Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Juli 2018

TemperaturMinima: 8,0°C (12.)Maxima: 35,4°C (31.)Amplitude: 27,4°CMittelwert: 20,71°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 31 Tage≥ 10°C: 30 Tage≥ 15°C: 11 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 31 Tage≥ 20°C: 29 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 21% (30.)Maxima: 98% (22.)Amplitude: 77%Mittelwert: 71,0%
LuftdruckMinima: 1013 hPa (28.)Maxima: 1025 hPa (06./07.)Amplitude: 12 hPaMittelwert: 1018,8 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 5 Tage≥ 1mm: 7 Tage≥ 0,1mm: 11 TageGesamt: 29,8 mm
Höchste Niederschläge
  • 10,4 mm (22.)
  • 4,8 mm (16.)
  • 4,3 mm (05.)
  • 2,9 mm (21.)
  • 2,8 mm (06.)
  • 1,9 mm (17.)
TageskategorienSommertage: 23Hitzetage: 8Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 8Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 28Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 2 *
Heitere Tage: 7Trübe Tage: 3Tage mit Nebel: 1Tage mit Alpensicht: 16
Mittlere Bedeckung3,26 Achtel = 40,7%
Sonnenscheindauer337,1 Stunden
Min. Erdbodentemp.9,0°C (01.)
Wind Maximum6,0 Bft (28.)
Wind Mittelwert1,14 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 3WS 6 oder mehr: 1WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 41%; Nordost: 15%; Ost: 12%; Südwest: 11%; Nordwest: 8%; West: 6%; Nord: 3%; Süd: 2%; Südost: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau01 n-vm+abd-n
02.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten01 v24-n (SW)
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
03.
  • Tau01 n-cm+abd-n
04.Cb-0, 10.08-ca.11.00 (SW>E), Cb-0, 12.20-ca.14.00 (S>SE)
  • Tau01 n-vm+abd-n
05.Cb-2-0, 17.17-18.38 (SW>SE>S, 17.31 Uhr)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 n-vm
06.Cb-2, ca.15.45-16.30 (NW-N>SE). In Teilen Ost- und Norddeutschlands herrscht eine der schlimmsten Trockenperioden seit Beginn der regelmäßigen Aufzeichnungen der Bodenfeuchte im Jahre 1961. (SZ 06.07.18)
    07.
    • Nebel01 ca.2.30-5.45
    • Tau01 abd-n
    08.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    09.Von Donnerstag an bis heute sorgen in Japan sintflutartige Regenfälle mit extremen Niederschlagsmengen für verheerende Überschwemmungen. Mehr als 200 Menschen kommen ums Leben. Besonders betroffen sind die Regionen um die Millionenstädte Hiroshima, Nagasaki und Fukuoka. (SZ 09./10./14.07.18)
    • Tau01 n-vm+abd-n
    10.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    11.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    12.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    13.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    14.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    • Wetterleuchten01 v24 (SW)
    15.Cb-0, 16.00-ca.16.35 (NW>NE), Cb-2, 16.47-16.59 (SW>E)
    • Gewitter (Umgebung)
    • Tau01 n-vm+abd-n
    • Wetterleuchten01 n0 (S)
    16.Cb-2, 12.12-12.53 (W>E, 12.23 Uhr)
    • Tau02 abd-n
    17.Cb-2, 11.48-12.47 (S>SE, 12.07 Uhr), Cb-0, 13.30-13.52 (SW>S)
    • Gewitter (Umgebung)
    • Tau02 n-vm+abd-n
    18.
    • Tau02 n-vm+abd-n
    19.
    • Tau0 n-vm+abd-n
