Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Februar 2014

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.2785,7CiCcAcAsScCuCiSt0,9Regen tr 19.35-24.00, glg  4/1/1-4,85,910,7-3,84,32,41,33
02.8888,0NsNeStNs2,3RegenSprühregenRegen und Schnee tr0 0.00-fr, mU  SchneeRegen und Schnee fl1 fr-vm  SprühregenRegenRegen und Schnee tr0 vm+m, 16.20-24.00, ztw  F7/1/10,83,42,60,93,22,22,13
03.8486,7StStScSt0.0SprühregenRegen und Schnee tr0 0.00-fr, mU  Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0 vm+m, ztw  1/1/10,91,70,81,01,41,21,20
04.8635,7NebelAsCiAcCuNeCsCi 1/1/10,77,87,10,86,80,92,35
05.8836,3NebelNsAsAcAsAcCi0,3Regen tr0 13.05-14.55  Regenschauer 0 17.20  1/1/1-1,14,35,4-1,02,83,32,10
06.7275,3AsScCuAcAcCiCuAsCs 1/1/10,610,710,11,110,24,04,83
07.6856,3AsCuAcCiStNsAsScAc0,2Regen tr0 11.40-nm, ztw  1/1/10,110,610,51,37,44,94,63
08.5876,7AsAcCiStAsStNsSc0.0Regen tr0 18.45-24.00. ztw  1/1/1-1,76,38,0-1,66,14,13,18
09.7303,3AsScAcCuCbScAc0,5Regen tr0 n0, glg  RegenschauerGraupel 0 12.00  GraupelschauerRegen und Schnee 1 13.55  Regen- u. SchneeschauerGraupel 0 16.10  1/1/10,76,25,52,15,01,72,63
10.8587,0AsStAsCsAcCiAsStNs0.0Regen tr0 abd+v24, glg  1/1/1-2,18,110,21,96,72,93,60
11.7303,3StAsScCsSc0,1Regen tr 0.00-fr, glg  1/1/1-2,27,49,63,37,3-1,22,05
12.8234,3NsAsAcScCsCi0,9GraupelSchnee fl0 5.20-8.05, ztw  F7/1/1-3,86,410,2-1,06,0-1,20,65
13.1875,3AcCiAsStNsScAsStSc5,1Regen tr1 n0-3.45, ztw  Regen tr0 11.50-13.55, mU  Regenschauer 0 14.45, 18.50  Regen 20 16.10-17.50  1/1/1-1,87,29,02,95,73,23,75
14.3775,7CuAcCiStAsAcCuSc0,2RegenRegen und SchneeSchneeGraupel trfl1 0.35-ca.1.30  Regen tr0 16.50-19.00, ztw  Regenschauer tr 22.10  F7/1/1-0,97,38,2-0,87,23,13,15
15.7687,0ScCiAcCiCsScAcCiStNs6,3Regen tr 20.15-22.00, ztw  Regen 01 22.00-24.00  1/1/11,614,813,23,714,17,78,30
16.8877,7StNsScStNsScSt0.0Regen 01 0.00-6.20  RegenSprühregen tr0 6.20-m, ztw  1/1/12,05,13,12,75,13,03,45
17.6514,0AsCuNeAcScCiCi 1/1/1-1,48,810,2-1,08,51,12,43
18.5665,7AsCsAcCiCsAsCiAcAsCs0.01/1/1-2,38,210,5-2,07,02,82,65
19.8888,0StAsScAsScStStSc0.0Regen tr n0-m, glg  1/1/10,96,25,32,06,03,93,95
20.7203,0NeAcCuScCu2,81/1/1-0,110,010,10,99,30,82,95
21.8857,0AsScStNsScAsSc3,8Regen tr1 1.40-5.30, mU  Regen tr 5.30-10.30, ztw  Regen 1 10.30-12.00  Regen tr 12.00-m, ztw  1/1/10,06,06,03,45,72,33,43
22.7486,3ScAsCuAcScCuCiNs1,1SprühregenRegen tr 18.50-19.45, mU  RegenSprühregen 01 19.45-22.45  SprühregenRegen tr0 22.45-24.00, mU  1/1/1-0,97,18,00,46,43,13,25
23.7203,0StScScCu Sprühregen tr n0  1/1/10,49,49,02,18,31,83,50
24.1000,3Nebel 4/1/1-3,311,715,0-3,09,81,22,30
25.1533,0CiCsCiAcCsCiAc 4/1/1-3,910,414,3-3,910,03,13,08
26.4686,0CsCiAcCsAsAcCiAsSc2,01/1/1-1,511,713,2-1,211,75,85,53
27.8286,0NsNeScCuNs3,3RegenSprühregen tr1 n0-ca.5.00, mU  SprühregenRegen und SchneeSchnee tr1 fr+vm, mU  SprühregenRegen tr1 20.50-24.00  1/1/10,07,07,00,16,23,43,28
28.8386,3StScAsAcAsCiScStAs RegenRegen und SchneeSprühregen tr0 0.00-6.00, ztw  Regen- u. Schneeschauer 1 6.00  1/1/11,19,38,21,99,03,84,63
Ø6,15,15,15,5 29,8 -0,87,88,60,57,02,73,22

