Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für März 2008

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.8255,0NsCuAcSc7,8Regen tr1 n0-13.20, mU  RegenschauerGraupelEiskörner 2 11.00  2/2/16,010,24,29,09,07,88,40
02.7787,3ScScAsSt 1/1/17,111,34,27,111,010,39,68
03.7787,3AsAcCuScCuCiStNs2,3RegenschauerEiskörner 2 16.40  RegenSprühregen 1tr 17.00-v24, mU  1/1/12,111,29,18,210,32,96,08
04.6787,0StAcNsStScNs1,8SchneeRegen und Schnee fl0 11.50-21.45  Schnee 01 21.45-24.00  1/1/1-0,73,34,00,02,70,91,13
05.8604,7NsStScCu0,3Schnee fl0 0.00-ca.4.20, ztw  SchneeGraupel fl1 7.25-8.55, mU  SchneeGraupel fl0 vm-18.30, ztw  38/7/7-4,61,25,8-1,81,2-2,6-1,45
06.1111,0CiCiCi R4/1/4-7,03,810,8-6,83,1-2,6-2,23
07.4585,7CsCiCiAcAs R4/1/1-5,05,210,2-4,03,10,2-0,13
08.8604,7StNsStScAc0,6SchneeSchneegriesel fl n0-fr, glg  SchneeSchneegrieselSprühregen fl0 vm-12.20, mU  R1/1/1-1,85,47,2-0,22,60,00,60
09.1283,7NebelCiAs Regen tr v24, glg  4/1/1-5,011,216,2-4,89,83,73,10
10.6686,7AsScAcCsAsCuNs2,3Regen tr n0, glg  Regen tr1 20.40-24.00  1/1/1-1,013,714,7-0,113,57,06,85
11.6586,3ScAcCuCiNs0,5Regen tr n0-fr, ver  Regenschauer tr 8.25  Regen tr0 19.40-21.50, mU  1/1/14,69,44,84,89,06,46,65
12.6776,7StScAcNsCuAsSc9,8Regenschauer tr0 ca.4.00-5.10, hfg  Regen 02 9.10-11.10  Regenschauer 10 14.25, 16.05, 22.05  1/2/13,012,09,09,712,05,07,93
13.7887,7ScAcAsScAsSc2,0Regen und SchneeGraupel tr1 0.40-2.10  Regen tr 12.05-13.35, ztw  Regen tr0 abd-v24, ztw  1/1/11,98,26,33,37,76,05,75
14.8888,0StScAsScAs0,2Regen tr1 0.00-5.40, mU  Regen tr0 vm, ztw  Regen tr nm-v24, glg  2/1/14,411,57,15,710,811,09,63
15.3554,3CiCuAcCsCiCuCsCuAc0,3Regen tr n0-ca.4.00, glg  Regen tr v24, glg  1/1/15,917,011,16,016,68,09,65
16.8677,0AsScCuCuCiStSc3,0Regen tr0 n0-fr + v24, ztw  Regen tr 11.40-12.05, mU  Regenschauer 2 14.55  1/1/16,010,94,97,010,66,97,85
17.8877,7AsScCuNsSc3,2Regen tr n0,glg  RegenSprühregen tr1 8.40-14.50  RegenSprühregen tr0 14.50-16.10, mU  1/2/11,76,85,16,64,12,23,78
18.6403,3AsScCuCu 1/1/1-2,16,08,10,15,8-0,21,38
19.5776,3CsCuAcCsAsCuStCuAc0,4Schnee fl1 12.50-v24, ztw  4/1/1-4,94,08,9-4,82,70,9-0,07
20.5655,3AsCsScCuAcCiCsCiSc4,7Schneeschauer 2 10.40  Schneeschauer 1 12.00, 16.05  Schneeschauer fl0 13.25-18,00, ztw  0,57/1/1-1,83,95,7-1,63,21,00,90
21.8867,3NsNsStSc4,4Schnee 02 n0-ca.10.00  Regen und Schnee ft1 ca.10.00-19.10, mU  Schnee 02 19.10-20.30  47/7/7-1,72,03,7-0,11,9-0,80,05
22.5565,3ScAcCiCuAcCuSc1,2Schneeschauer fl 16.20, 20.35  Schneeschauer 2 18.25  37/1/1-1,06,47,40,06,20,71,90
23.7787,3StNsScStScCuNs0,4Schnee fl1 4.30-9.10, mU  Schneeschauer 0 10.25  Schnee fl0 17.15-v24, ztw  27/1/1-1,83,04,8-0,71,0-0,5-0,18
24.1685,0StCsCuScAsScCu0,7SchneeSchneegriesel fl0 15.25-24.00, ztw  F4/1/1-5,64,29,8-4,93,7-1,0-0,80
25.6676,3AsScCuCuScCu1,2Schnee fl0 n0-nm, ztw  Schneeschauer 1 8.30  Schnee fl0 22.10-24.00  17/1/1-2,02,24,2-2,00,7-1,8-1,23
26.8857,0StScNsAsStScStSc0,4Schnee fl1 0.00-fr, mU  SchneeRegen und Schnee fl0 vm, mU  21/1/1-1,54,56,0-0,84,12,31,98
27.8635,7NsStCsCuAsAsSc1,2SchneeRegen und SchneeRegen fl1 fr-9.20  Regenschauer tr 13.50  1/1/1-1,47,89,20,87,03,63,75
28.1242,3StCuCiStSc1,0Regen tr 23.50  1/1/1-3,410,814,2-1,910,76,45,40
29.7203,0AsCuAcCuCi Regenschauer 1 2.45  1/1/12,212,09,83,211,04,25,65
30.3502,7CiCsCiAc 1/1/1-1,521,022,5-0,821,010,610,35
31.7887,7AsAcScStAsStSc RegenSprühregen tr 12.40-nm, glg  1/1/13,59,96,43,66,83,54,35
Ø5,85,75,55,7 49,7 -0,28,18,21,37,23,33,76

