Bodensee (Kressbronn): 18,9°C  -  Steegersee (Aulendorf): 19,5°C  -  Teich der Wetterzentrale Bad Schussenried: 17,0°C  
06.09.2025Höhe
ü. NN
ZeitTemperatur (°C)Nieder-
schlag
Luft-
feuchte
Luft-
druck
Wind
StationaktuellMinimumMaximumaktuellMaximum
Aldingen654 m11:0615,64,4 (07:15)15,6 (13:54)0,2 l/m²78%1025,13,2 km/h (1 Bft) O-NO14,5 km/h (3 Bft) W-NW (14:59)
Allmannsweiler625 m11:0214,66,1 (06:29)14,6 (11:00)0,0 l/m²87%1023,513,0 km/h (3 Bft) O13,0 km/h (3 Bft) O-SO (10:58)
Allmendingen541 m11:0514,56,3 (07:10)14,5 (16:40)0,0 l/m²90%1023,93,2 km/h (1 Bft) O25,7 km/h (4 Bft) W (17:00)
Allmendingen, Fichtenstraße526 m11:0517,06,5 (07:30)17,0 (11:05)0,0 l/m²77%1024,27,2 km/h (2 Bft) NO20,0 km/h (4 Bft) O (10:15)
Altshausen574 m11:0515,85,6 (06:42)15,8 (11:04)0,2 l/m²71%1021,712,9 km/h (3 Bft) O-NO16,1 km/h (3 Bft) O-NO (10:08)
Amriswil (CH)430 m11:0416,67,3 (07:01)16,6 (11:04)0,2 l/m²76%1023,811,2 km/h (2 Bft) O-NO17,6 km/h (3 Bft) O (09:34)
Amstetten-Reutti663 m11:0515,46,4 (07:10)15,9 (16:30)0,2 l/m²79%1024,819,3 km/h (3 Bft) O-NO25,7 km/h (4 Bft) O (10:30)
Amtzell564 m11:0316,75,2 (05:56)16,7 (11:02)0,2 l/m²80%1025,29,7 km/h (2 Bft) W-SW9,7 km/h (2 Bft) W-NW (10:58)
Amtzell-Grenis677 m11:0516,47,3 (07:10)16,4 (11:05)0,0 l/m²56%1024,820,9 km/h (4 Bft) O-NO20,9 km/h (4 Bft) N (11:00)
Apfeltrach620 m05:466,36,3 (05:27)9,3 (00:00)0,0 l/m²94%1025,00,0 km/h (0 Bft) SO0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Aulendorf570 m11:0517,16,6 (05:35)17,1 (11:04)0,2 l/m²72%1023,016,1 km/h (3 Bft) NO22,5 km/h (4 Bft) O-NO (10:48)
Aulendorf, Steeger See548 m11:0415,95,4 (06:55)15,9 (10:59)0,0 l/m²76%0,08,9 km/h (2 Bft) O10,8 km/h (2 Bft) W (10:01)
Bachhagel489 m11:0713,96,0 (05:20)13,9 (11:05)0,2 l/m²98%1028,36,5 km/h (2 Bft) N-NO8,0 km/h (2 Bft) NO (10:48)
Bad Buchau, Adelindis Therme596 m11:0715,35,8 (05:36)15,3 (11:05)0,0 l/m²78%1023,622,7 km/h (4 Bft) O-NO22,7 km/h (4 Bft) O (11:04)
Bad Krozingen233 m11:0015,48,7 (06:35)15,4 (13:10)0,2 l/m²82%1023,86,9 km/h (2 Bft) SW25,9 km/h (4 Bft) SO (14:15)
Bad Krozingen-Hausen199 m11:0515,88,3 (06:50)16,1 (13:00)0,0 l/m²78%1023,41,8 km/h (1 Bft) W-SW18,3 km/h (3 Bft) S-SW (12:50)
Bad Krozingen-Schlatt214 m11:0415,68,3 (06:14)15,6 (11:04)0,0 l/m²0%1023,23,6 km/h (1 Bft) W7,2 km/h (2 Bft) NO (09:57)
Bad Krozingen-Schmidhofen252 m11:0416,47,9 (07:06)16,4 (11:03)0,0 l/m²83%1024,67,2 km/h (2 Bft) NW22,0 km/h (4 Bft) SO (00:01)
Bad Krozingen-Tunsel229 m11:0015,58,0 (06:15)15,5 (13:35)0,2 l/m²84%1023,35,1 km/h (1 Bft) S-SW32,3 km/h (5 Bft) S (13:50)
Bad Saulgau595 m10:5916,66,8 (04:29)16,6 (10:58)0,0 l/m²77%1022,67,9 km/h (2 Bft) S-SO9,7 km/h (2 Bft) O (10:46)
Bad Saulgau, Mannsgrab588 m11:0314,75,9 (04:25)14,7 (11:02)0,2 l/m²93%1024,317,6 km/h (3 Bft) N19,4 km/h (3 Bft) NO (10:50)
Bad Saulgau, SFZ Kälberweide594 m11:0614,76,4 (04:37)14,7 (11:05)0,4 l/m²1%1025,50,0 km/h (0 Bft) O-NO7,9 km/h (2 Bft) N-NO (09:35)
Bad Saulgau-Lampertsweiler627 m11:0415,66,7 (05:20)15,6 (11:02)0,2 l/m²80%1026,617,7 km/h (3 Bft) W17,7 km/h (3 Bft) W (11:01)
Bad Schussenried572 m11:0516,26,9 (05:45)16,2 (11:05)0,2 l/m²83%1025,012,9 km/h (3 Bft) NO16,1 km/h (3 Bft) NO (11:00)
Bad Schussenried-Dunzenhausen590 m11:0415,96,2 (06:55)15,9 (11:02)0,0 l/m²83%1024,820,9 km/h (4 Bft) O-SO20,9 km/h (4 Bft) O (10:52)
Bad Schussenried-Reichenbach635 m11:0416,16,8 (07:40)16,1 (11:03)0,2 l/m²79%1024,919,4 km/h (3 Bft) O-NO19,4 km/h (3 Bft) O-NO (11:00)
Bad Schussenried-Steinhausen584 m11:0715,84,8 (07:33)15,8 (11:05)0,2 l/m²75%1024,516,2 km/h (3 Bft) N20,9 km/h (4 Bft) O-NO (10:51)
Bad Wurzach-Seibranz737 m11:0714,94,1 (04:31)14,9 (11:05)0,0 l/m²80%1024,024,1 km/h (4 Bft) NO27,4 km/h (4 Bft) O (10:49)
Badenweiler350 m11:0415,69,7 (06:37)15,6 (11:03)0,1 l/m²77%1023,37,9 km/h (2 Bft) W13,5 km/h (3 Bft) N (00:03)
Baindt462 m11:0417,46,6 (07:17)17,4 (11:03)0,2 l/m²71%1024,216,2 km/h (3 Bft) O16,2 km/h (3 Bft) O (11:03)
