Monatsansicht der Wetterstatistik für Januar 2016
Temperatur | Minima: -12,9°C (18.) | Maxima: 11,3°C (27.) | Amplitude: 24,2°C | Mittelwert: 1,31°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 1 Tage | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 4 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 61% (25.) | Maxima: 99% (12 Tage) | Amplitude: 38% | Mittelwert: 93,8% | |
Luftdruck | Minima: 993 hPa (11.) | Maxima: 1037 hPa (23.) | Amplitude: 44 hPa | Mittelwert: 1014,7 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 5 Tage | ≥ 2,5mm: 12 Tage | ≥ 1mm: 16 Tage | ≥ 0,1mm: 22 Tage | Gesamt: 126,3 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 15 | Eistage: 5 | Kalte Tage (≥ -10°C): 3 |
Tage mit Schneefall: 13 | Tage mit Schneedecke: 10 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 4 | Höchste Schneehöhe: 11 cm (18.) | |
Tage mit Gewitter: 0 | Tage mit Glatteis: 1 * | Tage mit Eisglätte: 17 * | Tage mit Schneeglätte: 10 * | ||
Tage mit Reif: 7 | Tage mit Raureif: 6 | Tage mit Tau: 7 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 11 * | |
Heitere Tage: 2 | Trübe Tage: 18 | Tage mit Nebel: 8 | Tage mit Alpensicht: 13 | ||
Mittlere Bedeckung | 6,15 Achtel = 76,9% | ||||
Sonnenscheindauer | 56,3 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | -18,0°C (18.) | ||||
Wind Maximum | 8,0 Bft (30.) | ||||
Wind Mittelwert | 1,80 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 8 | WS 6 oder mehr: 6 | WS 8 oder mehr: 1 [30. (8)] | ||
Windverteilung | Südwest: 35%; West: 27%; Windstille: 22%; Ost: 5%; Südost: 4%; Nordwest: 3%; Süd: 2%; Nordost: 1% |
01. |
|
---|---|
02. |
|
03. |
|
04. | Der Wintereinbruch führt besonders im Osten und Norden Deutschlands zu teils erheblichen Verkehrbehinderungen. Dort liegen die Temperaturen tagsüber bei minus 5 bis minus 10 Grad. Aber auch das Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd ist bei deutlich milderen Temperaturen bis weit in den Vormittag hinein betroffen, besonders die Kreise Sigmaringen und Alb-Donau sowie der Großraum Ulm. Die A 8 zwischen Ulm und Merklingen muss für mehrere Stunden gesperrt werden.
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
11. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 78,8 km/h (9 Bft., 22.30 Uhr), Höchsten: 75,6 km/h (9 Bft., 17.05 Uhr), Horgenzell: 74,0 km/h (8 Bft., 20.35 Uhr), Allmannsweiler: 72,4 km/h (8 Bft., 17.15 Uhr), Ebersbach-Menzenweiler: 72,4 km/h (8 Bft., 20.10 Uhr), Altshausen: 69,2 km/h (8 Bft., 17.11 Uhr)
|
12. | Höchsten: 67,6 km/h (8 Bft., 1.05 Uhr), Ebersbach-Menzenweiler: 67,6 km/h (8 Bft., 1.05 Uhr) |
14. |
|
15. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 76,3 km/h (9 Bft., 7.30 Uhr), Höchsten: 70,8 km/h (8 Bft., 7.50 Uhr), Ebersbach-Menzenweiler: 69,2 km/h (8 Bft., 7.55 Uhr), Horgenzell: 67,6 km/h (8 Bft., 8.00 Uhr), Biberach: 66,6 km/h (8 Bft., 13.40 Uhr)
|
16. | Schnee, Kälte und Eis behindern an diesem Wochenende in weiten Teilen Deutschlands den Straßen- und Bahnverkehr.
|
17. | Schnee, Kälte und Eis behindern an diesem Wochenende in weiten Teilen Deutschlands den Straßen- und Bahnverkehr.
|
18. | Doline Degerfeld, Albstadt: - 26,4°C, Sonnenbühl: - 22,7°C, Waltenhofen: - 20,6°C, Maierhöfen: - 19,5°C, Tuttlingen: - 18,6°C, Isny und Hoßkirch: - 18,1°C
|
19. | Waltenhofen: - 18,5°C, Maierhöfen: - 18,4°C
|
20. | Allmendingen: - 15,3°C (8.25 Uhr).
Das Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie gibt heute bekannt, dass die Temperatur der Nordsee zwischen dem 22. und 24. Dezember um 0,1 bis 0,2 Grad Celsius angestiegen ist. Das habe es zuvor noch nie gegeben.
|
21. | Tuttlingen: - 16,3°C, Hoßkirch: - 14,6°C
|
22. |
|
23. | Allein in Baden-Württemberg werden in der Nacht bis in den Vormittag hinein durch Glatteis rund 300 Verkehrsunfälle registriert.
|
24. | Ein schwerer Wintersturm legt den Osten der USA lahm. Rund 85 Millionen Menschen sind betroffen, mindestens 19 Menschen kommen ums Leben.
Auch aus Japan werde starke Schneefälle gemeldet. Dabei werden gebietsweise Rekordschneehöhen verzeichnet, auf der Insel Amami sogar die ersten Schneefälle seit 115 Jahren.
|
25. |
|
26. |
|
27. |
|
28. |
|
29. |
|
30. | Erlenmoos: 83,7 km/h (9 Bft., 19.25 Uhr), 8 Beaufort: Hoßkirch, Horgenzell, Altshausen, Kreuzthal-Steinberggipfel, Ebersbach, Allmannsweiler, Kißlegg-Staibshof, Höchsten, Biberach, Ochsenhausen, Amstetten-Reutti, Schemmerhofen, Bad Schussenried, Aulendorf, Allmendingen
|
31. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 67,7 km/h (8. Bft., 23.30 Uhr). Tauwetter und kräftige Regenfälle lassen die Pegel der Flüsse in Baden-Württemberg stark ansteigen. Die erreichten Hochwassermarken halten sich jedoch in Grenzen. Einzelne Kreisstraßen, so bei Tuttlingen und Riedlingen, müssen gesprerrt werden. Nach dem Rekordjahr 2015 ist auch 2016 überdurchschnittlich warm gestartet. Der Januar ist nach Angaben der US-Klimabehörde NOAA weltweit der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Die Temperatur habe 1,04 Grad Celsius über dem Durchschnitt aller Januar-Aufzeichnungen des 20. Jahrhunderts gelegen, teilte die NOAA mit. Demnach ist der Januar 2016 bereits der neunte Monat in Folge, in dem ein neuer Temperaturrekord aufgestellt wurde. Der Rekord geht vor allem auf hohe Temperaturen über der Meeresoberfläche zurück. (Qiuelle: SZ 19.02.16) |
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 13.09.2025 - 10:36 Uhr