Monatsansicht der Wetterdaten I für August 2018
Bedeckung | Wolkengattung | Niederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - Zeit | Schnee | Luft-Temperatur (in °C) | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
I | II | III | Ø | I | II | III | Höhe | Art, Stärke, Zeit | Höhe | EZ | Min | Max | Ampl. | I | II | III | Ø | |
01. | 1 | 2 | 8 | 3,7 | CuAcCi | CuCbCsAc | NsCb | 0,8 | ![]() ![]() | 0/0/0 | 18,8 | 33,4 | 14,6 | 24,5 | 32,9 | 21,0 | 24,85 | |
02. | 3 | 2 | 4 | 3,0 | CsCuAcCi | CsScCuCi | AsCsCuCi | 0,7 | ![]() ![]() ![]() ![]() | 0/0/0 | 17,1 | 30,9 | 13,8 | 21,3 | 30,1 | 20,3 | 23,00 | |
03. | 1 | 2 | 0 | 1,0 | AcCi | Cu | 0/0/0 | 17,5 | 32,0 | 14,5 | 22,4 | 31,8 | 24,9 | 26,00 | ||||
04. | 0 | 5 | 0 | 1,7 | CuCsCbAs | 0/0/0 | 18,3 | 32,0 | 13,7 | 23,3 | 31,0 | 24,3 | 25,73 | |||||
05. | 1 | 3 | 1 | 1,7 | CuCi | CuScCi | Ci | 0/0/0 | 17,7 | 31,7 | 14,0 | 20,3 | 31,0 | 24,2 | 24,93 | |||
06. | 2 | 2 | 5 | 3,0 | CsCiAc | CuCiCb | AsCuCbCi | 0/0/0 | 17,7 | 32,2 | 14,5 | 19,4 | 32,0 | 23,6 | 24,65 | |||
07. | 6 | 5 | 1 | 4,0 | AsCuAcCi | CuStAcCi | Ci | 7,8 | ![]() | 0/1/0 | 17,8 | 29,2 | 11,4 | 20,3 | 22,8 | 20,1 | 20,83 | |
08. | 8 | 1 | 1 | 3,3 | Ns | CbCuAcCi | AsAcCi | 3,1 | ![]() | 1/1/1 | 15,0 | 30,8 | 15,8 | 17,8 | 28,7 | 20,7 | 21,98 | |
09. | 3 | 2 | 8 | 4,3 | AcCuCsCi | CuCsCiAc | St | 5,0 | ![]() ![]() | 1/0/1 | 15,9 | 32,7 | 16,8 | 21,2 | 31,7 | 18,2 | 22,33 | |
10. | 8 | 5 | 1 | 4,7 | Ns | ScStCuAc | Sc | 0,3 | ![]() ![]() ![]() | 1 | 1/1/1 | 12,3 | 21,2 | 8,9 | 14,4 | 20,7 | 14,4 | 15,98 |
11. | 5 | 4 | 1 | 3,3 | CuAcCiSc | ScCsCuCi | ScCi | 1/1/1 | 10,2 | 25,8 | 15,6 | 15,2 | 23,3 | 15,7 | 17,48 | |||
12. | 1 | 1 | 0 | 0,7 | Ci | CiCu | 1/0/0 | 10,0 | 29,4 | 19,4 | 15,0 | 28,6 | 20,8 | 21,30 | ||||
13. | 3 | 8 | 3 | 4,7 | CuCsCiSc | Ns | StScAsCi | 0,4 | ![]() ![]() | 0/0/0 | 13,2 | 25,9 | 12,7 | 17,0 | 20,3 | 18,0 | 18,33 | |
14. | 7 | 5 | 2 | 4,7 | StAsScAc | CuAsCsAc | AsSc | ![]() | 0/0/0 | 14,2 | 24,2 | 10,0 | 16,4 | 23,6 | 17,2 | 18,60 | ||
15. | 1 | 4 | 0 | 1,7 | CuCi | CuScAcCi | 0/0/0 | 11,4 | 25,7 | 14,3 | 17,3 | 24,0 | 17,1 | 18,88 | ||||
16. | 1 | 1 | 0 | 0,7 | Ci | CuCi | 0/0/0 | 12,6 | 29,1 | 16,5 | 18,8 | 28,8 | 18,9 | 21,35 | ||||