Stand: 16.09.2025 - 05:55 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Februar 2014

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.-7,50,91,42,84,3679999768586,7100510091006100510081006,321010NW 1SW 1C 030,67flL (TMmr+HEE) > LmgrDPresse
02. 869996999797,3100910181012101510181015,0142C 0C 0W 130,33LmgrDPresse
03. 9610098989697,3100910181013100910101010,7244NE 2E 2C 031,33LmgrD > flL (TAtlantik+HEE)
04. 709897829591,3100810131013101310101012,01502SW 1NW 1N 121,00flL (TAtlantik+HEE)
05. 869898968894,0100210091004100310081005,00,51010NE 1NE 1SW 241,33flL (TAtlantik+HEE) > SWZ
06. 339494396967,3100410131012101010051009,0> 50> 50> 50SW 1SW 2C 041,00SWZ
07. 528781798481,3100110111002100710101006,3> 505050S 1SW 5W 373,00SWZ > Zwh
08. 689797688884,399910111005100010001001,7> 50> 50> 50C 0W 2SW 241,33Zwh > SWZ
09. 529693777180,3100110051003100410051004,0> 50> 50> 50W 3W 4SW 263,00SWZ > WZ > Zwh
10.-4,01,42,13,54,5428848448358,39921004997992999996,0> 50> 50> 50E 1NE 2SW 131,33Zwh > SWZPresse
11. 479689519377,7100210101009100710071007,72050> 50SW 3W 2C 051,67SWZ > Zwh
12. 549999619384,3100810141013101310091011,7450> 50SW 1SW 2C 041,00Zwh > WZ > Zwh
13. 649690849389,09981009100699810061003,3> 505050SW 3SW 3W 473,33> WZPresse
14. 429795467973,3100710141012101110081010,3> 50> 50> 50C 0S 2C 040,67WZ > Zwh > SWZPresse
15. 339481448369,3100510141006100610121008,0> 50> 5020C 0NW 2W 341,67SWZ > WZ
16. 869696878890,3101410161015101610161015,7505050SW 3SW 2C 051,67WZ > flL (HUngarn)
17. 4910097549180,7101510191016101710191017,32> 50> 50C 0SE 1C 030,33flL (HUngarn)Presse
18. 599796609082,0101410181018101510151016,020> 5020C 0SW 2SW 131,00flL (HUngarn)
19. 849696879392,0101510181016101610171016,3102020C 0SW 3SW 131,33> WS > ZwhPresse
20.-2,53,33,64,65,0469796549180,3101210181017101410121014,30,1> 5020C 0SW 2C 030,67Zwh
21. 849796879392,0101010161010101210151012,3> 505050SW 1W 4W 252,33Zwh > WS > KAh
22. 469999499280,0101610221017101810211018,720> 5020C 0W 3W 151,33KAh > WS
23. 499797599082,0102110251024102310221023,010> 50> 50C 0SW 2C 030,67WS > HAr
24. 2810098478677,0101710211019101710171017,74> 50> 50SW 1SW 2C 031,00> SWA (HEE)
25. 409797458174,3101510181017101510151015,7> 5050> 50C 0S 2C 030,67SWA (HEE)
26. 349493369173,3101510201015101510191016,3505020C 0NE 2N 141,00SWA (HEE)
27. 569999788687,7101410221022101710151018,015020SW 1SW 2W 332,00> WW > Zwh > WWPresse
28.0,44,04,14,95,2509796538879,0100210141010100310021005,020> 50> 50SW 2S 1E 141,33WW > Zwh > WW (TrFRA+TOI)
Ø 579793668882,2100810151012101010111011,2 0,92,11,03,91,4

Stand: 16.09.2025 - 05:55 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Februar 2014

