Bodensee (Kressbronn): 18,9°C  -  Steegersee (Aulendorf): 19,5°C  -  Teich der Wetterzentrale Bad Schussenried: 17,0°C  
06.09.2025Höhe
ü. NN
ZeitTemperatur (°C)Nieder-
schlag
Luft-
feuchte
Luft-
druck
Wind
StationaktuellMinimumMaximumaktuellMaximum
Aldingen654 m11:0615,64,4 (07:15)15,6 (13:54)0,2 l/m²78%1025,13,2 km/h (1 Bft) O-NO14,5 km/h (3 Bft) W-NW (14:59)
Allmannsweiler625 m11:0214,66,1 (06:29)14,6 (11:00)0,0 l/m²87%1023,513,0 km/h (3 Bft) O13,0 km/h (3 Bft) O-SO (10:58)
Allmendingen541 m11:0514,56,3 (07:10)14,5 (16:40)0,0 l/m²90%1023,93,2 km/h (1 Bft) O25,7 km/h (4 Bft) W (17:00)
Allmendingen, Fichtenstraße526 m11:0517,06,5 (07:30)17,0 (11:05)0,0 l/m²77%1024,27,2 km/h (2 Bft) NO20,0 km/h (4 Bft) O (10:15)
Altshausen574 m11:0515,85,6 (06:42)15,8 (11:04)0,2 l/m²71%1021,712,9 km/h (3 Bft) O-NO16,1 km/h (3 Bft) O-NO (10:08)
Amriswil (CH)430 m11:0416,67,3 (07:01)16,6 (11:04)0,2 l/m²76%1023,811,2 km/h (2 Bft) O-NO17,6 km/h (3 Bft) O (09:34)
Amstetten-Reutti663 m11:0515,46,4 (07:10)15,9 (16:30)0,2 l/m²79%1024,819,3 km/h (3 Bft) O-NO25,7 km/h (4 Bft) O (10:30)
Amtzell564 m11:0316,75,2 (05:56)16,7 (11:02)0,2 l/m²80%1025,29,7 km/h (2 Bft) W-SW9,7 km/h (2 Bft) W-NW (10:58)
Amtzell-Grenis677 m11:0516,47,3 (07:10)16,4 (11:05)0,0 l/m²56%1024,820,9 km/h (4 Bft) O-NO20,9 km/h (4 Bft) N (11:00)
Apfeltrach620 m05:466,36,3 (05:27)9,3 (00:00)0,0 l/m²94%1025,00,0 km/h (0 Bft) SO0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Aulendorf570 m11:0517,16,6 (05:35)17,1 (11:04)0,2 l/m²72%1023,016,1 km/h (3 Bft) NO22,5 km/h (4 Bft) O-NO (10:48)
Aulendorf, Steeger See548 m11:0415,95,4 (06:55)15,9 (10:59)0,0 l/m²76%0,08,9 km/h (2 Bft) O10,8 km/h (2 Bft) W (10:01)
Bachhagel489 m11:0713,96,0 (05:20)13,9 (11:05)0,2 l/m²98%1028,36,5 km/h (2 Bft) N-NO8,0 km/h (2 Bft) NO (10:48)
Bad Buchau, Adelindis Therme596 m11:0715,35,8 (05:36)15,3 (11:05)0,0 l/m²78%1023,622,7 km/h (4 Bft) O-NO22,7 km/h (4 Bft) O (11:04)
Bad Krozingen233 m11:0015,48,7 (06:35)15,4 (13:10)0,2 l/m²82%1023,86,9 km/h (2 Bft) SW25,9 km/h (4 Bft) SO (14:15)
Bad Krozingen-Hausen199 m11:0515,88,3 (06:50)16,1 (13:00)0,0 l/m²78%1023,41,8 km/h (1 Bft) W-SW18,3 km/h (3 Bft) S-SW (12:50)
Bad Krozingen-Schlatt214 m11:0415,68,3 (06:14)15,6 (11:04)0,0 l/m²0%1023,23,6 km/h (1 Bft) W7,2 km/h (2 Bft) NO (09:57)
Bad Krozingen-Schmidhofen252 m11:0416,47,9 (07:06)16,4 (11:03)0,0 l/m²83%1024,67,2 km/h (2 Bft) NW22,0 km/h (4 Bft) SO (00:01)
Bad Krozingen-Tunsel229 m11:0015,58,0 (06:15)15,5 (13:35)0,2 l/m²84%1023,35,1 km/h (1 Bft) S-SW32,3 km/h (5 Bft) S (13:50)
Bad Saulgau595 m10:5916,66,8 (04:29)16,6 (10:58)0,0 l/m²77%1022,67,9 km/h (2 Bft) S-SO9,7 km/h (2 Bft) O (10:46)
Bad Saulgau, Mannsgrab588 m11:0314,75,9 (04:25)14,7 (11:02)0,2 l/m²93%1024,317,6 km/h (3 Bft) N19,4 km/h (3 Bft) NO (10:50)
Bad Saulgau, SFZ Kälberweide594 m11:0614,76,4 (04:37)14,7 (11:05)0,4 l/m²1%1025,50,0 km/h (0 Bft) O-NO7,9 km/h (2 Bft) N-NO (09:35)
Bad Saulgau-Lampertsweiler627 m11:0415,66,7 (05:20)15,6 (11:02)0,2 l/m²80%1026,617,7 km/h (3 Bft) W17,7 km/h (3 Bft) W (11:01)
Bad Schussenried572 m11:0516,26,9 (05:45)16,2 (11:05)0,2 l/m²83%1025,012,9 km/h (3 Bft) NO16,1 km/h (3 Bft) NO (11:00)
Bad Schussenried-Dunzenhausen590 m11:0415,96,2 (06:55)15,9 (11:02)0,0 l/m²83%1024,820,9 km/h (4 Bft) O-SO20,9 km/h (4 Bft) O (10:52)
Bad Schussenried-Reichenbach635 m11:0416,16,8 (07:40)16,1 (11:03)0,2 l/m²79%1024,919,4 km/h (3 Bft) O-NO19,4 km/h (3 Bft) O-NO (11:00)
Bad Schussenried-Steinhausen584 m11:0715,84,8 (07:33)15,8 (11:05)0,2 l/m²75%1024,516,2 km/h (3 Bft) N20,9 km/h (4 Bft) O-NO (10:51)
Bad Wurzach-Seibranz737 m11:0714,94,1 (04:31)14,9 (11:05)0,0 l/m²80%1024,024,1 km/h (4 Bft) NO27,4 km/h (4 Bft) O (10:49)
Badenweiler350 m11:0415,69,7 (06:37)15,6 (11:03)0,1 l/m²77%1023,37,9 km/h (2 Bft) W13,5 km/h (3 Bft) N (00:03)
Baindt462 m11:0417,46,6 (07:17)17,4 (11:03)0,2 l/m²71%1024,216,2 km/h (3 Bft) O16,2 km/h (3 Bft) O (11:03)
Balzheim-Unterbalzheim529 m11:0416,65,6 (06:42)16,8 (10:59)0,2 l/m²73%1024,113,0 km/h (3 Bft) SO13,0 km/h (3 Bft) S (11:04)
Bergatreute615 m11:0516,97,2 (07:10)16,9 (11:05)0,2 l/m²74%802,911,3 km/h (2 Bft) NO17,7 km/h (3 Bft) O-SO (10:25)
Biberach (Riss), Boehringer533 m12:3013,97,4 (09:40)14,4 (12:30)0,0 l/m²84%1025,96,5 km/h (2 Bft) N15,5 km/h (3 Bft) N (12:10)
Biberach (Riss), Hölzle600 m11:0615,76,6 (07:30)15,7 (11:05)0,0 l/m²81%1025,913,0 km/h (3 Bft) NW19,4 km/h (3 Bft) W-NW (10:54)
Biberach (Riss), Wolfental547 m11:0415,24,9 (05:56)15,2 (11:03)0,8 l/m²85%1026,710,1 km/h (2 Bft) W15,5 km/h (3 Bft) W-SW (10:29)
Biberach-Mettenberg605 m11:0514,36,3 (06:50)14,3 (11:04)0,2 l/m²86%1020,58,0 km/h (2 Bft) O-NO11,3 km/h (2 Bft) NO (10:40)
Biberach-Rissegg585 m11:0315,46,8 (07:28)15,5 (10:59)0,0 l/m²77%1025,414,5 km/h (3 Bft) N14,5 km/h (3 Bft) O-NO (10:37)
Biberach-Stafflangen594 m11:0415,16,5 (07:12)15,1 (11:03)0,0 l/m²79%1028,913,7 km/h (3 Bft) NO16,9 km/h (3 Bft) NO (10:57)
Burgrieden523 m11:0515,96,3 (06:55)15,9 (11:05)0,2 l/m²87%1023,712,9 km/h (3 Bft) O14,5 km/h (3 Bft) O-NO (11:00)
Burgrieden-Hochstetten510 m11:0015,25,7 (06:15)15,2 (16:50)0,2 l/m²88%1024,59,7 km/h (2 Bft) O-SO33,8 km/h (5 Bft) S-SW (14:40)
