Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Januar 2016

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.7586,7StAsScStScCiCuSt RegenSprühregen tr1 0.00-2.10, mU  1/1/12,44,82,42,64,72,93,28
02.8888,0StStNsNs12,3RegenSprühregen tr0 vm-16.15, ztw  RegenRegen und Schnee 01 16.15-24.00  1/1/11,93,21,31,93,22,02,28
03.7586,7StScScCuCiSt5,7Regen tr1 0.00-ca.5.15, mU  1/1/1-0,15,15,22,73,70,21,70
04.7666,3StScStScCiStSc0,7RegenRegen und SchneeSchnee 01 n0-fr  Regen und SchneeRegenRegenschauer tr0 fr-nm, ztw  Regenschauer tr nm+abd, ver  F7/1/1-0,64,75,32,04,72,22,78
05.8736,0StNsScAsStScSc1,3RegenRegen und Schnee tr0 n0-9.20  Regen tr0 12.15-13.30  1/1/11,25,13,92,65,02,73,25
06.8888,0NsStAsScNsNs6,0RegenRegen und Schnee tr1 n0-vm, ztw  RegenRegen und SchneeSprühregen tr1 11.50-v24  1/1/11,44,53,11,53,12,22,25
07.7836,0AsScAcNsAcScCi5,7RegenRegen und SchneeSchneeSprühregen 01 14.05-20.10, mU  1/1/10,94,73,81,91,53,72,70
08.3886,3AsAcCiNsNsSt11,6RegenSprühregen tr1 13.40-24.00  1/1/11,75,74,01,94,93,13,25
09.8857,0NsStAsScScAsAcNe0,9Regen 01 0.00-8.30  SprühregenRegen tr0 vm+m, glg  Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0 abd-n  1/1/11,36,55,24,86,53,54,58
10.7887,7StAsScNsNsNs21,6Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0 n-fr  Regen tr 6.45-12.55, mU  RegenRegen und Schnee 02 13.10-18.40, mU  RegenSprühregen tr0 18.40-24.00, mU  1/2/20,44,94,54,24,44,04,15
11.8767,0NsNsStScNsStSc7,9Regen 02 0.00-9.40  Regenschauer tr1 9.45-15.05, ztw  Regenschauer 0 17.15  Regenschauer tr0 abd-n, glg  2/1/11,95,43,52,05,04,23,85
12.8687,3NsStScCuNs9,8RegenSprühregen tr1 0.20-6.00, ztw  RegenSprühregenRegen und SchneeSchnee 02 6.00-10.55, mU  Regenschauer tr0 m+nm, glg  RegenSprühregenRegen und Schnee tr2 abd-n  1/1/20,95,04,11,95,02,02,73
13.8787,7NsStNsScSt0,7Regen und Schnee 1 0.00-0.35  Regen- u. SchneeschauerSchneeschauerGraupelschauer fl0 3.30-n, ztw  R1/1/10,12,12,01,22,11,51,58
14.3786,0CsAsAcCiSdDtDcSt0,9SchneeGraupel fl0 nm+abd  4/1/7-3,91,75,6-3,81,70,0-0,53
15.8787,7StAsScStNsAsScNsSt1,8SchneeGraupel fl0 n0-fr, ztw  SchneeSchneegriesel fl0 vm-n, mU  17/7/7-1,00,91,9-0,20,8-0,7-0,20
16.7777,0StAsScNsStScStSc1,0Schnee fl1 0.00-ca.2.45  SchneeGraupel fl0 10.00-14.00, ztw  Schneeschauer fl0 15.55-18.50, ztw  58/7/7-2,40,22,6-2,00,1-1,4-1,18
17.8576,7NsScCuStStNsSc2,5SchneeschauerSchnee fl2 n0-m, hfg  Schneeschauer fl0 nm+abd, glg  58/8/8-9,7-1,18,6-2,7-2,3-7,3-4,90
18.2273,7StCiStNebel 118/7/7-12,9-3,79,2-12,0-3,9-8,9-8,43
19.8888,0ScStStStNs0,3Schneegriesel fl0 abd-n, glg  97/7/7-9,3-2,86,5-7,7-3,3-2,8-4,15
20.7704,7NeStScNeSt Schneegriesel fl0 n-fr, ztw  97/7/7-11,3-2,68,7-4,0-3,0-10,4-6,95
21.3101,3StAsScAcSt 87/7/7-11,3-0,710,6-10,7-0,7-6,2-5,95
22.8455,7StStScCiCsAsCiAc2,177/7/7-7,31,08,3-4,8-1,2-6,0-4,50
23.7676,7StAsScAcScStNebel0,1Regen, gefrierendSprühregen, gefrierend tr1 n0-4-45  RegenSprühregen tr0 9.05-9.30  Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0 abd-n  77/7/7-4,55,39,80,64,9-1,00,88
24.6776,7NeCiStAsScScAsAc0.0Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0 n-vm  Regenschauer tr 11.30-abd, ver  3 D7/7/7-4,11,75,8-3,71,11,2-0,05
25.2111,3AsAcCiCcCiCcCi F7/1/1-0,810,010,8-0,79,71,63,05
26.5122,7CsAsCiAcCiCi R1/1/1-1,210,111,31,210,03,04,30
27.6787,0CsAsAcCiAsCsAcCiStAs R1/1/10,611,310,72,611,16,96,88
28.7887,7AsNsScAcStNsScNs4,0Regen tr fr+vm, glg  Regen tr 14.00-ca.15.30  Regen 01 ca.15.30-24.00  1/1/15,49,84,47,59,05,87,03
29.7403,7StScSc Regen tr1 0.00-ca.3.45  1/1/12,29,87,64,79,23,35,13
30.2785,7StScCiAsAcCuNs16,2Regenschauer 0 17.55  Regen 01 18.25-24.00  1/1/11,78,36,62,28,26,05,60
31.8888,0NsNsNsStSc13,2RegenSprühregen tr1 nm-23.30, mU  Regen und SchneeRegen tr1 fr-nm, mU  Regen 1 0.00-fr  2/2/11,010,39,32,23,49,46,10
Ø6,46,16,06,2 126,3 -1,84,26,00,03,50,91,31