    20.Cb-0, 12.42-ca.13.40 (NW>NE), Cb-1, 18.21-ca.19.30 (W>SE) An der Wetterzentrale in Bad Schussenried wurden seit Mitte April bereits 45 Sommertage verzeichnet, allerdings, wie an vielen Stationen im Messnetz der Wetterwarte Süd, noch kein Hitzetag. Heute war es dann aber soweit, das Quecksilber klettert erstmals über die 30-Grad-Marke, so spät, wie seit 1997 nicht mehr. Absolut bemerkenswert in diesem bislang großartigen Sommer. Nach den verheerenden Überflutungen mit rund 220 Todesopfern fordert in Japan nun eine extreme Hitzewelle bislang mehr als 40 Menschenleben. In Schweden sind Dutzende großer Waldbrände außer Kontrolle geraten. Am Polarkreis herrschen Temperaturen um die 30 Grad. (SZ 20.07.18)
    • Gewitter (Umgebung)
    • Tau01 n-vm+abd-n
    21.Cb-2, 14.21-15.04 (NW>NE). Die verheerenden Waldbrände in Schweden können nicht gelöscht werden. Die Rettungsdienste arbeiten daran, dass sich die Brände nicht weiter ausbreiten und warten ansonsten auf eine Umstellung der Wetterlage. (SZ 21.07.18)
      22.Cb-3, 15.53-17.17 (NW>S-SE, 16.13 Uhr)
        23.
        • Tau02 abd-n
        24.
        • Tau01 n-vm+abd-n
        25.Bei verheerenden Waldbränden kommen in Griechenland mindestens 74 Menschen ums Leben, in Japan 65 Menschen. Skandinavien leidet weiter unter Dürre und sengender Hitze. Die Waldbrände sind immer noch nicht unter Kontrolle. Auch in Deutschland herrscht verbreitet eine hohe Waldbrandgefahr. (SZ 25.07.18)
        • Tau01 n-vm+abd-n
        26.
        • Tau0 n-vm+abd-n
        27.Aufgrund der Hitze und der niedrigen Pegelstände droht in zahlreichen deutschen Flüssen ein Fischsterben größeren Ausmaßes. Auch die Waldbrandgefahr wird immer bedrohlicher (SZ 27.07.18). Der Wasserstand des Bodensees liegt mit 3,37 Meter (Pegel Konstanz) derzeit 70 Zentimeter unter dem jahreszeitlichen Mittelwert und nähert sich damit immer mehr dem Rekordwert aus dem Sommer 2003 (2,78 am 29. August) an. (SZ. Friedrichshafen, Lindau 28.07.18)
        • Tau0 n-vm+abd-n
        • Wetterleuchten01 abd-n (S)
        • leichter Föhn am Alpenrand
        28.Wegen der Hitze gelten auf einigen Autobahnen Tempolimits. Die Waldbrandgefahr verschärft sich weiter. Vor allem im Norden und Osten Deutschlands kam es bereits zu mehreren Waldbränden. (SZ 28.07.18)
        • Tau0 n-vm
        29.
        • Tau0 n-vm+abd-n
        30.Kressbronn: 36,1°C, Weingarten: 35,8°C, Ravensburg: 35,6°C. Auch in Kalifornien wüten mittlerweile verheerende Waldbrände. 500 Häuser sind zerstört, neun Menschen vermisst. (SZ 30.07.18)
        • Tau0 n-vm+abd-n
        31.Kressbronn: 37,6°C, Ravensburg: 37,1°C, Reichenbach an der Fils: 36,9°C, Weingarten: 36,6°C. In Bernburg an der Saale in Sachsen-Anhalt wurden sogar 39,5°C gemessen. Der Bauernverband erwartet durch die anhaltende Dürre und Hitze deutschlandweit Ernteausfälle in Milliardenhöhe. Er fordert deshalb Finanzhilfen in Höhe von einer Milliarde Euro. (SZ 31.07.18). Im Landkreis Ravensburg sowie im Bodenseekreis gilt ab sofort eine Entnahmeverbot von Wasser aus Seen und Flüssen. (SZ, Ravensburg 31.07.18)
        • Tau0 n-vm+abd-n

        * erst seit 2010 verfügbar

        Stand: 29.08.2025 - 01:30 Uhr

        bis