Donauwörth411 m11:0712,49,2 (02:49)12,6 (11:02)0,2 l/m²94%1024,78,6 km/h (2 Bft) O-NO8,6 km/h (2 Bft) O-NO (11:03)
Dunningen666 m11:0316,15,2 (07:48)16,2 (10:58)0,0 l/m²77%1024,513,0 km/h (3 Bft) NO13,0 km/h (3 Bft) O-SO (11:02)
Eberhardzell-Mühlhausen612 m11:0715,95,9 (07:21)15,9 (11:06)0,2 l/m²68%1025,813,0 km/h (3 Bft) N17,6 km/h (3 Bft) NO (10:52)
Ebersbach579 m11:0515,36,3 (05:35)15,3 (10:55)0,0 l/m²82%1024,516,1 km/h (3 Bft) O-NO19,3 km/h (3 Bft) O-NO (11:00)
Ebersbach-Menzenweiler661 m11:0514,48,6 (06:09)14,4 (11:03)0,4 l/m²88%1024,024,1 km/h (4 Bft) O-NO25,7 km/h (4 Bft) O-NO (10:57)
Ehingen-Tiefenhülen756 m11:0114,47,7 (07:12)14,6 (10:46)0,3 l/m²82%1023,119,4 km/h (3 Bft) SO20,5 km/h (4 Bft) N (10:54)
Erolzheim555 m11:0416,76,3 (07:20)16,7 (11:03)0,2 l/m²72%1024,716,2 km/h (3 Bft) O17,6 km/h (3 Bft) SO (10:58)
Erolzheim-Edelbeuren567 m11:0315,95,6 (07:10)15,9 (11:01)0,2 l/m²76%1025,320,9 km/h (4 Bft) O-SO20,9 km/h (4 Bft) S-SO (11:01)
Ertingen569 m11:0013,77,3 (07:00)13,7 (11:00)0,5 l/m²86%1024,016,1 km/h (3 Bft) NO16,1 km/h (3 Bft) N-NW (11:00)
Geislingen (Steige)462 m10:4517,27,6 (07:10)17,2 (10:45)0,5 l/m²71%1024,00,0 km/h (0 Bft) S0,0 km/h (0 Bft) S (01:00)
Günzburg443 m11:0513,68,4 (06:05)13,6 (11:05)0,0 l/m²71%1022,50,0 km/h (0 Bft) N-NO0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Gutenzell-Hürbel558 m11:0616,15,3 (07:58)16,2 (11:04)0,2 l/m²73%1026,46,5 km/h (2 Bft) SO14,5 km/h (3 Bft) SO (10:06)
Herbertingen580 m11:0615,27,6 (05:16)15,2 (10:59)0,0 l/m²85%1024,414,4 km/h (3 Bft) N-NO14,4 km/h (3 Bft) NO (11:05)
Herbertingen-Marbach576 m11:0616,47,1 (07:08)16,4 (11:01)0,2 l/m²81%1024,77,9 km/h (2 Bft) N14,5 km/h (3 Bft) NO (10:37)
Herretshofen607 m11:0015,96,2 (06:20)15,9 (11:00)0,2 l/m²79%1026,717,7 km/h (3 Bft) O-NO20,9 km/h (4 Bft) O-SO (10:40)
Hochblauen (Südschwarzwald)1164 m11:0412,69,0 (07:05)13,0 (10:59)0,0 l/m²77%1022,025,9 km/h (4 Bft) SO37,0 km/h (5 Bft) NO (07:22)
Hochdorf-Appendorf537 m11:0615,94,4 (06:56)15,9 (11:05)0,2 l/m²75%1023,922,3 km/h (4 Bft) NO25,6 km/h (4 Bft) O-NO (10:58)
Hochdorf-Busenberg660 m11:0315,48,1 (04:09)15,4 (11:01)0,2 l/m²79%1024,822,7 km/h (4 Bft) O-SO30,6 km/h (5 Bft) SO (10:55)
Höchsten802 m11:0313,79,2 (04:25)13,7 (10:59)0,0 l/m²81%1020,920,9 km/h (4 Bft) O-NO28,8 km/h (5 Bft) O (10:39)
Hohenfels654 m10:0010,56,5 (07:00)11,6 (10:00)0,0 l/m²100%0,03,2 km/h (1 Bft) N3,2 km/h (1 Bft) N (10:00)
Horgenzell618 m11:0516,27,7 (06:55)16,2 (11:05)0,2 l/m²74%1023,417,7 km/h (3 Bft) N17,7 km/h (3 Bft) N (10:55)
Hüfingen682 m11:0614,53,7 (07:29)14,5 (11:04)0,0 l/m²80%1020,17,9 km/h (2 Bft) O7,9 km/h (2 Bft) O (11:01)
Immendingen750 m11:0315,66,3 (07:39)15,6 (11:01)0,2 l/m²79%1029,711,2 km/h (2 Bft) NO19,4 km/h (3 Bft) O-SO (10:37)
Isny, Am Dreifingerbach695 m11:0517,35,3 (07:00)17,3 (11:05)0,4 l/m²58%1023,019,3 km/h (3 Bft) O-NO20,9 km/h (4 Bft) O (10:55)
Isny, Weidachweg706 m11:0516,95,6 (06:20)16,9 (10:55)0,0 l/m²62%1025,319,3 km/h (3 Bft) SO19,3 km/h (3 Bft) SO (10:10)
Kappel-Grafenhausen163 m11:0718,29,2 (07:22)18,2 (11:06)0,0 l/m²81%1023,06,8 km/h (2 Bft) N-NW11,9 km/h (3 Bft) N-NW (08:11)
Kempten-Rothkreuz746 m11:0015,05,0 (06:50)15,0 (11:00)0,0 l/m²80%1024,50,0 km/h (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Kirchdorf an der Iller551 m11:0316,26,2 (07:03)16,2 (11:00)0,2 l/m²77%1025,5- (0 Bft) N- (0 Bft) N (-)
Kisslegg-Staibshof709 m11:0515,68,8 (03:55)15,6 (11:05)0,2 l/m²76%1023,60,0 km/h (0 Bft) O0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Krauchenwies618 m11:0513,16,6 (03:50)13,1 (11:03)0,2 l/m²95%1023,59,7 km/h (2 Bft) N17,7 km/h (3 Bft) O-NO (10:42)
Kressbronn398 m11:0618,09,3 (05:54)18,0 (11:06)0,0 l/m²65%1022,83,2 km/h (1 Bft) S17,7 km/h (3 Bft) S (08:36)
Kristberg im Montafon (AT)1425 m11:0715,34,8 (06:27)15,3 (11:06)0,0 l/m²60%1025,50,0 km/h (0 Bft) NO8,6 km/h (2 Bft) NO (03:18)
Laupheim500 m11:0515,77,7 (07:15)15,7 (11:05)0,2 l/m²89%1023,10,0 km/h (0 Bft) O-SO0,0 km/h (0 Bft) W (00:00)
Leutkirch-Heggelbach670 m11:0516,26,0 (05:20)16,2 (11:05)0,2 l/m²75%1022,917,7 km/h (3 Bft) O-NO22,5 km/h (4 Bft) O (10:55)
Lindau-Insel420 m11:0515,68,8 (06:45)15,6 (17:10)0,0 l/m²66%1022,90,0 km/h (0 Bft) S-SO29,0 km/h (5 Bft) S-SW (15:00)
Lorch342 m11:0217,37,7 (07:35)17,3 (11:01)0,2 l/m²87%1025,77,9 km/h (2 Bft) O-NO9,7 km/h (2 Bft) O-SO (10:56)
Maierhöfen im Allgäu733 m11:0512,912,9 (00:00)12,9 (00:00)0,0 l/m²94%1022,00,0 km/h (0 Bft) W-NW0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Mainburg-Hallertau430 m11:0016,67,6 (07:15)16,9 (10:55)0,2 l/m²85%1025,613,6 km/h (3 Bft) O23,9 km/h (4 Bft) W-SW (17:45)
Maselheim543 m11:0314,85,9 (06:45)14,8 (11:02)0,2 l/m²91%1024,013,0 km/h (3 Bft) N14,5 km/h (3 Bft) NO (10:38)
Meßstetten941 m11:0213,87,6 (06:42)13,8 (11:02)0,0 l/m²84%1023,822,7 km/h (4 Bft) SO25,9 km/h (4 Bft) W (10:12)
Mietingen-Baltringen528 m11:0515,17,1 (05:55)15,1 (11:05)0,4 l/m²87%1025,517,7 km/h (3 Bft) O17,7 km/h (3 Bft) O (11:05)
Mindelheim604 m11:0017,26,3 (07:00)17,2 (11:00)0,0 l/m²72%1024,614,5 km/h (3 Bft) O-NO22,5 km/h (4 Bft) W (13:40)
Mittelbiberach577 m11:0515,76,5 (04:41)15,8 (10:47)0,2 l/m²79%1025,06,4 km/h (2 Bft) N14,4 km/h (3 Bft) NO (10:59)