Balzheim-Unterbalzheim529 m11:0416,65,6 (06:42)16,8 (10:59)0,2 l/m²73%1024,113,0 km/h (3 Bft) SO13,0 km/h (3 Bft) S (11:04)
Bergatreute615 m11:0516,97,2 (07:10)16,9 (11:05)0,2 l/m²74%802,911,3 km/h (2 Bft) NO17,7 km/h (3 Bft) O-SO (10:25)
Biberach (Riss), Boehringer533 m12:3013,97,4 (09:40)14,4 (12:30)0,0 l/m²84%1025,96,5 km/h (2 Bft) N15,5 km/h (3 Bft) N (12:10)
Biberach (Riss), Hölzle600 m11:0615,76,6 (07:30)15,7 (11:05)0,0 l/m²81%1025,913,0 km/h (3 Bft) NW19,4 km/h (3 Bft) W-NW (10:54)
Biberach (Riss), Wolfental547 m11:0415,24,9 (05:56)15,2 (11:03)0,8 l/m²85%1026,710,1 km/h (2 Bft) W15,5 km/h (3 Bft) W-SW (10:29)
Biberach-Mettenberg605 m11:0514,36,3 (06:50)14,3 (11:04)0,2 l/m²86%1020,58,0 km/h (2 Bft) O-NO11,3 km/h (2 Bft) NO (10:40)
Biberach-Rissegg585 m11:0315,46,8 (07:28)15,5 (10:59)0,0 l/m²77%1025,414,5 km/h (3 Bft) N14,5 km/h (3 Bft) O-NO (10:37)
Biberach-Stafflangen594 m11:0415,16,5 (07:12)15,1 (11:03)0,0 l/m²79%1028,913,7 km/h (3 Bft) NO16,9 km/h (3 Bft) NO (10:57)
Burgrieden523 m11:0515,96,3 (06:55)15,9 (11:05)0,2 l/m²87%1023,712,9 km/h (3 Bft) O14,5 km/h (3 Bft) O-NO (11:00)
Burgrieden-Hochstetten510 m11:0015,25,7 (06:15)15,2 (16:50)0,2 l/m²88%1024,59,7 km/h (2 Bft) O-SO33,8 km/h (5 Bft) S-SW (14:40)
Donauwörth411 m11:0712,49,2 (02:49)12,6 (11:02)0,2 l/m²94%1024,78,6 km/h (2 Bft) O-NO8,6 km/h (2 Bft) O-NO (11:03)
Dunningen666 m11:0316,15,2 (07:48)16,2 (10:58)0,0 l/m²77%1024,513,0 km/h (3 Bft) NO13,0 km/h (3 Bft) O-SO (11:02)
Eberhardzell-Mühlhausen612 m11:0715,95,9 (07:21)15,9 (11:06)0,2 l/m²68%1025,813,0 km/h (3 Bft) N17,6 km/h (3 Bft) NO (10:52)
Ebersbach579 m11:0515,36,3 (05:35)15,3 (10:55)0,0 l/m²82%1024,516,1 km/h (3 Bft) O-NO19,3 km/h (3 Bft) O-NO (11:00)
Ebersbach-Menzenweiler661 m11:0514,48,6 (06:09)14,4 (11:03)0,4 l/m²88%1024,024,1 km/h (4 Bft) O-NO25,7 km/h (4 Bft) O-NO (10:57)
Ehingen-Tiefenhülen756 m11:0114,47,7 (07:12)14,6 (10:46)0,3 l/m²82%1023,119,4 km/h (3 Bft) SO20,5 km/h (4 Bft) N (10:54)
Erolzheim555 m11:0416,76,3 (07:20)16,7 (11:03)0,2 l/m²72%1024,716,2 km/h (3 Bft) O17,6 km/h (3 Bft) SO (10:58)
Erolzheim-Edelbeuren567 m11:0315,95,6 (07:10)15,9 (11:01)0,2 l/m²76%1025,320,9 km/h (4 Bft) O-SO20,9 km/h (4 Bft) S-SO (11:01)
Ertingen569 m11:0013,77,3 (07:00)13,7 (11:00)0,5 l/m²86%1024,016,1 km/h (3 Bft) NO16,1 km/h (3 Bft) N-NW (11:00)
Geislingen (Steige)462 m10:4517,27,6 (07:10)17,2 (10:45)0,5 l/m²71%1024,00,0 km/h (0 Bft) S0,0 km/h (0 Bft) S (01:00)
Günzburg443 m11:0513,68,4 (06:05)13,6 (11:05)0,0 l/m²71%1022,50,0 km/h (0 Bft) N-NO0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Gutenzell-Hürbel558 m11:0616,15,3 (07:58)16,2 (11:04)0,2 l/m²73%1026,46,5 km/h (2 Bft) SO14,5 km/h (3 Bft) SO (10:06)
Herbertingen580 m11:0615,27,6 (05:16)15,2 (10:59)0,0 l/m²85%1024,414,4 km/h (3 Bft) N-NO14,4 km/h (3 Bft) NO (11:05)
Herbertingen-Marbach576 m11:0616,47,1 (07:08)16,4 (11:01)0,2 l/m²81%1024,77,9 km/h (2 Bft) N14,5 km/h (3 Bft) NO (10:37)
Herretshofen607 m11:0015,96,2 (06:20)15,9 (11:00)0,2 l/m²79%1026,717,7 km/h (3 Bft) O-NO20,9 km/h (4 Bft) O-SO (10:40)
Hochblauen (Südschwarzwald)1164 m11:0412,69,0 (07:05)13,0 (10:59)0,0 l/m²77%1022,025,9 km/h (4 Bft) SO37,0 km/h (5 Bft) NO (07:22)
Hochdorf-Appendorf537 m11:0615,94,4 (06:56)15,9 (11:05)0,2 l/m²75%1023,922,3 km/h (4 Bft) NO25,6 km/h (4 Bft) O-NO (10:58)
Hochdorf-Busenberg660 m11:0315,48,1 (04:09)15,4 (11:01)0,2 l/m²79%1024,822,7 km/h (4 Bft) O-SO30,6 km/h (5 Bft) SO (10:55)
Höchsten802 m11:0313,79,2 (04:25)13,7 (10:59)0,0 l/m²81%1020,920,9 km/h (4 Bft) O-NO28,8 km/h (5 Bft) O (10:39)
Hohenfels654 m10:0010,56,5 (07:00)11,6 (10:00)0,0 l/m²100%0,03,2 km/h (1 Bft) N3,2 km/h (1 Bft) N (10:00)
Horgenzell618 m11:0516,27,7 (06:55)16,2 (11:05)0,2 l/m²74%1023,417,7 km/h (3 Bft) N17,7 km/h (3 Bft) N (10:55)
Hüfingen682 m11:0614,53,7 (07:29)14,5 (11:04)0,0 l/m²80%1020,17,9 km/h (2 Bft) O7,9 km/h (2 Bft) O (11:01)
