Bodensee (Kressbronn): 8,9°C  -  Steegersee (Aulendorf): 13,5°C  -  Teich der Wetterzentrale Bad Schussenried: 10,9°C  
19.03.2024Höhe
ü. NN
ZeitTemperatur (°C)Nieder-
schlag
Luft-
feuchte
Luft-
druck
Wind
StationaktuellMinimumMaximumaktuellMaximum
Adelberg480 m03:378,08,0 (02:31)8,6 (00:22)0,0 l/m²96%1017,70,0 km/h (0 Bft) W6,8 km/h (2 Bft) SW (00:42)
Aldingen654 m03:415,74,3 (01:34)6,4 (16:22)0,2 l/m²95%1019,73,2 km/h (1 Bft) S24,1 km/h (4 Bft) NW (16:34)
Allmannsweiler625 m03:397,07,0 (03:26)7,3 (00:00)0,0 l/m²99%1017,70,0 km/h (0 Bft) SW12,8 km/h (3 Bft) SW (00:06)
Allmendingen541 m03:406,25,8 (03:00)6,9 (15:50)0,0 l/m²92%1018,28,0 km/h (2 Bft) N12,9 km/h (3 Bft) W-NW (16:50)
Allmendingen, Fichtenstraße526 m00:456,16,1 (00:45)6,1 (00:45)0,0 l/m²92%1018,40,0 km/h (0 Bft) W-NW0,0 km/h (0 Bft) W-NW (00:45)
Altshausen574 m03:406,86,8 (02:38)7,2 (00:00)0,6 l/m²87%1017,04,8 km/h (1 Bft) S8,0 km/h (2 Bft) S (00:54)
Amriswil (CH)430 m03:376,36,3 (03:32)7,2 (00:40)0,0 l/m²100%1019,40,0 km/h (0 Bft) NW0,0 km/h (0 Bft) NW (00:00)
Amstetten-Reutti663 m03:406,85,8 (02:40)7,4 (14:30)0,2 l/m²91%1018,43,2 km/h (1 Bft) SW20,9 km/h (4 Bft) W (17:10)
Amtzell564 m03:395,95,8 (00:56)6,3 (02:03)0,4 l/m²96%1020,63,2 km/h (1 Bft) NO6,5 km/h (2 Bft) O (03:22)
Aulendorf570 m03:406,56,4 (03:11)7,2 (00:00)0,0 l/m²95%1018,31,6 km/h (1 Bft) S8,0 km/h (2 Bft) S (00:44)
Aulendorf, Steeger See548 m03:396,16,0 (03:10)7,1 (00:05)0,0 l/m²98%1018,40,0 km/h (0 Bft) S4,7 km/h (1 Bft) S (00:23)
Bachhagel489 m03:426,05,6 (02:15)6,1 (03:32)0,0 l/m²97%1022,10,0 km/h (0 Bft) W-SW0,0 km/h (0 Bft) W-SW (03:41)
Bad Buchau, Adelindis Therme596 m03:427,17,1 (03:41)7,6 (00:54)0,0 l/m²98%1017,914,4 km/h (3 Bft) S-SW14,4 km/h (3 Bft) S (03:29)
Bad Krozingen233 m03:408,28,2 (23:15)9,2 (16:00)0,0 l/m²95%1019,20,0 km/h (0 Bft) O-SO10,4 km/h (2 Bft) SW (15:45)
Bad Krozingen-Hausen199 m03:408,58,4 (03:30)10,2 (16:05)0,0 l/m²92%1018,10,0 km/h (0 Bft) NO12,8 km/h (3 Bft) SW (14:30)
Bad Krozingen-Schlatt214 m03:408,58,5 (03:37)9,9 (00:01)0,0 l/m²0%1018,80,0 km/h (0 Bft) O9,4 km/h (2 Bft) N (01:18)
Bad Krozingen-Schmidhofen252 m03:398,98,9 (03:37)10,2 (00:06)0,0 l/m²92%1018,313,0 km/h (3 Bft) SO23,8 km/h (4 Bft) O (01:39)
Bad Krozingen-Tunsel229 m03:408,48,4 (03:40)9,6 (16:15)0,0 l/m²91%1017,93,8 km/h (1 Bft) O-NO19,1 km/h (3 Bft) S (20:00)
Bad Saulgau595 m03:407,27,2 (03:38)7,7 (00:38)0,0 l/m²94%1017,06,5 km/h (2 Bft) S-SW6,5 km/h (2 Bft) S-SW (03:38)
Bad Saulgau, Mannsgrab588 m03:417,27,2 (00:55)7,7 (00:00)0,0 l/m²95%1018,76,5 km/h (2 Bft) SO11,2 km/h (2 Bft) SO (03:10)
Bad Saulgau, SFZ Kälberweide594 m03:407,77,6 (01:19)8,1 (00:26)0,0 l/m²84%1019,30,0 km/h (0 Bft) S-SO1,4 km/h (1 Bft) S-SW (03:30)
Bad Saulgau-Lampertsweiler627 m03:397,16,9 (03:03)7,3 (00:02)0,0 l/m²94%1021,5- (0 Bft) N6,5 km/h (2 Bft) N-NO (01:00)
Bad Schussenried572 m03:406,86,8 (03:20)7,3 (00:00)0,0 l/m²100%1019,00,0 km/h (0 Bft) SW8,0 km/h (2 Bft) SW (00:25)
Bad Schussenried-Dunzenhausen590 m03:406,66,6 (03:39)7,1 (00:13)0,0 l/m²95%1019,33,2 km/h (1 Bft) S-SW13,0 km/h (3 Bft) S (00:04)
Bad Schussenried-Reichenbach635 m03:406,76,7 (03:38)7,6 (00:45)0,0 l/m²95%1019,47,9 km/h (2 Bft) SW13,0 km/h (3 Bft) W-SW (00:14)
Bad Schussenried-Steinhausen584 m03:416,76,6 (03:38)7,1 (01:09)0,0 l/m²94%1018,93,2 km/h (1 Bft) N9,7 km/h (2 Bft) N-NO (00:01)
Bad Wurzach-Seibranz737 m03:415,45,3 (03:39)5,7 (02:14)0,0 l/m²96%1018,79,7 km/h (2 Bft) SW13,0 km/h (3 Bft) W-SW (03:26)
Badenweiler350 m03:398,08,0 (03:29)10,0 (00:01)0,0 l/m²88%1018,96,7 km/h (2 Bft) O7,9 km/h (2 Bft) O (01:51)
Baindt462 m03:426,86,8 (03:40)7,6 (00:27)1,0 l/m²92%1019,80,0 km/h (0 Bft) N-NW4,8 km/h (1 Bft) N (01:37)
Balzheim-Unterbalzheim529 m03:367,17,1 (03:36)7,8 (00:34)0,0 l/m²96%1018,00,0 km/h (0 Bft) S3,6 km/h (1 Bft) S (00:19)
Bergatreute615 m03:406,46,4 (03:35)7,2 (00:00)0,0 l/m²98%875,00,0 km/h (0 Bft) S-SW6,4 km/h (2 Bft) S-SW (00:05)
Biberach (Riss), Boehringer533 m04:508,18,1 (04:50)8,5 (01:10)0,0 l/m²96%1019,65,0 km/h (1 Bft) SW18,4 km/h (3 Bft) S-SW (01:00)
Biberach (Riss), Hölzle600 m03:417,27,2 (03:40)7,6 (02:22)0,0 l/m²95%1020,07,9 km/h (2 Bft) SW13,0 km/h (3 Bft) W-SW (00:32)
Biberach (Riss), Realschule553 m03:457,67,6 (00:05)7,8 (01:55)0,0 l/m²97%1019,36,4 km/h (2 Bft) S-SO9,7 km/h (2 Bft) SW (00:35)
Biberach (Riss), Wolfental547 m03:427,37,3 (03:41)7,6 (02:42)0,2 l/m²97%1020,53,2 km/h (1 Bft) SO6,8 km/h (2 Bft) NO (01:30)
Biberach-Mettenberg605 m03:427,27,2 (03:40)7,5 (02:38)0,0 l/m²94%1014,74,7 km/h (1 Bft) S-SW9,7 km/h (2 Bft) SW (00:34)
Biberach-Ringschnait598 m03:427,17,1 (03:41)7,6 (02:04)0,0 l/m²96%1019,55,0 km/h (1 Bft) S-SW10,1 km/h (2 Bft) SW (03:18)
Biberach-Rißegg585 m03:437,27,1 (03:40)7,5 (02:03)0,0 l/m²96%1019,41,4 km/h (1 Bft) SW6,5 km/h (2 Bft) SW (03:27)
Biberach-Stafflangen594 m03:387,06,9 (03:36)7,3 (00:25)0,0 l/m²94%1022,96,8 km/h (2 Bft) S-SW11,9 km/h (3 Bft) SW (03:17)
Burgrieden523 m03:407,77,6 (00:00)7,7 (00:05)0,0 l/m²93%1018,20,0 km/h (0 Bft) SW8,0 km/h (2 Bft) SW (00:50)
Burgrieden-Hochstetten510 m03:357,97,8 (04:35)8,0 (15:40)0,0 l/m²93%1018,68,0 km/h (2 Bft) W19,3 km/h (3 Bft) W-SW (19:20)
Donauwörth411 m03:417,67,1 (01:21)7,6 (03:39)0,0 l/m²92%1017,50,0 km/h (0 Bft) N-NW1,8 km/h (1 Bft) N-NW (01:49)
Dunningen666 m03:384,74,5 (03:11)7,4 (00:06)0,0 l/m²95%1018,96,5 km/h (2 Bft) S13,0 km/h (3 Bft) S-SO (03:00)
Eberhardzell-Mühlhausen612 m03:396,56,5 (03:38)7,4 (00:04)0,0 l/m²90%1020,64,7 km/h (1 Bft) NO9,7 km/h (2 Bft) O-SO (02:16)
Ebersbach579 m03:406,96,8 (03:35)7,3 (00:00)0,0 l/m²97%1019,50,0 km/h (0 Bft) S0,0 km/h (0 Bft) S (00:00)
Ebersbach-Boos605 m03:406,86,8 (01:05)7,0 (00:00)0,0 l/m²98%1019,10,0 km/h (0 Bft) S0,0 km/h (0 Bft) SO (00:00)
Ebersbach-Menzenweiler661 m03:406,46,4 (02:20)6,8 (00:00)0,2 l/m²100%1019,03,2 km/h (1 Bft) S-SO9,7 km/h (2 Bft) S-SO (01:00)
Erlenmoos645 m03:406,76,7 (03:40)7,6 (00:00)0,0 l/m²100%1018,419,3 km/h (3 Bft) S-SW19,3 km/h (3 Bft) S (03:40)
Erolzheim555 m03:396,46,4 (03:38)7,9 (00:31)0,0 l/m²96%1019,06,5 km/h (2 Bft) SW13,0 km/h (3 Bft) W-SW (00:17)
Erolzheim-Edelbeuren567 m03:387,07,0 (03:36)7,8 (00:16)0,0 l/m²96%1019,43,2 km/h (1 Bft) S-SW14,4 km/h (3 Bft) W-NW (00:05)
Ertingen569 m03:407,77,7 (03:25)7,9 (00:15)0,0 l/m²97%1018,30,0 km/h (0 Bft) S0,0 km/h (0 Bft) S-SW (00:00)
Geislingen (Steige)462 m03:307,37,3 (03:30)8,1 (01:00)0,0 l/m²95%1017,40,0 km/h (0 Bft) S0,0 km/h (0 Bft) S (01:00)
Günzburg443 m03:408,98,3 (00:00)8,9 (02:20)0,0 l/m²78%1016,10,0 km/h (0 Bft) W-SW0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Gutenzell-Hürbel558 m03:387,27,2 (03:37)7,9 (01:48)0,0 l/m²91%1020,30,0 km/h (0 Bft) S-SW9,7 km/h (2 Bft) SW (00:07)
Herbertingen580 m03:437,77,6 (02:21)8,1 (01:43)0,0 l/m²97%1018,83,2 km/h (1 Bft) S-SW8,0 km/h (2 Bft) W-SW (03:23)
Herbertingen-Marbach576 m03:397,57,3 (01:03)7,9 (01:40)0,0 l/m²96%1019,04,7 km/h (1 Bft) S-SO6,5 km/h (2 Bft) S-SO (02:52)
Hochblauen (Südschwarzwald)1164 m03:395,04,7 (02:43)6,1 (00:00)0,0 l/m²96%1021,00,0 km/h (0 Bft) NO10,9 km/h (2 Bft) N (00:20)
Hochdorf-Appendorf537 m03:417,1- (-)7,6 (01:00)0,0 l/m²64%1019,111,9 km/h (3 Bft) S-SW11,9 km/h (3 Bft) N-NO (01:00)
Hochdorf-Busenberg660 m03:386,66,5 (03:36)7,1 (01:49)0,0 l/m²97%1019,16,5 km/h (2 Bft) W-SW9,7 km/h (2 Bft) W (00:35)
Hohenfels654 m03:007,07,0 (03:00)7,8 (00:00)0,0 l/m²100%0,00,8 km/h (0 Bft) N1,4 km/h (1 Bft) N (00:00)
Horgenzell618 m03:406,05,9 (02:45)6,3 (00:00)0,2 l/m²98%1018,90,0 km/h (0 Bft) S9,7 km/h (2 Bft) S (02:45)
Hoßkirch632 m03:407,27,2 (02:34)7,7 (00:00)0,4 l/m²97%1017,31,6 km/h (1 Bft) W3,2 km/h (1 Bft) W (00:10)
Hüfingen682 m03:424,34,3 (03:40)6,3 (00:00)0,0 l/m²94%1014,8- (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Immendingen750 m03:386,36,3 (03:37)6,9 (02:05)0,0 l/m²96%1024,46,5 km/h (2 Bft) S11,2 km/h (2 Bft) S (00:25)
Isny, Am Dreifingerbach695 m03:405,85,7 (03:25)6,0 (01:55)0,0 l/m²95%1018,30,0 km/h (0 Bft) O3,2 km/h (1 Bft) O (00:25)
Kappel-Grafenhausen163 m03:397,77,7 (03:37)9,0 (00:25)0,0 l/m²94%1018,20,0 km/h (0 Bft) S-SW3,2 km/h (1 Bft) S-SW (02:28)
Kempten-Rothkreuz746 m03:355,85,5 (00:50)5,8 (02:35)0,0 l/m²96%1017,90,0 km/h (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Kirchdorf an der Iller551 m03:406,66,6 (03:39)7,4 (00:21)0,6 l/m²97%1019,83,2 km/h (1 Bft) S-SW9,7 km/h (2 Bft) S-SW (03:24)
Kißlegg-Staibshof709 m03:405,75,7 (00:15)5,8 (00:00)0,0 l/m²99%1019,30,0 km/h (0 Bft) SW0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Krauchenwies618 m03:417,37,2 (03:36)8,2 (00:47)0,0 l/m²96%1017,6- (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Kressbronn398 m03:427,06,9 (01:26)7,1 (00:20)0,0 l/m²94%1018,417,7 km/h (3 Bft) O-SO17,7 km/h (3 Bft) O-SO (00:08)
Kristberg im Montafon (AT)1425 m03:421,81,4 (02:57)1,8 (03:40)0,0 l/m²95%1021,96,8 km/h (2 Bft) N6,8 km/h (2 Bft) N-NO (03:38)
Laupheim500 m03:407,97,8 (00:00)7,9 (00:05)0,0 l/m²95%1017,60,0 km/h (0 Bft) N1,6 km/h (1 Bft) N (03:35)
Leutkirch-Heggelbach670 m03:405,85,8 (00:50)6,0 (00:00)0,2 l/m²89%1018,20,0 km/h (0 Bft) SW6,4 km/h (2 Bft) SW (01:10)
Lindau-Insel420 m03:407,87,6 (02:15)8,2 (05:45)1,0 l/m²91%1019,00,0 km/h (0 Bft) S-SO22,5 km/h (4 Bft) S (19:55)
Maierhöfen im Allgäu733 m03:405,85,3 (00:05)5,9 (03:25)0,0 l/m²96%1019,10,0 km/h (0 Bft) W-SW0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Maselheim543 m03:397,47,4 (03:37)7,8 (02:16)0,0 l/m²93%1018,10,0 km/h (0 Bft) N-NO13,0 km/h (3 Bft) NO (00:07)
Meßstetten941 m03:325,65,1 (01:22)6,2 (02:42)0,0 l/m²90%1018,24,7 km/h (1 Bft) W6,5 km/h (2 Bft) SW (01:12)
Mietingen-Baltringen528 m03:407,77,7 (03:25)7,9 (01:10)0,0 l/m²92%1019,60,0 km/h (0 Bft) W9,7 km/h (2 Bft) SW (00:00)
Mindelheim604 m03:406,86,8 (00:20)7,0 (13:10)0,2 l/m²96%1018,53,2 km/h (1 Bft) W-SW17,7 km/h (3 Bft) W-NW (17:20)
Mittelbiberach577 m03:407,07,0 (03:25)7,3 (00:00)0,0 l/m²92%1019,44,8 km/h (1 Bft) SW9,6 km/h (2 Bft) SW (01:39)
Mittelbiberach-Reute554 m03:377,07,0 (03:16)7,3 (00:01)0,0 l/m²99%1017,50,0 km/h (0 Bft) NW0,0 km/h (0 Bft) S (00:01)
Müllheim, Industriegebiet230 m03:407,37,3 (03:38)10,2 (00:00)0,0 l/m²97%1019,01,8 km/h (1 Bft) SW5,4 km/h (1 Bft) W (00:40)
Müllheim, Segelflugplatz290 m03:397,97,9 (03:28)10,0 (00:00)0,0 l/m²95%1018,91,8 km/h (1 Bft) S5,4 km/h (1 Bft) O (00:47)
Neuhausen am Rheinfall (CH)428 m03:418,78,7 (02:22)9,1 (00:11)0,0 l/m²79%1017,10,0 km/h (0 Bft) W1,6 km/h (1 Bft) NW (00:00)
Neukirch570 m03:407,37,3 (22:20)7,6 (06:05)0,2 l/m²92%1018,714,5 km/h (3 Bft) S-SO29,0 km/h (5 Bft) S-SW (13:45)
Oberstadion513 m03:417,97,8 (01:51)8,2 (00:52)0,0 l/m²95%1019,24,7 km/h (1 Bft) SW9,7 km/h (2 Bft) S-SW (03:21)
Ochsenhausen, Birkenstraße583 m03:427,27,2 (03:40)7,9 (01:27)0,0 l/m²91%1020,3- (0 Bft) N- (0 Bft) N (-)
Ochsenhausen, Unt. Wiesen575 m03:407,37,3 (03:30)7,9 (00:25)0,0 l/m²94%1019,73,2 km/h (1 Bft) S14,5 km/h (3 Bft) W-SW (00:00)
Opfenbach-Göritz561 m03:415,35,3 (03:39)5,8 (02:30)0,4 l/m²94%1016,90,0 km/h (0 Bft) S3,2 km/h (1 Bft) S (00:01)
Ostrach619 m03:407,77,7 (03:35)9,1 (00:00)0,2 l/m²94%1016,70,0 km/h (0 Bft) S-SW6,4 km/h (2 Bft) S-SW (00:00)
Peißenberg590 m03:406,36,3 (02:40)7,0 (00:00)0,0 l/m²93%1017,70,4 km/h (0 Bft) SO17,6 km/h (3 Bft) NW (00:25)
Ramsen (CH)415 m03:387,77,6 (02:45)8,7 (00:00)0,0 l/m²76%1019,81,4 km/h (1 Bft) S4,8 km/h (1 Bft) SW (00:52)
Ravensburg, Goethestraße428 m03:387,77,7 (03:36)7,9 (01:36)0,0 l/m²94%1018,00,0 km/h (0 Bft) W-SW0,0 km/h (0 Bft) W-SW (03:36)
Ravensburg, Marktstraße463 m03:387,37,3 (03:36)7,7 (00:53)0,2 l/m²94%1019,71,4 km/h (1 Bft) N-NW7,9 km/h (2 Bft) W-SW (01:51)
Ravensburg-Oberzell422 m03:407,27,2 (03:38)7,4 (03:17)0,6 l/m²94%1019,41,4 km/h (1 Bft) W-SW4,8 km/h (1 Bft) W (01:25)
Ravensburg-Torkenweiler455 m03:426,96,9 (03:40)7,3 (02:26)0,6 l/m²96%1019,20,0 km/h (0 Bft) N-NO4,7 km/h (1 Bft) S-SO (02:05)
Ravensburg-Weißenau426 m03:427,27,2 (02:57)7,7 (00:02)0,2 l/m²91%1019,50,0 km/h (0 Bft) W0,0 km/h (0 Bft) W (00:00)
Ravensburg-Wernsreute511 m03:406,86,7 (00:00)6,9 (12:30)1,6 l/m²96%1020,30,0 km/h (0 Bft) S-SO22,5 km/h (4 Bft) S (14:00)
Reichenbach an der Fils343 m03:406,76,7 (03:30)8,3 (00:00)0,0 l/m²81%1020,40,0 km/h (0 Bft) O0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Reinstetten559 m03:427,57,5 (03:41)7,9 (01:44)0,0 l/m²76%1018,90,0 km/h (0 Bft) S-SW9,7 km/h (2 Bft) N (00:02)
Riedlingen530 m03:407,77,5 (00:00)7,9 (01:50)0,0 l/m²97%1018,33,2 km/h (1 Bft) W3,2 km/h (1 Bft) W (00:45)
Rottweil-Hausen681 m03:395,85,1 (02:01)6,8 (00:06)0,2 l/m²93%1019,36,5 km/h (2 Bft) S-SW9,7 km/h (2 Bft) SW (02:44)
Sauldorf-Boll655 m03:427,17,1 (03:40)7,9 (00:18)0,0 l/m²99%1018,37,9 km/h (2 Bft) S-SW11,3 km/h (2 Bft) W-SW (01:50)
Sauldorf-Boll, Fluggelände660 m03:407,27,2 (03:38)8,1 (00:03)0,0 l/m²99%1018,50,0 km/h (0 Bft) S10,8 km/h (2 Bft) S (01:51)
Schemmerhofen520 m03:428,08,0 (03:41)9,1 (02:47)0,0 l/m²97%1017,96,4 km/h (2 Bft) SW6,5 km/h (2 Bft) W-SW (03:31)
Schwörstadt304 m03:387,27,2 (03:37)9,3 (00:03)0,0 l/m²96%1019,30,0 km/h (0 Bft) S-SO1,6 km/h (1 Bft) S-SO (00:44)
Silbertal im Montafon (AT)884 m03:414,74,5 (01:34)4,9 (00:30)0,0 l/m²78%1020,80,0 km/h (0 Bft) W-NW3,2 km/h (1 Bft) W-NW (00:33)
Sirnach (CH)540 m03:405,65,4 (03:25)7,4 (18:00)0,0 l/m²91%1018,50,0 km/h (0 Bft) O20,9 km/h (4 Bft) S-SW (11:40)
Tettnang466 m03:397,47,4 (03:38)7,6 (02:31)1,6 l/m²93%1018,36,5 km/h (2 Bft) SO17,7 km/h (3 Bft) S-SO (03:17)
Tettnang-Unterwolfertsweiler480 m03:407,27,2 (21:40)7,6 (04:54)0,6 l/m²94%1017,816,1 km/h (3 Bft) O-SO24,1 km/h (4 Bft) O-SO (19:32)
Trossingen (Realschule)718 m03:435,95,9 (03:41)6,9 (00:10)0,0 l/m²96%1019,18,0 km/h (2 Bft) S-SO13,0 km/h (3 Bft) SO (01:35)
Tuttlingen648 m03:396,76,7 (00:16)6,9 (00:34)0,0 l/m²99%1020,20,0 km/h (0 Bft) SW5,5 km/h (1 Bft) W (01:03)
Tuttlingen, Ludwigstalerstraße641 m03:416,86,7 (03:28)7,2 (00:22)0,0 l/m²95%1019,36,5 km/h (2 Bft) S-SW11,2 km/h (2 Bft) O (03:10)
Tuttlingen, Möhringer-Vorstadt711 m03:406,76,2 (04:05)6,8 (17:10)0,0 l/m²97%1018,30,0 km/h (0 Bft) S-SO14,5 km/h (3 Bft) W-SW (16:35)
Ummendorf547 m03:407,47,3 (03:25)7,8 (00:00)0,0 l/m²81%1019,56,4 km/h (2 Bft) SW9,7 km/h (2 Bft) SW (03:35)
Ummendorf-Fischbach558 m03:387,17,0 (03:37)7,7 (00:20)0,0 l/m²78%1019,67,9 km/h (2 Bft) S8,0 km/h (2 Bft) S-SW (01:52)
Waldburg, Truchsessenweg707 m03:405,95,8 (03:40)6,1 (00:00)0,4 l/m²97%1018,50,0 km/h (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Waldburg-Blaser666 m02:485,95,9 (02:46)6,2 (01:29)0,6 l/m²96%1018,46,5 km/h (2 Bft) SW9,7 km/h (2 Bft) W (02:02)
Waltenhofen im Allgäu720 m03:406,36,2 (00:45)6,4 (00:10)0,0 l/m²95%1018,51,6 km/h (1 Bft) S24,1 km/h (4 Bft) S (19:55)
Wangen, Hans-Schnitzer-Weg569 m03:427,27,2 (03:40)7,6 (00:49)0,6 l/m²71%1017,60,0 km/h (0 Bft) S0,0 km/h (0 Bft) S (03:41)
Wangen, Südring548 m03:386,76,7 (03:36)7,1 (00:39)0,6 l/m²96%1018,50,0 km/h (0 Bft) O-SO0,0 km/h (0 Bft) S-SW (03:36)
Wangen-Leupolz612 m03:416,15,9 (01:03)6,3 (00:16)0,8 l/m²97%1019,53,2 km/h (1 Bft) S11,2 km/h (2 Bft) S (02:32)
Warthausen-Birkenhard581 m03:397,1- (-)7,4 (01:00)0,0 l/m²96%1018,38,6 km/h (2 Bft) S11,9 km/h (3 Bft) N-NO (01:00)
Weingarten500 m03:406,96,9 (03:30)7,7 (00:00)1,2 l/m²95%1018,51,6 km/h (1 Bft) S12,9 km/h (3 Bft) S (01:30)
Winterlingen785 m03:303,62,9 (02:45)4,6 (00:30)0,0 l/m²100%1017,72,2 km/h (1 Bft) SO2,9 km/h (1 Bft) W-SW (01:00)
Winterlingen, Charlottenstraße789 m03:404,03,9 (02:35)5,7 (15:00)0,0 l/m²96%1017,90,0 km/h (0 Bft) O6,4 km/h (2 Bft) O-SO (14:05)