Mittelbiberach-Reute554 m11:0014,95,5 (06:24)14,9 (11:00)0,3 l/m²92%0,00,0 km/h (0 Bft) NO3,5 km/h (1 Bft) N (10:25)
Müllheim, Industriegebiet230 m11:0416,98,7 (07:19)16,9 (11:03)0,0 l/m²80%1023,47,2 km/h (2 Bft) SW7,2 km/h (2 Bft) SW (09:33)
Müllheim, Segelflugplatz290 m11:0416,28,8 (06:26)16,3 (10:59)0,0 l/m²82%1022,95,4 km/h (1 Bft) W11,2 km/h (2 Bft) SW (09:25)
Neresheim552 m01:018,48,4 (01:01)9,1 (00:00)0,0 l/m²95%1050,00,0 km/h (0 Bft) NW0,0 km/h (0 Bft) NW (01:01)
Neuhausen am Rheinfall (CH)428 m11:0715,59,3 (06:59)15,5 (11:02)0,0 l/m²70%1022,27,6 km/h (2 Bft) W10,8 km/h (2 Bft) NW (09:39)
Neukirch570 m11:0617,47,6 (07:29)17,5 (11:05)0,2 l/m²69%1023,17,9 km/h (2 Bft) NO9,7 km/h (2 Bft) N (10:58)
Oberstadion513 m11:0514,07,4 (02:56)14,0 (11:03)0,4 l/m²91%1025,314,4 km/h (3 Bft) O-NO16,2 km/h (3 Bft) NO (10:48)
Opfenbach-Göritz561 m11:0515,95,2 (07:25)15,9 (11:04)0,2 l/m²74%1021,20,0 km/h (0 Bft) S-SW7,9 km/h (2 Bft) N (03:39)
Ostrach619 m11:0515,77,6 (04:10)15,7 (11:05)0,0 l/m²91%1022,08,0 km/h (2 Bft) S-SW11,3 km/h (2 Bft) S-SW (10:55)
Peissenberg590 m11:0612,04,2 (07:24)12,0 (11:06)0,2 l/m²96%1023,95,0 km/h (1 Bft) O7,9 km/h (2 Bft) N (11:03)
Ravensburg, Goethestraße428 m11:0717,68,1 (06:56)17,6 (11:04)0,2 l/m²74%1022,47,9 km/h (2 Bft) N-NO7,9 km/h (2 Bft) NW (11:05)
Ravensburg, Marktstraße463 m11:0716,97,4 (07:03)16,9 (11:06)0,0 l/m²74%1024,59,7 km/h (2 Bft) W-NW9,7 km/h (2 Bft) W (10:47)
Ravensburg-Oberzell422 m11:0316,67,6 (07:08)16,6 (11:01)0,6 l/m²78%1023,87,9 km/h (2 Bft) N-NW14,4 km/h (3 Bft) O-NO (09:20)
Ravensburg-Torkenweiler455 m11:0515,97,2 (07:02)15,9 (11:03)0,2 l/m²80%1023,96,5 km/h (2 Bft) N-NW11,2 km/h (2 Bft) N-NO (09:51)
Ravensburg-Weissenau426 m11:0716,97,7 (07:01)16,9 (11:05)0,2 l/m²78%1023,96,5 km/h (2 Bft) NO8,0 km/h (2 Bft) NW (11:01)
Ravensburg-Wernsreute511 m11:0516,97,4 (05:20)16,9 (16:55)0,2 l/m²78%1024,419,3 km/h (3 Bft) N-NO24,1 km/h (4 Bft) S (12:35)
Reichenbach an der Fils343 m11:0514,37,8 (07:40)14,3 (11:00)0,2 l/m²77%1025,914,5 km/h (3 Bft) S-SO14,5 km/h (3 Bft) O (11:00)
Reinstetten559 m11:0515,75,4 (07:15)15,7 (11:04)0,0 l/m²76%1024,54,7 km/h (1 Bft) O-NO6,5 km/h (2 Bft) O-NO (10:43)
Riedlingen530 m11:0512,97,3 (07:25)12,9 (11:05)0,4 l/m²95%1024,214,5 km/h (3 Bft) O16,1 km/h (3 Bft) O-NO (10:55)
Risstissen489 m11:0512,99,4 (07:55)12,9 (11:05)0,4 l/m²97%1021,46,4 km/h (2 Bft) NO8,0 km/h (2 Bft) NO (10:45)
Rottweil-Hausen681 m11:0315,35,3 (06:55)15,3 (11:01)0,0 l/m²81%1024,47,9 km/h (2 Bft) SO7,9 km/h (2 Bft) O-SO (11:00)
Sauldorf-Boll655 m11:0714,65,7 (05:48)14,6 (11:05)0,2 l/m²85%1023,922,7 km/h (4 Bft) NO22,7 km/h (4 Bft) O-NO (11:06)
Sauldorf-Boll, Fluggelände660 m11:0414,05,6 (06:35)14,3 (10:54)0,3 l/m²89%1024,52,9 km/h (1 Bft) SO21,2 km/h (4 Bft) N (10:20)
Schwendi546 m11:0615,15,3 (07:06)15,1 (11:05)0,2 l/m²78%1023,816,2 km/h (3 Bft) O16,2 km/h (3 Bft) O-NO (11:03)
Schwörstadt304 m11:0317,38,2 (07:35)17,3 (11:01)0,0 l/m²79%1023,06,5 km/h (2 Bft) O-SO13,0 km/h (3 Bft) W-SW (10:19)
Silbertal im Montafon (AT)884 m11:0515,15,5 (06:52)15,2 (10:59)0,2 l/m²71%1025,10,0 km/h (0 Bft) O3,2 km/h (1 Bft) O (08:16)
Sirnach (CH)540 m11:0514,88,2 (03:35)14,8 (16:40)0,0 l/m²80%1024,64,8 km/h (1 Bft) O29,0 km/h (5 Bft) S-SW (15:10)
Tettnang-Unterwolfertsweiler480 m11:0616,17,8 (06:48)16,1 (17:10)0,0 l/m²69%1022,16,4 km/h (2 Bft) O29,0 km/h (5 Bft) O-SO (12:40)
Trossingen (Realschule)718 m11:0615,65,9 (07:02)15,6 (11:04)0,2 l/m²74%1024,422,7 km/h (4 Bft) N-NO22,7 km/h (4 Bft) O-NO (11:01)
Tuttlingen648 m11:0515,16,5 (06:42)15,2 (11:03)0,0 l/m²80%1024,116,9 km/h (3 Bft) NO19,5 km/h (3 Bft) NO (10:54)
Tuttlingen, Ludwigstalerstraße641 m11:0515,46,4 (07:57)15,6 (11:00)0,2 l/m²77%1024,97,9 km/h (2 Bft) S-SO16,2 km/h (3 Bft) NO (10:46)
Tuttlingen, Möhringer-Vorstadt711 m11:0513,65,8 (07:25)13,6 (15:40)0,0 l/m²96%1022,90,0 km/h (0 Bft) N17,7 km/h (3 Bft) NO (10:45)
Ummendorf547 m11:0416,76,4 (07:11)16,7 (11:02)0,2 l/m²58%1025,311,2 km/h (2 Bft) SO20,9 km/h (4 Bft) O-SO (10:48)
Ummendorf-Fischbach558 m11:0315,55,8 (07:26)15,5 (11:01)0,0 l/m²61%1025,414,4 km/h (3 Bft) O22,7 km/h (4 Bft) O-NO (10:42)
Waldburg, Truchsessenweg707 m11:0616,98,1 (04:50)16,9 (11:04)0,2 l/m²71%1022,63,2 km/h (1 Bft) N13,0 km/h (3 Bft) NO (10:49)
Waldburg-Blaser666 m11:0715,97,9 (04:01)16,1 (11:02)0,0 l/m²76%1022,625,9 km/h (4 Bft) O25,9 km/h (4 Bft) O-NO (11:05)
Waltenhofen im Allgäu720 m11:0015,74,5 (07:20)15,7 (11:00)0,2 l/m²77%1023,11,6 km/h (1 Bft) O-NO20,9 km/h (4 Bft) O-NO (12:40)
Wangen, Hans-Schnitzer-Weg569 m11:0418,17,4 (07:11)18,1 (11:02)0,0 l/m²73%1021,96,5 km/h (2 Bft) O6,5 km/h (2 Bft) N-NW (11:00)
Wangen, Südring548 m11:0417,17,1 (07:06)17,1 (11:02)0,0 l/m²72%1022,50,0 km/h (0 Bft) SW0,0 km/h (0 Bft) N (11:03)
Wangen-Leupolz612 m11:0516,65,1 (05:18)16,7 (11:00)0,0 l/m²75%1024,317,6 km/h (3 Bft) NO19,4 km/h (3 Bft) O-NO (10:59)
Warthausen-Birkenhard581 m11:0314,36,8 (07:14)14,5 (11:02)0,2 l/m²85%1025,315,5 km/h (3 Bft) N-NO15,5 km/h (3 Bft) NO (11:02)
Winterlingen785 m11:0014,74,1 (07:15)15,0 (10:45)0,0 l/m²78%1020,86,8 km/h (2 Bft) O-NO6,8 km/h (2 Bft) O-NO (11:00)
Winterlingen, Charlottenstraße789 m11:0515,96,3 (06:15)15,9 (14:35)2,0 l/m²75%0,01,6 km/h (1 Bft) NW6,4 km/h (2 Bft) W (10:45)

