Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Juli 2018

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.1100,7CuAcCcCiCuCi 1/0/012,125,313,215,825,318,619,58
02.0121,0CuCiCsCuAcCi 0/0/010,827,016,215,926,420,820,98
03.5534,3CuScAcCiAsCuAcCiAsCsAcCi0,20/0/014,323,89,518,021,919,219,58
04.7524,7StAsCuAcCbCsCuCiCsAcCi0,2Regenschauer 0 3.55, 7.45, 9.50  0/0/016,025,89,819,225,019,020,55
05.7777,0AsStAcCuNsStAsScStAsScNs4,3Regenschauer 0 8.55  Regen tr1 11.10-15.25, mU  Regen tr1 16.50-18.40, mu  Regenschauer 0 19.35  Regenschauer tr 21.30  0/1/113,219,15,916,818,915,916,88
06.8466,0NsStScCuScCiStScCu2,8Regenschauer 0 1.55  Regen tr1 4.15-12.30, mU  Regen tr1 15.55-17.05  Regen 01 20.40-22.00, mU  1/1/114,922,37,415,722,316,317,65
07.2332,7ScCuCuScCuAcCi Regenschauer 0 0.00  1/1/113,426,112,718,324,018,019,58
08.7414,0StScCuCuScSc 1/0/013,826,012,216,925,318,920,00
09.1332,3CuCiCuScCiCsAsAcCi 0/0/010,827,716,915,927,119,920,70
10.7566,0StAsScAcScCuAsAcNsStAsSc0.0Regen tr 21.30  0/0/014,022,98,916,922,917,318,60
11.3634,0ScCuScCuScCuAc 0/0/010,819,99,114,519,814,916,03
12.0442,7ScCuScCiAc 0/0/08,024,216,216,623,418,019,00
13.1412,0CuCiCuScAcCuCi 0/0/014,027,213,218,926,317,920,25
14.3433,3CuScCiCsCuScCiCsCuCiAc 0/0/014,728,213,520,328,019,922,03
15.4364,3AsCuAcCiCuCsAcCiAsCsCuCi1,7Regenschauer 0 16.45  Regen tr0 23.00-23.35  0/0/015,127,011,921,326,318,221,00
16.4312,7AsAcCuCiCuCsAcCiCiAc4,8Regen tr n0, glg  Regen tr1 3.20-5.10, mU  Regen tr2 12.35-13.05  1/1/115,025,510,516,222,718,819,13
17.1564,0CuCuCuCbAcCiNsStCuCi1,9Regenschauer 1 11.50  Regenschauer tr 19.00  Regen tr 20.30-21.25, ztw  1/1/112,225,213,017,625,019,420,35
18.1311,7AcCuCi 1/0/013,328,815,519,427,420,622,00
19.1311,7CuCiCuCuAcCi 0/0/014,729,014,320,828,020,422,40
20.1674,7CuCiAsCuCbCsStAsScCs0,5Regenschauer tr 14.00, 18.35  0/0/014,730,215,521,225,019,321,20
21.7887,7StScAsAcNsCbScAsNsSt2,9Regen tr0 4.00-7.10, mU  Regen tr1 14.10-15.45  Regen tr abd-n, mU  0/1/115,821,86,016,917,716,316,80
22.8587,0StNsScNsCuCiStSc10,4Regen tr1 7.30-10.00  Regen tr0 13.30-14.05  Regen 02 15.55-17.50  Regen tr1 18.05-19.25, mU  1/1/115,420,24,816,219,816,017,00
23.8314,0StCuScCiAc 1/1/115,026,611,616,525,619,820,43
24.0100,3CuSc 1/0/014,930,015,120,429,220,422,60
25.0311,3CuCbAcCiAcCuCi 0/0/015,330,715,422,430,420,023,20
26.1201,0CuCu 0/0/015,130,215,123,229,721,223,83
27.1111,0CuCuCu 0/0/015,630,314,722,630,021,824,05
28.3654,7CuAsAcCiAsScCuAcAsStScCu0,1Regen tr0 10.40-11.20, mU  Regen tr0 18.30-19.35, ztw  0/0/015,326,210,921,924,520,221,70
29.3111,7CiCuScCiAcCi 0/0/014,531,216,719,030,321,222,93
30.1111,0AcCiCuCi 0/0/014,734,319,619,633,823,224,95
31.0231,7CuAcAsCuAcCi 0/0/016,435,419,022,734,425,527,03
Ø3,13,63,13,3 29,8 14,026,712,718,625,719,320,71

