Bodensee (Kressbronn): 18,9°C  -  Steegersee (Aulendorf): 18,5°C  -  Teich der Wetterzentrale Bad Schussenried: 16,4°C  
14.09.2025Höhe
ü. NN
ZeitTemperatur (°C)Nieder-
schlag
Luft-
feuchte
Luft-
druck
Wind
StationaktuellMinimumMaximumaktuellMaximum
Biberach (Riss), Boehringer533 m01:2014,714,3 (01:10)15,1 (00:20)0,0 l/m²78%1018,710,4 km/h (2 Bft) N14,8 km/h (3 Bft) N (01:20)

Werbung
niederschlagsdatenbank | info | login - erfassung

Sollten Sie Interesse haben, an der Niederschlagsdatenbank teilzunehmen, finden Sie > hier < weitere Informationen.

Niederschlagsdaten der Station Allmannsweiler - Eggatsweilerstr.28

Alexander Eisele

Niederschlagsstation aufgenommen ins Stationsnetz der Wetterwarte Süd am 04.07.2009
Monat: .
Anmerkung:0,0 = nicht messbarer Niederschlag
 -  = kein Niederschlag

Stationsdaten

Höhe

625 m

Lage

Auf Google Maps ansehen

Beschreibung

Die Siedlung wurde vermutlich im 8. Jahrhundert gegründet und urkundlich wohl 1268 als Albinswil erstmals erwähnt, 1292 wurde sie sicher als Almswiler genannt.<br><br>

Allmannsweiler gehörte zur Stadt Saulgau, kam mit dieser 1298 in Besitz der Habsburger und war bis 1746 Teil Vorderösterreichs. In dieser Zeit gehörte der Ort zum Amt Bierstetten und war ab 1386 an die Truchsessen von Waldburg verpfändet, die ihn ihrerseits ab 1588 an die Grafen von Zimmern und die Herren von Königsegg weiterverpfändeten.<br><-
br>
-<

1746 übertrug das Haus Waldburg Besitz und Grundherrschaft an das Kloster Schussenried.<br><br>

Nach der Säkularisation 1803 kam der Ort mit dem Kloster zunächst an die Grafen von Sternberg-Manderscheid, die aber nie tatsächlich die Herrschaft ausübten.<br><br>

1806 wurde Allmannsweiler staatshoheitlich Teil des Königreichs Württemberg, 1814 übergaben die Grafen von Sternberg der württembergischen Krone auch den Besitz.<br><br>

Von 1806 bis zu dessen Auflösung war Allmannsweiler Teil des Oberamts Saulgau (ab 1938: Landkreis Saulgau).<br><br>

Am 1. Januar 1973 wurde die Gemeinde Teil des Landkreises Biberach, hat aber kurioserweise nach wie vor die Saulgauer Postleitzahl.<br><br>

Fläche<br>
Die Gröβe der Gemarkung beträgt 410 Hektar.<br><br>
Höhenlage<br>
625 m über NN.<br><br>
Einwohner<br>
Die Einwohnerzahl beträgt ca. 330 Personen.
< August 2019Oktober 2019 >

September 2019

TagNiederschlagBemerkungNiederschlag kumuliert
01.-0,0
02.-0,0
03.-0,0
04.-0,0
05.-0,0
06.-0,0
07.-0,0
08.-0,0
09.-0,0
10.-0,0
11.-0,0
12.-0,0
13.-0,0
14.-0,0
15.-0,0
16.-0,0
17.-0,0
18.-0,0
19.-0,0
20.-0,0
21.-0,0
22.-0,0
23.-0,0
24.-0,0
25.-0,0
26.-0,0
27.-0,0
28.-0,0
29.-0,0
30.-0,0
Gesamt:0,0 
Die Spalten "Tag" und "Niederschlag" lassen sich durch Klicken auf den Spaltenkopf sortieren.
Die Angaben sind in l/m².

< August 2019Oktober 2019 >


Monats- und Jahresniederschlag


Wetterbeobachtungen Legende:

  • Regen
  • Nieselregen
  • Schneeregen
  • Schnee
  • Graupel
  • Eiskörner
  • Hagel
  • Bodennebel
  • Gewitter
  • Nebelnässe
  • Schneegriesel

Grafische Darstellung der Niederschläge der Station Allmannsweiler September 2019

 
wetterstationen
wetterstationen
- derzeit 153 Stationen
niederschlagsdatenbank
wetterstationen
- kartographische Darstellung
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- derzeit 132 Stationen
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- kartographische Darstellung
 
  treffpunkt & service
--- Anzeigen --------------------------------
zugriffe:
insgesamt: 80.069.149
aktueller monat: 249.317
heute: 1
momentan online: 1
 
 
monatshöchstwert: 830.062
vorheriger monat: 524.743
gestern: 13.857
tageshöchstwert: 75.229
 
wetterwarte süd
 
konradstraße 3
info@wetterwarte-sued.com
roland roth
 
88427 bad schussenried