Immendingen750 m11:0315,66,3 (07:39)15,6 (11:01)0,2 l/m²79%1029,711,2 km/h (2 Bft) NO19,4 km/h (3 Bft) O-SO (10:37)
Isny, Am Dreifingerbach695 m11:0517,35,3 (07:00)17,3 (11:05)0,4 l/m²58%1023,019,3 km/h (3 Bft) O-NO20,9 km/h (4 Bft) O (10:55)
Isny, Weidachweg706 m11:0516,95,6 (06:20)16,9 (10:55)0,0 l/m²62%1025,319,3 km/h (3 Bft) SO19,3 km/h (3 Bft) SO (10:10)
Kappel-Grafenhausen163 m11:0718,29,2 (07:22)18,2 (11:06)0,0 l/m²81%1023,06,8 km/h (2 Bft) N-NW11,9 km/h (3 Bft) N-NW (08:11)
Kempten-Rothkreuz746 m11:0015,05,0 (06:50)15,0 (11:00)0,0 l/m²80%1024,50,0 km/h (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Kirchdorf an der Iller551 m11:0316,26,2 (07:03)16,2 (11:00)0,2 l/m²77%1025,5- (0 Bft) N- (0 Bft) N (-)
Kisslegg-Staibshof709 m11:0515,68,8 (03:55)15,6 (11:05)0,2 l/m²76%1023,60,0 km/h (0 Bft) O0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Krauchenwies618 m11:0513,16,6 (03:50)13,1 (11:03)0,2 l/m²95%1023,59,7 km/h (2 Bft) N17,7 km/h (3 Bft) O-NO (10:42)
Kressbronn398 m11:0618,09,3 (05:54)18,0 (11:06)0,0 l/m²65%1022,83,2 km/h (1 Bft) S17,7 km/h (3 Bft) S (08:36)
Kristberg im Montafon (AT)1425 m11:0715,34,8 (06:27)15,3 (11:06)0,0 l/m²60%1025,50,0 km/h (0 Bft) NO8,6 km/h (2 Bft) NO (03:18)
Laupheim500 m11:0515,77,7 (07:15)15,7 (11:05)0,2 l/m²89%1023,10,0 km/h (0 Bft) O-SO0,0 km/h (0 Bft) W (00:00)
Leutkirch-Heggelbach670 m11:0516,26,0 (05:20)16,2 (11:05)0,2 l/m²75%1022,917,7 km/h (3 Bft) O-NO22,5 km/h (4 Bft) O (10:55)
Lindau-Insel420 m11:0515,68,8 (06:45)15,6 (17:10)0,0 l/m²66%1022,90,0 km/h (0 Bft) S-SO29,0 km/h (5 Bft) S-SW (15:00)
Lorch342 m11:0217,37,7 (07:35)17,3 (11:01)0,2 l/m²87%1025,77,9 km/h (2 Bft) O-NO9,7 km/h (2 Bft) O-SO (10:56)
Maierhöfen im Allgäu733 m11:0512,912,9 (00:00)12,9 (00:00)0,0 l/m²94%1022,00,0 km/h (0 Bft) W-NW0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Mainburg-Hallertau430 m11:0016,67,6 (07:15)16,9 (10:55)0,2 l/m²85%1025,613,6 km/h (3 Bft) O23,9 km/h (4 Bft) W-SW (17:45)
Maselheim543 m11:0314,85,9 (06:45)14,8 (11:02)0,2 l/m²91%1024,013,0 km/h (3 Bft) N14,5 km/h (3 Bft) NO (10:38)
Meßstetten941 m11:0213,87,6 (06:42)13,8 (11:02)0,0 l/m²84%1023,822,7 km/h (4 Bft) SO25,9 km/h (4 Bft) W (10:12)
Mietingen-Baltringen528 m11:0515,17,1 (05:55)15,1 (11:05)0,4 l/m²87%1025,517,7 km/h (3 Bft) O17,7 km/h (3 Bft) O (11:05)
Mindelheim604 m11:0017,26,3 (07:00)17,2 (11:00)0,0 l/m²72%1024,614,5 km/h (3 Bft) O-NO22,5 km/h (4 Bft) W (13:40)
Mittelbiberach577 m11:0515,76,5 (04:41)15,8 (10:47)0,2 l/m²79%1025,06,4 km/h (2 Bft) N14,4 km/h (3 Bft) NO (10:59)
Mittelbiberach-Reute554 m11:0014,95,5 (06:24)14,9 (11:00)0,3 l/m²92%0,00,0 km/h (0 Bft) NO3,5 km/h (1 Bft) N (10:25)
Müllheim, Industriegebiet230 m11:0416,98,7 (07:19)16,9 (11:03)0,0 l/m²80%1023,47,2 km/h (2 Bft) SW7,2 km/h (2 Bft) SW (09:33)
Müllheim, Segelflugplatz290 m11:0416,28,8 (06:26)16,3 (10:59)0,0 l/m²82%1022,95,4 km/h (1 Bft) W11,2 km/h (2 Bft) SW (09:25)
Neresheim552 m01:018,48,4 (01:01)9,1 (00:00)0,0 l/m²95%1050,00,0 km/h (0 Bft) NW0,0 km/h (0 Bft) NW (01:01)
Neuhausen am Rheinfall (CH)428 m11:0715,59,3 (06:59)15,5 (11:02)0,0 l/m²70%1022,27,6 km/h (2 Bft) W10,8 km/h (2 Bft) NW (09:39)
Neukirch570 m11:0617,47,6 (07:29)17,5 (11:05)0,2 l/m²69%1023,17,9 km/h (2 Bft) NO9,7 km/h (2 Bft) N (10:58)
Oberstadion513 m11:0514,07,4 (02:56)14,0 (11:03)0,4 l/m²91%1025,314,4 km/h (3 Bft) O-NO16,2 km/h (3 Bft) NO (10:48)
Opfenbach-Göritz561 m11:0515,95,2 (07:25)15,9 (11:04)0,2 l/m²74%1021,20,0 km/h (0 Bft) S-SW7,9 km/h (2 Bft) N (03:39)
Ostrach619 m11:0515,77,6 (04:10)15,7 (11:05)0,0 l/m²91%1022,08,0 km/h (2 Bft) S-SW11,3 km/h (2 Bft) S-SW (10:55)
Peissenberg590 m11:0612,04,2 (07:24)12,0 (11:06)0,2 l/m²96%1023,95,0 km/h (1 Bft) O7,9 km/h (2 Bft) N (11:03)
Ravensburg, Goethestraße428 m11:0717,68,1 (06:56)17,6 (11:04)0,2 l/m²74%1022,47,9 km/h (2 Bft) N-NO7,9 km/h (2 Bft) NW (11:05)