Wetterlexikon - alle Einträge
Altweibersommer
Obwohl die Kraft der Sonnenstrahlen bereits spürbar nachlässt und die Tage nun rasch kürzer werden, kann der Spätsommer im September, dem "Mai des Herbstes", nochmals zu bestechender Spätform auflaufen. In den letzten vier Jahren herrschte in der ersten Monatshälfte bei Werten um die 25 Grad zumindest zeitweise richtiges Badewetter. Vor zweiundzwanzig Jahren, am 16. September 1987, schaffte das Quecksilber sogar einmal den Sprung über die 30-Grad-Hitzemarke. Aber auch mit dem Ende des kalendarischen Sommers sind die warmen Tage noch nicht endgültig gezählt. In der letzten Septemberdekade stellt sich mit 75-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine länger anhaltende, frühherbstliche Schönwetterlage ein, die im Volksmund als "Altweibersommer" bezeichnet wird und durch herbstlich kühle Nächte und teils dichte Frühnebelfelder, tagsüber jedoch durch zumeist sonniges und angenehm warmes Wetter gekennzeichnet ist. Der Begriff kommt von den feinen, mit Tau benetzten Spinnfäden, die in dieser Jahreszeit Wiesen und Sträucher überziehen und im Sonnenlicht an seidig glänzendes Greisenhaar erinnern. In Nordamerika nennt man diese Zeit des scheidenden Sommers "Indian Summer", in Schweden "Birgitta-Sommer" und in der Schweiz "Witwen-Sömmerli". Dass es allerdings auch ganz anders kommen kann, zeigte sich 2002, als die Meteorologen am 24./25. September den frühesten Wintereinbruch mit Schnee bis in die Täler herab seit Beginn ihrer Wetteraufzeichnungen verbuchten.

