Bodensee (Kressbronn): 17,2°C  -  Steegersee (Aulendorf): 17,2°C  -  Teich der Wetterzentrale Bad Schussenried: 17,0°C  
16.06.2024Höhe
ü. NN
ZeitTemperatur (°C)Nieder-
schlag
Luft-
feuchte
Luft-
druck
Wind
StationaktuellMinimumMaximumaktuellMaximum
Aldingen654 m00:0112,712,7 (08:13)12,8 (15:30)0,0 l/m²76%1012,70,0 km/h (0 Bft) S-SW32,2 km/h (5 Bft) W (10:49)
Allmendingen541 m00:0013,513,5 (03:40)13,5 (16:05)0,0 l/m²84%1010,71,6 km/h (1 Bft) O-NO25,7 km/h (4 Bft) W (11:40)
Allmendingen, Fichtenstraße526 m00:0013,113,1 (00:00)13,1 (00:00)0,0 l/m²73%1010,82,1 km/h (1 Bft) N-NW2,1 km/h (1 Bft) N-NW (00:00)
Amstetten-Reutti663 m00:0010,810,8 (23:55)10,8 (15:35)0,0 l/m²87%1011,56,4 km/h (2 Bft) SW43,5 km/h (6 Bft) SW (13:20)
Amtzell564 m00:0013,2- (-)13,2 (01:00)0,0 l/m²90%1013,74,7 km/h (1 Bft) O3,2 km/h (1 Bft) N (01:00)
Bachhagel489 m00:0113,2- (-)13,2 (01:00)0,0 l/m²87%1014,70,0 km/h (0 Bft) NW0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Bad Buchau, Adelindis Therme596 m00:0114,914,9 (00:00)14,9 (00:00)0,0 l/m²73%1011,34,7 km/h (1 Bft) W-SW0,0 km/h (0 Bft) W-SW (00:00)
Bad Krozingen233 m00:0016,216,2 (07:05)16,2 (16:35)0,0 l/m²69%1012,710,4 km/h (2 Bft) SW38,1 km/h (5 Bft) W-SW (11:35)
Bad Krozingen-Hausen199 m00:0016,616,6 (06:55)16,6 (16:10)0,0 l/m²68%1012,49,1 km/h (2 Bft) SW53,0 km/h (7 Bft) S (08:40)
Bad Saulgau595 m00:0013,8- (-)13,8 (01:00)0,0 l/m²82%1010,20,0 km/h (0 Bft) SW0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Bad Saulgau, SFZ Kälberweide594 m00:0112,8- (-)12,8 (01:00)0,0 l/m²86%1012,80,0 km/h (0 Bft) SW0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Bad Saulgau-Lampertsweiler627 m00:0113,713,7 (00:00)13,7 (00:00)0,0 l/m²85%1014,44,7 km/h (1 Bft) W4,7 km/h (1 Bft) W (00:00)
Bad Schussenried572 m00:0014,614,7 (00:00)14,7 (00:00)0,0 l/m²88%1012,70,0 km/h (0 Bft) W0,0 km/h (0 Bft) W (00:00)
Bad Schussenried-Dunzenhausen590 m00:0113,4- (-)13,4 (01:00)0,0 l/m²86%1012,46,5 km/h (2 Bft) S-SO3,2 km/h (1 Bft) S-SO (00:00)
Baindt462 m00:0014,9- (-)14,9 (01:00)0,0 l/m²80%1012,90,0 km/h (0 Bft) NW0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Bergatreute615 m00:0014,214,2 (00:00)14,2 (00:00)0,0 l/m²88%650,00,0 km/h (0 Bft) S-SW0,0 km/h (0 Bft) S-SW (00:00)
Biberach (Riss), Boehringer533 m01:1016,115,3 (00:40)16,5 (00:00)0,0 l/m²75%1014,69,4 km/h (2 Bft) SW14,4 km/h (3 Bft) SW (01:10)
Biberach (Riss), Realschule553 m00:0015,115,2 (00:00)15,2 (00:00)0,0 l/m²83%1012,36,4 km/h (2 Bft) S-SO6,4 km/h (2 Bft) S-SO (00:00)
Biberach (Riss), Wolfental547 m00:0113,3- (-)13,4 (01:00)0,0 l/m²90%1013,31,8 km/h (1 Bft) O1,8 km/h (1 Bft) O (00:00)
