Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für März 2008

TemperaturMinima: -7,0°C (06.)Maxima: 21,0°C (30.)Amplitude: 28,0°CMittelwert: 3,76°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 4 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 12 Tage≥ 15°C: 2 Tage≥ 20°C: 1 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 14% (30.)Maxima: 100% (3 Tage)Amplitude: 86%Mittelwert: 73,9%
LuftdruckMinima: 986 hPa (21.)Maxima: 1030 hPa (05./06.)Amplitude: 44 hPaMittelwert: 1010,9 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 0 Tage≥ 2,5mm: 6 Tage≥ 1mm: 14 Tage≥ 0,1mm: 23 TageGesamt: 49,7 mm
Höchste Niederschläge
  • 9,8 mm (12.)
  • 7,8 mm (01.)
  • 4,7 mm (20.)
  • 4,4 mm (21.)
  • 3,2 mm (17.)
  • 3,0 mm (16.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 19Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 13Tage mit Schneedecke: 6Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 3Höchste Schneehöhe: 4 cm (21.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 9Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 0Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 13Tage mit Nebel: 1Tage mit Alpensicht: 20
Mittlere Bedeckung5,66 Achtel = 70,7%
Sonnenscheindauer105,9 Stunden
Min. Erdbodentemp.-3,7°C (20.)
Wind Maximum10,0 Bft (01.)
Wind Mittelwert1,95 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 6WS 6 oder mehr: 17WS 8 oder mehr: 4 [01. (10), 02. (9), 12. (8), 21. (9)]
WindverteilungWest: 33%; Südwest: 23%; Windstille: 15%; Nordwest: 14%; Nord: 5%; Süd: 5%; Ost: 2%; Nordost: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Maximale WS um 6.52 Uhr: 92,3 km/h (WS 10). An diesem Wochenende werden überall in der Region stürmische bis orkanartige Windböen verzeichnet, in Konstanz 120 km/h, auf dem Klippeneck 119 km/h, in Augsburg 112 km/h, in Laupheim 101 km/h, in Leutkirch 97 km/h, in Bad Waldsee 96 km/h und in Biberach 92,8 km/h. Damit liegen die Windgeschwindigkeiten ungefähr im Bereich der Spitzenböen von Orkan "Kyrill". Die Schäden halten sich im Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd und generell in Baden-Württemberg allerdings in Grenzen. An die Heftigkeit von "Lothar" reicht "Emma" ohnehin bei weitem nicht heran. Der Orkan fordert mindestens 14 Menschenleben, davon allein sechs in Deutschland. Neben Deutschland sind von dem Orkan besonders Tschechien, Polen, Österreich sowie der gesamte Alpenraum bestroffen. Auf dem Wendelstein werden Windgeschwindigekeiten von bis zu 222 km/h gemessen. Begleitet wird der Orkan außerdem von heftigen Hagelschauern, Schneestürmen, Wintergewittern und Starkregen mit Überschwemmungen. In Hamburg schrammt ein Airbus, der beim Landeanflug von einer Orkanböe erfasst wird, knapp einer Katastrophe vorbei, als der linke Flügel die Betonpiste touchiert.
02.Von Mitte Vormittag an bis in den späten Nachmittag hinein werden nochmals einzelne Böen der Stärke 8 bis 9 verzeichnet.
04.
  • Reif0 fr
06.
  • Reif12 n-vm
07.
  • Reif01 n-vm
09.In der Früh flache Bodennebelfelder
  • Nebel
  • Reif12 n-vm
10.Föhn am Alpenrand
  • Reif0 n0-vm
11.Im Ostseeraum wurde in diesem Winter eine der eisärmsten Perioden seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1720 registriert.
12.Orkantief "Kirsten" sorgt in ganz Deutschland für Verkehrsbehinderungen und Sachschäden. Eine Autofahrerin kommt bei einem durch Sturmböen verursachten Verkehrsunfall ums Leben. Auf dem Feldberg werden Spitzenböen von 160 km/h gemessen. Auf dem Bodensee muss der Katamaranverkehr eingestellt werden.
19.
  • Reif1 n-vm
21.Wiederholt Sturmböen der Stärke 8 und einzelne Böen der Stärke 9. Mit 986 hPa tiefster Luftdruck im März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahre 1968. Sturm- und Schneetief "Melli" sorgt auch im Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd für teils erhebliche Verkehrsbehinderungen durch Schnee, Schneematsch und Schneeverwehungen sowie durch herabfallende Äste, mancherorts auch durch umstürzende Bäume. Es kommt zu zahlreichen Verkehrsunfällen.
24.
  • Reif0 n0-vm
28.
  • Reif01 n0-vm
30.Im Laufe des Nachmittags Föhndurchbruch
  • Reif1 n0-vm
31.Die Föhnlage am Alpenrand geht am frühen Vormittag zu Ende.

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 24.09.2025 - 11:07 Uhr

bis