Stand: 29.08.2025 - 09:54 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Juli 2018

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.9,020,321,720,018,6418972425255,3101710181017101710171017,0505050NE 2E 3E 242,33HFA
02. 419073416660,0101610181017101710181017,3> 505050NE 2NE 2C 041,33HFA > HNordsee (LmgrAr)
03. 569769879182,3101810211019102010191019,3505050E 2SW 2C 041,33dito > SWZ (LmgrSWD)
04. 539794569581,7101710201020102010181019,35050> 50SW 2S 2C 041,33SWZ (LmgrSWD)
05. 829797969796,7101710191017101810191018,0> 505020C 0SW 2C 030,67> flL (SWZ)Gewitter
06. 669797669786,7101910251020102110241021,7205050W 2NW 2W 131,67flL (SWZ) > NWZPresseGewitter
07. 449782519074,3102310251025102410241024,3205050C 0NW 1C 030,33NWZ > HB
08. 439795487271,7102210241023102310241023,3505050C 0N 3C 041,00HB
09. 369673377060,0102010231022102110201021,0> 50> 5050N 1SE 3C 031,33HBPresse
10.13,021,121,221,019,3538879537769,7101710201019101710181018,0505050C 0NW 3C 041,00HB > NWZ (HtD)Presse
11. 559686578475,7101810201018101810191018,3505050NW 1NW 3C 041,33NWZ (HtD) > KHAtlantik (HtD)
12. 459771497464,7101910211019102010211020,0505050C 0NE 2C 040,67KHAtlantik (HtPolen)
13. 389474438166,0102010221022102110211021,350> 5050NE 1S 2C 031,00> KHB (HtPolen)
14. 409782418168,0101910221021102010191020,050> 5050C 0SE 2C 040,67> flL (HNordsee)Presse
15. 419773469170,0101710201019101710181018,050> 5050SW 2E 3C 041,67flL (HNordsee)Gewitter
16. 479787648779,3101410181017101510161016,050> 5050SW 1N 1C 040,67flL (HDänemark)Gewitter
17. 499784568374,3101710211018101910211019,350> 50> 50NE 1SW 3NW 151,67flL (HFA)Gewitter
18. 389779436863,3101810211021101910191019,750> 50> 50C 0SW 2NE 131,00flL (HFA) > HNordsee (flL)
19. 389067397259,3101810201020101910191019,3505050NE 1NE 2C 031,00HNordsee (flL)
20.12,521,822,522,020,1399670609474,7101510191017101610161016,3505050C 0NE 3SW 241,67HNordsee (flL) > flL (LmgrD)PresseGewitter
21. 629797969796,7101510171015101610171016,0201020C 0NW 3C 041,00flL (LmgrD)PresseGewitter
22. 779897959796,3101610191017101710191017,7102010W 1C 0C 040,33flL (LmgrD)Gewitter
23. 459796548779,0101810211020102010211020,345050E 1E 2C 031,00flL (LmgrD) > BD
24. 379676407864,7101610201019101710171017,7205050E 1E 3C 041,33> HD (flL)
25. 349666378763,3101710191019101810181018,3505050C 0E 3C 051,00HD (flL)Presse
26. 339769367359,3101710191018101710181017,7> 505050NE 1E 3C 041,33HD (flL) > flL (HFA)
27. 369566367659,3101410181017101510151015,7> 505050NE 1E 3C 051,33flL (HFA)Presse
28. 569771629475,7101310191013101610181015,750> 5050C 0W 4W 161,67dito > SWZ (flL) > BAr (flL, SWA)Presse
29. 299788367265,3101610191019101710181018,0> 50> 5050C 0SW 2C 040,67BAr (flL, SWA)Presse
30. 219778226856,0101810201020101910191019,3> 50> 5050W 1SW 2C 031,00BAr (flL, SWA)Presse
31.15,423,524,223,821,3289468296253,0101910221020102010211020,3> 50> 5050C 0NE 2NE 131,00BAr (flL, SWA)Presse
Ø 459680528171,0101710201019101910191018,8 0,82,40,33,81,1