Gästebuch

Gästebucheintrag erstellen Keinen Eintrag erstellen

Ihr Gästebucheintrag

Hinweis: Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind zwingend auszufüllen.

Hinweis: Anonyme Gästebucheinträge werden nicht veröffentlicht bzw. gegebenenfalls gelöscht!

2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | alle Einträge

58 Einträge im Jahr 2001

#117

-

Eingetragen von

Winfried Moosmann

Email

Datum

31.12.2001 | 23:42 Uhr


"Grüß Gott Herr Roth! Aus Ehingen / Donau eine Rückmeldung: Heute (Silvester) habe ich meinen Internetanschluss bekommen und schon bin ich auf Ihrer Seite gelandet. Ich bin in Ihrer Nachbarschaft (Aulendorf) aufgewachsen und lese, wenn ich meinen Vater im Altenheim besuche, immer mit Interesse in der Zeitung Ihren Wetterbericht. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen kenne ich einen Ihren Mitarbeiter, nämlich Rolf Holzapfel, persönlich. (Hallo Rolf - Schluss mit Ernte - ab heute!)Zum anderen sage ich ""aus dem Bauch heraus"" das Wetter für einige Ehinger Landwirte voraus. Die Trefferquote überrascht mich manchmal selbst. Was ich bisher von Ihrer Seite gesehen habe, finde ich sehr gut. Ich werde mich noch richtig reinknien. Einstweilen Ihnen und Ihrem Team ein gutes neues Jahr und viel Freude an Ihrer Arbeit! "

#116

-

Eingetragen von

roro

Email

Datum

30.12.2001 | 19:06 Uhr


"Lieber Peter! ""Seele lächle"" und alles Gute für 2002, vor allem stets das passende Wetter."

#115

-

Eingetragen von

Familie Doris Gnann

Email

Datum

30.12.2001 | 15:49 Uhr


Hallo Herr Roth, londses au mol a bissale schneia eisre Kender watat druf. Dankschee!!

#114

-

Eingetragen von

Familie Schnell

Email

Datum

30.12.2001 | 14:38 Uhr


Hallo Herr Roth, wir freuen uns jeden Tag auf die Wetterprognosen in der SZ. Sie treffen ja beinahe ganz genau zu. Danke!!! Hiltrud, Josef und Jessica.

#113

-

Eingetragen von

Peter Walaschek

Email

Datum

29.12.2001 | 17:10 Uhr


Lieber Roland, dem regelmäßigen Betrachter Deiner Startseite ist nun schon seit geraumer Zeit bekannt ,dass Du in den Ritterstand erhoben worden bist . Es wäre deshalb meines Erachtens zum Jahreswechsel wünschenswert,diese Information zu löschen und dadurch wieder den Blick auf das Wesentliche freizugeben. Mit den besten Wünschen für 2002 Peter Walaschek

#112

-

Eingetragen von

reinhold wentsch - SEECHAT.DE

Email

Datum

28.12.2001 | 19:54 Uhr


nette seite hier, besucht doch auch mal www.SeeChat.de - Der BodenseeChat grüße reinhold

#111

-

Eingetragen von

Michael

Email

Datum

28.12.2001 | 08:06 Uhr


"Hallo, liebe Australien- und Neuseeland-Fans, Wetter ist ein gutes Stichwort: Michael hat seine Reiseerfahrungen am anderen Ende der Welt auf seiner Website veröffentlicht: http://www.mkschubert.de/ Die Seiten bieten kostenlosen Service für alle Backpacker: Hinterlasst Eure Einträge im Reiseforum und im Kleinanzeigenmarkt

#110

-

Eingetragen von

Fixel Braun

Email

Datum

27.12.2001 | 21:53 Uhr


"Hallo Role, habe die letzten Tage auch intensive Wetterbeobachtungen betrieben

#109

-

Eingetragen von

Lotte Fesseler

Email

Datum

27.12.2001 | 21:48 Uhr


Hallo Herr Roth, der Besuch in Ihrer Wetterwarte war super. Danke nochmal und herzliche Grüsse. LF.

#108

-

Eingetragen von

Peter Leyhr

Email

Datum

25.12.2001 | 21:43 Uhr


Super Sie retten meine Erdkundeprüfung morgen. Die Statisiken zum Wetter habe ich noch gebraucht!!! Danke :-)

#107

-

Eingetragen von

Otto Ehrenfried

Email

Datum

25.12.2001 | 16:53 Uhr


Meine Damen und Herren, ich erkundige mich bei Ihnen, ob ich bei meinem Besuch in Bad Schussenried meine Langlaufskier mitnehmen soll und finde positives, sowohl was das Wetter angeht wie auch Ihr Loipenplan. Besten Bank für diese tolle Informationen.