01. Neujahr, 06. Heilige Drei Könige

Stand: 13.09.2025 - 14:40 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Januar 2016

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.2,23,33,14,05,7949999969797,3101810261026102410201023,310> 5020S 1SE 1NE 241,33WZ
02. 989999989998,7101210181015101210131013,3102020SE 1E 2SW 231,67WZ
03. 799999989998,79971013101210079991006,025020SW 2W 2W 131,67WZ
04. 939999949796,7994997994995997995,3505050W 4W 3SW 253,00> WSPresse
05. 909898919695,09951000996998999997,72050> 50SW 3W 3W 242,67WS
06. 939898979897,7100010031000100010031001,0> 502010SW 1SW 3W 141,67WS
07. 919898989898,09961004100299710021000,3> 501050C 0SW 2W 351,67WS
08. 899896949896,0100410081007100610051006,020504SW 2C 0C 040,67WSPresse
09. 989898989898,0100210051004100410021003,32204SW 1SW 2C 041,00WSPresse
10.-1,83,33,34,65,6979898979897,7998100210001000999999,7> 502020SW 3SW 2SW 242,33WS
11. 889998969395,79931000994993995994,02050> 50SE 1SW 3W 472,67WS
12. 899898899895,09971008998100310061002,3205020SW 1W 4W 473,00WS > WZ-NWZ
13. 739897937688,7100810191011101710191015,7205020W 5W 4W 364,00WZ-NWZ
14. 669898689787,7100210191014100810091010,3> 50> 5020C 0SW 1SW 351,33WZ-NWZ > Zwh > WZ-NWZ
15. 679878679680,3100910151009101110131011,050> 5050W 5W 4W 374,00WZ-NWZ > NWZPresse
16. 789896898991,3101510211018102110201019,7502050NW 1W 2W 352,00NWZPresse
17. 819797839792,3101910241019102110241021,325020SW 2NW 2C 051,33NWZ > HMPresse
18.-18,0 809898829892,7101310231019101410131015,3> 50501NW 1E 2C 031,00HM
19. 929897929795,3101210141012101210141012,7102020E 1SE 1C 020,67> Lmgrwestl.Ar (HSEE)
20.-5,80,61,13,14,8979898979897,7101410201015101710191017,0112C 0C 0C 020,00Lmgrwestl.Ar (HSEE) > HFRAPresse
21. 819897829892,3102010261022102410261024,0102010C 0E 3C 041,00HFRA > HM
22. 869898899895,0102610281027102710271027,02204E 2SW 1SW 131,33HM > HSEEPresse
23. 889898929896,0102710371030103310361033,02100,1SW 2SW 3C 041,67> WZ > HSDPresse
24. 979898989797,7103310361033103310331033,00,5420C 0SW 2SW 131,00HSD > SWZ (HSEE)Presse
25. 619998619885,7102910331031103010301030,3> 50> 50> 50SW 1SW 2C 031,00SWZ (HSEE) > HMmr (WZ)
26. 739999739789,7102710301029102810271028,0> 50> 5050S 2SW 3C 041,67HMmr (HMmr)
27. 709998749087,3102210271026102410221024,050> 50> 50SW 1SW 1C 020,67HMmr > SWZ-WZ (HMmr)
28. 719987899991,7102210271023102610271025,3> 50504SW 3W 2C 041,67SWZ-WZ (HMmr) > WZ
29. 819998819892,3102710311030103010291029,7505020C 0W 3SW 151,33WZ > KAh
30. 749999789891,7101410291024101810151019,045020SW 3W 4W 584,00KAh > WZ
31.1,22,93,34,24,7989999999898,7101410171016101610161016,0201050W 3SW 1W 462,67WZPresse
Ø 849897889693,8101210181015101410151014,7 1,72,21,54,41,8