Stand: 29.08.2025 - 09:54 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Juli 2018

TemperaturMinima: 8,0°C (12.)Maxima: 35,4°C (31.)Amplitude: 27,4°CMittelwert: 20,71°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 31 Tage≥ 10°C: 30 Tage≥ 15°C: 11 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 31 Tage≥ 20°C: 29 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 21% (30.)Maxima: 98% (22.)Amplitude: 77%Mittelwert: 71,0%
LuftdruckMinima: 1013 hPa (28.)Maxima: 1025 hPa (06./07.)Amplitude: 12 hPaMittelwert: 1018,8 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 5 Tage≥ 1mm: 7 Tage≥ 0,1mm: 11 TageGesamt: 29,8 mm
Höchste Niederschläge
  • 10,4 mm (22.)
  • 4,8 mm (16.)
  • 4,3 mm (05.)
  • 2,9 mm (21.)
  • 2,8 mm (06.)
  • 1,9 mm (17.)
TageskategorienSommertage: 23Hitzetage: 8Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 8Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 28Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 2 *
Heitere Tage: 7Trübe Tage: 3Tage mit Nebel: 1Tage mit Alpensicht: 16
Mittlere Bedeckung3,26 Achtel = 40,7%
Sonnenscheindauer337,1 Stunden
Min. Erdbodentemp.9,0°C (01.)
Wind Maximum6,0 Bft (28.)
Wind Mittelwert1,14 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 3WS 6 oder mehr: 1WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 41%; Nordost: 15%; Ost: 12%; Südwest: 11%; Nordwest: 8%; West: 6%; Nord: 3%; Süd: 2%; Südost: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau01 n-vm+abd-n
02.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten01 v24-n (SW)
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
03.
  • Tau01 n-cm+abd-n
04.Cb-0, 10.08-ca.11.00 (SW>E), Cb-0, 12.20-ca.14.00 (S>SE)
  • Tau01 n-vm+abd-n
05.Cb-2-0, 17.17-18.38 (SW>SE>S, 17.31 Uhr)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 n-vm
06.Cb-2, ca.15.45-16.30 (NW-N>SE). In Teilen Ost- und Norddeutschlands herrscht eine der schlimmsten Trockenperioden seit Beginn der regelmäßigen Aufzeichnungen der Bodenfeuchte im Jahre 1961. (SZ 06.07.18)
    07.
    • Nebel01 ca.2.30-5.45
    • Tau01 abd-n
    08.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    09.Von Donnerstag an bis heute sorgen in Japan sintflutartige Regenfälle mit extremen Niederschlagsmengen für verheerende Überschwemmungen. Mehr als 200 Menschen kommen ums Leben. Besonders betroffen sind die Regionen um die Millionenstädte Hiroshima, Nagasaki und Fukuoka. (SZ 09./10./14.07.18)
    • Tau01 n-vm+abd-n
    10.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    11.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    12.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    13.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    14.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    • Wetterleuchten01 v24 (SW)
    15.Cb-0, 16.00-ca.16.35 (NW>NE), Cb-2, 16.47-16.59 (SW>E)
    • Gewitter (Umgebung)
    • Tau01 n-vm+abd-n
    • Wetterleuchten01 n0 (S)
    16.Cb-2, 12.12-12.53 (W>E, 12.23 Uhr)
    • Tau02 abd-n
    17.Cb-2, 11.48-12.47 (S>SE, 12.07 Uhr), Cb-0, 13.30-13.52 (SW>S)
    • Gewitter (Umgebung)
    • Tau02 n-vm+abd-n
    18.
    • Tau02 n-vm+abd-n
    19.
    • Tau0 n-vm+abd-n