Aprilwetter
"Am ersten April kann man ganz vermessen, die Wetterberichte glatt vergessen!" Der April hat begonnen und mit ihm der Monat mit den meisten Fehlprognosen. Die Volksweisheit "Der April macht, was er will" ist genauso abgedroschen wie folgerichtig, denn er ist wirklich für jede Überraschung gut. Von kräftigen Schneefällen, Graupel und Frost über Gewitter, Platzregen, Windböen und Hagel bis hin zu strahlendem Sonnenschein, Föhn und frühsommerlichen Temperaturen kann in diesem Monat alles geboten sein. Während auf der Vorderseite atlantischer Tiefdruckgebiete bereits zeitweilig richtig warme Luft aus dem Mittelmeerraum nach Süddeutschland gelangt, wobei man zum Monatsende hin in manchen Jahren schon einen ersten Sprung ins allerdings noch kühle Nass der zahlreichen Naturseen der Region wagen kann, dringt auf deren Rückseite immer wieder kalte Polarluft bis zu den Alpen vor. Es sei nur an 2006 erinnert, als am 5. April zwischen Alb und Bodensee zehn bis zwanzig Zentimeter Neuschnee fielen. Schönwettergebiete haben im April deshalb naturgemäß einen schweren Stand. Das einzig Beständige in diesem Monat ist und bleibt eben seine Unbeständigkeit. Denn wie heißt es so treffend: "Aprilwetter und Kartenglück wechseln jeden Augenblick".

