Monatsansicht der Wetterstatistik für April 2008
Temperatur | Minima: -4,1°C (08.) | Maxima: 21,8°C (28.) | Amplitude: 25,9°C | Mittelwert: 7,50°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 10 Tage | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 19 Tage | ≥ 15°C: 9 Tage | ≥ 20°C: 2 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 22% (20.) | Maxima: 100% (07.) | Amplitude: 78% | Mittelwert: 76,1% | |
Luftdruck | Minima: 995 hPa (18./19.) | Maxima: 1032 hPa (25.) | Amplitude: 37 hPa | Mittelwert: 1013,4 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 3 Tage | ≥ 2,5mm: 11 Tage | ≥ 1mm: 15 Tage | ≥ 0,1mm: 20 Tage | Gesamt: 136,1 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 3 | Eistage: 0 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 4 | Tage mit Schneedecke: 1 | Tage mit Hagel: 2 | Tage mit Graupel: 2 | Höchste Schneehöhe: 1 cm (07.) | |
Tage mit Gewitter: 2 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 0 * | Tage mit Schneeglätte: 0 * | ||
Tage mit Reif: 2 | Tage mit Raureif: 1 | Tage mit Tau: 6 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 * | |
Heitere Tage: 0 | Trübe Tage: 10 | Tage mit Nebel: 5 | Tage mit Alpensicht: 13 | ||
Mittlere Bedeckung | 5,67 Achtel = 70,8% | ||||
Sonnenscheindauer | 125,3 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | 0,8°C (30.) | ||||
Wind Maximum | 8,0 Bft (2 Tage) | ||||
Wind Mittelwert | 1,36 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 6 | WS 6 oder mehr: 10 | WS 8 oder mehr: 2 [11. (8), 30. (8)] | ||
Windverteilung | Windstille: 21%; Südwest: 21%; West: 18%; Nordost: 13%; Nordwest: 13%; Ost: 6%; Nord: 4%; Südost: 2%; Süd: 1% |
08. |
|
---|---|
09. | Föhn am Alpenrand |
10. | ca. 5.00-6.30 Uhr leichter bis mäßiger, flacher BN |
11. | Cb-4, 16.52-17.54 (NW>SE, 17.39) |
12. | In der Früh zeitweise leichter BN |
13. |
|
14. | Bis in den frühen Vormittag hinein leichter Föhn am Alpenrand |
16. | ca. 4.30-8.00 Uhr leichter bis mäßiger BN |
17. | Ab etwa 4.00 Uhr mäßiger bis starker BN, der sich gg. 8.15 Uhr rasch in Stratocumuli umwandelt.
|
18. |
|
19. | Bis gg. 5.00 Uhr und dann wieder ab der Mittagszeit Föhn am Alpenrand |
20. | Starker Föhn am Alpenrand
|
22. | Zwischen Montagabend und Dienstagvomittag fallen zwischen Alb und Alpen flächendeckend zwischen 40 und 60, örtlich sogar um die 70 Liter Regen auf den Quadratmeter. Günter Bischof meldet von der knapp 1000 Meter hoch gelegenen Steinbergalm einen Spitzenwert von 89,6 Liter/m². Bäche treten über die Ufer, Keller laufen voll und Wiesen werden überschwemmt. Mancherorts kommt es auch zu Verkehrsbehinderungen durch Überflutungen und kleinere Erdrutsche. Teilweise werden neue Pegelhöchststände verzeichnet, so an der Umlach in Ummendorf, an der Schussen, Pegel Gerbertshaus und an der Seefelder Aach in Uhldingen. |
24. | In der Früh zeitweise leichter bis mäßiger BN. Abends-v24 Wetterleuchten im Südwesten |
26. |
|
27. |
|
28. |
|
30. | Cb-2, 15.28-15.57 (NW>E, 15.47), Cb-2, 16.16-16.35 (SW>E) |
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 24.09.2025 - 08:59 Uhr