Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Januar 2014

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.7265,0AsStAcNsCsCiAsCs0,2Sprühregen, gefrierend tr 5.10-5.25  Sprühregen, gefrierendRegen, gefrierend tr0 7.15-9.20, ztw  4/1/1-3,77,010,7-0,87,00,21,65
02.7867,0StAsScStAsScAcStScAc0,9Sprühregen, gefrierendRegen, gefrierendRegen tr1 7.15-11.30, mU  4/1/1-1,65,16,7-1,13,03,72,33
03.7856,7CsAsAcCiAsStScAcAsAcSc0,6Regen tr1 12.45-14.15  4/1/1-1,96,98,8-1,96,06,24,13
04.8867,3StAsScNsStAcSc13,3Regen 02 10.45-ca.20.00  RegenSprühregen tr0 8.05-10,45, glg  1/2/21,87,05,23,04,93,33,63
05.8604,7NsAsAcScCu1,2RegenSprühregen tr1 ca. 5.00-spätvm, mU  2/1/1-1,74,96,63,44,9-0,71,73
06.3485,0AsCiAcAsAcCiAsSc Regen tr0 17.55-19.10, ztw  4/1/1-2,88,010,8-2,47,74,33,48
07.7223,7AsScAcAcCiCuCi0,81/1/13,713,810,15,713,15,07,20
08.7476,0AsCsAcScCsAsAcAsAc0.0Regen 01 2.50-3.25  Regenschauer tr 4.15, 22.20, 22.45  1/1/13,212,89,67,112,73,86,85
09.6586,3AsAcCsCiAsCsAcCcNsAsSc5,7Regen tr0 19.35-24.00  1/1/10,410,910,51,610,710,08,08
10.8777,3StNsScScCuStSc Regen tr1 0.00-6.55, mU  2/1/11,36,04,73,15,91,93,20
11.7877,3NeAsAcCsNsNeStSc0,8RegenSprühregen tr1 12.50-17.00, mU  1/1/1-1,06,87,8-0,73,76,84,15
12.8787,7NeStAsScStScNebel 1/1/1-0,95,46,3-0,15,21,92,23
13.8888,0NebelStSt3,2Regen tr0 abd-v24, ztw  1/1/11,63,72,12,03,73,02,93
14.8888,0NsNsSt8,7RegenSprühregen tr0 n0-4.45, glg  Regen 01 4.45-20.30  SprühregenRegen tr0 20.30-v24, glg  2/2/22,13,21,13,13,02,32,68
15.8476,3StScAcScStSc0,7Regenschauer tr 17.40  Regen tr1 20.00-21.10  1/1/10,15,04,90,74,92,52,65
16.8888,0AsAcAsAcAsAc1,5Regenschauer tr 17.25, 17.55  Regen tr0 v24  1/1/11,95,94,02,15,93,03,50
17.8715,3StNsStCuAcScAcNe0,2Regen tr1 0.00-fr, mU  RegenSprühregen tr0 fr-13.50, ztw  1/1/1-1,35,26,53,15,1-0,41,85
18.8888,0NebelNebelNebel 1/1/1-2,40,32,7-2,10,10,0-0,50
19.8888,0NebelNebelNebel0,1Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0 abd-n, ztw  1/1/10,01,91,90,11,81,41,18
20.8888,0NebelStNs3,2Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0 n, ztw  SprühregenRegen tr0 abd-0.00  1/1/10,33,43,10,42,33,42,38
21.8888,0NsNsStScSt0,9RegenSprühregen tr1 0.00-nm, mU  SprühregenRegen tr0 abd-v24, ztw  1/1/12,23,31,13,23,22,93,05
22.8877,7StScStScStSc 1/1/10,73,83,11,23,82,32,40
23.7887,7StScStAsScSt1,7Regen tr abd+v24, glg  1/1/1-0,43,53,90,03,53,22,48
24.7887,7StScStNsScSt0,1RegenRegen und Schnee fl0 0.00-fr  SchneeSchneegrieselGraupel fl0 10.30-abd, ztw  1/1/10,03,13,10,72,70,91,30
25.8767,0StScStScCuStSc0,9SchneeGraupelEiskörner fl0 v24, ztw  1/1/10,13,02,90,12,91,01,25
26.7386,0AsStScAcScCuStAs4,0Schnee fl1 0.00-8.45, ztw  Regen und SchneeSprühregen tr abd-23.00,glg  Schnee 01 23.00-24.00  F7/1/1-0,24,54,71,74,02,02,43
27.8466,0NsStScScAcCuCiAsScCs2,7SchneeRegen und SchneeRegenSprühregen 01 0.00-fr, mU  Regen und SchneeRegenSprühregen 0 7.30-9.20  SchneeschauerGraupel 2 9.20  Schneeschauer 0 11.15  F7/1/1-0,25,05,22,75,00,01,93
28.7355,0AsScCuAcScCuCsCiSt Schnee fl n0  R1/1/1-1,84,05,8-0,43,7-1,7-0,02
29.8275,7StCsAcCiCuStSc R4/1/4-2,32,44,7-1,82,2-2,1-0,95
30.8888,0NebelStScSt 4/4/4-3,2-1,02,2-2,9-1,1-1,7-1,85
31.8103,0StAcCu 4/1/4-3,16,19,2-1,46,0-1,90,20
Ø7,56,16,46,6 51,4 -0,35,25,50,94,82,12,50