#106

-

Eingetragen von

alex köberlein

Email

Datum

23.12.2001 | 23:05 Uhr


"HaloleRole. Also desJohr ham mir vom KAK Tübingen, den Sieg feschd im Auge. Des hani jetz bloß als Vor-Warnong an alle potentielle Gegner ansagen wellen. Persenlich hauni egschdra firs Turnier 10 kilo abgnommen, i rauch nemme, i sauf null Alkohol ond seit kurzem isch der Geschlechtsverkehr eingestellt, weil jo scho dr Bundes-Sepp Herberger eindeitig eine leischdongsmindernde Wirkung des Geschlechtsdengsdo feschdgeschdellt hod. Wenn nix bassierd - Fuaß a oder Kreislaufzusammenbruch, kennts sei, daß i mit m Georg ond meim Jonger Janosch no a kleis Trio am Obend als Eilage quasi... Mol seha, Tschüß bis Samschdig. Alex (""Das Leben ischd hart-ich bin härter"")"

#105

-

Eingetragen von

Dieter Walther

Email

Datum

23.12.2001 | 18:22 Uhr


Gruß an Role! Deine Prognosen in den letzten Tagen waren wirklich spitze, und dies bei einer selten unsicheren Wetterlage. Mach' weiter so! MmG diwa

#104

-

Eingetragen von

Daniela + Walter

Email

Datum

23.12.2001 | 04:33 Uhr


Hallo Herr Roth, wir sind froh gerade in Mexiko bei ca. +30 Grad Celsius zu sitzen und nicht in Ravensburg bei max.3 Grad. Trotzdem Danke fuer die Info.

#103

-

Eingetragen von

Gerhard Meinert

Email

Datum

23.12.2001 | 01:29 Uhr


"Hallo, Oberschwabens Wetterpapst (und darüber hinaus)! Wie mir heute Abend aus ""zuverlässiger Quelle"" (Politikergeschwätz, ich weiß) mitgeteilt wurde, beabsichtigen Sie, die Wetterberichterstattung in der SZ, Ravensburg einzustellen. Ich kann Ihren Unmut wirklich verstehen, weil es so einen Fauxpas in einer Zeitung wohl noch nie gegeben hat. Aber Herr Roth, denken Sie bitte auch an uns Leser, was machen wir ohne Ihre Wetterberichte? Ich habe einen Internetzugang und kann an Ihre Prognosen kommen, aber was machen all diejeinigen, die diese Möglichkeit nicht haben. Sollten Ihre wirklich ausgezeichneten Wetterberichte, die allen anderen großkotzigen Wetterdiensten (DWD, Kachelmann, Antenne Bayern ...) haushoch überlegen sind - und das sagen alle hier - nicht mehr in der Schwäbischen Zeitung Ravensburg erscheinen, weil Sie sich weigern mit diesen Dilettanten zusammen zu arbeiten (was wir gut verstehen), dann gibts einen Aufstand, der sich gewaschen hat. Einer Ihrer vielen Anhänger! Gerhard Meinert"

#102

-

Eingetragen von

Charly

Email

Datum

22.12.2001 | 21:16 Uhr


"Schanghai - Das Weltklima erwärmt sich nach jüngsten UN-Daten weit dramatischer als bislang angenommen. Auch gebe es mehr und bessere Beweise als je zuvor, dass der Mensch weitgehend daran schuld ist, heißt es in einem UN-Bericht des zwischenstaatlichen Gremiums für Klimaveränderungen (IPCC). Die Untersuchung von 123 führenden Forschern wurde am Montag in Schanghai veröffentlicht. Die Wissenschaftler erwarten eine schnellere und ""potenziell katastrophale globale Erwärmung"" von 1,4 bis 5,6 Grad in diesem Jahrhundert. Bislang war nur mit 1 bis 3,5 Grad (von 1990 bis 2100) gerechnet worden. Der Bericht ""sollte in jeder Hauptstadt und jeder lokalen Gemeinde die Alarmglocken klingeln lassen"", meinte Klaus Töpfer, Direktor des UN-Umweltprogramms. ""Wir sollten kühn mit sauberen Energietechnologien voranschreiten"". Töpfer warnte auch, die Welt müsse sich auf einen höheren Meeresspiegel einstellen, der bis 2100 schätzungsweise um neun bis 88 Zentimeter steigen wird. 90-er Jahre das wärmste Jahrzehnt Die neuen Warnungen folgten nur zwei Monate nachdem in Den Haag der Klimagipfel über die Reduzierung der Treibhausgase ergebnislos vertagt wurde. ""Es gibt neue und bessere Beweise, dass der größte Teil der Erwärmung, die in den vergangenen 50 Jahren beobachtet wurde, menschlichen Aktivitäten zuzuschreiben ist"", stellt der Bericht fest. Die 90-er Jahre seien sehr wahrscheinlich das wärmste Jahrzehnt und 1998 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen 1861 gewesen. Neue Analysen von Baumringen, Eiskernen, Korallen und historischen Aufzeichnungen hätten gezeigt, dass auch die Erwärmung im gerade zu Ende gegangenen Jahrhundert wahrscheinlich die höchste in den vergangenen 1.000 Jahren gewesen sei. Höchst wahrscheinlich sei die Schneedecke seit den späten 60-er Jahren um zehn Prozent zurückgegangen. Schneesicherheit in Schneegebieten schwindet Nach einer im Oktober veröffentlichen Studie des Schweizer Nationalfonds wird sich in dem Land schon bei einem Temperaturanstieg von ein bis zwei Grad in den kommenden fünfzig Jahren die Grenze für die Schneesicherheit von um 300 auf 1.500 Meter nach oben verschieben. Damit seien statt 195 nur noch 144 Skigebiete schneesicher. Die jährliche Dauer von Eis auf Flüssen und Seen hat nach dem IPCC-Bericht im vergangenen Jahrhundert im Schnitt um zwei Wochen abgenommen. Sehr wahrscheinlich sei auch die Eisdicke im arktischen Meer im späten Sommer bis frühen Herbst in den vergangenen Jahrzehnten um etwa 40 Prozent zurückgegangen. Seit 1861 habe die Erdtemperatur um 0,6 Grad zugenommen. Die Verdunstung und der Niederschlag weltweit werde voraussichtlich steigen. Künftige Erwärmung höher als erwartet Seit 1750 habe die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre um 31 Prozent auf ein Niveau zugenommen, das es in 420.000 Jahren und möglicherweise sogar in 20 Millionen Jahren nicht gegeben habe. Die künftige Erwärmung werde auch höher als bisher erwartet ausfallen, weil die Schwefeldioxidemissionen, die wiederum die Erde kühlen, niedriger als bisher geschätzt sein werden, heißt es in der Zusammenfassung des Berichts. (AOL/dpa) Gruß Charly Handschuh "

#101

-

Eingetragen von

Stefan Beck

Email

Datum

22.12.2001 | 10:17 Uhr


Landwirt in datthausen mit 65 milchvieh ,der im sommer auf eine sehr gut wettervorhersage angewissen ist,damit mir besste futterqualitäten für unsere kühe einbringen konnen.

#100

-

Eingetragen von

Markus

Email

Datum

21.12.2001 | 12:54 Uhr


Herr Roth super seite echt gut gemacht.

#99

-

Eingetragen von

Thomas

Email

Datum

21.12.2001 | 10:01 Uhr


Hallo Rohle.Wie wird denn das Wetter am Allmannsweilerfest?Ist das schon absehbar?

#98

-

Eingetragen von

erhard Zedelmayer

Email

Datum

20.12.2001 | 02:39 Uhr


Ich bin in Sued Califorien und informiere mich ueber das wetter in Memmingen und Allgau weil das meine Heimat ist. Vielen Dank !

#97

-

Eingetragen von

Dominik Brugger

Email

Datum

19.12.2001 | 23:33 Uhr


Viele Grüße aus Sigmaringen.......