Ravensburg, Marktstraße463 m11:0716,97,4 (07:03)16,9 (11:06)0,0 l/m²74%1024,59,7 km/h (2 Bft) W-NW9,7 km/h (2 Bft) W (10:47)
Ravensburg-Oberzell422 m11:0316,67,6 (07:08)16,6 (11:01)0,6 l/m²78%1023,87,9 km/h (2 Bft) N-NW14,4 km/h (3 Bft) O-NO (09:20)
Ravensburg-Torkenweiler455 m11:0515,97,2 (07:02)15,9 (11:03)0,2 l/m²80%1023,96,5 km/h (2 Bft) N-NW11,2 km/h (2 Bft) N-NO (09:51)
Ravensburg-Weissenau426 m11:0716,97,7 (07:01)16,9 (11:05)0,2 l/m²78%1023,96,5 km/h (2 Bft) NO8,0 km/h (2 Bft) NW (11:01)
Ravensburg-Wernsreute511 m11:0516,97,4 (05:20)16,9 (16:55)0,2 l/m²78%1024,419,3 km/h (3 Bft) N-NO24,1 km/h (4 Bft) S (12:35)
Reichenbach an der Fils343 m11:0514,37,8 (07:40)14,3 (11:00)0,2 l/m²77%1025,914,5 km/h (3 Bft) S-SO14,5 km/h (3 Bft) O (11:00)
Reinstetten559 m11:0515,75,4 (07:15)15,7 (11:04)0,0 l/m²76%1024,54,7 km/h (1 Bft) O-NO6,5 km/h (2 Bft) O-NO (10:43)
Riedlingen530 m11:0512,97,3 (07:25)12,9 (11:05)0,4 l/m²95%1024,214,5 km/h (3 Bft) O16,1 km/h (3 Bft) O-NO (10:55)
Risstissen489 m11:0512,99,4 (07:55)12,9 (11:05)0,4 l/m²97%1021,46,4 km/h (2 Bft) NO8,0 km/h (2 Bft) NO (10:45)
Rottweil-Hausen681 m11:0315,35,3 (06:55)15,3 (11:01)0,0 l/m²81%1024,47,9 km/h (2 Bft) SO7,9 km/h (2 Bft) O-SO (11:00)
Sauldorf-Boll655 m11:0714,65,7 (05:48)14,6 (11:05)0,2 l/m²85%1023,922,7 km/h (4 Bft) NO22,7 km/h (4 Bft) O-NO (11:06)
Sauldorf-Boll, Fluggelände660 m11:0414,05,6 (06:35)14,3 (10:54)0,3 l/m²89%1024,52,9 km/h (1 Bft) SO21,2 km/h (4 Bft) N (10:20)
Schwendi546 m11:0615,15,3 (07:06)15,1 (11:05)0,2 l/m²78%1023,816,2 km/h (3 Bft) O16,2 km/h (3 Bft) O-NO (11:03)
Schwörstadt304 m11:0317,38,2 (07:35)17,3 (11:01)0,0 l/m²79%1023,06,5 km/h (2 Bft) O-SO13,0 km/h (3 Bft) W-SW (10:19)
Silbertal im Montafon (AT)884 m11:0515,15,5 (06:52)15,2 (10:59)0,2 l/m²71%1025,10,0 km/h (0 Bft) O3,2 km/h (1 Bft) O (08:16)
Sirnach (CH)540 m11:0514,88,2 (03:35)14,8 (16:40)0,0 l/m²80%1024,64,8 km/h (1 Bft) O29,0 km/h (5 Bft) S-SW (15:10)
Tettnang-Unterwolfertsweiler480 m11:0616,17,8 (06:48)16,1 (17:10)0,0 l/m²69%1022,16,4 km/h (2 Bft) O29,0 km/h (5 Bft) O-SO (12:40)
Trossingen (Realschule)718 m11:0615,65,9 (07:02)15,6 (11:04)0,2 l/m²74%1024,422,7 km/h (4 Bft) N-NO22,7 km/h (4 Bft) O-NO (11:01)
Tuttlingen648 m11:0515,16,5 (06:42)15,2 (11:03)0,0 l/m²80%1024,116,9 km/h (3 Bft) NO19,5 km/h (3 Bft) NO (10:54)
Tuttlingen, Ludwigstalerstraße641 m11:0515,46,4 (07:57)15,6 (11:00)0,2 l/m²77%1024,97,9 km/h (2 Bft) S-SO16,2 km/h (3 Bft) NO (10:46)
Tuttlingen, Möhringer-Vorstadt711 m11:0513,65,8 (07:25)13,6 (15:40)0,0 l/m²96%1022,90,0 km/h (0 Bft) N17,7 km/h (3 Bft) NO (10:45)
Ummendorf547 m11:0416,76,4 (07:11)16,7 (11:02)0,2 l/m²58%1025,311,2 km/h (2 Bft) SO20,9 km/h (4 Bft) O-SO (10:48)
Ummendorf-Fischbach558 m11:0315,55,8 (07:26)15,5 (11:01)0,0 l/m²61%1025,414,4 km/h (3 Bft) O22,7 km/h (4 Bft) O-NO (10:42)
Waldburg, Truchsessenweg707 m11:0616,98,1 (04:50)16,9 (11:04)0,2 l/m²71%1022,63,2 km/h (1 Bft) N13,0 km/h (3 Bft) NO (10:49)
Waldburg-Blaser666 m11:0715,97,9 (04:01)16,1 (11:02)0,0 l/m²76%1022,625,9 km/h (4 Bft) O25,9 km/h (4 Bft) O-NO (11:05)
Waltenhofen im Allgäu720 m11:0015,74,5 (07:20)15,7 (11:00)0,2 l/m²77%1023,11,6 km/h (1 Bft) O-NO20,9 km/h (4 Bft) O-NO (12:40)
Wangen, Hans-Schnitzer-Weg569 m11:0418,17,4 (07:11)18,1 (11:02)0,0 l/m²73%1021,96,5 km/h (2 Bft) O6,5 km/h (2 Bft) N-NW (11:00)
Wangen, Südring548 m11:0417,17,1 (07:06)17,1 (11:02)0,0 l/m²72%1022,50,0 km/h (0 Bft) SW0,0 km/h (0 Bft) N (11:03)
Wangen-Leupolz612 m11:0516,65,1 (05:18)16,7 (11:00)0,0 l/m²75%1024,317,6 km/h (3 Bft) NO19,4 km/h (3 Bft) O-NO (10:59)
Warthausen-Birkenhard581 m11:0314,36,8 (07:14)14,5 (11:02)0,2 l/m²85%1025,315,5 km/h (3 Bft) N-NO15,5 km/h (3 Bft) NO (11:02)
Winterlingen785 m11:0014,74,1 (07:15)15,0 (10:45)0,0 l/m²78%1020,86,8 km/h (2 Bft) O-NO6,8 km/h (2 Bft) O-NO (11:00)
Winterlingen, Charlottenstraße789 m11:0515,96,3 (06:15)15,9 (14:35)2,0 l/m²75%0,01,6 km/h (1 Bft) NW6,4 km/h (2 Bft) W (10:45)