17. | 2 | 6 | 7 | 5,0 | CuCiAc | CuCbCiAc | AsStCuAc | 0,7 | 0/0/0 | 12,8 | 29,5 | 16,7 | 19,2 | 23,7 | 19,0 | 20,23 | ||
18. | 7 | 3 | 3 | 4,3 | StScCu | ScCuCi | ScCu | ![]() | 0/0/0 | 16,2 | 27,0 | 10,8 | 17,3 | 26,4 | 20,7 | 21,28 | ||
19. | 0 | 3 | 5 | 2,7 | CuScCi | ScCuAcCi | 0/0/0 | 14,9 | 30,0 | 15,1 | 19,0 | 29,8 | 22,4 | 23,40 | ||||
20. | 1 | 3 | 2 | 2,0 | Sc | CuScCb | CuAcCi | 0/0/0 | 15,3 | 30,2 | 14,9 | 17,3 | 29,4 | 22,3 | 22,83 | |||
21. | 0 | 2 | 1 | 1,0 | CuSc | CuAc | 0/0/0 | 16,2 | 30,1 | 13,9 | 19,2 | 29,0 | 21,5 | 22,80 | ||||
22. | 1 | 2 | 4 | 2,3 | Ac | CuCbCi | AsCuAcCi | 0/0/0 | 15,0 | 31,6 | 16,6 | 20,0 | 31,3 | 22,9 | 24,28 | |||
23. | 7 | 6 | 5 | 6,0 | AsAcCuSc | CuCbCsCi | AsCuCsCi | 0,2 | ![]() | 0/0/0 | 17,0 | 29,7 | 12,7 | 21,1 | 29,7 | 18,2 | 21,80 | |
24. | 8 | 7 | 7 | 7,3 | StNsSc | StScCuCs | StCuSc | 1,3 | ![]() ![]() ![]() | 0/0/0 | 14,0 | 23,8 | 9,8 | 16,8 | 22,6 | 14,3 | 17,00 | |
25. | 7 | 8 | 6 | 7,0 | StAsCuAc | Ns | StSc | 2,0 | ![]() | 0/1/1 | 9,7 | 15,8 | 6,1 | 14,4 | 12,2 | 10,8 | 12,05 | |
26. | 5 | 3 | 3 | 3,7 | Ne | ScCu | CsAcCiCc | ![]() | 1/0/0 | 4,9 | 18,7 | 13,8 | 7,6 | 17,0 | 10,0 | 11,15 | ||
27. | 5 | 6 | 7 | 6,0 | ScStCuAc | ScAcCuCi | StScCu | 0/0/0 | 7,0 | 24,4 | 17,4 | 10,2 | 23,6 | 20,2 | 18,55 | |||
28. | 3 | 1 | 1 | 1,7 | ScCuCi | ScCuCi | Ci | 0/0/0 | 14,7 | 26,5 | 11,8 | 16,9 | 26,2 | 17,0 | 19,28 | |||
29. | 6 | 3 | 7 | 5,3 | StAsSc | CuAsAcCi | StSc | 5,5 | ![]() | 0/0/1 | 11,8 | 29,2 | 17,4 | 14,0 | 28,2 | 16,7 | 18,90 | |
30. | 7 | 6 | 7 | 6,7 | StScNsCu | StScCu | StSc | ![]() | 1/1/1 | 13,8 | 20,4 | 6,6 | 15,6 | 19,8 | 14,1 | 15,90 | ||
31. | 8 | 8 | 8 | 8,0 | StNs | Ns | Ns | 5,2 | ![]() ![]() ![]() | 1/1/1 | 12,3 | 15,0 | 2,7 | 13,7 | 14,9 | 13,2 | 13,75 | |
Ø | 3,8 | 3,8 | 3,5 | 3,7 | 33,0 | 14,0 | 27,4 | 13,3 | 17,6 | 26,0 | 18,8 | 20,30 |
Stand: 29.08.2025 - 01:30 Uhr
Monatsansicht der Wetterdaten II für August 2018
Erdbodentemperatur | Luftfeuchtigkeit | Luftdruck | Sichtstufen | Wind | Wetterlage | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5cm | 10cm | 20cm | 50cm | 1m | Min | Max | I | II | III | Ø | Min | Max | I | II | III | Ø | I | II | III | I | II | III | Max | Ø | |||