Biberach-Ringschnait598 m00:0013,8- (-)13,8 (01:00)0,0 l/m²86%1012,23,2 km/h (1 Bft) SW1,8 km/h (1 Bft) N (01:00)
Dunningen666 m00:0112,312,3 (00:00)12,3 (00:00)0,0 l/m²75%1012,04,7 km/h (1 Bft) SO3,2 km/h (1 Bft) SO (00:00)
Ebersbach579 m00:0013,813,8 (00:00)13,8 (00:00)0,0 l/m²89%1012,50,0 km/h (0 Bft) S0,0 km/h (0 Bft) S (00:00)
Ebersbach-Boos605 m00:0013,413,4 (00:00)13,4 (00:00)0,0 l/m²89%1012,10,0 km/h (0 Bft) S-SW0,0 km/h (0 Bft) W-SW (00:00)
Ebersbach-Menzenweiler661 m00:0013,413,4 (00:00)13,4 (00:00)0,0 l/m²89%1012,14,8 km/h (1 Bft) S-SO4,8 km/h (1 Bft) S-SO (00:00)
Erlenmoos645 m00:0013,213,2 (00:00)13,2 (00:00)0,0 l/m²95%1011,48,0 km/h (2 Bft) S8,0 km/h (2 Bft) S (00:00)
Günzburg443 m00:0015,315,3 (00:00)15,3 (00:00)0,0 l/m²76%1009,00,0 km/h (0 Bft) NO0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Herretshofen607 m00:0013,813,8 (00:00)13,8 (00:00)0,0 l/m²87%1011,03,2 km/h (1 Bft) W-SW3,2 km/h (1 Bft) W-SW (00:00)
Hochdorf-Appendorf537 m00:0114,1- (-)14,1 (01:00)0,0 l/m²56%1014,10,0 km/h (0 Bft) S-SW0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Horgenzell618 m00:0013,613,6 (00:00)13,6 (00:00)0,0 l/m²87%1012,00,0 km/h (0 Bft) S-SW0,0 km/h (0 Bft) S-SW (00:00)
Hüfingen682 m00:0011,8- (-)11,8 (01:00)0,0 l/m²76%1008,1- (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Immendingen750 m00:0112,3- (-)12,3 (01:00)0,0 l/m²72%1017,50,0 km/h (0 Bft) W-SW0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Isny, Am Dreifingerbach695 m00:0012,712,7 (00:00)12,7 (00:00)0,0 l/m²89%1011,80,0 km/h (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Kirchdorf an der Iller551 m00:0113,3- (-)13,3 (01:00)0,0 l/m²93%1012,93,2 km/h (1 Bft) S-SO1,4 km/h (1 Bft) S-SO (00:00)
Kißlegg-Staibshof709 m00:0013,113,1 (00:00)13,1 (00:00)0,0 l/m²92%1012,00,0 km/h (0 Bft) SW0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Kressbronn398 m00:0015,315,3 (00:00)15,3 (00:00)0,0 l/m²88%1011,89,7 km/h (2 Bft) S9,7 km/h (2 Bft) S (00:00)
Laupheim500 m00:0015,815,8 (00:00)15,8 (00:00)0,0 l/m²76%1010,30,0 km/h (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Leutkirch-Heggelbach670 m00:0013,313,3 (00:00)13,3 (00:00)0,0 l/m²88%1010,80,0 km/h (0 Bft) S-SW0,0 km/h (0 Bft) SW (00:00)
Mietingen-Baltringen528 m00:0015,215,3 (00:00)15,3 (00:00)0,0 l/m²78%1012,49,7 km/h (2 Bft) S-SW9,7 km/h (2 Bft) S-SW (00:00)
Mindelheim604 m00:0014,214,2 (03:50)14,2 (15:10)0,0 l/m²86%1013,91,6 km/h (1 Bft) S30,6 km/h (5 Bft) W (13:40)
Mittelbiberach577 m00:0014,314,3 (00:00)14,3 (00:00)4,6 l/m²79%1012,33,2 km/h (1 Bft) SO8,0 km/h (2 Bft) SO (00:00)
Neresheim552 m00:0013,913,9 (00:00)13,9 (00:00)0,0 l/m²72%1050,01,4 km/h (1 Bft) W-NW1,4 km/h (1 Bft) W-NW (00:00)
