Bodensee (Kressbronn): 23,9°C  -  Steegersee (Aulendorf): 23,3°C  -  Teich der Wetterzentrale Bad Schussenried: 20,3°C  
15.07.2025Höhe
ü. NN
ZeitTemperatur (°C)Nieder-
schlag
Luft-
feuchte
Luft-
druck
Wind
StationaktuellMinimumMaximumaktuellMaximum
Bachhagel489 m00:0015,9- (-)15,9 (01:00)0,0 l/m²96%1022,11,4 km/h (1 Bft) SW0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Bad Buchau, Adelindis Therme596 m00:0016,4- (-)16,4 (01:00)0,0 l/m²90%1018,70,0 km/h (0 Bft) SO0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Bad Saulgau595 m00:0016,0- (-)16,0 (01:00)0,0 l/m²93%1017,50,0 km/h (0 Bft) S-SW0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Bad Saulgau, SFZ Kälberweide594 m00:0015,915,8 (00:00)15,9 (00:00)0,0 l/m²52%1020,40,0 km/h (0 Bft) S0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Biberach (Riss), Boehringer533 m01:2016,716,7 (01:20)17,4 (00:30)0,0 l/m²94%1022,40,0 km/h (0 Bft) N16,9 km/h (3 Bft) N (00:10)
Biberach (Riss), Wolfental547 m00:0015,2- (-)15,2 (01:00)0,0 l/m²94%1021,10,0 km/h (0 Bft) O0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Eberhardzell-Mühlhausen612 m00:0115,815,8 (00:00)15,8 (00:00)0,0 l/m²85%1021,06,5 km/h (2 Bft) O4,7 km/h (1 Bft) N-NO (01:00)
Ebersbach-Menzenweiler661 m00:0016,1- (-)16,1 (01:00)0,0 l/m²93%1019,40,0 km/h (0 Bft) O-SO0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Herbertingen580 m00:0015,7- (-)15,7 (01:00)0,0 l/m²94%1019,70,0 km/h (0 Bft) S0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Herbertingen-Marbach576 m00:0015,3- (-)15,3 (01:00)0,0 l/m²91%1020,00,0 km/h (0 Bft) SO0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Hüfingen682 m00:0015,5- (-)15,5 (01:00)0,0 l/m²89%1016,20,0 km/h (0 Bft) W0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Kappel-Grafenhausen163 m00:0019,1- (-)19,1 (01:00)0,0 l/m²88%1018,30,0 km/h (0 Bft) N-NW0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Kirchdorf an der Iller551 m00:0015,4- (-)15,4 (01:00)0,0 l/m²94%1020,7- (0 Bft) N20,9 km/h (4 Bft) O-NO (01:00)
Mittelbiberach577 m00:0015,515,5 (00:00)15,6 (00:00)31,6 l/m²91%1020,20,0 km/h (0 Bft) NW0,0 km/h (0 Bft) NW (00:00)
Neuhausen am Rheinfall (CH)428 m00:0019,619,6 (00:00)19,6 (00:00)0,0 l/m²68%1018,90,0 km/h (0 Bft) NO0,0 km/h (0 Bft) NO (00:00)
Sauldorf-Boll655 m00:0115,4- (-)15,5 (01:00)0,0 l/m²97%1019,27,9 km/h (2 Bft) NW7,9 km/h (2 Bft) N-NO (01:00)
Schwörstadt304 m00:0017,9- (-)17,9 (01:00)0,0 l/m²85%1019,10,0 km/h (0 Bft) W-NW0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Tuttlingen, Ludwigstalerstraße641 m00:0016,6- (-)16,6 (01:00)0,0 l/m²93%1020,14,7 km/h (1 Bft) S-SW1,4 km/h (1 Bft) N (01:00)
Waldburg, Truchsessenweg707 m00:0015,7- (-)15,7 (01:00)0,0 l/m²90%1018,20,0 km/h (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Winterlingen785 m00:0015,915,9 (00:00)15,9 (00:00)0,0 l/m²89%1017,64,0 km/h (1 Bft) O-SO4,0 km/h (1 Bft) O-SO (00:00)

Werbung
niederschlagsdatenbank | info | login - erfassung

Sollten Sie Interesse haben, an der Niederschlagsdatenbank teilzunehmen, finden Sie > hier < weitere Informationen.