01. Neujahr, 06. Heilige Drei Könige

Stand: 16.09.2025 - 09:27 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Januar 2014

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.-4,91,01,53,24,7669896679586,0101010171016101410111013,720> 50> 50SE 1SW 1W 131,00HEE > WZ > Zwh
02. 889897969295,0100710141007101010131010,0> 50> 5020C 0SW 1SW 241,00Zwh > WZ > Zwh
03. 659796888690,0101310171013101410161014,3> 50> 50> 50C 0SW 2SW 462,00Zwh > SWZ-WZ
04. 829796969796,3100210171013100510031007,0> 502010SW 1NW 2SW 141,33SWZ-WZ
05. 819795918490,0100110171008101310161012,3205020SW 3W 2C 061,67SWZ-WZ > Zwh
06. 439897478375,7101410171016101610151015,7> 50> 50> 50C 0SW 2NW 131,00Zwh > SWZ-WZPresse
07. 429172468768,3101610211020102010201020,0> 50> 50> 50SW 1SW 1C 040,67SWZ-WZ > HMmr (SWZ)Presse
08. 649685649581,3102110251023102310221022,7> 50> 5020SW 2SW 1C 041,00HMmr (SWZ) > SWZ (HMmr)Presse
09. 569797706477,0101310211018101410141015,32> 50> 50SW 2SW 3W 342,67SWZ (HMmr) > WZPresse
10.0,03,84,55,45,1849797849692,3101610211020102010201020,0105020SW 2W 1C 051,00WZ > Zwh
11. 949897979496,0101810251018101910231020,00,214C 0S 2W 241,33Zwh > WZ-NWZ > Zwh
12. 919696939394,0102010261026102310221023,71200,2W 1E 2C 031,00Zwh
13. 969896979696,3101110201019101510131015,7122SW 2S 2S 131,67Zwh > WZ
14. 969797969696,3100610121007100710111008,32104S 1S 1SW 131,00WZ
15. 689796709286,0101110141014101210111012,320> 5020W 1SW 3SW 242,00> KAh > SWZ
16. 799593809489,0100510111008100610071007,0> 50> 50> 50SE 1S 2NW 131,33SWZ
17. 929797949595,3100610091007100610071006,7505010S 1SW 2C 041,00SWZ > HSEE (SWZ)
18. 969898989898,0100110071006100310021003,70,510,5NW 1NE 1NE 231,33HSEE (SWZ) > SZ
19. 959897969696,3100010011000100010001000,00,510,5NE 1NE 2NE 131,33SZ
20.-1,02,42,73,94,9959996979696,3100010081001100310071003,70,22010W 1W 2W 231,67SZ > LmgrD
21. 939696959495,0100810141010101110141011,7102020SW 1W 1W 231,33LmgrD
22. 769797838989,7101110141012101210141012,745020C 0SE 1C 020,33> flL (LmgrD)
23. 899796928992,3101310171015101510141014,742020SE 1SW 3SW 151,67flL (LmgrD) > LmgrD
24. 739694738784,7101110171014101510171015,3202020SW 2NW 2NW 141,67LmgrD
25. 609696758685,7101010181018101710151016,7205020C 0W 1SW 231,00> Zwh > NWZPresse
26. 539289596671,3100010141014101210031009,75050> 50W 3W 4SW 353,33NWZ > Zwh > WZPresse
27. 579796619383,399810031000100110031001,3205050W 2W 3SW 152,00WZ > flL (TB+HNEE)
28. 559696599483,0100010031003100110001001,3> 505020C 0SE 1E 120,67flL (TB+HNEE)Presse
29. 599489609280,399910051000100010031001,020> 5010SE 3SE 3NE 242,67flL (TB+HNEE)
30. 909897939093,3100410071006100510051005,30,544NE 1NE 2C 031,00flL (TWE+HEE)
31.-3,50,91,33,04,3609693619583,0100610111008101010111009,72204W 1SW 1C 030,67flL (TMmr+HEE)
Ø 759795809088,3100810141012101110111011,3 1,21,81,23,71,4