21. Karfreitag, 23. Ostersonntag, 24. Ostermontag

Stand: 24.09.2025 - 08:59 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für März 2008

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.7,56,56,15,14,8429588865676,7100410151004101110151010,0105050SW 7W 5SW 2104,67WZPresse
02. 567571696267,3101510181015101610181016,350> 50> 50W 4W 4SW 393,67WZ
03. 639786679783,3101210171015101310171015,0> 50> 5050SW 3NW 3W 272,67WZ > NWZ
04. 62100100859392,7101410191014101410181015,3205020W 2SW 1N 241,67NWZ > NZ
05. 309891395862,7101910301023102810301027,02050> 50NE 3N 3C 062,00NZ > KHBiskaya
06. 259090286661,3102310301028102510231025,3> 50> 50> 50C 0E 2C 040,67> BSüdD
07. 318575327159,3101410231018101510151016,050> 5050N 1E 2NW 141,33BSüdD (TItalien) > SWZ
08. 749893909492,3101410161015101510151015,0102020SW 2W 1C 041,00SWZ > HBalkan (SWA)
09. 369898387871,3100710141012100810091009,725020C 0W 2SW 241,33HBalkan (SWA) > SWZ
10.-2,02,12,83,84,73210098336766,099310091006996997999,750> 5020SW 1SW 2W 362,00SWZ
11. 379476438668,399710051000100410041002,7> 50> 5020W 2SW 3W 473,00> WZPresse
12. 449390715572,0100210161002100410141006,7205050W 4NW 3SW 383,33WZPresse
13. 519668535659,0101610191017101810191018,0> 50> 5050W 3W 3SW 172,33WZ > NWZ
14. 689797857084,0101310191014101510171015,3> 50> 50> 50SW 3W 3NW 262,67NWZ
15. 329898379677,0100610171016101210071011,7> 50> 50> 50C 0SW 1C 040,33NWZ > Zwh > WZ
16. 469790477972,0100610091007100710061006,750> 5050SW 3W 2W 473,00WZ
17. 789692967989,0100710131007101210131010,7502020S 2NW 1C 051,00WZ > LmgrSD > KHB
18. 268782356159,3101210161013101510161014,720> 5050C 0NW 1C 040,33KHB (NWZ)
19. 409897607477,0101410181014101510171015,3502050S 1NW 2NW 251,67KHB (NWZ) > NWZ-NZ
20.-3,72,93,35,25,9479595626875,0100910191018101710131016,0205050NW 1NW 3W 262,00NWZ-NZ
21. 65100100979697,79861009995988990991,011050SW 5W 4W 193,33> NWZPresse
22. 349793389675,79901007990992996992,750> 5050W 3W 2W 172,00> TM
23. 619696687780,399610009989991000999,0105020SW 1N 2NW 141,33> TrM
24. 299288318869,09971000998998999998,350> 5050NW 1SW 3W 252,00TrM > NWZ
25. 449282678578,099810091003100710091006,3505050W 2NW 3W 272,33NWZ
26. 709784738681,0100310081008100510041005,75050> 50SW 2W 2C 051,33NWZ
27. 499999596072,7100210101003100410081005,010> 5050SW 2W 2W 151,67NWZ > Zwh
28. 309797335461,3101010151015101410141014,320> 50> 50S 1W 2W 241,67Zwh > WZ
29. 289188336762,7101510241023102310211022,350> 50> 50SW 2W 3C 071,67WZ > Zwh (SWZ)
30. 149696164753,0101210211018101310131014,7> 50> 50> 50NE 1S 3S 262,00Zwh (SWZ)
31.3,05,95,55,65,3539689959693,3101510241018102010231020,3> 501020C 0N 1C 060,33Zwh (SWZ) > LmgrSüdD
Ø 459590577573,9100710151011101010121010,9 2,02,41,55,91,9