01. | 18,0 | 24,0 | 24,8 | 24,4 | 21,5 | 37 | 97 | 66 | 39 | 92 | 65,7 | 1020 | 1025 | 1022 | 1020 | 1024 | 1022,0 | 50 | 50 | 50 | NE 2 | E 3 | SW 4 | 5 | 3,00 | BAr (flL, SWA) > LmgrD | ![]() ![]() |
02. | 44 | 97 | 79 | 46 | 94 | 73,0 | 1023 | 1025 | 1025 | 1023 | 1025 | 1024,3 | 50 | 50 | 50 | C 0 | NE 2 | C 0 | 5 | 0,67 | LmgrD > flL (BD) | ![]() | |||||
03. | 43 | 97 | 82 | 45 | 68 | 65,0 | 1020 | 1025 | 1023 | 1022 | 1021 | 1022,0 | 20 | 50 | 50 | NE 2 | E 3 | C 0 | 5 | 1,67 | flL (BD) | ![]() | |||||
04. | 43 | 97 | 78 | 45 | 77 | 66,7 | 1020 | 1021 | 1021 | 1020 | 1021 | 1020,7 | 20 | 50 | 50 | C 0 | SE 2 | C 0 | 3 | 0,67 | flL (BD) | ![]() | |||||
05. | 43 | 97 | 91 | 46 | 68 | 68,3 | 1020 | 1022 | 1021 | 1021 | 1021 | 1021,0 | 20 | 50 | > 50 | C 0 | E 3 | C 0 | 4 | 1,00 | flL (BD) | ||||||
06. | 39 | 87 | 84 | 39 | 78 | 67,0 | 1017 | 1021 | 1021 | 1019 | 1019 | 1019,7 | 50 | 50 | 50 | NE 1 | E 2 | S 3 | 4 | 2,00 | > HM (flL) | ![]() | |||||
07. | 46 | 97 | 89 | 88 | 83 | 86,7 | 1015 | 1019 | 1018 | 1018 | 1016 | 1017,3 | > 50 | > 50 | > 50 | C 0 | C 0 | C 0 | 4 | 0,00 | HM (flL) > SWZ (HEE) | ![]() | |||||
08. | 39 | 97 | 97 | 53 | 81 | 77,0 | 1015 | 1019 | 1019 | 1018 | 1019 | 1018,7 | 10 | 50 | 50 | SE 2 | SW 2 | N 1 | 6 | 1,67 | SWZ (HEE) | ![]() ![]() | |||||
09. | 32 | 97 | 79 | 33 | 96 | 69,3 | 1015 | 1022 | 1018 | 1016 | 1021 | 1018,3 | 50 | > 50 | 50 | N 1 | SW 3 | W 1 | 6 | 1,67 | SWZ (HEE) > WZ | ![]() | |||||
10. | 13,5 | 21,7 | 22,4 | 23,3 | 22,2 | 56 | 97 | 97 | 59 | 93 | 83,0 | 1022 | 1028 | 1027 | 1027 | 1026 | 1026,7 | 20 | > 50 | > 50 | NW 1 | SW 3 | C 0 | 3 | 1,33 | WZ > KAh | ![]() |
11. | 34 | 97 | 84 | 43 | 74 | 67,0 | 1024 | 1027 | 1027 | 1025 | 1024 | 1025,3 | > 50 | > 50 | > 50 | C 0 | SW 2 | C 0 | 4 | 0,67 | KAh > HM | ||||||
12. | 34 | 94 | 76 | 40 | 68 | 61,3 | 1016 | 1024 | 1021 | 1018 | 1016 | 1018,3 | > 50 | > 50 | > 50 | W 1 | SW 3 | C 0 | 4 | 1,33 | HM > HSEE | ||||||
13. | 50 | 97 | 85 | 87 | 97 | 89,7 | 1013 | 1016 | 1014 | 1015 | 1015 | 1014,7 | > 50 | 10 | 20 | C 0 | SW 3 | SW 2 | 5 | 1,67 | HSEE > SWZ-WZ | ||||||
14. | 44 | 97 | 96 | 60 | 81 | 79,0 | 1016 | 1022 | 1018 | 1018 | 1021 | 1019,0 | 20 | > 50 | 50 | SW 1 | NW 2 | C 0 | 4 | 1,00 | SWZ-WZ > KAh | ||||||