Neuhausen am Rheinfall (CH)428 m00:0115,715,7 (00:00)15,7 (00:00)0,0 l/m²60%1011,83,8 km/h (1 Bft) W0,0 km/h (0 Bft) W (00:00)
Neukirch570 m00:0014,514,5 (09:45)14,5 (15:45)0,0 l/m²86%1011,817,7 km/h (3 Bft) S29,0 km/h (5 Bft) SW (09:00)
Ochsenhausen, Birkenstraße583 m00:0113,8- (-)13,8 (01:00)0,0 l/m²87%1012,9- (0 Bft) N20,5 km/h (4 Bft) O-NO (01:00)
Ochsenhausen, Unt. Wiesen575 m00:0013,914,1 (00:00)14,1 (00:00)0,0 l/m²89%1012,89,7 km/h (2 Bft) S9,7 km/h (2 Bft) S-SO (00:00)
Ostrach619 m00:0012,712,7 (00:00)12,7 (00:00)0,0 l/m²88%1010,00,0 km/h (0 Bft) S-SW0,0 km/h (0 Bft) S-SW (00:00)
Peißenberg590 m00:0012,79,8 (05:55)16,6 (15:11)3,2 l/m²92%1011,10,0 km/h (0 Bft) S32,0 km/h (5 Bft) W (07:10)
Ravensburg-Wernsreute511 m00:0013,813,8 (09:25)13,8 (15:05)0,0 l/m²91%1013,20,0 km/h (0 Bft) S32,2 km/h (5 Bft) SW (11:30)
Reinstetten559 m00:0013,7- (-)13,7 (01:00)0,0 l/m²87%1011,70,0 km/h (0 Bft) S0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Riedlingen530 m00:0014,314,4 (00:00)14,4 (00:00)0,0 l/m²77%1011,43,2 km/h (1 Bft) S-SW3,2 km/h (1 Bft) S-SW (00:00)
Rottweil-Hausen681 m00:0012,6- (-)12,6 (01:00)0,0 l/m²76%1012,46,5 km/h (2 Bft) W-SW1,4 km/h (1 Bft) N (01:00)
Schwendi546 m00:0014,4- (-)14,4 (01:00)0,0 l/m²82%1010,96,5 km/h (2 Bft) S-SW4,7 km/h (1 Bft) N-NO (01:00)
Schwörstadt304 m00:0114,3- (-)14,3 (01:00)0,0 l/m²81%1014,40,0 km/h (0 Bft) W-SW0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Tettnang-Unterwolfertsweiler480 m00:0014,614,6 (10:02)14,6 (18:38)0,0 l/m²89%1011,016,1 km/h (3 Bft) SO33,8 km/h (5 Bft) W-SW (06:10)
Trossingen (Realschule)718 m00:0113,413,3 (00:00)13,4 (00:00)0,0 l/m²72%1012,33,2 km/h (1 Bft) S-SO3,2 km/h (1 Bft) S-SO (00:00)
Waldburg, Truchsessenweg707 m00:0013,313,3 (00:00)13,3 (00:00)0,0 l/m²87%1011,30,0 km/h (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Waldburg-Blaser666 m00:0013,3- (-)13,3 (01:00)0,0 l/m²86%1011,111,3 km/h (2 Bft) W-SW7,9 km/h (2 Bft) N-NO (01:00)
Wangen, Südring548 m00:0014,4- (-)14,4 (01:00)0,0 l/m²87%1011,40,0 km/h (0 Bft) SW0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Wangen-Leupolz612 m00:0013,5- (-)13,5 (01:00)0,0 l/m²90%1012,96,5 km/h (2 Bft) S-SO4,7 km/h (1 Bft) N-NO (01:00)
Warthausen-Birkenhard581 m00:0014,0- (-)14,0 (01:00)0,0 l/m²85%1011,56,8 km/h (2 Bft) SW3,2 km/h (1 Bft) N (01:00)
Weingarten500 m00:0014,714,7 (00:00)14,7 (00:00)0,0 l/m²81%1012,89,7 km/h (2 Bft) S9,7 km/h (2 Bft) O-SO (00:00)
Winterlingen785 m00:009,19,1 (00:00)9,1 (00:00)0,0 l/m²84%1011,20,0 km/h (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Winterlingen, Charlottenstraße789 m00:0012,312,3 (08:45)12,3 (14:35)0,0 l/m²71%0,00,0 km/h (0 Bft) S-SO16,1 km/h (3 Bft) O-NO (05:25)