Bauernregeln - besser als der Computer?
Für die einen sind die Bauernregeln zuverlässiger als jede computergestützte Wetteranalyse, andere lehnen sie kategorisch ab und nennen sie überlieferte Relikte aus der Zeit des Aberglaubens. Bäuerliche Wettersprüche, die sich auf Großwetterlagen beziehen, die ganz Mitteleuropa betreffen, sind jedoch durchaus zuverlässig, wenn auch manchmal widersprüchlich. Schon vor Jahrhunderten haben die Bauern, neben den Mönchen die ersten Wetterbeobachter, erkannt, dass sich zu bestimmten Zeiten jährlich wiederkehrende Wetterlagen einstellen und daraus Witterungsregelfälle abgeleitet. So droht beispielsweise im Juni mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Kälterückfall, die sprichwörtliche 'Schafskälte'. Sie spiegelt sich, ebenso wie die anderen bekannten Witterungsregelfälle wie Eisheilige, Hundstage, Altweibersommer, Weihnachtstauwetter, in den so genannten 'Lostagen' wider, die als Merktage für bestimmte Wetterentwicklungen anzusehen sind. Aber auch hier gilt, nicht das Kalenderdatum ist entscheidend, sondern der Zeitraum um diesen Lostag herum. So können die Eisheiligen ohne weiteres bereits Anfang Mai oder erst zum Monatsende hin auftreten.
Ganz anders verhält es sich mit den bäuerlichen Wetterweisheiten, die vor Ort entstanden sind. Diese Merkregeln beziehen sich auf lokale oder regionale Besonderheiten, die, in Reimform gebracht, zunächst mündlich überliefert und später, wahllos gesammelt, in Büchern veröffentlicht wurden. Dabei lässt sich heute kaum mehr nachvollziehen, wo sie entstanden sind. Diese Bauernregeln sind aber nur für die Region zutreffend, aus der sie stammen.

Besenwolken
Besenwolken sind Cirren, also Federwolken, dünne Schleierwolken in großer Höhe, welche die Form eines Reisigbesens haben und bei fallendem Luftdruck und Winddrehung auf Südwest im Allgemeinen eine Wetterverschlechterung ankündigen.

Eis-Zeit

Eistage, von denen im Jahr durchschnittlich 30 verbucht werden, sind für die Meteorologen Tage, an denen das Quecksilber ganztags unter dem Gefrierpunkt verharrt. Von Frosttagen sprechen sie hingegen, wenn die Temperaturen irgendwann am Tag, und sei es auch nur für eine Minute, unter null Grad sinkt. In unserer Region ist zwischen Oktober und Mai im langjährigen Mittel an 110 Tagen mit Frost zu rechnen. Dabei sind die Kältepole im Landkreis Biberach nicht, wie man meinen könnte, die Berghöhen, sondern die Mulden, Täler und Becken, in denen sich die schwerere Kaltluft in den sternenklaren Winternächten sammeln und besonders stark abkühlen kann. So wurden am 1. März 2005 in Muttensweiler und im südlichen Risstal bis zu minus 27 Grad gemessen, während auf den umgebenden Höhenrücken zur selben Zeit "lediglich" minus 18 Grad verzeichnet wurden. Noch wesentlich kälter war es allerdings im Februar 1956, aus dem die Wetterchroniken sibirische Eiseskälte von bis zu minus 37 Grad vermelden. Die längste Eiszeit gab es im Winter 1962/63, als die anhaltende Kälte den Bodensee letztmals vollständig zufrieren ließ.
Auf Muttensweiler fielen übrigens auch die größten Eisbrocken, die im Kreisgebiet in den letzten Jahren beobachtet wurden. Während eines heftigen Gewitters prasselten hier am 5. Juni 2000 hühnereigroße Hagelkörner auf das Dorf am Federbach nieder.
Eine klimatologische Besonderheit weist das Federseeried auf, denn hier kann das Quecksilber selbst an heißen Sommertagen in windschwachen, sternenklaren Nächten unter den Gefrierpunkt fallen.

Eisheilige
Man sollte den Frühling bekanntermaßen nicht vor den Eisheiligen loben, denn in der Zeit um den 11. bis 14. Mai können Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und im Anschluss daran die "Kalte Sophie" häufig nochmals die, besonders von den Kleingärtnern und Obstbauern so gefürchteten Spätfröste bringen. Die Eisheiligen halten sich jedoch nur selten genau an den Kalender. Bedingt durch die gregorianische Kalenderreform im Jahre 1582 haben sich die Lostage der davor entstandenen, uralten Bauernregeln ohnehin um elf Tage nach hinten verschoben, so dass in manchen Jahren durchaus auch noch zum Monatsende hin mit Nachtfrösten gerechnet werden muss, im Extremfall, wie beispielsweise 2006, sogar mit Schnee im Allgäu und auf den Albhöhen.

Extremer Eisregen und Rauhreif (21.12.96 bis 16.01.97)

Am 21.12.96 erreichte eine Luftmassengrenze, die zuvor bereits in Nord- und Mitteldeutschland für teils chaotische Straßenverhältnisse gesorgt hatte, unseren Raum. In der Höhe schob sich milde Mittelmeerluft auf die schwere, in Bodennähe von Nordosten her einfließende sibirische Kaltluft. Die Folge war stundenlang anhaltender Eisregen, wie ihn selbst die ältesten Förster, Waldarbeiter und Landwirte noch nicht erlebt hatten. Innerhalb kürzester Zeit überzog er die Natur mit einem zentimeterdicken Eispanzer. Bäume, die der schweren Eislast nicht standhielten, brachen wie Streichhölzer. Die Folgen waren wochenlang gesperrte Straßen, unterbrochene Eisenbahnverbindungen und besonders in den am stärksten betroffenen Gebieten des nordwestlichen Oberschwabens Schäden in Millionenhöhe.
Danach stellte sich stabiles Hochdruckwetter mit teils zähem Nebel ein. Doch der Nebel und die damit verbundene Rauhreifbildung hatten auch ihre Reize. Gebietsweise sah es aus, als wäre der Verpackungskünstler Christo am Werke gewesen. Auf einem Höhenrücken bei Renhardsweiler, nahe Bad Saulgau, wurde an Bäumen und Sträuchern ein Rauhreifansatz von bis zu 32 Zentimetern gemessen!
Entspannung für die eis- und rauhreifgeschädigten Wälder brachte Mitte Janaur von Westen her einsetzendes Tauwetter. Am 16. Januar stieg das Quecksilber erstmals nach 25 Tagen wieder über den Gefrierpunkt.

