Bodensee (Kressbronn): 10,6°C  -  Steegersee (Aulendorf): 10,8°C  -  Teich der Wetterzentrale Bad Schussenried: 10,3°C  
28.10.2025Höhe
ü. NN
ZeitTemperatur (°C)Nieder-
schlag
Luft-
feuchte
Luft-
druck
Wind
StationaktuellMinimumMaximumaktuellMaximum
Biberach (Riss), Boehringer533 m01:206,16,0 (01:10)6,7 (00:10)0,0 l/m²84%1014,910,4 km/h (2 Bft) N23,8 km/h (4 Bft) N (01:20)

Werbung
niederschlagsdatenbank | info | login - erfassung

Sollten Sie Interesse haben, an der Niederschlagsdatenbank teilzunehmen, finden Sie > hier < weitere Informationen.

Niederschlagsdaten der Station Riedlingen-Neufra - Panoramaweg

Ernst Vater

Niederschlagsstation aufgenommen ins Stationsnetz der Wetterwarte Süd am 13.08.2014
Monat: .
Anmerkung:0,0 = nicht messbarer Niederschlag
 -  = kein Niederschlag

Stationsdaten

Höhe

540 m

Lage

Auf Google Maps ansehen

Beschreibung

Neufra liegt am östlichen Rand des Donautals, rund ein Kilometer von der Donau entfernt. Die Station liegt in einem locker bebauten Wohngebiet am Ortsrand des Wohngebietes Herrschaftsbreite. Umrandet wird das Baugebiet von landwirtschaftlich genutzten Flächen.



Die Gemarkung von Neufra war bereits in der Antike Siedlungsraum. So fanden sich in den Jahren 1984/85 auf Luftbildaufnahmen Römische Gebäudereste, die auf einen römischen Gutshof (villa rustica) schließen lassen.[1]siehe Bild unten
Neufra, in frühen Urkunden auch Neufrach, Neufern oder Niverun, gehörte einst den Herren von Gundelfingen, ab 1546 den Grafen von Helfenstein sowie ab 1627 den Fürsten von Fürstenberg. Auf dem Gebiet standen zwei Schlösser.
Neufra wurde 1806 eine eigenständige Gemeinde im württembergischen Oberamt Riedlingen. Ab 1810 gehörte das Oberamt Riedlingen zur Landvogtei an der Donau. 1818 gehörte es zum Donaukreis, der 1924 aufgelöst wurde. 1934 wurden das Oberamt Riedlingen in Landkreis Riedlingen umbenannt, 1938 wurde dieser aufgelöst und seine Gemeinden dem Landkreis Saulgau zugeordnet.
Im Zuge der Gemeindegebietsreform in Baden-Württemberg wurden die bis dahin selbständige Gemeinde Neufra zum 1. Juni 1972 nach Riedlingen eingemeindet und gehörte nach der Kreisreform in Baden-Württemberg seit dem 1. Januar 1973 zum Landkreis Biberach.
< März 2021Mai 2021 >

April 2021

TagNiederschlagBemerkungNiederschlag kumuliert
01.-0,0
02.-0,0
03.-0,0
04.-0,0
05.-0,0
06.-0,0
07.-0,0
08.-0,0
09.-0,0
10.-0,0
11.-0,0
12.-0,0
13.-0,0
14.-0,0
15.-0,0
16.-0,0
17.-0,0
18.-0,0
19.-0,0
20.-0,0
21.-0,0
22.-0,0
23.-0,0
24.-0,0
25.-0,0
26.-0,0
27.-0,0
28.-0,0
29.-0,0
30.-0,0
Gesamt:0,0 
Die Spalten "Tag" und "Niederschlag" lassen sich durch Klicken auf den Spaltenkopf sortieren.
Die Angaben sind in l/m².

< März 2021Mai 2021 >


Monats- und Jahresniederschlag


Wetterbeobachtungen Legende:

  • Regen
  • Nieselregen
  • Schneeregen
  • Schnee
  • Graupel
  • Eiskörner
  • Hagel
  • Bodennebel
  • Gewitter
  • Nebelnässe
  • Schneegriesel

Grafische Darstellung der Niederschläge der Station Riedlingen-Neufra April 2021

 
wetterstationen
wetterstationen
- derzeit 153 Stationen
niederschlagsdatenbank
wetterstationen
- kartographische Darstellung
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- derzeit 131 Stationen
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- kartographische Darstellung
 
 
Mo. 7.30 Uhr - Di. 7.30 Uhr (MEZ)
1.Füramoos
Hungersberg 1
15,0 l/m²
2.Bad Waldsee-Haisterkirch
Zur Spitzenkapelle 1
11,0 l/m²
3.Biberach
Amriswilstrasse
10,2 l/m²
4.Bad Schussenried-Hopferbach
Unterer Öschweg 16/1
3,0 l/m²
 
  treffpunkt & service
--- Anzeigen --------------------------------
zugriffe:
insgesamt: 81.268.256
aktueller monat: 910.825
heute: 5
momentan online: 5
 
 
monatshöchstwert: 895.965
vorheriger monat: 537.599
gestern: 41.731
tageshöchstwert: 75.229
 
wetterwarte süd
 
konradstraße 3
info@wetterwarte-sued.com
roland roth
 
88427 bad schussenried