Werbung
niederschlagsdatenbank | info | login - erfassung

Sollten Sie Interesse haben, an der Niederschlagsdatenbank teilzunehmen, finden Sie > hier < weitere Informationen.

Niederschlagsdaten der Station Bad Waldsee-Haisterkirch - Zur Spitzenkapelle 1

Josef Zell

Niederschlagsstation aufgenommen ins Stationsnetz der Wetterwarte Süd am 01.03.2009
Monat: .
Anmerkung:0,0 = nicht messbarer Niederschlag
 -  = kein Niederschlag

Stationsdaten

Höhe

640 m

Lage

Auf Google Maps ansehen

Beschreibung

Zwei für die Region ungewöhnlich massive Gewitterregen mit Überschwemmungen erheblichen Ausmaßes binnen weniger Jahre um die Jahrtausendwende lieferten die Idee zum Aufstellen einer Wetterstation. Die Station liegt nur unweit vom Ortskern (Kirche, Rathaus / Klostergebäude). Auf Grund einer Weststaulage am Fuße des Haidgauer Berges (754 m Grabener Höhe / Aussichtspunkt Alpen bis Bussen) registriere ich an meiner Hobbystation in der Regel mehr Niederschlag als die offizielle Wetterstation im etwa 15 km westlicher liegenden Bad Schussenried. Die Windrichtung wird oft durch den Höhenzug lokal verändert. (Ostwinde hier oft aus Nord) Die Daten werden im 12-Minuten Turnus erfasst. Die Mindestmenge zur Registrierung beträgt 0,3l/qm. Es handelt sich um einen selbstentleerenden Wippenmesser. Der Regenmesser ist Solarbetrieben und ohne Heizung. Auf Grund dessen sind die Niederschlagsmengen bei Schneefall in der Regel nahezu NULL. Bei Tauwetter jedoch werden die fehlenden Mengen ausgeglichen. Die Werte sind also im Winter mit diesem Hintergrundwissen zu interpretieren!!!