#96

-

Eingetragen von

Roland Roth

Email

Datum

19.12.2001 | 19:29 Uhr


"Hallo Conny! Unsere Wetterberichte, die du in den Zeitungen liest, sind ""uralt"", da sie bereits am Tag zuvor gegen 17.30 Uhr an die verschiedenen Redaktionen übermittelt werden müssen. So gesehen ist es doch ganz gut, dass du diese Wetterberichte bereits am Vorabend, ab etwa 18.30 Uhr, übers Internet abrufen kannst. Außerdem aktualisieren wir bei überraschenden Wetteränderungen die Prognosen und in naher Zukunft wollen wir auch die Frühversion unserer Wetterberichte, die gegen 8.00 Uhr ausgegeben wird, ins Netz stellen. Aber nicht vergessen, wir sind eine Organisation wetterkundlich interessierter Menschen und kein wirtschaftlich denkendes Unternehmen wie etwa Kachelmann & Co. Und dafür, dass jeder von uns ein Teil seiner Freizeit ""opfert"", ist der Service, den wir bieten doch gar nicht schlecht. Mit meteorologischen Grüßen roro"

#95

-

Eingetragen von

Conny

Email

Datum

19.12.2001 | 16:53 Uhr


So die Seite ist ja nicht schlecht aber wenn ihr die Artikel schon täglich in die Zeitung schreibt dann braucht ihr uns nicht noch hoffnungen mchen dass hier was besseres steht!!! Aber trotzdem, noch schönen Tag!

#94

-

Eingetragen von

steffen,rainer und manuel

Email

Datum

19.12.2001 | 09:17 Uhr


wir waren am 18.7.01 bei unseren projekttagen bei ihnen zu besuch.uns hat es sehr gut gefallen,machen sie weiter so!!!

#93

-

Eingetragen von

Herbert Weinig

Email

Datum

18.12.2001 | 22:23 Uhr


Super Seite!!!!!!!!!! BItte noch mehr ausbauen, eure Wetterseite ist wirklich klasse.

#92

-

Eingetragen von

Helge Tuschy

Email

Datum

18.12.2001 | 14:57 Uhr


Hallo, von einem begeisterten Fan dieser Internetseite. Ein großes Lob an Herrn Roland Roth und alle, die es ermöglicht haben, diese Seite einzurichten!!! Ich hoffe, dass ihnen noch weiter solche guten Ideen einfallen! Viel Glück, Helge

#91

-

Eingetragen von

Stefan Stärk

Email

Datum

17.12.2001 | 12:31 Uhr


Hallo! Ich war Gestern auf einem Vortrag von Roland Roht! Hat mir echt gut gefallen. RESPEKT! Kann ich nur weiter Empfelen, allerdings habe ich jetzt doch keinen bezahlt bekommen, schlecht! Also bis dann.

#90

-

Eingetragen von

Neslihan P.

Email

Datum

17.12.2001 | 12:28 Uhr


Hallo Herr Roth wie gehts denn so.Ich sitze gerade hier in der Schule und wir dürften ins Internet,da sind sie mir gleich eingefallen,und mir kahm es gerade recht ihnen paar sätzchen zu schreiben.Ich werde sie besuchen sofern ich irgendwann zeit hab. Mit freundlichen Grüßen:Parma

#89

-

Eingetragen von

Meneghini

Email

Datum

17.12.2001 | 11:52 Uhr


Hallo Herr Holzapfel, nun bin ich nach meiner Hochzeit wieder beim Arbeiten und möchte mich auf diesem Wege nochmals für die lieben Zeilen bzgl. der Wetterprognosen auf meine Hochzeit am 8.September bedanken. Wir hatten echt Glück, denn es hat in den wichtigsten Momenten nicht geregnet. Vielen Dank auch noch für die lieben Hinweise in der Wetterkarte am Samstag ( Schwäbische Zeitung ). Dieser Ausdruck wird einen Ehrenplatz in unserem Hochzeitsalbum erhalten. Machen Sie weiter so !!! Liebe Grüße Luzia

#88

-

Eingetragen von

Reiner aßfalg

Email

Datum

17.12.2001 | 08:13 Uhr


Gratuliere zur gelungenen homepage, da ich kommunales Energiemanagement mache, würde ich gerne wissen, ob ich bei Ihnen Tageswetterwerte zur Berechnung der Heizgradtage bekommen kann. Bitte um Antwort, mit freundlichen Grüßen Reiner Aßfalg, Stadt Wangen im Allgäu

#87

-

Eingetragen von

Reinhold Maunz

Email

Datum

16.12.2001 | 21:29 Uhr


"Ich habe im Geschäft von dieser Seite gehört, zuhause gleich angesurft, und bin hellauf begeistert. Werde diesen Link beim nächsten Update auf die Seite ""www.munderkingen.net"" übernehmen. Tolle Leistung, macht weiter so. Gruß Reinhold Maunz"

#86

-

Eingetragen von

Beate Reuter-Manz (bele)

Email

Datum

16.12.2001 | 17:53 Uhr


Hallo Herr Roth, erster erfolgreiche Eintragung nach einem Internet-Crashkurs. Sie haben eine recht ansprechende Seite.

#85

-

Eingetragen von

Frieder Knab

Email

Datum

16.12.2001 | 01:13 Uhr


Die Wetterberichte von Roland Roth sind wirklich spitzenklasse! Ich war im August drei Wochen mit meiner Familie hier im Urlaub und ich konte mich wirklich voll und ganz auf dessen Wetterberichte verlassen. So was gibts bei uns in Hessen nicht. Warum dehnt ihre eure Aktivitäten nicht auf ganz Deutschland aus? Wir jedenfalls würden dies begrüßen!!! Weiter so! Frieder & Maria mit Lisa, Bianca und Sven

#84

-

Eingetragen von

Fam.Gaupp

Email

Datum

14.12.2001 | 18:13 Uhr


Hallo roro! Ihr Wetter ist zur Zeit super. Machen sie es noch lange weiterhin so schön. Gruß Carolin und JRLI

#83

-

Eingetragen von

Michael Mangei

Email

Datum

14.12.2001 | 17:26 Uhr


hallo roland, gleich heute auf deiner seite.du warst gestern bei done das glanzstückle.bist du sehr nass geworden ? alle seiten sind prima und die links sind sehr nützlich.werde öfters mal einklicken.vom wetterradar bin ich begeistert. also bis bald mal wieder, herzlichen gruss und bestes wetter... michael

#82

-

Eingetragen von

Pit Ennulat

Email

Datum

14.12.2001 | 17:06 Uhr


Moin Role, grad schad, daß Du s`Wedder idd au fir Oschdfriesland vorher saga kaschd. Bei ons isches iebrigens au lausig kalt. En liaba Gruaß au`m Norda. Pit

#81

-

Eingetragen von

inge stehle,bingen bei sigmaringen

Email

Datum

13.12.2001 | 13:52 Uhr


leider schlechte wetteraussichten für ostern.schade!machen wir halt das beste drauß!nicht alle können über ostern einen urlaub im süden verbringen.tolle 20 grad wie zum beispiel auf mallorca wären schon schön aber wir sind nun mal nicht dort sondern hier.schöne ostern,trotzdem.