15. | 41 | 97 | 76 | 46 | 81 | 67,7 | 1021 | 1023 | 1023 | 1023 | 1022 | 1022,7 | 50 | > 50 | > 50 | C 0 | E 1 | C 0 | 3 | 0,33 | KAh > HM | ||||||
16. | 34 | 97 | 73 | 37 | 77 | 62,3 | 1017 | 1022 | 1021 | 1018 | 1018 | 1019,0 | > 50 | > 50 | > 50 | C 0 | S 3 | C 0 | 3 | 1,00 | HM > HNEE | ||||||
17. | 39 | 97 | 77 | 69 | 86 | 77,3 | 1017 | 1022 | 1018 | 1019 | 1021 | 1019,3 | > 50 | > 50 | > 50 | C 0 | NW 3 | SW 1 | 5 | 1,33 | HNEE > SWZ-WZ | ||||||
18. | 51 | 97 | 96 | 51 | 78 | 75,0 | 1022 | 1025 | 1023 | 1023 | 1024 | 1023,3 | 20 | 50 | 50 | SW 1 | E 3 | NE 1 | 4 | 1,67 | SWZ-WZ > BSD | ||||||
19. | 39 | 97 | 82 | 41 | 70 | 64,3 | 1021 | 1025 | 1024 | 1022 | 1022 | 1022,7 | 50 | 50 | 50 | C 0 | E 2 | C 0 | 3 | 0,67 | BSD | ||||||
20. | 12,5 | 23,1 | 23,2 | 23,2 | 21,5 | 36 | 96 | 93 | 40 | 70 | 67,7 | 1021 | 1023 | 1023 | 1021 | 1022 | 1022,0 | 50 | 50 | 50 | C 0 | W 2 | NE 1 | 3 | 1,00 | BSD | |
21. | 40 | 97 | 81 | 45 | 74 | 66,7 | 1020 | 1023 | 1023 | 1021 | 1021 | 1021,7 | 50 | 50 | 50 | C 0 | NE 2 | C 0 | 3 | 0,67 | BSD > HM | ![]() | |||||
22. | 35 | 97 | 73 | 37 | 65 | 58,3 | 1018 | 1022 | 1021 | 1020 | 1020 | 1020,3 | 50 | > 50 | 50 | C 0 | SW 2 | W 1 | 3 | 1,00 | HM > HEE (flL) | ![]() | |||||
23. | 46 | 97 | 85 | 47 | 93 | 75,0 | 1017 | 1020 | 1019 | 1017 | 1017 | 1017,7 | > 50 | 50 | 50 | SW 2 | SW 3 | SW 2 | 5 | 2,33 | HEE (flL) > SWZ | ![]() | |||||
24. | 57 | 97 | 97 | 57 | 83 | 79,0 | 1015 | 1018 | 1017 | 1015 | 1018 | 1016,7 | 50 | 50 | 50 | SWZ 3 | NW 3 | NW 2 | 6 | 2,67 | SWZ > SWZ-WZ > WZ-NWZ | ![]() | |||||
25. | 65 | 97 | 87 | 97 | 97 | 93,7 | 1016 | 1019 | 1016 | 1017 | 1018 | 1017,0 | 50 | 50 | 50 | W 2 | W 2 | C 0 | 4 | 1,33 | WZ-NWZ > KAh ca. 20.00 | ![]() | |||||
26. | 33 | 98 | 98 | 41 | 81 | 73,3 | 1018 | 1021 | 1020 | 1020 | 1018 | 1019,3 | 0,5 | > 50 | > 50 | C 0 | S 1 | C 0 | 3 | 0,33 | KAh | ||||||
27. | 42 | 97 | 90 | 43 | 64 | 65,7 | 1018 | 1021 | 1018 | 1019 | 1021 | 1019,3 | > 50 | > 50 | > 50 | SE 1 | SW 3 | SW 1 | 5 | 1,67 | KAh (WZ-NWZ) | ![]() | |||||
28. | 47 | 96 | 90 | 48 | 91 | 76,3 | 1019 | 1023 | 1022 | 1021 | 1020 | 1021,0 | > 50 | 50 | > 50 | NW 1 | SE 1 | C 0 | 3 | 0,67 | > HD > HEE | ![]() | |||||
29. | 45 | 97 | 94 | 46 | 97 | 79,0 | 1016 | 1020 | 1019 | 1016 | 1020 | 1018,3 | 20 | 50 | 20 | C 0 | W 4 | SW 3 | 6 | 2,33 | HEE > SWZ | ![]() | |||||