TemperaturMinima: -4,8°C (01.)Maxima: 14,8°C (15.)Amplitude: 19,6°CMittelwert: 3,22°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 7 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 28% (24.)Maxima: 100% (3 Tage)Amplitude: 72%Mittelwert: 82,2%
LuftdruckMinima: 992 hPa (10.)Maxima: 1025 hPa (23.)Amplitude: 33 hPaMittelwert: 1011,2 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 0 Tage≥ 2,5mm: 5 Tage≥ 1mm: 8 Tage≥ 0,1mm: 15 TageGesamt: 29,8 mm
Höchste Niederschläge
  • 6,3 mm (15.)
  • 5,1 mm (13.)
  • 3,8 mm (21.)
  • 3,3 mm (27.)
  • 2,8 mm (20.)
  • 2,3 mm (02.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 15Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 7Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 3Höchste Schneehöhe: 0 cm
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 15 *Tage mit Schneeglätte: 1 *
Tage mit Reif: 17Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 7Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 13 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 8Tage mit Nebel: 7Tage mit Alpensicht: 19
Mittlere Bedeckung5,46 Achtel = 68,3%
Sonnenscheindauer85,8 Stunden
Min. Erdbodentemp.-7,5°C (01.)
Wind Maximum7,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert1,36 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 6WS 6 oder mehr: 3WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungSüdwest: 33%; Windstille: 30%; West: 15%; Nordost: 6%; Süd: 5%; Ost: 4%; Nordwest: 4%; Nord: 2%; Südost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
02.Das Wetter schlägt Kapriolen. Während sich die milde Winterwitterung in weiten Teilen Deutschlands und am Alpennordrand fortsetzt, versinkt die Alpensüdseite und die Ostalpen im Schnee. In Osttirol und in Oberkärnten sind allein heute nochmals ein halber Meter Schnee hinzugekommen, in den Kärnischen Alpen sogar bis zu einem Meter. So viel Schnee wie an diesem Wochenende fällt in den Alpen nur alle 75 bis 100 Jahren. Aus Serbien werden Schneeverwehungen von fünf bis sechs Metern und aus Slowenien extremer Eisregen gemeldet. Gleichzeitig verzeichnet man an der nordspanischen Atlantikküste bis zu zehn Meter hohe Riesenwellen.
  • Nebel01 fr-ca.9.45
04.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Nebel01 fr-ca.11.00+abd-n
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Tau1 n-abd
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
05.
  • Nebel01 n-9.30
  • Tau01 anh
  • n-abd leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
06.
  • Reif01 n-vm
  • Tau01 abd-n
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
07.
  • Eisglätte0 n0-vm, stw
  • Reif0 n0-fr
  • Tau01 abd-n
  • n-nm 10 Föhn am Alpenrand
08.
  • Eisglätte n0-vm, stw
  • Reif01 n0-vm
  • Tau01 n0
  • n-ab Föhn am Alpenrand
10.Seit zwei Monaten suchen immer wieder heftige Stürme, begleitet von starken Regengüssen, Großbritannien heim. Die Meteorologen verzeichnen den regenreichsten Januar seit Messbeginn im Jahre 1910.
  • Eisglätte n0-fr, stw
  • Reif0 n-fr
  • anh leichter bis starker Föhn am Alpenrand
11.v24-n großer, ausgeprägter Mond-Halo
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
12.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte fr-vm, stw
13.In den Kreisen Heidenheim, Ulm und Biberach kommt es glättebedingt zu zahlreichen Unfällen. Allein im Landkreis Biberach registriert die Polizei zwischen 6.20 und 8.30 Uhr zwölf Glatteisunfälle. Nach erneut heftigen Schneestürmen kommen in den USA mindestens 12 Menschen ums Leben. Beinahe eine Viertelmillion Menschen sind ohne Strom. In Großbritannien kommt es erneut zu heftigen Stürmen und Überflutungen.
  • Eisglätte n0-vm, stw
  • Reif01 n0, stw
  • Reifglätte n0, stw
14.Nach dem erneuten Wintereinbruch steigt in den USA die Zahl der Todesopfer auf 21.
  • Eisglätte n0-vm
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
15.Mit 19,4°C wird in München die höchste Temperatur an einem 15. Februar seit Messbeginn im Jahre 1879 verzeichnet. Im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd werden folgende Spitzenwerte registriert: Mindelheim-Apfeltrach: 17,9°C, Kreuzthal-Steinberg: 17,2°C, Weingarten: 16,6°C, Kirchberg an der Iller: 16,5°C, Waltenhofen: 16,4°C, Ochsenhausen: 16,3°C, Wangen: 16,2°C, Erlenmoos: 16,1°C, Bergatreute: 16,0°C
  • Tau01 n-vm
  • n-v24 mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
17.Das Wetter schlägt weltweit Kapriolen. Besonders betroffen sind die USA, Frankreich, Großbritannien, Japan und Deutschland.
  • Eisglätte n0-vm+abd-n, stw
  • Nebel01 ca.7.30-9.45
  • Reif01 n0-vm+abd-n
  • Reifglätte n0-vm+abd-n, stw
18.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Reif02 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
19.In der zweiten Nachthälfte geht über Teilen des Verbreitungsgebietes der Wetterwarte Süd Regen mit Saharastaub nieder, vor allem in der Bodenseeregion, im Allgäu, im südlichen Schwaben sowie im südöstlichen Oberschwaben.
  • Tau01 anh
20.
  • Nebel02 fr-ca.9.30
  • Reif0 abd-n
  • m-n leichter Föhn am Alpenrand
22.
  • Eisglätte n0-vm, stw
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n0-vm, stw
23.
  • Reif0 v24
24.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Nebel0 ca.7.30-9.45, ztw
  • Reif02 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • anh leichter Föhn am Alpenrand
25.
  • Eisglätte n-vm, ver
  • Reif02 n-vm+v24-n
  • Reifglätte n-vm, stw
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
26.
  • Eisglätte n0-vm, ver
  • Reif0 n0-vm
  • Reifglätte n0-vm, stw
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
27.
  • Nebel0 fr-ca.10.00, mU
28.
  • vm-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 16.09.2025 - 05:55 Uhr

bis