01. Neujahr, 06. Heilige Drei Könige

Stand: 13.09.2025 - 14:40 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Januar 2016

TemperaturMinima: -12,9°C (18.)Maxima: 11,3°C (27.)Amplitude: 24,2°CMittelwert: 1,31°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 1 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 4 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 61% (25.)Maxima: 99% (12 Tage)Amplitude: 38%Mittelwert: 93,8%
LuftdruckMinima: 993 hPa (11.)Maxima: 1037 hPa (23.)Amplitude: 44 hPaMittelwert: 1014,7 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 5 Tage≥ 2,5mm: 12 Tage≥ 1mm: 16 Tage≥ 0,1mm: 22 TageGesamt: 126,3 mm
Höchste Niederschläge
  • 21,6 mm (10.)
  • 16,2 mm (30.)
  • 13,2 mm (31.)
  • 12,3 mm (02.)
  • 11,6 mm (08.)
  • 9,8 mm (12.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 15Eistage: 5Kalte Tage (≥ -10°C): 3
Tage mit Schneefall: 13Tage mit Schneedecke: 10Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 4Höchste Schneehöhe: 11 cm (18.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 1 *Tage mit Eisglätte: 17 *Tage mit Schneeglätte: 10 *
Tage mit Reif: 7Tage mit Raureif: 6Tage mit Tau: 7Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 11 *
Heitere Tage: 2Trübe Tage: 18Tage mit Nebel: 8Tage mit Alpensicht: 13
Mittlere Bedeckung6,15 Achtel = 76,9%
Sonnenscheindauer56,3 Stunden
Min. Erdbodentemp.-18,0°C (18.)
Wind Maximum8,0 Bft (30.)
Wind Mittelwert1,80 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 8WS 6 oder mehr: 6WS 8 oder mehr: 1 [30. (8)]
WindverteilungSüdwest: 35%; West: 27%; Windstille: 22%; Ost: 5%; Südost: 4%; Nordwest: 3%; Süd: 2%; Nordost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau01 abd-n
02.
  • Tau1 n-vm
03.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Tau0 abd
  • nm-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
04.Der Wintereinbruch führt besonders im Osten und Norden Deutschlands zu teils erheblichen Verkehrbehinderungen. Dort liegen die Temperaturen tagsüber bei minus 5 bis minus 10 Grad. Aber auch das Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd ist bei deutlich milderen Temperaturen bis weit in den Vormittag hinein betroffen, besonders die Kreise Sigmaringen und Alb-Donau sowie der Großraum Ulm. Die A 8 zwischen Ulm und Merklingen muss für mehrere Stunden gesperrt werden.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Schneeglätte n0-fr, stw
05.
  • spätnm-n leichter Föhn am Alpenrand
06.
  • n-m leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
07.
  • Nebel01 ca.8.45-9.45
  • fr-nm leichter Föhn am Alpenrand
08.
  • Eisglätte n0-vm
  • m-n leichter Föhn am Alpenrand
09.
  • Nebel02 fr, ztw + ca.21.30-n
  • Tau12 abd-n
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
10.
  • Eisglätte n0+fr, stw
  • Nebel12 n-ca.6.30
  • Reif0 n0-vm
  • Reifglätte n0+fr, stw
  • leichter Föhn am Alpenrand
11.Kreuzthal-Steinberggipfel: 78,8 km/h (9 Bft., 22.30 Uhr), Höchsten: 75,6 km/h (9 Bft., 17.05 Uhr), Horgenzell: 74,0 km/h (8 Bft., 20.35 Uhr), Allmannsweiler: 72,4 km/h (8 Bft., 17.15 Uhr), Ebersbach-Menzenweiler: 72,4 km/h (8 Bft., 20.10 Uhr), Altshausen: 69,2 km/h (8 Bft., 17.11 Uhr)
  • n-m leichter Föhn am Alpenrand
12.Höchsten: 67,6 km/h (8 Bft., 1.05 Uhr), Ebersbach-Menzenweiler: 67,6 km/h (8 Bft., 1.05 Uhr)
14.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Schneeglätte abd-n, stw
15.Kreuzthal-Steinberggipfel: 76,3 km/h (9 Bft., 7.30 Uhr), Höchsten: 70,8 km/h (8 Bft., 7.50 Uhr), Ebersbach-Menzenweiler: 69,2 km/h (8 Bft., 7.55 Uhr), Horgenzell: 67,6 km/h (8 Bft., 8.00 Uhr), Biberach: 66,6 km/h (8 Bft., 13.40 Uhr)
  • Eisglätte verbreitet
  • Schneeglätte verbreitet