30. | 58 | 97 | 96 | 61 | 97 | 84,7 | 1020 | 1023 | 1021 | 1023 | 1023 | 1022,3 | 50 | 50 | 20 | W 1 | NW 1 | C 0 | 4 | 0,67 | SWZ | ||||||
31. | 11,8 | 16,8 | 19,0 | 20,6 | 20,4 | 89 | 97 | 93 | 96 | 97 | 95,3 | 1020 | 1023 | 1020 | 1021 | 1023 | 1021,3 | 20 | 20 | 20 | NE 2 | NE 2 | E 1 | 4 | 1,67 | SWZ > TOI | |
Ø | 45 | 97 | 86 | 52 | 82 | 73,5 | 1018 | 1022 | 1021 | 1020 | 1021 | 1020,4 | 0,8 | 2,3 | 0,8 | 4,2 | 1,3 |
Stand: 29.08.2025 - 01:30 Uhr
Monatsansicht der Wetterstatistik für August 2018
Temperatur | Minima: 4,9°C (26.) | Maxima: 33,4°C (01.) | Amplitude: 28,5°C | Mittelwert: 20,30°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 30 Tage | ≥ 10°C: 28 Tage | ≥ 15°C: 14 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 31 Tage | ≥ 15°C: 31 Tage | ≥ 20°C: 28 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 32% (09.) | Maxima: 98% (26.) | Amplitude: 66% | Mittelwert: 73,5% | |
Luftdruck | Minima: 1013 hPa (13.) | Maxima: 1028 hPa (10.) | Amplitude: 15 hPa | Mittelwert: 1020,4 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 0 Tage | ≥ 2,5mm: 5 Tage | ≥ 1mm: 7 Tage | ≥ 0,1mm: 13 Tage | Gesamt: 33,0 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 23 | Hitzetage: 12 | Frosttage: 0 | Eistage: 0 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 0 | Tage mit Schneedecke: 1 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 0 | Höchste Schneehöhe: 1 cm (10.) | |
Tage mit Gewitter: 3 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 0 * | Tage mit Schneeglätte: 0 * | ||
Tage mit Reif: 0 | Tage mit Raureif: 0 | Tage mit Tau: 31 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 10 * | |
Heitere Tage: 4 | Trübe Tage: 4 | Tage mit Nebel: 1 | Tage mit Alpensicht: 16 | ||
Mittlere Bedeckung | 3,71 Achtel = 46,4% | ||||
Sonnenscheindauer | 263,1 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | 11,8°C (31.) | ||||
Wind Maximum | 6,0 Bft (4 Tage) | ||||
Wind Mittelwert | 1,28 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 5 | WS 6 oder mehr: 4 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Windstille: 35%; Südwest: 19%; Nordost: 10%; Ost: 9%; West: 9%; Nordwest: 8%; Südost: 4%; Süd: 3%; Nord: 2%; SWZ: 1% |