Föhn - ein unberechenbarer trockener, warmer Fallwind
Der Föhn, welcher nicht nur bei wetterfühligen Menschen Kopfschmerzen bis hin zu Migräne, eine mangelnde Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit, Kreislaufstörungen, innere Unruhe, erhöhte Reizbarkeit, Abgeschlagenheit und Gemütsschwankungen hervorrufen kann und den Meteorologen wegen seiner Unberechenbarkeit immer wieder Kopfzuerbrechen bereitet, ist ein warmer, trockener Fallwind, der sich auf der Vorderseite von Tiefdruckgebieten im Lee, also an der windabgewandten Seite der Gebirgszüge einstellt. Zwar kennt man den Föhn vor allem im Alpenvorland, doch auch im Bereich der deutschen Mittelgebirge und in Norddeutschland, im Lee des Skandinavischen Gebirges, lassen sich Föhneffekte und Föhnerscheinungen beobachten. Auch wenn der Föhn häufig strahlenden Sonnenschein, eine aufgrund der geringen Luftfeuchtigkeit ausgezeichnete Fernsicht und zumindest vorübergehend deutlich steigende Temperaturen mit sich bringt, ist er, hervorgerufen von einem Tief, in den meisten Fällen ein Schlechtwetteranzeiger.
Bei Föhndurchbruch kann in den klassischen Föhntälern, wie im Churer Rheintal, die Temperatur innerhalb weniger Stunden um mehr als 20 Grad ansteigen, vielfach begleitet von einem starken bis stürmischen Südwind, der in Spitzenböen ohne weiteres auch über 100 km/h erreichen kann. Allerdings herrscht bei Föhnlagen des Öfteren eine ausgeprägte Inversion (Temperaturumkehr), da es die laue Föhnluft nicht immer schafft, die physikalisch gesehen schwerere, bodennahe, feucht-kalte Nebelluft auszuräumen. Dabei kann es vorkommen, dass es auf der knapp 3000 Meter hohen Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands, wärmer ist als in den neblig-trüben Niederungen des Alpenvorlandes.

Gewitter - Verhalten bei Gewittern
Am sichersten ist man im Haus oder in einem geschlossenen PKW (Erklärung: 'Faradayischer Käfig', Abschirmung gegen äußere elektrische Felder). Offene Traktoren und Cabrios bieten dagegen keinen sicheren Schutz. Aber wer fährt in einem Gewitter schon mit offenem Verdeck.

Fern halten sollte man sich von Wasser-, Strom- und Telefonleitungen, ebenso wie von eisenhaltigen Gegenständen. Duschen oder baden, erst recht der Aufenthalt in oder an einem Gewässer sind während eines Gewitters natürlich zu unterlassen.

Auch einzeln stehende Bäume, ganz egal ob Buche, Eiche oder andere Baumarten, sollte man unbedingt meiden, während man mitten im Wald vor einem Blitzeinschlag relativ sicher ist, wobei hier allerdings die Gefahr herabfallender Äste oder umstürzender Bäume gegeben ist.

Wird man in offener Flur oder auf einem Berg von einem Gewitter überrascht, dann sollte man in gebückter Hockehaltung, am besten in einer Mulde, das Gewitter über sich ergehen lassen. Aber lange hält man es in dieser unbequemen Stellung natürlich nicht aus.

Die Entfernung eines Gewitters vom Beobachtungsort lässt sich übrigens leicht feststellen, in dem man die Zeit zwischen dem Blitz und dem Donner misst und die Anzahl der gezählten Sekunden durch drei dividiert. Das Ergebnis ergibt die Anzahl der Kilometer, welche das Gewitter noch entfernt ist. Denn während das Licht des Blitzes sofort von unseren Augen aufgenommen wird, benötigt der Schall des Donners für einen Kilometer drei Sekunden, um von uns wahrgenommen zu werden.

Goldener Oktober
Im Oktober vollzieht sich endgültig der Übergang vom Sommer- ins Winterhalbjahr. Die Tage werden nun rasch kürzer und die Frostgefahr nimmt im Laufe des Monats immer mehr zu. Statistisch gesehen bringt es der Oktober immerhin schon auf fünf Frosttage, während Sommertage mit mindestens 25 Grad nur noch selten auftreten. In manchen Jahren zeigt sogar schon der Winter seine Krallen. So im Jahre 1982, als am 6. Oktober vom Nordpol auf direktem Wege hochreichend arktische Kaltluft nach Süden geführt wurde. Dabei fielen im nördlichen Oberschwaben bis zum Abend zehn bis fünfzehn Zentimeter Nassschnee. Da die Bäume noch größtenteils im Laub standen, wurden hier große Schneebruchschäden verzeichnet. Andererseits stellt sich im Laufe des Oktobers aber auch häufig eine beständige Hochdruckwetterlage ein, der sprichwörtliche "Goldene Oktober", in dem sich das Laub besonders intensiv verfärbt. Während sich dabei in den Niederungen die Nebelschwaden bis in den Nachmittag hinein halten können und die Sonne Mühe hat, sich gegen das feucht-kalte Nebelgrau durchzusetzen, herrscht auf den Bergen zur selben Zeit bei angenehmen Temperaturen und guter Fernsicht tagelang bestes Touren- und Wanderwetter.

Gregorianische Kalenderreform
Mit der Datierung der bäuerlichen Wettersprüche ist es ohnehin so eine Sache, denn durch den Gregorianischen Kalender, der 1582 den bis dahin gültigen Julianischen Kalender abgelöst hat, verschieben sich auch die Lostage der Bauernregeln, die vor dieser Reform entstanden sind, um elf Tage.

Hitzewellen
Als nach dem Juli 1983, dem heißesten Monat seit Menschengedenken, die Meteorologen ihre Statistiken erstellt hatten, waren sie sich einig, dass es einen derart heißen und trockenen Monat wohl auf lange Zeit hinaus nicht mehr geben werde. Damals kletterten die Temperaturen achtzehn Mal über die 30-Grad-Hitzemarke und mit 38,2 Grad Celsius, gemessen an der Zentrale der Wetterwarte Süd in Bad Schussenried und genau 39 Grad in Friedrichshafen wurden überall zwischen Alb und Alpen die bis dato höchsten Temperaturen registriert. 20 Jahre später wurden sie allerdings eines Besseren belehrt, denn der Sommer 2003, dem nach Angaben von Schweizer Klimatologen heißesten seit mindestens 500 Jahren, stellte beinahe sämtliche Rekordwerte buchstäblich in den Schatten. Und 2006 folgte ein Juli, der auch die letzten Zweifler davon überzeugt haben sollte, dass wir uns inmitten eines durchgreifenden Klimawandels befinden. In der Spitze reichte die Hitze im Juli 2006 zwar nicht ganz an die höchsten, je bei uns gemessenen Temperaturen heran, doch mit einer Durchschnittstemperatur von 21,6°C war er in der Region, nach dem Juli 1983, aber noch vor dem Juni 2003 und dem August 2003, der zweitwärmste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. An 28 Tagen (30-jähriger Mittelwert: 9 Tage) stieg das Quecksilber über die 25-Grad-Sommermarke und an 14 Tagen (Mittelwert: 2 Tage) sogar über die 30-Grad-Hitzemarke. Der Klimawandel lässt grüßen!

Hochwinter
Statistisch gesehen ist der Januar der kälteste und der Februar der schneereichste Monat. In den letzten 40 Jahren schwankten die Temperaturen im Januar an der Wetterzentrale in Bad Schussenried zwischen minus 26,2°C, gemessen am 09.01.85 und plus 15,6°C (am 12.01.93) und im Februar zwischen minus 19,5°C am 27.02.86 und plus 19,6°C am 24.02.08. Die höchste Schneehöhe in den Niederungen unterhalb von 700 Metern verzeichneten die Wetterbeobachter mit 50 bis 80 Zentimetern am 20. Februar 1978. Vielen dürfte wohl noch der Februar 1990, der bis dato mildeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Erinnerung sein, als die beiden Orkantiefs "Vivien" und "Wiebke" in Mittel- und Westeuropa mehr Sturmholzschaden verursachten als alle Stürme der letzten 100 Jahren insgesamt. Unvergessen ist gewiss auch der Februar 1963, in welchem der Bodensee letztmals auf seiner gesamten Länge und Breite zufror. Den Höhepunkt der damaligen "Seegfrörne" bildete eine Eisprozession, bei der die Statue des Heiligen Johannes nach 133 Jahren wieder über den Bodensee von Hagnau ins schweizerische Münsterlingen getragen wurde. Fraglich, ob sie aufgrund des Klimawandels jemals wieder nach Deutschland zurückkehren wird.