01. Neujahr, 06. Heilige Drei Könige

Stand: 16.09.2025 - 09:27 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Januar 2014

TemperaturMinima: -3,7°C (01.)Maxima: 13,8°C (07.)Amplitude: 17,5°CMittelwert: 2,50°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 3 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 42% (07.)Maxima: 99% (20.)Amplitude: 57%Mittelwert: 88,3%
LuftdruckMinima: 998 hPa (27.)Maxima: 1026 hPa (12.)Amplitude: 28 hPaMittelwert: 1011,3 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 7 Tage≥ 1mm: 10 Tage≥ 0,1mm: 21 TageGesamt: 51,4 mm
Höchste Niederschläge
  • 13,3 mm (04.)
  • 8,7 mm (14.)
  • 5,7 mm (09.)
  • 4,0 mm (26.)
  • 3,2 mm (20.)
  • 3,2 mm (13.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 16Eistage: 1Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 5Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 3Höchste Schneehöhe: 0 cm
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 2 *Tage mit Eisglätte: 11 *Tage mit Schneeglätte: 1 *
Tage mit Reif: 14Tage mit Raureif: 3Tage mit Tau: 8Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 14 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 18Tage mit Nebel: 13Tage mit Alpensicht: 13
Mittlere Bedeckung6,62 Achtel = 82,8%
Sonnenscheindauer41,9 Stunden
Min. Erdbodentemp.-4,9°C (01.)
Wind Maximum6,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert1,40 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 12WS 6 oder mehr: 2WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungSüdwest: 31%; West: 19%; Windstille: 17%; Nordost: 9%; Süd: 8%; Südost: 8%; Nordwest: 6%; Ost: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Eisglätte01 n-vm+abd-n, stw
  • Glatteis01 fr-vm, stw
  • Nebel01 n0-fr
  • Raureif0 n0-vm
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte0 n0-fr, stw
  • m-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
02.
  • Eisglätte01 n-vm, stw
  • Glatteis01 ca.7.15-10.00, stw
  • Nebel01 n0-fr, ztw
  • Raureif0 n-vm
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte0 n0-fr, stw
  • mU leichter Föhn am Alpenrand
03.
  • Eisglätte01 n-vm
  • Reif01 n-vm
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
04.Von Kanada kommend, wo in den letzten Tagen extreme Kälte von bis zu minus 46 Grad verzeichnet wurde, fegen seit zwei Tagen heftige Schneestürme über den Nordosten der USA hinwg. In einigen Bundesstaaten wird der Notstand ausgerufen. Mindestens 18 Menschen kommen ums Leben.
  • Nebel12 v24
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
05.
  • Eisglätte01 abd-n
  • Nebel20 0.00-fr, mU
  • Reif01 abd-n
06.
  • Eisglätte1 n-vm, stw
  • Nebel01 n0-fr
  • Reif01 n-vm
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