    20.Cb-0, 12.42-ca.13.40 (NW>NE), Cb-1, 18.21-ca.19.30 (W>SE) An der Wetterzentrale in Bad Schussenried wurden seit Mitte April bereits 45 Sommertage verzeichnet, allerdings, wie an vielen Stationen im Messnetz der Wetterwarte Süd, noch kein Hitzetag. Heute war es dann aber soweit, das Quecksilber klettert erstmals über die 30-Grad-Marke, so spät, wie seit 1997 nicht mehr. Absolut bemerkenswert in diesem bislang großartigen Sommer. Nach den verheerenden Überflutungen mit rund 220 Todesopfern fordert in Japan nun eine extreme Hitzewelle bislang mehr als 40 Menschenleben. In Schweden sind Dutzende großer Waldbrände außer Kontrolle geraten. Am Polarkreis herrschen Temperaturen um die 30 Grad. (SZ 20.07.18)
    • Gewitter (Umgebung)
    • Tau01 n-vm+abd-n
    21.Cb-2, 14.21-15.04 (NW>NE). Die verheerenden Waldbrände in Schweden können nicht gelöscht werden. Die Rettungsdienste arbeiten daran, dass sich die Brände nicht weiter ausbreiten und warten ansonsten auf eine Umstellung der Wetterlage. (SZ 21.07.18)
      22.Cb-3, 15.53-17.17 (NW>S-SE, 16.13 Uhr)
        23.
        • Tau02 abd-n
        24.
        • Tau01 n-vm+abd-n
        25.Bei verheerenden Waldbränden kommen in Griechenland mindestens 74 Menschen ums Leben, in Japan 65 Menschen. Skandinavien leidet weiter unter Dürre und sengender Hitze. Die Waldbrände sind immer noch nicht unter Kontrolle. Auch in Deutschland herrscht verbreitet eine hohe Waldbrandgefahr. (SZ 25.07.18)
        • Tau01 n-vm+abd-n
        26.
        • Tau0 n-vm+abd-n
        27.Aufgrund der Hitze und der niedrigen Pegelstände droht in zahlreichen deutschen Flüssen ein Fischsterben größeren Ausmaßes. Auch die Waldbrandgefahr wird immer bedrohlicher (SZ 27.07.18). Der Wasserstand des Bodensees liegt mit 3,37 Meter (Pegel Konstanz) derzeit 70 Zentimeter unter dem jahreszeitlichen Mittelwert und nähert sich damit immer mehr dem Rekordwert aus dem Sommer 2003 (2,78 am 29. August) an. (SZ. Friedrichshafen, Lindau 28.07.18)
        • Tau0 n-vm+abd-n
        • Wetterleuchten01 abd-n (S)
        • leichter Föhn am Alpenrand
        28.Wegen der Hitze gelten auf einigen Autobahnen Tempolimits. Die Waldbrandgefahr verschärft sich weiter. Vor allem im Norden und Osten Deutschlands kam es bereits zu mehreren Waldbränden. (SZ 28.07.18)
        • Tau0 n-vm
        29.
        • Tau0 n-vm+abd-n
        30.Kressbronn: 36,1°C, Weingarten: 35,8°C, Ravensburg: 35,6°C. Auch in Kalifornien wüten mittlerweile verheerende Waldbrände. 500 Häuser sind zerstört, neun Menschen vermisst. (SZ 30.07.18)
        • Tau0 n-vm+abd-n
        31.Kressbronn: 37,6°C, Ravensburg: 37,1°C, Reichenbach an der Fils: 36,9°C, Weingarten: 36,6°C. In Bernburg an der Saale in Sachsen-Anhalt wurden sogar 39,5°C gemessen. Der Bauernverband erwartet durch die anhaltende Dürre und Hitze deutschlandweit Ernteausfälle in Milliardenhöhe. Er fordert deshalb Finanzhilfen in Höhe von einer Milliarde Euro. (SZ 31.07.18). Im Landkreis Ravensburg sowie im Bodenseekreis gilt ab sofort eine Entnahmeverbot von Wasser aus Seen und Flüssen. (SZ, Ravensburg 31.07.18)
        • Tau0 n-vm+abd-n

        * erst seit 2010 verfügbar

        Stand: 29.08.2025 - 09:54 Uhr

        bis