Gästebuch

Gästebucheintrag erstellen Keinen Eintrag erstellen

Ihr Gästebucheintrag

Hinweis: Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind zwingend auszufüllen.

Hinweis: Anonyme Gästebucheinträge werden nicht veröffentlicht bzw. gegebenenfalls gelöscht!

2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | alle Einträge

15 Einträge im Jahr 2017

#653

fernsehen

Eingetragen von

theo Gerstlauer

Email

Datum

29.12.2017 | 20:08 Uhr


Hallo Roland. Warst heute in der Landesschau kurz zu sehen. Voll in
Aktion beim Abschied von Krach Musickoff. Weiter so. Gr. Theo

#652

Finanzierung der Wetterwarte

Eingetragen von

Sabine Müller

Email

Datum

21.12.2017 | 21:18 Uhr


Nutze Ihre Seite gerne. ABER:Herr Roth, Sie sind ein alter Rebell und kein Geschäftsmann. Sie hetzen gegen
Die großen Brauereien und machen Werbung für einzelne Firmen und wundern sich über fehlende
Werbeeinnahmen? Denken Sie mal nach!
Wenn Sie dann die Vorhersage spätestens 19 Uhr rausgeben
Und nicht einmal abends und dann erst am morgen dann
Würde ich da eine gewisse Zuverlässigkeit sehen und auch
Gerne Werbung schalten.



Kommentar:

Werte Frau Müller!
To old to die young, alt stimmt, Rebell wohl eher nicht (mehr). Und wenn doch, dann wäre es in meinem Alter auch nicht das Schlechteste, wenn da noch ein wenig Feuer brennt. Es muss ja nicht jeder in diesem gedankenlosen Mainstream einer weichgespülten (Konsum-)Gesellschaft mitschwimmen. Dass ich lieber die Biere der kleinen und mittelständischen Brauereien genieße, vor allem die aus unserer Region, dazu stehe. Doch bevor ich verdurste, würde ich auch ein Becks trinken. Dass der Wetterbericht, ausgegeben um 19 Uhr, nicht umgehend online gestellt werden kann, hat rechtliche Gründe, aber dass er manchmal deutlich später kommt, ausschließlich dann, wenn ich dafür zuständig bin, sollte eigentlich nicht vorkommen. Da haben Sie absolut recht. Er müsste im Normalfall (Ausnahmen gibt es immer!) gegen 20 Uhr, spätestens 20.30 Uhr online sein. Ich gelobe Besserung!

Schade, dass Sie nicht Ihren "Hintergrund" angegeben haben. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, gerne auch per Mail.

Frohe Weihnachten, alles Gute für 2018, vor allem natürlich Gesundheit, aber auch möglichst stets das passende Wetter!
Roland Roth

#651

Ihr Hinweis auf die Finanzierung Ihrer Website

Eingetragen von

Wolfgang Ramsteck

Email

Datum

17.12.2017 | 08:09 Uhr


Werter Herr Roth,
Ihr aktueller „zarter Hinweis“ auf eine etwaige Einstellung Ihrer Wettervorhersagen, weil die Werbeeinnahmen die Kosten nicht mehr decken könnten, veranlasst mich Ihnen zu raten, es Wikipedia u. a. Organisationen nachzumachen – und zu Spenden aufzurufen!
Die ‚wetterwarte süd‘ bietet nach meinen Erfahrungen die beste, d. h. die zuverlässigste Wettervorhersage für unsere Region. Bevor ich aus dem Haus gehe, mich aufs Rad setze oder der Rasen gemäht werden muss, ist der (tägliche) Blick auf Ihre Internetseite für mich ein ‚Muss‘. Deshalb bin ich gerne bereit, Ihre Arbeit finanziell zu unterstützen. Und ich denke mir, das sehen andere Besucher Ihrer Homepage ähnlich.
Also Spendenkonto angeben und lauter die Werbetrommel nutzen, damit z. B. alle Gewerbetreibende auf den hiesigen Wochenmärkten den „Wetterbericht aus Bad Schussenried“ als Informationsquelle und zur Werbung kennen und nutzen.
Ich hoffe auf Kontinuität – und wünsche Ihnen dafür Erfolg.
Wolfgang Ramsteck aus dem Illertal

#650

Wetterstationen Biberach

Eingetragen von

Werner Forderer

Email

Datum

06.12.2017 | 09:22 Uhr


Hallo Herr Roth,
es ist toll, dass die Wetterstation Biberach-Realschule am Netz ist. Aber was ist mit der zweiten Wetterstation ich glaube bei Böhringer? Ist die abgebaut, oder nur vorübergehend offline?
Würde mich über eine kurze Info freuen.
Weiterhin alles Gute, Frohe Weihnachten und vielen Dank für Ihre tolle Arbeit.

