Monatsansicht der Wetterstatistik für Februar 2008
Temperatur | Minima: -8,8°C (18.) | Maxima: 19,6°C (24.) | Amplitude: 28,4°C | Mittelwert: 3,27°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 1 Tage | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 11 Tage | ≥ 15°C: 2 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 19% (18.) | Maxima: 100% (14.) | Amplitude: 81% | Mittelwert: 73,7% | |
Luftdruck | Minima: 1005 hPa (01.) | Maxima: 1042 hPa (16./17.) | Amplitude: 37 hPa | Mittelwert: 1028,1 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 1 Tage | ≥ 2,5mm: 4 Tage | ≥ 1mm: 5 Tage | ≥ 0,1mm: 11 Tage | Gesamt: 27,5 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 21 | Eistage: 1 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 1 | Tage mit Schneedecke: 1 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 0 | Höchste Schneehöhe: 3 cm (02.) | |
Tage mit Gewitter: 0 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 0 * | Tage mit Schneeglätte: 0 * | ||
Tage mit Reif: 16 | Tage mit Raureif: 5 | Tage mit Tau: 0 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 * | |
Heitere Tage: 12 | Trübe Tage: 4 | Tage mit Nebel: 1 | Tage mit Alpensicht: 12 | ||
Mittlere Bedeckung | 3,10 Achtel = 38,8% | ||||
Sonnenscheindauer | 165,7 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | -7,2°C (20.) | ||||
Wind Maximum | 8,0 Bft (01.) | ||||
Wind Mittelwert | 1,41 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 10 | WS 6 oder mehr: 6 | WS 8 oder mehr: 1 [01. (8)] | ||
Windverteilung | Südwest: 31%; Windstille: 20%; West: 16%; Nordost: 13%; Nord: 10%; Ost: 8%; Süd: 1%; Südost: 1% |
03. |
|
---|---|
04. |
|
05. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
11. |
|
12. |
|
13. | Nach einem bislang extrem trockenen Winterhalbjahr leidet Spanien unter der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten. Besonders betroffen sind die Mittelmeerküste sowie das Zentrum der Iberischen Halbinsel.
|
14. |
|
15. | Nach Mitternacht aufkommender leichter BN, der sich am frühen Vormittag in Hochnebel umwandelt. Eisglätte und Glatteis führen in der Region zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Allein im Alb-Donau-Kreis und in Ulm werden 17 Unfälle registriert.
|
16. |
|
17. |
|
18. | Während weite Teile der Türkei und Griechenlands im Schnee versinken, in Istanbul fallen 22 Zentimeter und in Athen gar bis zu 50 Zentimeter Schnee, herrschen in West- und Mitteleuropa sowie im südlichen Schweden wieder einmal ungewöhnlich milde Temperaturen, zumindest tagsüber.
|
19. |
|
24. | In der Früh einzelne flache Nebelfelder. An der Zentrale der Wetterwarte Süd in Bad Schussenried klettert das Quecksilber von frostigen minus 0,6 Grad Celsius in der Früh auf 19,6 Grad am Nachmittag. Damit wird der bisherige Höchstwert von 19,2 Grad, gemessen am 25. Februar 1990, knapp überboten. In Biberach werden sogar 20,7°C verzeichnet. Den höchsten Wert meldet Rottenburg am Neckar mit 21,4°C.
|
25. | In der Früh einzelne flache Nebelfelder.
|
26. | In der Früh einzelne flache Nebelfelder.
|
28. |
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 24.09.2025 - 13:11 Uhr