Hundertjähriger Kalender - Aberglaube und Faszination
Mehr noch als an den Bauernregeln scheiden sich am 100-jährigen Kalender die Geister. Die einen schwören auf ihn, für die anderen ist er schlichtweg Humbug. Herausgeber dieses Kalenders ist ein geschäftstüchtiger Apotheker und Kaufmann aus Nürnberg. Er stützte sich dabei auf wetterkundliche Aufzeichnungen eines fränkischen Abtes, namens Mauritius Knauer, der im 17. Jahrhundert in einem Kloster bei Bamberg gelebt hat. Jedem der sieben damals bekannten Planeten (Merkur, Mond, Saturn, Jupiter, Mars, Sonne und Venus) wies er eine eigene spezifische Witterung zu. In der Annahme, dass sich das Wetter alle sieben Jahre wiederhole, schrieb er mit bescheidenen Mitteln sieben Jahre lang das Wettergeschehen im Frankenland auf. Heute weiß man aber, dass es noch weitere Planeten gibt: Uranus, Neptun und Pluto. Als der findige Kaufmann diese Unterlagen in die Hand bekam, witterte er das Geschäft seines Lebens. Diese Wetterbeobachtungen sind für die Ewigkeit bestimmt, dachte er sich und erweiterte die sieben Jahre Wetteraufzeichnungen zu einem 100-jährigen Kalender. Beim Druck wurden ganze Seiten verwechselt, Texte verschoben und willkürlich geändert. Trotzdem findet der "Hundertjährige" heute, übersetzt in beinahe alle Sprachen der Welt, in Japan und Nordamerika genauso überzeugte Anhänger wie im Alpenraum oder im Zentralmassiv. Letztendlich bringt er es aber lediglich auf eine Treffsicherheit von etwas mehr als 50 Prozent. Da sind die Wettervorhersagen der viel gescholtenen Meteorologen doch allemal genauer.

Hundstage
Der Sommer kann bis Ende Juli noch so schlecht gewesen sein, mit den Hundstagen, benannt nach dem Hundsstern Sirius, der Anfang August mit der Sonne auf- und untergeht, stellt sich normalerweise eine länger anhaltende hochsommerliche Witterungsphase ein. Mit einer südwestlichen bis südlichen Höhenströmung gelangt in der ersten Augusthälfte häufig sehr warme, zeitweise richtig heiße Mittelmeerluft über die Alpen nach Mitteleuropa. So erreichen die Temperaturen statistisch gesehen um den 05. August herum die höchsten Werte des Jahres. Allerdings hält sich die Witterung nicht immer an Statistiken und Wetterregeln, wie wir 2006 leidvoll erfahren mussten, denn nach einer siebenwöchigen, in dieser Länge bislang einzigartigen Hitzewelle ging der Sommer ausgerechnet während der Hundstage auf Tauchstation. Auf den vielerorts heißesten Juli seit Menschengedenken folgte der kühlste, regenreichste und sonnenscheinärmste August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Dass der August aber auch ganz anders kann, bewies er im Jahrhundertsommer 2003. Damals kletterten die Temperaturen dank Hitzehoch "Michaela" an 26 Tagen über die 25-Grad-Sommermarke und 15 Mal über die Hitzemarke von 30 Grad. An sechs Tagen wurden sogar Höchstwerte von mehr als 35 Grad gemessen.

Industrieschnee
Die Feuchtigkeit in der Luft kondensiert an den Staub- und Rußpartikeln, die von den PKWs und Industriebetrieben sowie durch die Heizungen freigesetzt werden. Aufgrund der niedrigen Temperaturen fällt dann etwas Schnee aus dem Grauschleier, obwohl es über dem Hochnebel beinahe wolkenlos ist. "Industrieschnee" fällt zumeist tagsüber, bevorzugt in den Vormittagsstunden und verstärkt in Ballungsräumen. Im Großraum Ulm wurden in manchen Jahren sogar schon mehrere Zentimeter von diesem "Kunstschnee" verzeichnet.

Inversionswetterlage
Da kalte Luft schwerer ist als warme bilden sich in den langen Herbst- und Winternächten bei Hochdruckwetterlagen in den Tälern und Becken zwischen Alb und Alpen so genannte "Kaltluftseen", während es auf den Berghöhen zur selben Zeit, entgegen der sonst üblichen Temperaturabnahme mit der Höhe, oft spürbar wärmer ist. Autofahrer, die nachts unterwegs sind, können dies gut an ihrem Außenthermometer ablesen. Meteorologen bezeichnen diese Temperaturumkehr als "Inversionswetterlage". In einem windschwachen Hochdruckgebiet kann diese tagelang anhalten. Die warme Luft liegt dann wie ein Deckel über der kalten Luftmasse, in der die Schadstoffe aus Industrie, Verkehr und Haushalt nicht mehr in die freie Atmosphäre entweichen können, wodurch sich hier die Luftqualität deutlich verschlechtert.

Da kalte Luft wesentlich weniger Wasserdampf aufnehmen kann als warme, bilden sich in der bodennahen Kaltluftschicht teils dichte und zähe Nebelfelder. Während auf den Berghöhen von Alb und Allgäu gleichzeitig mildes Strahlewetter mit einer ausgezeichneten Fernsicht herrscht, versinken die Niederungen teilweise tagelang im feucht-kühlen Dauergrau. Dabei entsteht häufig eine Verbindung vom großen Nebelreservoir des Bodensees über das Schussenbecken und das Rißtal zum Nebel im Donautal. Solche Nebellagen sind bei stabilem Hochdruckwetter zermürbend, denn die Auflösungschancen des zähen Grauschleiers sind gering. So gab es im Nebelwinter 1995/96 im Rißtal im Dezember und Januar insgesamt gerade mal 25 Sonnenscheinstunden und an 56 von 62 Tagen war die Sonne überhaupt nicht zu sehen!

Dabei ist der Sonnenschein manchmal gar nicht weit entfernt. Während beispielsweise das Rißtal noch im Nebel versinkt, kann man zur selben Zeit oft schon im rund 70 Meter höher gelegenen Bergerhausen oder in Mettenberg Sonne pur genießen. Wenn auch dort noch Nebeltristesse herrscht, so hilft nur eine Fahrt ins Allgäu. Nicht selten weichen dann bereits hinter Füramoos oder bei Unterschwarzach die grauen Nebelschleier strahlendem Sonnenschein und tiefblauem Himmel.

Kumuluskondensationsniveau (deutsche Schreibweise!)
Wird ein Luftpaket gehoben (infolge Erwärmung), so gerät es unter geringeren Luftdruck, der mit zunehmender Höhe exponentiell abnimmt. Dadurch dehnt sich die Luft aus und leistet damit Arbeit. Diese Energie wird dem Luftpaket entzogen, es kühlt sich daher ab. Da kühlere Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann, wird bei weiterer Hebung oben genanntes Niveau erreicht (Kkn) und es bildet sich eine
(Quell)-Wolke. Die Höhe der Untergrenze dieser Wolke lässt sich mithilfe folgender Formel ermitteln: (Temperatur in 2 Meter Höhe minus Taupunkt (Taupunkt ist die Temperatur, die bei Abkühlung der Luft zu Kondensation führt)) x 120 Meter.

Beispiel:
Wie hoch ist die Untergrenze (Basis) einer Quellwolke, wenn die Lufttemperatur 25 Grad Celsius und der Taupunkt 10 Grad Celsius beträgt: (25-10) x 120m = 1800 Meter.

Lostage
Schon vor Jahrhunderten haben die Bauern, neben den Mönchen die ersten Wetterbeobachter, erkannt, dass sich zu bestimmten Zeiten jährlich wiederkehrende Wetterlagen einstellen und daraus Witterungsregelfälle (Singularitäten) abgeleitet. So droht beispielsweise im Juni mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Kälterückfall, die sprichwörtliche "Schafskälte". Sie spiegelt sich, ebenso wie die Eisheiligen, die Hundstage, der Altweibersommer, das Weihnachtstauwetter u. a. in den so genannten 'Lostagen' wider, die als Merktage für bestimmte Wetterentwicklungen anzusehen sind. Aber auch hier gilt, nicht das Kalenderdatum ist entscheidend, sondern der Zeitraum um diesen Lostag herum. So können die Eisheiligen ohne weiteres bereits Anfang Mai oder erst zum Monatsende hin auftreten.

Martini-Sommer
In der ersten Novemberhälfte gelangt am Westrand eines Hochdruckgebietes über Osteuropa des Öfteren nochmals warme Luft vom Mittelmeerraum über die Alpen nach Süddeutschland. Dieses letzte Aufbäumen der Warmluft bezeichnen die Wetterkundler als Martini-Sommer oder Martinssommer, in der Nordostschweiz, in der sich die warme Luft besonders bemerkbar macht, auch als Martinssömmerli. Allerdings gibt es dabei häufig auch große Temperaturunterschiede. Während das Quecksilber auf den Berghöhen des Allgäus mit Föhnunterstützung nochmals auf spätsommerliche 20 bis knapp 25 Grad klettern kann, versinken die Niederungen gleichzeitig nicht selten im feucht-kühlen Dauergrau.
2011 konnte man während des Martinisommers in den Föhntälern der Nordostschweiz vom 03. auf den 04. November örtlich sogar eine Tropennacht erleben, das heißt die Temperatur lag die ganze Nacht hindurch über der 20-Grad-Marke. Und dies im November, eigentlich kaum zu glauben!
In diesem Jahr war es im November auf dem 1040 Meter hohen Steinberg in der Adelegg aufgrund einer außergewöhnlich lang anhaltenden, ausgeprägten Inversionswetterlage mit einer Durchschnittstemperatur von 7,5 Grad Celsius vier Grad wärmer als im 575 Meter hoch gelegenen Bad Schussenried. Und an manchen Tagen verzeichnete man auf dem rund 2500 Meter Säntis höhere Temperaturen als am Bodensee!