Der bereits in einer Urkunde des Klosters St. Gallen aus dem Jahre 805 erstmals erwähnte Ort ist das Hauptort des etwa 1400 Einwohner zählenden Haistergaus. Etwa 4 km südlich von Haisterkirch und etwa 60 m höher gelegen ist bei der "Schanze" der Übergang in das "Wurzacher Becken". Im Norden läuft das Tal sanft zum Rißtal hin aus. Gut 1 km westlich (Richtung Bad Waldsee) wird das Tal durch eine Eiszeitmoräne begrenzt. Diese ist zugleich die Europäische Wasserscheide Rhein / Donau. Das Wasser der zahlreichen Quellen des im Osten angrenzenden Haidgauer Höhenzuges (Entfernung ca. 1.5 km, Höhe gut 100 m über dem Ort) fließt in den Haisterbach, von da in die Umlach. Diese in die Riß und schließlich in die Donau. Landwirtschaftliche Nutzfläche sowie mehrere Ortschaften und Weiler prägen das Tal. Einen Besuch wert sind insbesonders die Pfarrkirche, das Klostergebäude (beinhaltet unter anderem eine der schönsten Grundschulen des Landes sowie das Rathaus) und die Wallfahrtskapelle St. Sebastian. Auch das nur 2 km entfernte Naherholungsgebiet "Tannenbühl" mit Kletterpark, Spielplatz und zahlreichen Wildgehegen sowie Lehrpfaden ist ein das gesamte Jahr über beliebtes Ausflugsziel.
< Juni 2015August 2015 >

Juli 2015

TagNiederschlagBemerkungNiederschlag kumuliert
01.-
+15,5/+30,7°C, Hitzetag Nr.3 wolkenlos
0,0
02.-
+16,5/+32,5°C, 4. Hitzetag, Sonne pur, um 23:00 noch +25°C, Role, wann hatten wir das letztesmal?
0,0
03.16,0
+19,4/+30,6°C, HITZETAG Nr.5 trotz ca. 9:00-10:00 heftiges Gewitter mit Platzregen, zuvor Tropennacht knapp verfehlt) Ab 11:00 sonnig, gegen 18:00 in W, später auch S erneut gewitterhaft, jedoch nicht hergezogen
Regen Gewitter
16,0
04.-
6. Hitzetag
16,0
05.5,6
Hitzetag Nr. 7: ganztags sonnig und sehr heiß bis +34,5°C bei nachmittags zunehmender Schwüle und folgender gewittriger Tropennacht
Regen Gewitter
21,6
06.-
+21/+29,5°C, heiter - wolkig, nach Tropennacht (trotz mind. 2 Gewitter) weiterer Hitzetag nur knapp verfehlt
21,6
07.12,0
+18,5/+33,5°C, 8. Hitzetag, sonnig, zur Nacht aus W gewittrige Bewölkung, Gewitter ab Mitternacht
Regen Gewitter
33,6
08.3,0
22:00 +16,6/+22,3°C, nach gewittriger Nacht vormittags noch Schauer, nachmittags meist sonnig
Regen
36,6
09.-
+14,9/+20,5°C, zahlreiche Wolken, Durchlüftwetter
36,6
10.-
+8,7/+25°C, wolkenloser Sommertag nach frischer Nacht
36,6
11.-
mit 30,0°C sonniger 9. Hitzetag
36,6
12.0,2
Hochsommer: bis +29°C bei nachmittags aus NW zunehmender Bewölkung und auffrischendem Wind zum Abend deutlich kühler
Regen
36,8
13.-
+16/+23°C, Durchschnauf- und Lüfttag: nach morgendlichem Schauer überwiegend bewölkt
36,8
14.-
+18/+28°C, Hochsommer bei strammem Westwind
36,8
15.-
+16/+29,1°C, Hochsommer bei nahezu wolkenlosem Himmel
36,8
16.-
+16,4/+32,5°C, nahezu wolkenloser 10.Hitzetag
36,8
17.7,0
+16/+34°C, 11.Hitzetag, sonnig. 19:15-20:00 Gewitter aus NW mit kräftigem Regenguss
Regen Gewitter
43,8
18.2,2
+17/+26,5°C, durchwachsener Sommertag: nach sonnigem Tagesstart gegen 10:30 Gewitter, danach bis 16:00 bewölkt um dann durchweg sonnig und hochsommerlich warm zu enden. Zur Nacht in Muldenlagen Bodennebel (z.B. an der Umlach)
Regen Gewitter
46,0
19.-
20:00: +16/+29°C, sehr warmer und sonniger Sommertag. nachmittags auffrischender Wind
46,0
20.-
+16/+30°C, Hitzetag 12: sonnig bei zahlreichen harmlosen Kumulis
46,0
21.-
+16,5/+32,1°C, Hochsommer Pur! 13. Hitzetag, 11. im Juli = jeder 2. Julitag bisher ein Hitzetag. Rekordverdächtig.... SCHATTENSEITE: Supermärkte räumen Kühlregale, Kühltheken und Klimaanlagen können der Dauerhitze nicht mehr Paroli bieten .....
46,0
22.2,0
+16/+34°C, 14.Hitzetag, sehr heiß, ab 17:00 erste Gewitter im Osten
Regen Gewitter
48,0
23.9,5
vormittags Regen, nachmittags überwiegend sonnig
Regen
57,5
24.2,8
23:45: hochsommerlich warm bei bis +29°C, sonnig, zur Nacht Gewitter aus S
Regen Gewitter
60,3
25.-
+10/+C, teilweise sonnig, stürmisch
60,3
26.9,5
+10/+22,3°C, vormittags sonnig, später aufziehende Wolken und zur Nacht Regen
Regen
69,8
27.-
+13,5/+22,3°C, meist sonnig, starker Westwind
69,8
28.2,2
+16/+21,5°C, oft bewölkt, nachts Regen
Regen
72,0
29.5,0
+12/+18°C, massiv bewölkt, windig, zeitweise Niederschlag in unterschiedlicher Intensität
Regen
77,0
30.-
+8/+21°C, viel Sonnenschein bei lockerer Bewölkung
77,0
31.-
+9/+23°C, sonnig, gegen Abend aufziehende hohe Wolken FAZIT JULI: 3 Wochen Hochsommer am Stück, heiß wie selten zuvor. Überdurchschnittlich sonnig und HIER weit unterdurchschnittlicher Niederschlag, wobei dieser dort, wo die kräftigen Gewitter abregneten, wesentlich höher ausgefallen ist.
77,0
Gesamt:77,0 
Die Spalten "Tag" und "Niederschlag" lassen sich durch Klicken auf den Spaltenkopf sortieren.
Die Angaben sind in l/m².