16.Schnee, Kälte und Eis behindern an diesem Wochenende in weiten Teilen Deutschlands den Straßen- und Bahnverkehr.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte n-vm+abd-n, stw
17.Schnee, Kälte und Eis behindern an diesem Wochenende in weiten Teilen Deutschlands den Straßen- und Bahnverkehr.
  • Eisglätte verbreitet
  • Schneeglätte verbreitet
18.Doline Degerfeld, Albstadt: - 26,4°C, Sonnenbühl: - 22,7°C, Waltenhofen: - 20,6°C, Maierhöfen: - 19,5°C, Tuttlingen: - 18,6°C, Isny und Hoßkirch: - 18,1°C
  • Eisglätte stw
  • Nebel n0-fr+ca.19.15-n
  • Raureif0 n0-nm
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
19.Waltenhofen: - 18,5°C, Maierhöfen: - 18,4°C
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
20.Allmendingen: - 15,3°C (8.25 Uhr). Das Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie gibt heute bekannt, dass die Temperatur der Nordsee zwischen dem 22. und 24. Dezember um 0,1 bis 0,2 Grad Celsius angestiegen ist. Das habe es zuvor noch nie gegeben.
  • Eisglätte stw
  • Nebel02 fr-abd, ztw
  • Raureif0 fr-n
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
21.Tuttlingen: - 16,3°C, Hoßkirch: - 14,6°C
  • Eisglätte stw
  • Raureif0 anh
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
22.
  • Eisglätte stw
  • Raureif0 anh
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
23.Allein in Baden-Württemberg werden in der Nacht bis in den Vormittag hinein durch Glatteis rund 300 Verkehrsunfälle registriert.
  • Eisglätte abd-n, verbreitet
  • Glatteis12 n0-vm
  • Nebel12 ca.19.30-n
  • Raureif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n
24.Ein schwerer Wintersturm legt den Osten der USA lahm. Rund 85 Millionen Menschen sind betroffen, mindestens 19 Menschen kommen ums Leben. Auch aus Japan werde starke Schneefälle gemeldet. Dabei werden gebietsweise Rekordschneehöhen verzeichnet, auf der Insel Amami sogar die ersten Schneefälle seit 115 Jahren.
  • Eisglätte n-vm+v24-n, stw
  • Nebel02 n-13.45, mU
  • Raureif0 n-vm
  • Reifglätte n-vm+v24-n, stw
25.
  • Eisglätte n0-vm+abd-n, stw
  • Reif0 n0-vm+abd-n
  • Reifglätte n0-vm+abd-n, stw
26.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Reif0 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
27.
  • Reif0 n0-fr
  • Reifglätte n0-fr, ver
  • Tau1 abd-n
  • vm-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
28.
  • Nebel01 v24
  • Tau01 n-vm
  • n-m 10 Föhn am Alpenrand
29.
  • Tau01 abd-n
30.Erlenmoos: 83,7 km/h (9 Bft., 19.25 Uhr), 8 Beaufort: Hoßkirch, Horgenzell, Altshausen, Kreuzthal-Steinberggipfel, Ebersbach, Allmannsweiler, Kißlegg-Staibshof, Höchsten, Biberach, Ochsenhausen, Amstetten-Reutti, Schemmerhofen, Bad Schussenried, Aulendorf, Allmendingen
  • vm-abd leichter Föhn am Alpenrand
31.Kreuzthal-Steinberggipfel: 67,7 km/h (8. Bft., 23.30 Uhr). Tauwetter und kräftige Regenfälle lassen die Pegel der Flüsse in Baden-Württemberg stark ansteigen. Die erreichten Hochwassermarken halten sich jedoch in Grenzen. Einzelne Kreisstraßen, so bei Tuttlingen und Riedlingen, müssen gesprerrt werden. Nach dem Rekordjahr 2015 ist auch 2016 überdurchschnittlich warm gestartet. Der Januar ist nach Angaben der US-Klimabehörde NOAA weltweit der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Die Temperatur habe 1,04 Grad Celsius über dem Durchschnitt aller Januar-Aufzeichnungen des 20. Jahrhunderts gelegen, teilte die NOAA mit. Demnach ist der Januar 2016 bereits der neunte Monat in Folge, in dem ein neuer Temperaturrekord aufgestellt wurde. Der Rekord geht vor allem auf hohe Temperaturen über der Meeresoberfläche zurück. (Qiuelle: SZ 19.02.16)

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 13.09.2025 - 14:40 Uhr

bis