Märzwinter
Mit dem März beginnt für die Meteorologen bereits der Frühling. Bis Ende April, in manchen Jahren sogar bis in den Mai hinein, vollzieht sich nun der Übergang vom Winter- ins Sommerhalbjahr. Dabei folgen auf erste frühlingshaft warme Witterungsabschnitte immer wieder empfindliche Kälterückfälle. Das stetige Auf und Ab der Temperaturen ist für den März also durchaus normal. Die bunte Wetterpalette reicht von tiefblauem Himmel und strahlendem Sonnenschein mit frühsommerlichen Werten nahe 25 Grad wie im März 1989 oder 1968 bis hin zu Schnee und klirrendem Frost von teilweise unter minus 20 Grad wie 2005. Damals wurden am 1. März in Bad Waldsee minus 24 Grad, in Muttensweiler minus 27 Grad und auf der Schwäbischen Alb sogar bis zu minus 36 Grad gemessen und vom 4. auf den 5. März 2006 fielen zwischen Alb und Alpen über Nacht mehr als 40 Zentimeter Neuschnee. Dieser von den Meteorologen als "Märzwinter" bezeichnete spätwinterliche Vorstoß polarer Kaltluft, der nochmals für längere Zeit die aufkeimenden Frühlingsgefühle auf Eis legen kann, ist ein Witterungsregelfall, der statistisch gesehen alle drei bis vier Jahre eintritt.

Nebel im Rißtal
Da kalte Luft schwerer ist als warme, bilden sich in den langen Herbst- und Winternächten bei Hochdruckwetterlagen in den Tälern und Becken zwischen Alb und Alpen so genannte "Kaltluftseen", während es auf den Berghöhen zur selben Zeit, entgegen der sonst üblichen Temperaturabnahme mit der Höhe, oft spürbar wärmer ist. Autofahrer, die nachts unterwegs sind, können dies gut an ihrem Außenthermometer ablesen. Meteorologen bezeichnen diese Temperaturumkehr als "Inversionswetterlage". In einem windschwachen Hochdruckgebiet kann diese tagelang anhalten. Die warme Luft liegt dann wie ein Deckel über der kalten Luftmasse, in der die Schadstoffe aus Industrie, Verkehr und Haushalt nicht mehr in die freie Atmosphäre entweichen können, wodurch sich hier die Luftqualität deutlich verschlechtert.
Da kalte Luft wesentlich weniger Wasserdampf aufnehmen kann als warme, bilden sich in der bodennahen Kaltluftschicht teils dichte und zähe Nebelfelder. Während auf den Berghöhen von Alb und Allgäu gleichzeitig mildes Strahlewetter mit einer ausgezeichneten Fernsicht herrscht, versinken die Niederungen teilweise tagelang im feucht-kühlen Dauergrau. Dabei entsteht häufig eine Verbindung vom großen Nebelreservoir des Bodensees über das Schussenbecken und das Rißtal zum Nebel im Donautal. Solche Nebellagen sind bei stabilem Hochdruckwetter zermürbend, denn die Auflösungschancen des zähen Grauschleiers sind gering. So gab es im Nebelwinter 1995/96 im Rißtal im Dezember und Januar insgesamt gerade mal 25 Sonnenscheinstunden und an 56 von 62 Tagen war die Sonne überhaupt nicht zu sehen!
Dabei ist der Sonnenschein manchmal gar nicht weit entfernt. Während auf dem Marktplatz von Biberach noch Nebelschwaden wabern, kann man oft schon im rund 70 Meter höher gelegenen Bergerhausen oder in Mettenberg Sonne pur genießen. Wenn auch dort noch Nebeltristesse herrscht, so hilft nur eine Fahrt ins Allgäu. Nicht selten weichen dann bereits hinter Füramoos oder bei Unterschwarzach die grauen Nebelschleier strahlendem Sonnenschein und tiefblauem Himmel.

Novembergrau(en)
Der triste, gerade in unserer Region besonders zähe Novembernebel schlägt nicht wenigen Menschen aufs Gemüt. Da kalte Luft schwerer ist als warme, bilden sich im November bei Hochdruckwetterlagen in den Tälern und Becken zwischen Alb und Alpen so genannte "Kaltluftseen", während es auf den Berghöhen zur selben Zeit, entgegen der sonst üblichen Temperaturabnahme mit der Höhe, oft spürbar wärmer ist. Meteorologen bezeichnen diese Temperaturumkehr als "Inversion". In einem windschwachen Hochdruckgebiet kann diese tagelang anhalten. Die warme Luft liegt dann wie ein Deckel über der kalten Luftmasse, in der die Schadstoffe aus Industrie, Verkehr und Haushalt nicht mehr in die freie Atmosphäre entweichen können, wodurch sich hier die Luftqualität deutlich verschlechtert. Da kalte Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann als warme, bilden sich in der bodennahen Kaltluftschicht teils dichte und beständige Nebelfelder. Während auf den Berghöhen von Alb und Allgäu mildes Strahlewetter mit einer ausgezeichneten Fernsicht herrscht, versinken die Niederungen vielfach im feucht-kalten Dauergrau. Dabei entsteht häufig eine Verbindung vom großen Nebelreservoir des Bodensees über das Schussenbecken und das Rißtal zum Nebel im Donautal. Die Temperaturspanne im November reicht von arktischen minus 15,6°C, gemessen am 22.11.88, bis hin zu lauwarmen 20,1°C am 08.11.82. Hin und wieder treibt auch der Föhn bunte Blüten. So wurden am 7. November 1997 bei einem heftigen Föhnsturm um Mitternacht beinahe 20 Grad plus verzeichnet!

Schaf(s)kälte
Am 1. Juni fängt für die Meteorologen ganz offiziell der Sommer an und der bringt nicht selten nochmals einen empfindlichen Kälterückfall. Da sich die Landmassen im Frühjahr schneller erwärmen als das Meer, bildet sich über dem europäischen Kontinent im Juni des Öfteren eine Tiefdruckrinne, die auf breiter Front feuchte und kühle Meeresluft vom Atlantik ansaugt. Dabei kann es bis rund 1000 Meter herab schneien. Dieser Kälterückfall ist eine so genannte Singularität, also ein Witterungsregelfall, der mit 75-prozentiger Wahrscheinlichkeit zumeist in der ersten Monatshälfte eintritt und im Volksmund als Schaf(s)kälte bezeichnet wird, da vor allem die frisch geschorenen Schafe unter der nass-kalten Witterung zu leiden haben. Klart es nachts auf, droht in manchen Jahren sogar Bodenfrost.

Seegfrörne
Anfang November 1962 begann eine seit Menschengedenken beispiellose Kältewelle. Im darauffolgenden Februar 1963 fror der Bodensee letztmals auf seiner gesamten Länge und Breite zu. Den Höhepunkt der damaligen "Seegfrörne" bildete eine Eisprozession, bei der die Statue des Heiligen Johannes am 12. Februar 1963 nach 133 Jahren wieder über den Bodensee von Hagnau ins schweizerische Münsterlingen getragen wurde. Fraglich, ob sie aufgrund des Klimawandels jemals ans deutsche Ufer zurückkehren wird.

Siebenschläfertag - richtungsweisend für den Hochsommer?
So wie das Wetter am 27. Juni, dem Siebenschläfertag ist, so soll es auch im Wesentlichen den Hochsommer hindurch sein. "Wenn es an Siebenschläfer regnet, ist man sieben Wochen mit Regen gesegnet" oder "Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag", lauten die wohl bekanntesten Wettersprüche zu diesem richtungsweisenden Lostag im bäuerlichen Jahreskalender. Die Erfahrung zeigt, dass tatsächlich häufig um den 27. Juni herum die Weichen für den Sommer gestellt werden. Allerdings ist dabei nicht nur das Wetter am Siebenschläfertag entscheidend, sondern die Witterung zwischen dem 24. Juni und dem 10. Juli. Herrscht in diesem Zeitraum zumeist feucht-kühles Westwindwetter, dann folgt mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit ein wechselhafter Sommer. Überwiegt dagegen Hochdruckeinfluss, dann stellt sich bis in den September hinein wiederholt trocken-warmes Schönwetter ein.
Hat nun der Siebenschläfertag seinen Namen von der gleichnamigen Schlafmaus, der man nachsagt, sieben Monate des Jahres zu verschlafen oder verweist der Begriff auf das Siebengestirn, das Ende Juni als Sternengruppe am Himmel erscheint? So genau kann das niemand sagen. Am wahrscheinlichsten ist aber die Erklärung, dass sich der Siebenschläfertag auf eine Legende bezieht, nach der sich sieben Jünglinge während der Christenverfolgung im Jahre 251 in einer Höhle versteckten, dort eingemauert und 200 Jahre später entdeckt und aufgeweckt wurden. Wie dem auch sei, selbst diejenigen, die mit dem Wetter nicht viel zu tun haben, schauen am Siebenschläfertag öfters an den Himmel. Man braucht nicht abergläubisch zu sein, wenn man sich von diesem Lostag Rückschlüsse auf die künftige Wetterentwicklung erwartet.

Singularitäten
Schon vor Jahrhunderten haben die Bauern, neben den Mönchen die ersten Wetterbeobachter, erkannt, dass sich zu bestimmten Zeiten jährlich wiederkehrende Wetterlagen einstellen und daraus Witterungsregelfälle (Singularitäten) abgeleitet. So droht beispielsweise im Juni mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Kälterückfall, die sprichwörtliche "Schafskälte". Sie spiegelt sich, ebenso wie die Eisheiligen, die Hundstage, der Altweibersommer, das Weihnachtstauwetter u. a. in den so genannten 'Lostagen' wider, die als Merktage für bestimmte Wetterentwicklungen anzusehen sind. Aber auch hier gilt, nicht das Kalenderdatum ist entscheidend, sondern der Zeitraum um diesen Lostag herum. So können die Eisheiligen ohne weiteres bereits Anfang Mai oder erst zum Monatsende hin auftreten.

