Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Dezember 2015

TemperaturMinima: -5,3°C (29.)Maxima: 12,3°C (25.)Amplitude: 17,6°CMittelwert: 3,39°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 1 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 7 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 61% (07.)Maxima: 99% (3 Tage)Amplitude: 38%Mittelwert: 92,7%
LuftdruckMinima: 1021 hPa (13.)Maxima: 1039 hPa (09./10.)Amplitude: 18 hPaMittelwert: 1029,1 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 0 Tage≥ 2,5mm: 4 Tage≥ 1mm: 6 Tage≥ 0,1mm: 15 TageGesamt: 24,2 mm
Höchste Niederschläge
  • 6,3 mm (16.)
  • 5,5 mm (31.)
  • 3,3 mm (08.)
  • 3,2 mm (09.)
  • 1,7 mm (21.)
  • 1,2 mm (15.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 19Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 11 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 21Tage mit Raureif: 7Tage mit Tau: 13Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 9 *
Heitere Tage: 5Trübe Tage: 12Tage mit Nebel: 17Tage mit Alpensicht: 15
Mittlere Bedeckung4,96 Achtel = 62,0%
Sonnenscheindauer80,2 Stunden
Min. Erdbodentemp.-4,0°C (20.)
Wind Maximum7,0 Bft (01.)
Wind Mittelwert1,17 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 11WS 6 oder mehr: 1WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungSüdwest: 41%; Windstille: 38%; Süd: 14%; West: 5%; Ost: 1%; Nordost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Kreuzthal-Steinberggipfel: 85,7 km/h (9 Bft., 1.50 Uhr), Horgenzell: 78,9 km/h (9 Bft., 0.50 Uhr), Erlenmoos: 78,9 km/h (9 Bft., 0.15 Uhr), Ebersbach-Menzenweiler: 77,2 km/h (9 Bft., 1.55 Uhr), Waltenhofen: 75,6 km/h (9 Bft., 2.55 Uhr)
02.
  • Nebel01 ca.4.30-9.45
  • Reif0 n0-vm+abd-n
  • Tau12 anh
03.
  • Nebel01 abd-n
  • Tau12 anh
05.
  • Nebel01 ztw
  • Tau12 anh
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
06.
  • Nebel12 na-ca.10.45, 16.00-n, mU
  • Tau02 anh
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
07.
  • Reif0 fr-vm+v24-n
  • Tau12 anh
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
08.
  • Nebel12 n0-n
09.
  • Eisglätte v24, stw
  • Nebel n-ca.3.00, ca.19.45-n
  • Reif01 v24-n
  • Reifglätte v24, stw
10.
  • Eisglätte01 n-m+abd-n, stw
  • Nebel02 n-ca.15.45
  • Raureif0 n-nm
  • Reif01 n-m+abd-n
  • Reifglätte n-m+abd-n, stw
  • Tau
11.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Nebel n0-7.45
  • Raureif0 n0-vm
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Tau01 abd-n
12.
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Tau01 n-abd
13.
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Tau01 vm-abd
14.
  • Nebel12 6.45-11.30+v24-n
  • Raureif0 fr-m+abd-n
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Tau12 m-abd
15.
  • Nebel01 n0-fr+abd-n, ztw
  • Raureif0 n0-m
  • Reif01 n-m+abd-n
  • Reifglätte n-m+abd-n, stw
16.
  • Reif0 n0
  • Reifglätte n0, stw
17.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Nebel02 ca.18.45-n
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
18.
  • Tau0 abd-n
19.
  • Nebel02 ca.7.45-9.45, ca.19.45-n
  • Tau02 n-m+abd-n
20.Balingen: 18,2°C, Kreuzthal-Steinberggipfel: 16,4°C, Kreuzthal-Steinbergalm: 15,5°C, Waltenhofen: 15,3°C, Tuttlingen: 14,6°C, Mindelheim-Apfeltrach: 14,1°C, Amstetten-Reutti: 13,8°C, Erlenmoos: 12,7°C
  • Nebel02 n-ca.12.45, mU + abd-n
  • Raureif0 n0-vm
  • Reif01 n-vm, abd-n
  • Reifglätte n0-vm+abd-n, stw
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
22.
  • Tau02 n-vm
  • anh leichter Föhn am Alpenrand
23.
  • Eisglätte n0-vm, stw
  • Nebel01 5.45-7.15
  • Reif0 n0-vm
  • Reifglätte n0-vm, stw
24.Nirgendwo im Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd ist derzeit Wintersport möglich. Auch auf dem Feldberg und im höheren Allgäu erinnern nur noch allerletzte Schneereste an den Wintereinbruch in der dritten Novemberdekade. Selbst im Bregenzer Wald und in Vorarlberg stehen die allermeisten Skilifte still. Erst oberhalb von etwa 1800 Metern findet man gebietsweise passable Wintersportbedingungen. In den letzten drei Tagen stieg die Temperatur der Nordsee um 0,1 bis 0,2 Grad Celsius. Das hatte es, nach Angaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie zuvor noch nie gegeben.
  • Reif01 n0-vm
  • Reifglätte n0-vm, stw
  • anh leichter Föhn am Alpenrand
25.
  • Eisglätte n0-vm+v24-n, stw
  • Reif01 n0-vm+v24-n
  • Reifglätte n0-vm+v24-n, stw
  • anh leichter Föhn am Alpenrand
26.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
27.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
28.In der Früh und am frühen Vormittag flache Nebelfelder. Derzeit werden weltweit Wetterextreme verzeichnet. Während in Deutschland und weiten Teilen Mittel- und Westeuropas seit Tagen und Wochen frühlingshafte Temperaturen herrschen, kommt es in Großbritannien, Schweden und Dänemark, aber auch in Südamerika zu schweren Überschwemmungen. In Moskau wurden zwischen dem 20. und 25. an sechs Tagen in Folge historische Höchsttemperaturen seit Aufzeichnungsbeginn vor 135 Jahren gemessen. Tornados, Schneestürme, im Osten aber auch Temperaturen bis plus 20 Grad werden aus den USA gemeldet, Hitze und Buschbrände aus Australien. Auf dem Feldberg wird mit 12,5°C die höchste Dezembertemperatur seit Messbeginn verzeichnet und in Freiburg der neunte Tag mit einem Maximum von mindestens 15 Grad.
  • Eisglätte n-m+abd-n, stw
  • Reif01 n-m+abd-n
  • Reifglätte n-m+abd-n, stw
29.Die weltweiten Wetterextreme verschärfen sich noch. In den USA sind durch die Unwetter mittlerweile mindestens 43 Menschen ums Leben gekommen.
  • Eisglätte stw
  • Nebel12 8.15-n, mU
  • Raureif01 vm-n
  • Reif01 vm-2
  • Reifglätte verbreitet
30.Zum Jahreswechsel stehen nach wie vor beinahe alle Skilifte im Allgäu, im Bregenzer Wald und im Montafon still. Erst oberhalb von etwa 1600 bis 1800 Metern bieten sich mancherorts brauchbare Wintersportbedinungen.
  • Nebel01 ca.7.15-n
  • Raureif0 vm-m
  • Reif01 n-m+v24-n
  • Reifglätte n-vm+v24-n, verbreitet
  • fr-n leichter Föhn am Alpenrand
31.Am Nordpol und im Raum Spitzbergen herrschen derzeit Plusgrade. Damit ist es dort rund 40 Grad wärmer als normalerweise um diese Jahreszeit!
  • Eisglätte n-vm, ver
  • Nebel02 mU
  • Reif0 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • n-vm leichter Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 13.09.2025 - 14:40 Uhr

bis