Grüße aus Biberach

Werner Forderer



Kommentar:

Hallo, Herr Forderer!
Die Wetterdaten der Boehringer-Station in Biberach sind mittlerweile wieder online.

Vielen Dank für Ihr Lob. Das motiviert und baut auf!

Auch Ihnen frohe Weihnachten und schon mal alles Gute für 2018, möglichst auch stets das passende Wetter!

Herzliche Wettergrüße
Roland Roth

#649

Treffen am Freitag beim Ott

Eingetragen von

Gerstlauer Theodor

Email

Datum

28.10.2017 | 11:36 Uhr


Super. Es ist doch erfreulich das so viele Menschen sich ehrenamtlich betätigen. Gr. Theo

#648

Homepage der Wetterwarte

Eingetragen von

Bodo Hilzinger

Email

Datum

08.09.2017 | 18:03 Uhr


Hallo Wetterwarte! Möchte feststellen,das im Moment sehr gute und schöne Bilder in Sachen Wetter und Gewitter eingestellt sind! Gratulation an die Fotografen!

#647

Vortrag in Gammertingen

Eingetragen von

Wolfgang Götz

Email

Datum

15.07.2017 | 11:05 Uhr


Lieber Herr Roth,
nach Ihrer anfänglichen Odyssee in Gammertingen,die Sie sichtlich geschlaucht hat, sind Sie zur Höchstform aufgelaufen und haben nicht nur die Leser der Wettervorhersage in der Schwäbischen, sondern auch Ihren "Fanclub" enorm erweitert.
Einige meiner Freunde und ich sind sogar so weit, zu einer Ihrer Veranstaltungen in nächster Zeit, zu der wir natürlich Zutritt haben sollten, anzureisen.
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir Ihren Veranstaltungskalender mit den in Frage kommenden Terminen zukommen ließen. Ich würde Ihnen, sozusagen als Dank dafür, ei paar Flaschen "Zollerbier" mitbringen.
Ich bedanke mich nochmals im Auftrag der Jahrgänge 1941 bis 44 Gammertingen, für Ihre tolle Darbietung, wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und immer eine "sichere Wetterprognose".
Liebe Grüße aus Gammertingen
Ihr
Wolfgang Götz



Kommentar:

Werter Herr Götz!
Sie finden die Vortragstermine von Herrn Roth unter:
http://www.wetterwarte-sued.com/v_1_0/wetterwarte/vortraege.php
Wetterkundliche Grüße

#646

Hitzewelle

Eingetragen von

Willi Ederle

Email

Datum

14.07.2017 | 08:12 Uhr


Hallo Herr Roth,

ich finde, Sie sollten den Begriff "Hitzewelle" nicht zu arg strapazieren. Eine Hitzewelle dauert meiner Meinung nach länger an als ein paar Tage. Zudem hat der Begriff auch irgendwie etwas beängstigendes, v.a. für ältere Leute. Schreiben Sie doch lieber von ein paar heissen Tagen, die bevor stehen. Ich meine auch, dass es bei Temperaturen knapp oberhalb von 30°C kaum um Hitze handelt. So richtig unangenehm sind ja Temperaturen erst jenseits der 35°- bzw. gar 40°C-Marke. Ansonsten bin ich mit Ihrer Wettervorhersage sehr zufrieden und hoffe, Sie machen das noch eine Zeit lang. Danke und Grüße nach Bad Schussenried



Kommentar:

Hallo, Herr Ederle!
Vielen Dank für Ihren Eintrag im Gästebuch.
Über den Begriff "Hitzewelle" ließe sich natürlich trefflich diskutieren, zumal Hitze ja auch jeder anders empfindet.
Fakt ist jedoch, dass ein Tag mit 30 Grad und mehr meteorologisch gesehen ein Hitzetag ist. Dass Temperaturen erst ab 35 oder gar 40 Grad so richtig unangenehm sind, muss allerdings bezweifelt werden, da Tage mit solchen, für mitteleuropäische Verhältnisse extremen Werte bis vor wenigen Jahrzehnten die absolute Ausnahme waren. Und 40 Grad (im Schatten, wohlgemerkt!) wurden im Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd überhaupt noch nie verzeichnet.
"Hitzewellen" über mehrere Tage hinweg mit mehr als 30 Grad gab es in den mittleren Lagen unserer Region früher ausgesprochen selten. Im statistischen Mittel wurden bis in die 70er Jahre hinein in einem Sommer gerade mal 1,9 Hitzetage verzeichnet. Im aktuellen Referenzzeitraum 1981 bis 2010 hat sich deren Anzahl auf 9,8 erhöht! Dazu verweise ich auf die aufschlussreiche Auflistung "Die Sommer im Vergleich", die Sie auf unserer Internetpräsenz unter http://www.wetterwarte-sued.com/v_1_0/statistiken/statistiken_wws.php finden.
Und was die durch den Begriff "Hitzewelle" hervorgerufenen Ängste anbelangt, so gibt es heutzutage doch wohl Vieles, was furchterregender ist. Aber wir werden mit dem Begriff künftig etwas "sparsamer" umgehen. Versprochen!
In diesem Sinne herzliche Wettergrüße, Ihnen alles Gute und möglichst auch stets das passende Wetter!
Roland Roth

#645

Ich bin ein Fan

Eingetragen von

Brigitte Braun

Email

Datum

20.06.2017 | 19:37 Uhr


Ich bin ein Fan von der gesamten Wetterwarte Süd und ganz besonders von Herrn Roths Wetterbeschreibungen in der Zeitung - sie sind ebenso treffend wie unterhaltsam. Besonders wenn sich das Wetter lange nicht ändert, bin ich immer überrascht von seinen klugen Worten "con variazioni".
Grüße an ihn und an Sie und das gesamte Team!
Brigitte Braun

#644

Nachhaltigkeit

Eingetragen von

Martin F.

Email

Datum

07.05.2017 | 10:53 Uhr


Grüß Dich Rolle, was für ein Sauwetter wir heute wieder haben.
Es scheint so, als wie dass uns nicht nur der April, sondern auch der Mai ein Strich durch die Rechnung macht. Sicherlich ist das auch ein klares Zeichen des Klimawandels. Da finde ich es doch begrüßenswert, dass jetzt auf dem Atzenberg Windenergie erzeugt werden soll.

