Zusammenfassung 2024:
klatschnass und seit 2013 mit 985,6 Kwh /kW das [weiterlesen...]
Zusammenfassung 2024:
klatschnass und seit 2013 mit 985,6 Kwh /kW das sonnenscheinärmste Jahr wars! (zum Vergleich: 2022 lag der gemessene Sonnenscheinwert bei 1.169 Kwh!)
Was ich heute bereue ist, dass ich Mitte Februar nach über 10 Jahren lückenloser Datenlieferung zusammen mit der WWS in den Streik eingetreten bin und bis Ende April keine Daten hier einpflegte. Leider hatte ich während dieser Zeit einen Softwarefehler bei der Datenspeicherung und die Niederschläge lassen sich über diese 10 Wochen nicht mehr recherchieren. Der manuelle Regenmesser war in dieser Zeit oft satt gefüllt - wenn ich die Werte der umliegenden Stationen betrachte waren es sicher Minimum 150l/m², möglicherweise auch über 200 Liter, die zwischen 15.02. und 30.04. vom Himmel kamen, was bedeutet, dass in Haisterkirch Minimum 1.400l/m², möglicherweise sogar über 1.450l an Niederschlag fiel. Die Extremniederschläge zum Monatswechsel Mai-Juni führten sowohl in Haisterkirch als auch in umliegenden Orten - insbesonders im Schussental - zu Hochwassereinsätzen der Feuerwehr. Es war nicht die Intensität der Niederschläge verantwortlich, sondern die Dauer. Bereits zuvor waren auf Grund sehr nassem Frühjahr die Böden durchgefeuchtet und vermochten nicht mehr die über 100l binnen 24h auch nur annähernd aufzunehmen, was zu massiver Ableitung in die Bäche und deren Ausuferung führte. An manchen Bächen dürfte auch der schon vor dem Starkniederschlag erhöhte Grundwasserstand z.B. in Folge Biberbauten sowie auch menschenverursachte Anhebung des Grundwasserspiegels (z.B. Wurzacher Ried) zur Schwere der Hochwasserschäden beigetragen haben, weil das über Jahrzehnte bewährte "Rückhaltevermögen" dadurch erheblich verkleinert ist und das Wasser schneller aus Riedgebieten in Fließgewässer übergeht.
Neujahrstag: -1,3/+5,0°C, nach zeitweise frostfreier Nacht klar bei Cirren - erstmals seit Wochen Luftfeuchtigkeit deutlich unter 80% gesunken [ausblenden...]
um Mitternacht Sicht ~ 150 m (ohne Pyrotechnik)
Vormittag Sicht ~ 500 [weiterlesen...]
um Mitternacht Sicht ~ 150 m (ohne Pyrotechnik)
Vormittag Sicht ~ 500 m
Während in ganz Deutschland das Jahr 2024 das Wärmste seit Messbeginn war, ist es in Kluftern mit 2022 nur das 2.-wärmste Jahr seit Beginn meiner Messungen; 2023 war noch 0,2° wärmer. [ausblenden...]
Ein herrlich sonniger Neujahrstag mit Temperaturen im Plusbereich aber [weiterlesen...]
Ein herrlich sonniger Neujahrstag mit Temperaturen im Plusbereich aber aufkommendem kaltem Wind. Der Donnerstag beginnt trocken und 4,5 Grad im Plus. [ausblenden...]