Niederschlagsdaten der Station Mietingen-Walpertshofen - Bussenweg 31

Wolfgang Schlegel

Niederschlagsstation aufgenommen ins Stationsnetz der Wetterwarte Süd am 18.07.2009
Monat: .
Anmerkung:0,0 = nicht messbarer Niederschlag
 -  = kein Niederschlag

Stationsdaten

Höhe

563 m

Lage

Auf Google Maps ansehen

Beschreibung

Die Regenmessstation liegt in einem Wohngebiet am nordöstlichen Rand von Walpertshofen.
Nach Norden unbebaut mit freier Sicht auf die schwäbische Alb, nordwestlich Blick auf den Bussen.

Zwischen dem Rottum- und dem Rottal liegt die oberschwäbische Ortschaft Walpertshofen auf einer Anhöhe inmitten von Wiesen und Feldern.
Naturräumlich betrachtet kann man Walpertshofen dem Übergangsgebiet zwischen dem Hügelland an der unteren Riss und den Holzstöcken zuordnen.
Das Dorf wurde auf der günzeiszeitlichen Kiesterrasse erbaut. Wie ein ellipsenförmig von Südosten nach Südwesten sich ausdehnender Schild lagert die am höchsten gelegene günzeiszeitliche Schotterterrasse als Rest in und nordwestlich von Walpertshofen auf der oberen Meeresmolasse. Auf der Hochfläche nordwestlich von Walpertshofen sind die Pfohsande noch mit leicht wasserstauendem Staublehm bedeckt. Eine besondere Bedeutung kommt dem Muschelsandstein zu.
Juli 1943 >

Juni 1943

TagNiederschlagBemerkungNiederschlag kumuliert
01.-0,0
02.-0,0
03.-0,0
04.-0,0
05.-0,0
06.-0,0
07.-0,0
08.-0,0
09.-0,0
10.-0,0
11.-0,0
12.-0,0
13.-0,0
14.-0,0
15.-0,0
16.-0,0
17.-0,0
18.-0,0
19.-0,0
20.-0,0
21.-0,0
22.-0,0
23.-0,0
24.-0,0
25.-0,0
26.-0,0
27.-0,0
28.-0,0
29.-0,0
30.-0,0
Gesamt:0,0 
Die Spalten "Tag" und "Niederschlag" lassen sich durch Klicken auf den Spaltenkopf sortieren.
Die Angaben sind in l/m².

Juli 1943 >


Monats- und Jahresniederschlag


Wetterbeobachtungen Legende:

  • Regen
  • Nieselregen
  • Schneeregen
  • Schnee
  • Graupel
  • Eiskörner
  • Hagel
  • Bodennebel
  • Gewitter
  • Nebelnässe
  • Schneegriesel

Grafische Darstellung der Niederschläge der Station Mietingen-Walpertshofen Juni 1943

 
wetterstationen
wetterstationen
- derzeit 153 Stationen
niederschlagsdatenbank
wetterstationen
- kartographische Darstellung
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- derzeit 134 Stationen
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- kartographische Darstellung
 
 
Mo. 8.30 Uhr - Di. 8.30 Uhr (MESZ)
1.Biberach
Amriswilstrasse
44,5 l/m²
2.Biberach-Bergerhausen
Löcherstr.1
26,5 l/m²
3.Biberach
Erlenweg
24,0 l/m²
4.Bad Waldsee-Haisterkirch
Zur Spitzenkapelle 1
12,0 l/m²
 
  treffpunkt & service
--- Anzeigen --------------------------------
zugriffe:
insgesamt: 78.928.058
aktueller monat: 285.991
heute: 4
momentan online: 3
 
 
monatshöchstwert: 830.062
vorheriger monat: 683.654
gestern: 17.894
tageshöchstwert: 75.229
 
wetterwarte süd
 
konradstraße 3
info@wetterwarte-sued.com
roland roth
 
88427 bad schussenried