Dass jetzt von den Gegnern mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit argumentiert wird, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Umweltschutz? Wie sieht es denn zur Zeit aus mit dem Umweltschutz?

So jetzt geht's in die Stadt, zum verkaufsoffenen Sonntag. Vielleicht sehen wir uns ja noch.

Es grüßt dich der Martin

#643

Gästebucheintrag

Eingetragen von

Swen

Email

Datum

22.03.2017 | 13:47 Uhr


Eine wirklich tolle Seite und super verlässliche Wettervorhersagen!


Viele Grüße Swen aus Ravensburg

#642

Wärmsten Dank

Eingetragen von

Brigitte Waschak

Email

Datum

13.03.2017 | 11:55 Uhr


Hallo Herr Roth,

heute möchte ich Ihnen endlich einmal sagen, wie sehr es mich jedesmal erfreut, morgens Ihren Wetterbericht in der Schwäbischen Zeitung zu lesen.
Ihre unglaublich eleganten, witzigen, innovativen und unkonventionellen Formulierungen lösen jedesmal erfreute Kapriolen in meiner Sprachseele aus, entlocken mir ein wohliges Lächeln und lassen mich so wunderbar in den Tag starten!!
Haben Sie wärmsten Dank dafür!!
So bekommt jedes Wetter von Ihnen eine Wertschätzung und heute freue ich mich auf einen Spaziergang im satten Landregen in Begleitung von "Adriano" !
Auch Ihnen einen schönen Tag.

Herzlich,
Brigitte Waschak

#641

Herzlichen Dank!

Eingetragen von

Jochen Dullenkopf

Email

Datum

29.01.2017 | 10:52 Uhr


Liebes Wetterteam der Wetterwarte Süd,

ein ganz herzliches Vergelt’s Gott für eure unermüdliche Arbeit und die immer zutreffenden Prognosen! Wir sind täglich froh über eure Vorhersagen! Toll! Macht weiter so!
Viele Grüße aus Reute

#640

Windkraft Atzenberger Höhe

Eingetragen von

Karl Friedrich Rommel

Email

Datum

16.01.2017 | 12:33 Uhr


Lieber Roland Roth, ich hatte am Wochenende Gelegenheit Deine Einlassungen in Blix zu den Windkraftplänen auf der Atzenberger Höhe zu lesen. Na ja, man kann das Für und Wider der Windkraftanlagen auf der Atzenberger Höhe kontrovers diskutieren. Es ist sicher zu diskutieren, ob Baden-Württemberg wirklich ein Land ist, in dem die Windkraft eine gewichtige Rolle bei der Energieversorgung spielen kann und sollte. Was mir in diesem Zusammenhang sauer aufgestossen ist, dass Du Dich als überzeugter Atomkraftgegner geoutet hast. Wir haben nach dem Unglück von Fukushima es erreicht, dass Deutschland entgültig aus der Atomkraft aussteigt und das ist gut und richtig. Wir brauchen dazu aber eine beschleunigte Energiewende, die bis 2022 Ersatz für das dann vom Netz gehende letzte baden-württembergische AKW schafft. Und was tut man in Bad Schussenried? Man blockiert alles, was hier möglich wäre, um die Energiewende voran zu bringen. Ich würde gerne in Bad Schussenried einen Solarpark bauen, der knapp 60 % der Stromerzeugungskapazität der beiden Windräder hätte. Doch dieses Vorhaben wird von der Stadtverwaltung bösartig blockiert. Und Du sorgst Dich - wie bei unserem letzten Zusammentreffen - nur um Deine geliebte Fahrradstrecke. Das ist doch nicht zu fassen, oder? Aber da unterscheidest Du Dich eben nicht von allen anderen Oberschwaben: Jahrelang hat man über die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) als Eigentümer der EnBW zweistellige Millionenbeträge kassiert und es sich gut gehen lassen - um den Dreck und das Risiko mussten sich andere Regionen kümmern. Und jetzt wo man ein bißchen Landschaft hergeben soll, läuft man Amok und will die ach so tolle oberschwäbische Landschaft verteidigen. Diese Doppelmoral, lieber Roland Roth, ist schlichtweg zum Kotzen!
Mit herzlichen Grüßen
Karl Friedrich Rommel



Kommentar:

Werter Karl Friedrich Rommel!
Ich war einer der Ersten in meinem Städtchen, der sich eine Photovoltaikanlage aufs Dach gesetzt und eine große heizungsunterstützende Solaranlage installiert hat. Und ich werde in absehbarer Zeit auch eine kleine Windkraftanlage auf den Dachfirst setzen, weil ich felsenfest davon überzeugt bin, dass eine demokratische, bürgerbeteiligte Energiewende nur so klappt. Damit wären auch diese Mega-Stromtrassen quer durchs Land obsolet.
Fiskalisch gesehen hält sich der Ertrag in Grenzen. Meine Solaranlage wird sich wohl frühestens in dreißig Jahren rentiert haben, ich werde es sicher nicht mehr erleben. Doch scheißegal, es ist ein verdammt gutes Gefühl, 90 Prozent des Energiebedarfs der Wetterzentrale in Bad Schussenried durch Sonne abdecken zu können und vor allem mit von der Sonne erzeugtem Warmwasser zu duschen, zu heizen und Solarstrom zu nutzen, weg von der Fremdbestimmung durch Großkonzerne und Kapitalvermehrer, hin zu dezentralen Strukturen.
Dir hingegen geht es offensichtlich vorrangig darum, mit der Energiewende Geld zu verdienen und dafür nimmst du vieles, wenn nicht gar alles in Kauf. Für deinen Solar- (Kapital)park in Bad Schussenried, der dir von der Kommune nicht genehmigt wird, nimmst du als Druckmittel sogar die Spaziergänger und Radfahrer in Geiselhaft und sperrst brachial (den Zaun muss man gesehen haben!) deren seit Generationen äußerst beliebten Weg durchs Enzisholz nach Kürnbach (Kreisfreilichtmuseum), nebenbei der wichtigste Radweg nach Biberach.
Wo ist hier die Doppelmoral?
Ich bin überzeugt davon, dass nicht wenige der unreflektierten Befürworter dieser mehr als 200 Meter hohen Monsteranlagen auf der Atzenberger Höhe, auch deshalb dafür sind, weil es dann ja so weiter gehen kann wie bisher. Stecker in die Steckdose und fertig.
Eine Änderung der eigenen Lebens- und Denkweise ist damit nicht nötig.
Alles bleibt wie gehabt, vor allem die Mechanismen und Abhängigkeiten.
Karle, besinn dich deiner (unserer) Wurzeln.
So long, rock on and don't forget to boogie!
Winterliche Wettergrüße
Role Roth