01. | Cb-1, 20.25-21.24 (S>E, 20.55 Uhr). Cb-0, v24-n0 (SW>NE). Aufgrund der extremen Trockenheit mussten in der Schweiz zum heutigen Nationalfeiertag die traditionellen Feuerwerke, Funkenfeuer und Grillfeste mit offenem Feuer untersagt werden. Vor allem in der Nordostschweiz gilt Entnahmeverbot von Wasser aus Seen und Flüssen.
|
---|---|
02. | Cb-0-1, 18.03-ca.19.00 (NE>W, 18.35 Uhr)
|
03. | Durch die anhaltende Trockenheit setzt dieses Jahr ungewöhnlich früh die Laubverfärbung ein. Betroffen sind vor allem Buchen und Eichen. In den Regionen, in welchen die Dürre besonders ausgeprägt ist, sehen die Wälder teilweise schon so aus, wie normalerweise im Oktober.
|
04. | Ab heute gilt nun auch im Landkreis Sigmaringen ein Entnahmeverbot von Wasser aus Seen und Flüssen. (SZ, Sigmaringen 04.08.18). Wegen der anhaltenden Hitze droht am Untersee ein großes Fischsterben. Bei Stein am Rhein wurden bereits mehrmals über 27 Grad gemessen, eine Temperatur, bei der viele heimische Fische nicht überleben können. Im noch extremeren Hitzesommer 2003 waren dort mehr als 70.000 Fische verendet (SZ 04.08.18). Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes fiel in Deutschland zwischen April und Juli noch nie so wenig Regen wie in diesem Jahr. Mit seinen hohen Temperaturen und der Trockenheit habe das Jahr 2018 schon jetzt historische Dimensionen. Von Anfang April bis Ende Juli sei es so warm gewesen wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881, erklärte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach. Demnach war es 3,6 Grad wärmer als im langjährigen Vergleich. "Das ist klimatologisch fast ein Jahrhundertereignis“, sagte DWD-Sprecher Andreas Friedrich.
(SZ 04.08.18)
|
05. |
|
06. | In den Abendstunden zieht ein heftiges Gewitter über Ravensburg hinweg. (SZ, Ravensburg 07./08.08.18)
|
07. | Durch die anhaltend trocken-heiße Witterung wird nun auch der Borkenkäfer immer mehr zum Problem. (SZ 07.08.18).
|
08. | Cb-2, 6.23-ca.7.00 (SW>E, 6.50 Uhr). Durch Blitzeinschlag sind in den Frühstunden mehr als 2000 Haushalte in Bad Waldsee ohne Strom. (SZ, Bad Waldsee und Ravensburg 09.08.18)
|
09. | Nun untersagt auch der Landkreis Biberach die Wasserentnahme aus Flüssen, Bächen und Seen, mit Ausnahme der Iller. (SZ, Biberach 09.08.18).