21. Karfreitag, 23. Ostersonntag, 24. Ostermontag

Stand: 24.09.2025 - 08:59 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für März 2008

TemperaturMinima: -7,0°C (06.)Maxima: 21,0°C (30.)Amplitude: 28,0°CMittelwert: 3,76°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 4 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 12 Tage≥ 15°C: 2 Tage≥ 20°C: 1 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 14% (30.)Maxima: 100% (3 Tage)Amplitude: 86%Mittelwert: 73,9%
LuftdruckMinima: 986 hPa (21.)Maxima: 1030 hPa (05./06.)Amplitude: 44 hPaMittelwert: 1010,9 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 0 Tage≥ 2,5mm: 6 Tage≥ 1mm: 14 Tage≥ 0,1mm: 23 TageGesamt: 49,7 mm
Höchste Niederschläge
  • 9,8 mm (12.)
  • 7,8 mm (01.)
  • 4,7 mm (20.)
  • 4,4 mm (21.)
  • 3,2 mm (17.)
  • 3,0 mm (16.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 19Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 13Tage mit Schneedecke: 6Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 3Höchste Schneehöhe: 4 cm (21.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 9Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 0Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 13Tage mit Nebel: 1Tage mit Alpensicht: 20
Mittlere Bedeckung5,66 Achtel = 70,7%
Sonnenscheindauer105,9 Stunden
Min. Erdbodentemp.-3,7°C (20.)
Wind Maximum10,0 Bft (01.)
Wind Mittelwert1,95 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 6WS 6 oder mehr: 17WS 8 oder mehr: 4 [01. (10), 02. (9), 12. (8), 21. (9)]
WindverteilungWest: 33%; Südwest: 23%; Windstille: 15%; Nordwest: 14%; Nord: 5%; Süd: 5%; Ost: 2%; Nordost: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Maximale WS um 6.52 Uhr: 92,3 km/h (WS 10). An diesem Wochenende werden überall in der Region stürmische bis orkanartige Windböen verzeichnet, in Konstanz 120 km/h, auf dem Klippeneck 119 km/h, in Augsburg 112 km/h, in Laupheim 101 km/h, in Leutkirch 97 km/h, in Bad Waldsee 96 km/h und in Biberach 92,8 km/h. Damit liegen die Windgeschwindigkeiten ungefähr im Bereich der Spitzenböen von Orkan "Kyrill". Die Schäden halten sich im Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd und generell in Baden-Württemberg allerdings in Grenzen. An die Heftigkeit von "Lothar" reicht "Emma" ohnehin bei weitem nicht heran. Der Orkan fordert mindestens 14 Menschenleben, davon allein sechs in Deutschland. Neben Deutschland sind von dem Orkan besonders Tschechien, Polen, Österreich sowie der gesamte Alpenraum bestroffen. Auf dem Wendelstein werden Windgeschwindigekeiten von bis zu 222 km/h gemessen. Begleitet wird der Orkan außerdem von heftigen Hagelschauern, Schneestürmen, Wintergewittern und Starkregen mit Überschwemmungen. In Hamburg schrammt ein Airbus, der beim Landeanflug von einer Orkanböe erfasst wird, knapp einer Katastrophe vorbei, als der linke Flügel die Betonpiste touchiert.
02.Von Mitte Vormittag an bis in den späten Nachmittag hinein werden nochmals einzelne Böen der Stärke 8 bis 9 verzeichnet.
04.
  • Reif0 fr
06.
  • Reif12 n-vm
07.
  • Reif01 n-vm
09.In der Früh flache Bodennebelfelder
  • Nebel
  • Reif12 n-vm
10.Föhn am Alpenrand
  • Reif0 n0-vm
11.Im Ostseeraum wurde in diesem Winter eine der eisärmsten Perioden seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1720 registriert.
12.Orkantief "Kirsten" sorgt in ganz Deutschland für Verkehrsbehinderungen und Sachschäden. Eine Autofahrerin kommt bei einem durch Sturmböen verursachten Verkehrsunfall ums Leben. Auf dem Feldberg werden Spitzenböen von 160 km/h gemessen. Auf dem Bodensee muss der Katamaranverkehr eingestellt werden.
19.
  • Reif1 n-vm
21.Wiederholt Sturmböen der Stärke 8 und einzelne Böen der Stärke 9. Mit 986 hPa tiefster Luftdruck im März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahre 1968. Sturm- und Schneetief "Melli" sorgt auch im Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd für teils erhebliche Verkehrsbehinderungen durch Schnee, Schneematsch und Schneeverwehungen sowie durch herabfallende Äste, mancherorts auch durch umstürzende Bäume. Es kommt zu zahlreichen Verkehrsunfällen.
24.
  • Reif0 n0-vm
28.
  • Reif01 n0-vm
30.Im Laufe des Nachmittags Föhndurchbruch
  • Reif1 n0-vm
31.Die Föhnlage am Alpenrand geht am frühen Vormittag zu Ende.

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 24.09.2025 - 08:59 Uhr

bis