#80

-

Eingetragen von

Michael

Email

Datum

11.12.2001 | 16:28 Uhr


Leider ist das Wetter auch in Neuseeland nicht immer gut: Globetrotter Michael aus Buchholz/Nordheide hat auf seiner Homepage sein Reisetagebuch veröffentlicht. Hier findet Ihr wertvolle Tipps: - Unterkunftsmöglichkeiten - Sehenswürdigkeiten Michaels Homepage bietet: GUESTBOOK, MESSAGE BOARD, um z.B. einen Reisepartner zu finden und Infos auszutauschen, eine erstklassige SUCHMASCHINE, einen Grußkartenservice, einen Chat Room, einen Kleinanzeigenmarkt sowie direkten e-mail-Kontakt, LINKS zu weiteren interessanten Homepages, ein REISEFORUM und ein QUIZ mit möglichem Gewinn! Und alles: k o s t e n l o s!!! Besuche mich doch auch mal auf meiner neuen Homepage im Internet: www.clix.to/michaelks

#79

-

Eingetragen von

Rolf Holzapfel

Email

Datum

10.12.2001 | 23:33 Uhr


Sehr geehrter Herr Hintermooser, Zunächst vielen Dank dass Sie uns auf „Ungereimtheiten“ bei der Formulierung unserer Wetterberichte hinweisen. Ihre Äußerung ( deutse Sprach swere Sprach?!? ) ist im Bezug auf die Nationalität unserer Kollegin und Autorin der Montagausgabe, Zita Bekes eine unverschämte Taktlosigkeit. Sollte ihrem Gästebucheintrag Fremdenfeindlichkeit in irgend einer Form zugrunde liegen, fordere ich Sie hiermit auf, diese Homepage nicht mehr zu besuchen.Rolf Holzapfel (PWO)

#78

-

Eingetragen von

Agrargesprächs Kreis Biberach

Email

Datum

10.12.2001 | 19:19 Uhr


Super Die Vorträge über die Klimaveränderung und die Wetterstatistiken , die sie Erstellen . Wir freuen uns auf den nächsten Vortrag bei uns !!!

#77

-

Eingetragen von

W. Hintermoser

Email

Datum

10.12.2001 | 14:17 Uhr


"Wetterbericht für Montag: [...] zeigt sich der Himmel den ganzen Tag über weitgehend bewölkt, obwohl zwischendurch auch einige Wolkenlüken mit etwas Sonne möglich sind. Häufig ziehen aus Nordwesten Regenschauer heran, die vereinzelt auch gewittrig ausfallen können. Bei einem mäßigen Nordwestwind, der teils böig auftreten kann erreichen die Temperaturen eine Werte zwischen 10 bis 14 Grad. ----------- Wolkenlüken, möglich sind, gewittrig ausfallen können, teils böig auftreten kann, erreichen die Temperaturen eine Werte zwischen... Liebe PWO: a) alles kann nichts muss?!? b) deutse Sprach swere Sprach?!? Also bitte

#76

-

Eingetragen von

Rolf Bachthaler

Email

Datum

09.12.2001 | 20:54 Uhr


Viele tolle Infos zum Wetter. Weiter so.

#75

-

Eingetragen von

Roland Roth

Email

Datum

08.12.2001 | 21:47 Uhr


"Hallo Herr Mächler! Wir planen, im Laufe der kommenden Monate auch die gesamte, drei Seiten umfassende Zahlenstatistik für die einzelnen Monate, und damit auch die jeweiligen Wetterlagen ins Internet zu stellen. Da wir dies aber alles in unserer Freizeit machen und unser Webmaster und unsere ""Statistiker"" derzeit ohnehin jede Menge Arbeit haben, bitten wir noch um etwas Geduld. Mit meteorologischen Grüßen roro"

#74

-

Eingetragen von

Jürgen Baisch

Email

Datum

08.12.2001 | 17:50 Uhr


wie ist das wetter an Ostern ich Hoffe das es nicht zum Schnee fallt viele gruße von Jürgen

#73

-

Eingetragen von

Wolfgang Mächler

Email

Datum

08.12.2001 | 16:37 Uhr


Ich verwende Ihre Statistiken und Prognosen im LK Erdkunde am CLG-Laupheim. Was mir zu kurz kommt ist eine Jahresanalyse der Wetterlagen,denn fast alle gemessenen Wetterelemente sind ja die Folge dieser Wetterlagen. Wir hatten in den Monaten November und Dezember eine ungewöhnliche Häufung der SW-und Südlagen, als Folge Föhnerscheinungen im gesamten Alpenvorland. Ursache für diese Wetterlage(deren Folgen ja leicht vorhersagbar waren)war ein nahezu ortsfestes Tief über den Britischen Inseln. Während dieses Tief uns Wärme und Trockenheit brachte, bescherte es den Engländern Dauerregen und den Schotten kalte Monate. Dieselbe Ursache hatte also ganz verschiedene Auswirkungen auf das jeweilige Wetter und die Statistiken. Wäre es also nicht sinnvoller, diese dynamische Betrachtung stärker in die Statistik und die Analyse miteinzubeziehen? Gibt es Gründe für eine Häufung der Südlagen, häufen sich solche Lagen im den letzten Jahren?

#72

-

Eingetragen von

Ilona Kleinert

Email

Datum

07.12.2001 | 19:44 Uhr


Glücklicher Alfons B. Es ist schon erstaunlich, über was sich manche Zeitgenossen heutzutage Gedanken machen. Es bleibt doch wohl jedem Anbieter selbst überlassen, wie lange er die Gästebucheinträge auf seiner Internetseite belässt. Auf Berghütten oder in Hotels werden Gästebücher schließlich ja auch nicht nach einem Vierteljahr vernichtet, ganz im Gegenteil! Ich hoffe jedenfalls, dass ihr keine Einträge löscht, denn für mich, und sicher für viele andere auch, ist es ein Genuss, in diesem Gästebuch zu blättern, auch wenn's diesem altklugen Alfons B. nicht passt. Wenn der Mann keine anderen Probleme hat, dann muss er wirklich ein glücklicher Mensch sein.

#71

-

Eingetragen von

Rolf Holzapfel

Email

Datum

07.12.2001 | 18:05 Uhr


Hallo Luzia, Wirklich gut sieht es leider nicht aus. Stell dich lieber auf Regen ein. Wenn es dann besser wird ist es auch gut. Die Schweizer sehen das Wetter morgen etwas optimistischer als wir. Zumindest mit weniger Niederschlägen. Warten wir’s ab, das Wetter ist immer für eine Überraschung gut. Ich wünsche dir jedenfalls, unabhängig vom Wetter eine richtig schöne Hochzeit. Viel Grüße Rolf

#70

-

Eingetragen von

Alfons

Email

Datum

07.12.2001 | 15:47 Uhr


Gästebuch-Einträge sollten spätestens nach 3 Monaten gelöscht werden.

#69

-

Eingetragen von

Luzia Meneghini

Email

Datum

07.12.2001 | 14:16 Uhr


Hallo Herr Holzapfel, vielen herzlichen Dank für die netten und aufmunternden Zeilen im Gästebuch ! Ja, ich habe mich schon darauf eingestellt, daß es nicht gerade ein sonniger Tag wird, aber vielleicht könnten Sie mir auch noch sagen, ob es eher bei Regenschauern oder gar bei Dauerregen bleibt ??? Ich lasse mir die Stimmung aber nicht vermiesen - schließlich heiratet man ja nur einmal. Gruß Luzia

#68

-

Eingetragen von

ri-re

Email

Datum

07.12.2001 | 01:05 Uhr


Hallo Herr Roth! oder dürfen wir du sagen. Wir sind heute durch Bekannte auf ihre homepoage geraten. Erinnern Sie sich noch? Feburar 1999: Landfrauentag in Reinstetten!? Wir waren ganz begeistert von Ihnen. Sie haben uns auch noch Autogramme gegeben. Die ganze Clique schwärmt heute noch von ihnen. Besonders wir beiden ri + re (nicht roro) würden sie gerne mal wieder sehen. Ab Sie kommen ja nicht mehr in unsere Gegend, nur noch Allgäu oder was!?! Die Frauen sind dort auch nicht schöner wie bei uns!

#67

-

Eingetragen von

wa-de

Email

Datum

06.12.2001 | 23:37 Uhr


gut - besser - am besten - role!!! ich habs schon immer gewusst, der mann ist genial, und er hebt nicht ab wie sein freund aus juze-zeiten: ossi metzger (forget it!)