< Juni 2015August 2015 >


Monats- und Jahresniederschlag


Wetterbeobachtungen Legende:

  • Regen
  • Nieselregen
  • Schneeregen
  • Schnee
  • Graupel
  • Eiskörner
  • Hagel
  • Bodennebel
  • Gewitter
  • Nebelnässe
  • Schneegriesel

Grafische Darstellung der Niederschläge der Station Bad Waldsee-Haisterkirch Juli 2015

 
wetterstationen
wetterstationen
- derzeit 151 Stationen
niederschlagsdatenbank
wetterstationen
- kartographische Darstellung
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- derzeit 132 Stationen
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- kartographische Darstellung
 
 
Sa. 8.30 Uhr - So. 8.30 Uhr (MESZ)
1.Bad Schussenried
Klosterstraße
1,0 l/m²
2.Bad Schussenried
Konradstraße
0,1 l/m²
 
  treffpunkt & service
--- Anzeigen --------------------------------
zugriffe:
insgesamt: 72.834.602
aktueller monat: 258.301
heute: 20
momentan online: 11
 
 
monatshöchstwert: 830.062
vorheriger monat: 467.536
gestern: 14.612
tageshöchstwert: 75.229
 
wetterwarte süd
 
konradstraße 3
info@wetterwarte-sued.com
roland roth
 
88427 bad schussenried