07.Während auf der Vorderseite des mächtigen, nordatlantischen Tiefdruckkomplexes "Christina" außergewöhnlich milde Luft von den Kanaren nach Mitteleuropa gelangt, strömt auf dessen Rückseite arktische Kaltluft über Kanada in die USA. Mit Temperaturen von minus 31 Grad in Minneapolis und unter minus 25 Grad in Chicago ist es dort so kalt wie seit zwanzig Jahren nicht mehr. In New York sinkt das Quecksilber innerhalb von 24 Stunden von plus 12 Grad auf minus 15 Grad. Rund die Hälfte des Landes sind von der Eiseskälte und den Schneestürmen betroffen. Der Straßen-, Schienen- und Flugverkehr kommt in vielen Regionen zeitweilig völlig zum Erliegen. Erstmals seit 1997 bleiben die Schulen geschlossen. Gleichzeitig gelten an den Küsten von Spanien, Portugal, Frankreich und Großbritannien wegen heftiger Stürme und meterhohen Wellen Unwetterwarnungen und in Deutschland herrschen bei 12 bis 17 Grad vorfrühlingshafte Verhältnisse.
  • Tau1 n-vm+abd-n
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
08.
  • anh leichter Föhn am Alpenrand
09.Laut SWR-Wetterreporter Thomas Miltner (Landesschau, um 19.20 Uhr) wurde mit 17,7 Grad Celsius in Freiburg-Ebnit und mit 18 Grad in Mühlacker die höchste Temperatur in einem Januar seit Messbeginn verzeichnet (bislang: Karlsruhe 17,5°C im Jahre 1999). Die kurze, aber heftige Kältewelle in den USA, welche am 6. und 7. mit bis zu minus 40 Grad ihren Höhepunkt erreicht hatte, ist vorüber.
  • Reif0 n0-vm
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
10.
  • Tau01 anh
11.
  • Nebel02 n0-ca.15.15, mU+abd
  • Reif0 n0-vm
12.
  • Nebel02 n0-ca.8.00, ca.18.45-24.00
  • Reif0 n0-vm, abd-n
13.
  • Nebel01 0.00-abd, mU
  • Tau12 anh
15.
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
16.
  • Tau1 n-vm
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
17.
  • Eisglätte01 abd-n
  • Nebel0 v24, ztw
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte01 abd-n
  • spätnm-n Föhn am Alpenrand
18.
  • Eisglätte01 n-vm+abd-v24
  • Nebel01 0.00-24.00
  • Raureif01 n-m
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte01 n-vm+abd-v24
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
19.
  • Nebel01 anh
  • Tau1 anh
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
20.
  • Nebel n-ca.8.00, mU
  • Tau12 anh
22.
  • Nebel01 n0-fr
  • Tau1 anh
23.
  • Tau01 anh
26.Während sich im Süden und Westen Deutschlands auch weiterhin kein richtiges Winterwetter einstellen will, bestimmen im Norden und Osten Deutschlands eisige Kälte von teils unter minus 15 Grad und starke Schneefälle das Wettergeschehen. In Polen sind seit Jahresbeginn 34 Menschen erfroren und in Rumänien viele Dörfer nach heftigen Schneefällen von der Außenwelt abgeschnitten.
27.
  • Eisglätte01 abd-n, stw
  • Schneeglätte01 n-vm, ztw
28.
  • Eisglätte01 n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte0 n-vm+abd-n, stw
29.
  • Eisglätte0 n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte0 n-vm+abd-n, stw
  • anh leichter Föhn am Alpenrand
30.
  • Reif0 anh
31.
  • Eisglätte0 n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte01 n-vm+abd-n, stw

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 16.09.2025 - 09:27 Uhr

bis