Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Februar 2014

TemperaturMinima: -4,8°C (01.)Maxima: 14,8°C (15.)Amplitude: 19,6°CMittelwert: 3,22°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 7 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 28% (24.)Maxima: 100% (3 Tage)Amplitude: 72%Mittelwert: 82,2%
LuftdruckMinima: 992 hPa (10.)Maxima: 1025 hPa (23.)Amplitude: 33 hPaMittelwert: 1011,2 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 0 Tage≥ 2,5mm: 5 Tage≥ 1mm: 8 Tage≥ 0,1mm: 15 TageGesamt: 29,8 mm
Höchste Niederschläge
  • 6,3 mm (15.)
  • 5,1 mm (13.)
  • 3,8 mm (21.)
  • 3,3 mm (27.)
  • 2,8 mm (20.)
  • 2,3 mm (02.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 15Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 7Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 3Höchste Schneehöhe: 0 cm
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 15 *Tage mit Schneeglätte: 1 *
Tage mit Reif: 17Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 7Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 13 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 8Tage mit Nebel: 7Tage mit Alpensicht: 19
Mittlere Bedeckung5,46 Achtel = 68,3%
Sonnenscheindauer85,8 Stunden
Min. Erdbodentemp.-7,5°C (01.)
Wind Maximum7,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert1,36 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 6WS 6 oder mehr: 3WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungSüdwest: 33%; Windstille: 30%; West: 15%; Nordost: 6%; Süd: 5%; Ost: 4%; Nordwest: 4%; Nord: 2%; Südost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
02.Das Wetter schlägt Kapriolen. Während sich die milde Winterwitterung in weiten Teilen Deutschlands und am Alpennordrand fortsetzt, versinkt die Alpensüdseite und die Ostalpen im Schnee. In Osttirol und in Oberkärnten sind allein heute nochmals ein halber Meter Schnee hinzugekommen, in den Kärnischen Alpen sogar bis zu einem Meter. So viel Schnee wie an diesem Wochenende fällt in den Alpen nur alle 75 bis 100 Jahren. Aus Serbien werden Schneeverwehungen von fünf bis sechs Metern und aus Slowenien extremer Eisregen gemeldet. Gleichzeitig verzeichnet man an der nordspanischen Atlantikküste bis zu zehn Meter hohe Riesenwellen.
  • Nebel01 fr-ca.9.45
04.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Nebel01 fr-ca.11.00+abd-n
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Tau1 n-abd
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
05.
  • Nebel01 n-9.30
  • Tau01 anh
  • n-abd leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
06.
  • Reif01 n-vm
  • Tau01 abd-n
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
07.
  • Eisglätte0 n0-vm, stw
  • Reif0 n0-fr
  • Tau01 abd-n
  • n-nm 10 Föhn am Alpenrand
08.
  • Eisglätte n0-vm, stw
  • Reif01 n0-vm
  • Tau01 n0
  • n-ab Föhn am Alpenrand
10.Seit zwei Monaten suchen immer wieder heftige Stürme, begleitet von starken Regengüssen, Großbritannien heim. Die Meteorologen verzeichnen den regenreichsten Januar seit Messbeginn im Jahre 1910.
  • Eisglätte n0-fr, stw
  • Reif0 n-fr
  • anh leichter bis starker Föhn am Alpenrand
11.v24-n großer, ausgeprägter Mond-Halo
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
12.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte fr-vm, stw
13.In den Kreisen Heidenheim, Ulm und Biberach kommt es glättebedingt zu zahlreichen Unfällen. Allein im Landkreis Biberach registriert die Polizei zwischen 6.20 und 8.30 Uhr zwölf Glatteisunfälle. Nach erneut heftigen Schneestürmen kommen in den USA mindestens 12 Menschen ums Leben. Beinahe eine Viertelmillion Menschen sind ohne Strom. In Großbritannien kommt es erneut zu heftigen Stürmen und Überflutungen.
  • Eisglätte n0-vm, stw
  • Reif01 n0, stw
  • Reifglätte n0, stw
14.Nach dem erneuten Wintereinbruch steigt in den USA die Zahl der Todesopfer auf 21.
  • Eisglätte n0-vm
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
15.Mit 19,4°C wird in München die höchste Temperatur an einem 15. Februar seit Messbeginn im Jahre 1879 verzeichnet. Im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd werden folgende Spitzenwerte registriert: Mindelheim-Apfeltrach: 17,9°C, Kreuzthal-Steinberg: 17,2°C, Weingarten: 16,6°C, Kirchberg an der Iller: 16,5°C, Waltenhofen: 16,4°C, Ochsenhausen: 16,3°C, Wangen: 16,2°C, Erlenmoos: 16,1°C, Bergatreute: 16,0°C
  • Tau01 n-vm
  • n-v24 mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
17.Das Wetter schlägt weltweit Kapriolen. Besonders betroffen sind die USA, Frankreich, Großbritannien, Japan und Deutschland.
  • Eisglätte n0-vm+abd-n, stw
  • Nebel01 ca.7.30-9.45
  • Reif01 n0-vm+abd-n
  • Reifglätte n0-vm+abd-n, stw
18.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Reif02 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
19.In der zweiten Nachthälfte geht über Teilen des Verbreitungsgebietes der Wetterwarte Süd Regen mit Saharastaub nieder, vor allem in der Bodenseeregion, im Allgäu, im südlichen Schwaben sowie im südöstlichen Oberschwaben.
  • Tau01 anh
20.
  • Nebel02 fr-ca.9.30
  • Reif0 abd-n
  • m-n leichter Föhn am Alpenrand
22.
  • Eisglätte n0-vm, stw
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n0-vm, stw
23.
  • Reif0 v24
24.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Nebel0 ca.7.30-9.45, ztw
  • Reif02 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • anh leichter Föhn am Alpenrand
25.
  • Eisglätte n-vm, ver
  • Reif02 n-vm+v24-n
  • Reifglätte n-vm, stw
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
26.
  • Eisglätte n0-vm, ver
  • Reif0 n0-vm
  • Reifglätte n0-vm, stw
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
27.
  • Nebel0 fr-ca.10.00, mU
28.
  • vm-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 16.09.2025 - 02:12 Uhr

bis