Tag der Meteorologie ('Weltwettertag')
Am 23. März wird der "Tag der Meteorologie" begangen, denn im Jahre 1950 haben sich an diesem Tag die Staaten der Erde zusammengeschlossen, um künftig ihre Wetterdaten weltweit auszutauschen und verstärkt zusammenzuarbeiten.

Temperaturskala nach Celsius (Anders Celsius, schwedischer Physiker)
Fixpunkte sind 0 Grad Celsius (Gefrierpunkt des Wassers) und 100 Grad Celsius (Siedepunkt des Wassers bei 1013,25 Hektopascal Luftdruck). Der Siedepunkt des Wassers ist druckabhängig und beträgt in 600 Metern Höhe über dem Meer nur noch etwa 98,5 Grad Celsius.

Temperaturskala nach Fahrenheit (deutscher Physiker)
Fixpunkte sind 0 Grad Fahrenheit (diese Temperatur wurde durch eine Eis/Salzmischung erreicht und 212 Grad Fahrenheit (Siedepunkt des Wassers bei 1013,25 Hektopascal Luftdruck). Der Gefrierpunkt von Wasser ergibt sich bei 32 Grad Fahrenheit. Durch diese Definition ergibt sich zwischem dem Gefrierpunkt und dem Siedepunkt (bei oben genanntem Luftdruck) eine Spanne von 180 Grad Fahrenheit!

Umrechnungsformel in Grad Celsius:
Grad Celsius= (Grad Fahrenheit -32)x 5/9
Beipiel: Wieviel Grad Celsius entsprechen z.B 68 Grad Fahrenheit?
Grad Celsius=(68 -32)x5/9 = 36x5/9 = 20 Grad Celsius

Temperaturskala nach Kelvin
Diese Skala geht vom so genannten absoluten Nullpunkt aus (er wird dadurch erklärt, dass Atome und Moleküle keine Bewegungsenergie mehr besitzen) und beträgt -273,15 Grad Celsius=0 Grad Kelvin.
0 Grad Celsius entsprechen 273,15 Grad Kelvin, 100 Grad Celsius entsprechen 373,15 Grad Kevin. Der Begriff Grad ergibt sich aus dem Lateinischen: gradus: Der Schritt. Der Schritt ist bei Kevin gleich groß wie bei Celsius, nur wird bei Kelvin noch 273,15 addiert.

Tropennacht
In einer Tropennacht sinkt die Temperatur nicht unter 20 Grad Celsius, gemessen in einer normierten Wetterhütte, zwei Meter über dem Boden.
Da die Nacht meteorologisch gesehen um 6 Uhr MEZ (7 Uhr MESZ) endet, muss die Temperatur bis zu diesem Zeitpunkt über 20 Grad liegen, um von einer Tropennacht sprechen zu können. Tropennächte sind im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd selten und kommen im Allgemeinen nur auf den Berghöhen von Alb- und Allgäu, am Bodensees und dessen Hinterland sowie im urbanen Ballungsraum des mittleren Schussenbeckens (Ravensburg/Weingarten) vor.

Weihnachtstauwetter
Mit etwa 70prozentiger Wahrscheinlichkeit stellt sich in den Tagen vor Weihnachten eine milde, häufig föhnige Südwest- bis Westwindwetterlage, das sprichwörtliche "Weihnachtstauwetter" ein. Nach einer ersten frühwinterlichen Witterungsphase gelangt zu den Festtagen hin mildere Atlantikluft nach Mitteleuropa und lässt die davor gefallene Schneedecke dahinschmelzen.
So gab es in den Niederungen zwischen Alb und Alpen in den letzten vierzig Jahren zwanzigmal grüne Weihnachten, neunmal angezuckerte und lediglich elfmal richtig weiße Weihnachten. Auf den Alb- und Allgäuhöhen liegt die Wahrscheinlichkeit für Schnee an Weihnachten dagegen immerhin bei rund 70 Prozent.

Weltwettertag
Am 23. März wird der "Tag der Meteorologie" begangen, denn im Jahre 1950 haben sich an diesem Tag die Staaten der Erde zusammengeschlossen, um künftig ihre Wetterdaten weltweit auszutauschen und verstärkt zusammenzuarbeiten.

Wintersonnenwende
Am 21. Dezember erreicht die Sonne ihren tiefsten Stand. Damit beginnt dem Kalender nach der Winter. Von da an werden die Tage dann allmählich wieder länger. Während für die Nordeuropäer die Wintersonnenwende ein richtiger Feiertag ist, nimmt man bei uns von diesem Ereignis kaum Notiz. Eigentlich schade, ist dieser Tag doch wirklich ein Grund zur Freude. Man könnte meinen, dass in der Zeit der langen Nächte um die Wintersonnenwende herum, auch die tiefsten Temperaturen gemessen werden. Aber dies ist im Allgemeinen erst zwischen Mitte Januar und Anfang Februar, im meteorologischen Hochwinter der Fall. Stattdessen stellt sich nach einer ersten frühwinterlichen Witterungsperiode, bei der sich zumeist auch in den Niederungen eine geschlossene Schneedecke bildet, mit etwa 75-prozentiger Wahrscheinlichkeit in den Tagen vor Weihnachten eine milde Südwest- bis Westwetterlage ein, im Volksmund "Weihnachtstauwetter" genannt. So gab es an der Wetterzentrale in Bad Schussenried in den letzten vierzig Jahren neunzehnmal grüne Weihnachten, neunmal angezuckerte und nur zwölfmal richtig weiße Weihnachten. Auf der Schwäbischen Alb und im baden-württembergischen Allgäu liegt die Wahrscheinlichkeit für Schnee an Weihnachten dagegen immerhin bei rund 70 Prozent. Die Witterung des Hochwinters entscheidet sich im Übrigen meistens zwischen Weihnachten und Dreikönig. "Ist bis Dreikönig kein Winter, folgt auch keiner dahinter!" ist nicht von ungefähr eine der bekanntesten und treffsichersten Regeln im bäuerlichen Wetterjahr.

Wolkenbilder und Himmelserscheinungen
Tipps für die Erstellung eigener Wettervorhersagen
(aus: Roth, Roland: Klima und Wetter im Alpenvorland)

[ Download ]

Dateigröße: ~ 3,5 MB

Wolkengattungen
Je nach Höhe unterscheidet man folgende Wolkengattungen:

Hohe Wolken
Cirrus = Ci
Cirrocumulus = Cc
Cirrostratus = Cs

Mittelhohe Wolken
Altocumulus = Ac
Altostratus = As
Nimbostratus = Ns

Tiefe Wolken
Stratocumulus = Sc
Stratus = St
Cumulus = Cu
Cumulonimbus = Cb

Bestimmung der Wolkengattung

Der Beobachter stellt zunächst fest, ob es sich um hohe, mittelhohe oder tiefe Wolken handelt.

Typische Wolkengattungen sind verhältnismäßig selten. Häufig beobachtet man Übergangsformen. Es ist dann diejenige Wolkengattung zu wählen, der die beobachtete Wolke am nächsten kommt. Treten verschiedene Wolkengattungen auf, so sind sie sämtlich anzugeben. Im Zweifelsfall, was ganz besonders für die Dunkelheit gilt, ist es richtiger, statt einer mehr oder weniger willkürlichen Angabe ein Fragezeichen einzutragen.
Bei Nebel ohne Himmelssicht ist statt der Wolkengattung das Nebelsymbol einzutragen.

Wolkenbilder und Himmelserscheinungen -
Tipps für die Erstellung eigener Wettervorhersagen
(aus: Roth, Roland: Klima und Wetter im Alpenvorland)

[ Download ]

Dateigröße: ~ 3,5 MB

 
 statistiken
| messwerte
| wetterbeobachtungspunkte
 
wetterstationen
wetterstationen
- derzeit 151 Stationen
wetterstationen
wetterstationen
- kartographische Darstellung
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- derzeit 132 Stationen
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- kartographische Darstellung
niederschlagsdatenbank
webcams
- aus nah und fern
 
Mo. 7.30 Uhr - Di. 7.30 Uhr (MEZ)
1.Ravensburg
Springerstraße
17,0 l/m²
2.Bad Schussenried
Konradstraße
11,1 l/m²
3.Bad Krozingen
Im Unteren Stollen
11,0 l/m²
4.Biberach
Amriswilstrasse
9,0 l/m²
5.Füramoos
Hungersberg 1
2,1 l/m²
6.Bühlertal
Wolfinstraße 16
2,0 l/m²
 
  treffpunkt & service
Pegel Konstanz - www.bodensee.net

zugriffe:
insgesamt: 71.515.375
aktueller monat: 244.139
heute: 160
momentan online: 3
 
 
monatshöchstwert: 830.062
vorheriger monat: 417.386
gestern: 8.910
tageshöchstwert: 75.229
 
wetterwarte süd
 
konradstraße 3
info@wetterwarte-sued.com
roland roth
 
88427 bad schussenried