|
10. | Heftige Gewitter sorgen in Teilen Deutschlands für erhebliche Verkehrsbehinderungen und beträchtliche Schäden. Besonders betroffen sind Rheinland-Pfalz, das Saarland und Hessen. (SZ 10.08.18)
|
11. |
|
12. |
|
13. |
|
14. |
|
15. |
|
16. |
|
17. |
|
18. |
|
19. |
|
20. |
|
21. | Das Landratsamt Sigmaringen verlängert das Wasserentnahmeverbot bis zum 11. September. (SZ, Sigmaringen 22.08.18)
|
22. | Auch das Landratsamt Biberach verlängert das Wasserentnahmeverbot bis Mitte September. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) reiht sich der Sommer 2018 deutschlandweit hinter dem Jahrhundertsommer 2003 auf Platz zwei ein. Allerdings wird der Zeitraum von April bis August als die heißeste und trockenste Periode seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnungen 1881 in die Jahrbücher der Klimatologie eingehen.
|
23. | Cb-0, va.14.15-15.00 (NW>NE). Die Trockenheit der vergangenen Wochen und Monate beeinträchtigt die Trinkwasserversorgung in kleineren Gemeinden Bayerns. In Aitrang im Ostallgäu herrscht wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit sogar bereits Trinkwasseralarm. In der Gemeinde müssen Tanklaster eingesetzt werden, um die Trinkwasserversorgung sicherzustellen. Der Grundwasserpegel liegt hier 2,50 Meter unter dem Normalwert. Auch andere Gemeinden sind betroffen (SZ 23.08.18). Angesichts der Dürre "nationalen Ausmaßes" (Agrarministerin Julia Klöckner) erhalten die Landwirte staatliche Nothilfen in Höhe von 340 Millionen Euro. (SZ 23.08.18)
|
24. | Zahlreiche Bäche rund um Bad Waldsee sind ausgetrocknet. Außerdem fördern kleinere Brunnen mit geringer Tiefe für private Trinkwasserversorgungen im Landkreis Ravensburg kein Wasser mehr (SZ, Bad Waldsee 24.08.18, SZ, Ravensburg 24./25.08.18)
|
25. | Seit Donnerstag bekämpfen in Brandenburg rund 600 Einsatzkräfte einen riesigen Waldbrand mit einer Fläche von rund 400 Hektar. Das Feuer hat sich 50 Kilometer vor den Toren Berlins rasch ausgebreitet. Zwei Dörfer mussten evakuiert werden. Es wird Brandstiftung vermutet. (SZ 25.08.18).
|
26. | Tuttlingen: 1,2°C
|
27. | Der Waldbrand südlich von Potsdam ist nach Angaben von Experten der größte in Brandenburg seit 1992. Noch immer sind zahlreiche Einsatzkräfte mit der Bekämpfung von Glutnestern beschäftigt. (SZ 27.06.18)
|
28. | Ruß- und Staubpartikel der riesigen Waldbrände über Kanada, die mit dem Jetstream in großer Höhe über den Atlantik bis in unsere Region verfrachtet werden, führen zu einer deutlichen Trübung und Rotverfärbung der Atmosphäre.
|
29. | Mit 3,04 Meter liegt der Pegel des Bodensees nur noch 29 Zentimeter über dem historisch niedrigsten Sommerstand vom 28. August 2003 (2,75 Meter). Cb-0, gegen 19.00 (S>SE). Gegen 18.00 Uhr geht über Ulm und Neu-Ulm ein schweres Hagelunwetter mit Korngrößen von bis zu fünf Zentimeter nieder. Umgestürzte Bäume und überflutete Straßen legen teilweise den Verkehr lahm. Die Bahnstrecke von Ulm nach Laupheim ist für mehrere Stunden wegen eines umgestürzten Baumes gesperrt (SZ, Laupheim 30.08.18)
|
30. |
|
31. |
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 29.08.2025 - 01:30 Uhr