#639

Neues Jahr

Eingetragen von

bse aus Weißenhorn

Email

Datum

07.01.2017 | 11:55 Uhr


Hallo liebes Wetterwarte-Süd-Team,

bin zwar etwas spät dran, wünsche Euch allen trotzdem noch
ein gesundes Neues Jahr und viel Erfolg und Spass bei
Eurer Arbeit. Denke mal, das gilt noch.

bse

2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | alle Einträge

 
  treffpunkt & service
 
 besucherzahl
79.934.394
 
wetterstationen
wetterstationen
- derzeit 153 Stationen
wetterstationen
wetterstationen
- kartographische Darstellung
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- derzeit 132 Stationen
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- kartographische Darstellung
niederschlagsdatenbank
webcams
- aus nah und fern
 
Fr. 8.30 Uhr - Sa. 8.30 Uhr (MESZ)
1.Eberhardzell
Lilienweg
20,2 l/m²
2.Baienfurt
Untere Bergstrasse 7
18,5 l/m²
3.Hochdorf-Schweinhausen
Lindenweg 2
17,8 l/m²
4.Ravensburg-Weststadt
Karl-Erb-Ring 142
17,1 l/m²
5.Ravensburg
Seestraße
17,0 l/m²
6.Bad Krozingen
Im Unteren Stollen
11,5 l/m²
7.Ravensburg-Wernsreute
Wernsreute 25
11,4 l/m²
8.Bad Schussenried
Lortzingstrasse
11,0 l/m²
9.Dornstadt-Tomerdingen
Maienweg 9
10,5 l/m²
10.Ochsenhausen
Ehrensberger Weg 5
10,3 l/m²
11.Bad Schussenried-Schwaigfurt
Schwaigfurt 2
10,0 l/m²
12.Bad Schussenried-Sattenbeuren
Ortsstraße 7
10,0 l/m²
13.Ostrach
Denkmalweg
10,0 l/m²
14.Wangen-Bergerhöhe
Berg 2
9,2 l/m²
15.Bad Schussenried
Konradstraße
7,9 l/m²
16.Grünkraut
Kirchweg
7,8 l/m²
17.Bad Schussenried
Theodor-Storm-Strasse
7,5 l/m²
18.Erlenmoos
Haldenweg 15
7,2 l/m²
19.Bad Schussenried-Hopferbach
Unterer Öschweg 16/1
7,2 l/m²
20.Bad Wurzach-Seibranz
Kimpflerhof 2
7,0 l/m²
21.Inzigkofen
Butzenweg 1
7,0 l/m²
22.Warthausen-Barabein
Barabein 20
7,0 l/m²
23.Bachhagel
Meisenweg 3
6,6 l/m²
24.Oberteuringen
Bibruck
6,1 l/m²
25.Münsingen-Rietheim
In der Lise 20
5,4 l/m²
26.Eichstegen
Oberer Brühl
4,4 l/m²
27.Münsingen-Bremelau
Teichackerhof 1
4,2 l/m²
28.Wolpertswende
Aulendorfer Str. 17
4,1 l/m²
29.Wolfertschwenden
Molkereiweg
4,0 l/m²
30.Ostrach
Schillerstraße 19
4,0 l/m²
31.Achstetten
Hauptstraße
4,0 l/m²
32.Vöhringen (Schwarzwald)
Drosselweg 3
4,0 l/m²
33.Ostrach
Uhlandweg
4,0 l/m²
34.Herbertingen
Hirschstrasse
4,0 l/m²
35.Bad Saulgau
Walserweg
4,0 l/m²
36.Öpfingen
Hauptstraße 99
3,8 l/m²
37.Bad Waldsee-Michelwinnanden
Michelberg 5
3,6 l/m²
38.Kirchberg
Rosenstr. 7
3,3 l/m²
39.Uttenweiler-Ahlen
Seekircher Straße 8
3,1 l/m²
40.Herbertingen
Drosselweg
3,0 l/m²
41.Kanzach
Anna von Russegg-Weg
3,0 l/m²
42.Gutenzell
Kleinser Berg 1
3,0 l/m²
43.Moosburg
Käserweg 5
3,0 l/m²
44.Oberdischingen
Normannenstraße 7
2,9 l/m²
45.Burgrieden
Im Stellwinkel
2,8 l/m²
46.Ehingen
Schillerstraße
2,4 l/m²
47.Albbruck
Bahnhofstraße
2,2 l/m²
48.Friedrichshafen-Kluftern
Immenstaader Straße
2,2 l/m²
49.Biberach
Mittelbergstraße 9
2,1 l/m²
50.Langenenslingen
Schattenweiler Str. 18
2,1 l/m²
51.Scheer
Fliederweg
2,0 l/m²
52.Altheim
Bei den Birken 3
2,0 l/m²
53.Schelklingen-Gundershofen
Schwarzer-Straße 14
2,0 l/m²
54.Illerrieden-Wangen
Am Muckenberg 12
2,0 l/m²
55.Illerkirchberg
Mahdauweg 20
1,7 l/m²
56.Biberach-Bergerhausen
Löcherstr.1
1,5 l/m²
57.Langenau
Wasserstr. 54-1
1,0 l/m²
58.Langenau
Narzissenweg 1
0,7 l/m²
59.Ulm-Eggingen
Dorfstraße 36
0,5 l/m²
60.Ulm
Eberhardtstraße 75
0,3 l/m²
61.Biberach
Amriswilstrasse
0,2 l/m²
62.Amstetten-Reutti
Gassenäcker 13
0,2 l/m²
63.Pfaffenhofen-Kadeltshofen
Mühlbachstraße 4
0,0 l/m²

zugriffe:
insgesamt: 79.934.394
aktueller monat: 114.562
heute: 2.612
momentan online: 38
 
 
monatshöchstwert: 830.062
vorheriger monat: 524.743
gestern: 26.533
tageshöchstwert: 75.229
 
wetterwarte süd
 
konradstraße 3
info@wetterwarte-sued.com
roland roth
 
88427 bad schussenried