#66

-

Eingetragen von

Rolf Holzapfel

Email

Datum

06.12.2001 | 19:21 Uhr


Hallo Luzia, Da ich gerade dazu „verdonnert“ bin die Wetterberichte zu erstellen, möchte ich kurz auf deinen netten Gästebucheintrag eingehen. Roland Roth ist gerade im Urlaub. Ich möchte dir nicht die Stimmung vermiesen aber dich denke du solltest dich eher auf eine schöne Hochzeit unter Dach einstellen. Was für die Stimmung sicher auch gut sein kann. Allerdings liegt die Trefferquote unser Wetterberichte nicht ganz bei 100 %. Was doch auch noch ein Funken Hoffnung zulässt. Grüsse Rolf

#65

-

Eingetragen von

Bernd (München)

Email

Datum

06.12.2001 | 17:22 Uhr


Servus Role, altes Haus :-) Bin am Wochenende in Oberstdorf und werde nach den ersten Schneeflocken Ausschau halten. Bei tiefhängenden Wolken und Dauerregen im Tal wird das bestimmt kein Vergnügen. Schöne Grüße Bernd

#64

-

Eingetragen von

Luzia Meneghini

Email

Datum

06.12.2001 | 14:24 Uhr


Hallo, lieber Herr Roth, ich sitze hier ganz frustriert vor dem PC meines Bruders und schaue mir die Wetterprognosen für den kommenden Samstag, den 8.Sept.2001 an. An diesem Tag werde ich meine Hochzeit feiern und da wünscht man sich schon ein einigermaßen gutes Wetter. Auf Ihrer Internet-Seite kann wenigstens ein klein wenig hoffen - denn Sie sprechen nicht nur von Regen !!! Ich schaue morgen nochmals rein und dann schreibe ich Ihnen nochmals - ich frage Sie dann, wie das Wetter wohl in Hürbel wird ( dort ist nämlich die Hochzeitsmesse ). Viele liebe Grüße und machen Sie weiter so ! Luzia

#63

-

Eingetragen von

FV Bad Schussenried

Email

Datum

05.12.2001 | 15:46 Uhr


Vielen Dank für die nette Gratulation zur Meisterschaft! Nach langer Zeit haben wir (www.FVS1921.de) es jetzt endlich geschafft, einen Link zur besten Wetterseite nördlich der Alpen zu setzen. (Gehört sich ja wohl!) Auch von uns die besten Genesungswünsche an Dani! (Gute Arbeit Deine Seite!) Webmaster@VS1921.de

#62

-

Eingetragen von

Thomas

Email

Datum

04.12.2001 | 16:47 Uhr


Hallo Role I soll di an di Adress fom italienischa rentgawettrbild erinnre.Danksche im forraus.

#61

-

Eingetragen von

Lothar Wolf

Email

Datum

04.12.2001 | 14:30 Uhr


Vielen Dank für die schöne webseite! Die Informationen waren für mich als auswärtigen Teilnehmer des 4. Oberschwaben-Radmarathons sehr aufschlußreich!

#60

-

Eingetragen von

franz mohr

Email

Datum

04.12.2001 | 07:07 Uhr


sehr gut

2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | alle Einträge

 
  treffpunkt & service
 
 besucherzahl
79.934.394
 
wetterstationen
wetterstationen
- derzeit 153 Stationen
wetterstationen
wetterstationen
- kartographische Darstellung
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- derzeit 132 Stationen
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- kartographische Darstellung
niederschlagsdatenbank
webcams
- aus nah und fern
 
Fr. 8.30 Uhr - Sa. 8.30 Uhr (MESZ)
1.Eberhardzell
Lilienweg
20,2 l/m²
2.Baienfurt
Untere Bergstrasse 7
18,5 l/m²
3.Hochdorf-Schweinhausen
Lindenweg 2
17,8 l/m²
4.Ravensburg-Weststadt
Karl-Erb-Ring 142
17,1 l/m²
5.Ravensburg
Seestraße
17,0 l/m²
6.Bad Krozingen
Im Unteren Stollen
11,5 l/m²
7.Ravensburg-Wernsreute
Wernsreute 25
11,4 l/m²
8.Bad Schussenried
Lortzingstrasse
11,0 l/m²
9.Dornstadt-Tomerdingen
Maienweg 9
10,5 l/m²
10.Ochsenhausen
Ehrensberger Weg 5
10,3 l/m²
11.Bad Schussenried-Schwaigfurt
Schwaigfurt 2
10,0 l/m²
12.Bad Schussenried-Sattenbeuren
Ortsstraße 7
10,0 l/m²
13.Ostrach
Denkmalweg
10,0 l/m²
14.Wangen-Bergerhöhe
Berg 2
9,2 l/m²
15.Bad Schussenried
Konradstraße
7,9 l/m²
16.Grünkraut
Kirchweg
7,8 l/m²
17.Bad Schussenried
Theodor-Storm-Strasse
7,5 l/m²
18.Erlenmoos
Haldenweg 15
7,2 l/m²
19.Bad Schussenried-Hopferbach
Unterer Öschweg 16/1
7,2 l/m²
20.Bad Wurzach-Seibranz
Kimpflerhof 2
7,0 l/m²
21.Inzigkofen
Butzenweg 1
7,0 l/m²
22.Warthausen-Barabein
Barabein 20
7,0 l/m²
23.Bachhagel
Meisenweg 3
6,6 l/m²
24.Oberteuringen
Bibruck
6,1 l/m²
25.Münsingen-Rietheim
In der Lise 20
5,4 l/m²
26.Eichstegen
Oberer Brühl
4,4 l/m²
27.Münsingen-Bremelau
Teichackerhof 1
4,2 l/m²
28.Wolpertswende
Aulendorfer Str. 17
4,1 l/m²
29.Wolfertschwenden
Molkereiweg
4,0 l/m²
30.Ostrach
Schillerstraße 19
4,0 l/m²
31.Achstetten
Hauptstraße
4,0 l/m²
32.Vöhringen (Schwarzwald)
Drosselweg 3
4,0 l/m²
33.Ostrach
Uhlandweg
4,0 l/m²
34.Herbertingen
Hirschstrasse
4,0 l/m²
35.Bad Saulgau
Walserweg
4,0 l/m²
36.Öpfingen
Hauptstraße 99
3,8 l/m²
37.Bad Waldsee-Michelwinnanden
Michelberg 5
3,6 l/m²
38.Kirchberg
Rosenstr. 7
3,3 l/m²
39.Uttenweiler-Ahlen
Seekircher Straße 8
3,1 l/m²
40.Herbertingen
Drosselweg
3,0 l/m²
41.Kanzach
Anna von Russegg-Weg
3,0 l/m²
42.Gutenzell
Kleinser Berg 1
3,0 l/m²
43.Moosburg
Käserweg 5
3,0 l/m²
44.Oberdischingen
Normannenstraße 7
2,9 l/m²
45.Burgrieden
Im Stellwinkel
2,8 l/m²
46.Ehingen
Schillerstraße
2,4 l/m²
47.Albbruck
Bahnhofstraße
2,2 l/m²
48.Friedrichshafen-Kluftern
Immenstaader Straße
2,2 l/m²
49.Biberach
Mittelbergstraße 9
2,1 l/m²
50.Langenenslingen
Schattenweiler Str. 18
2,1 l/m²
51.Scheer
Fliederweg
2,0 l/m²
52.Altheim
Bei den Birken 3
2,0 l/m²
53.Schelklingen-Gundershofen
Schwarzer-Straße 14
2,0 l/m²
54.Illerrieden-Wangen
Am Muckenberg 12
2,0 l/m²
55.Illerkirchberg
Mahdauweg 20
1,7 l/m²
56.Biberach-Bergerhausen
Löcherstr.1
1,5 l/m²
57.Langenau
Wasserstr. 54-1
1,0 l/m²
58.Langenau
Narzissenweg 1
0,7 l/m²
59.Ulm-Eggingen
Dorfstraße 36
0,5 l/m²
60.Ulm
Eberhardtstraße 75
0,3 l/m²
61.Biberach
Amriswilstrasse
0,2 l/m²
62.Amstetten-Reutti
Gassenäcker 13
0,2 l/m²
63.Pfaffenhofen-Kadeltshofen
Mühlbachstraße 4
0,0 l/m²

zugriffe:
insgesamt: 79.934.394
aktueller monat: 114.562
heute: 2.612
momentan online: 38
 
 
monatshöchstwert: 830.062
vorheriger monat: 524.743
gestern: 26.533
tageshöchstwert: 75.229
 
wetterwarte süd
 
konradstraße 3
info@wetterwarte-sued.com
roland roth
 
88427 bad schussenried