Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Juni 2023

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.1322,0CiCuCuCsCiCbCsCiCu 0/0/010,226,316,115,925,217,218,88
02.0110,7CuCbCiCuAc 0/0/011,225,414,216,625,217,219,05
03.0211,0CuCu 0/0/09,724,314,613,324,017,718,18
04.1422,3CuCsCiCuAsCsCiCuCi 0/0/010,324,013,714,323,915,617,35
05.2322,3CuAcCiCuStCuScAc 0/0/010,225,215,014,624,818,319,00
06.1301,3CuCiCuCs 0/0/011,325,314,015,724,416,918,48
07.0110,7CuCsCuAc 0/0/010,827,116,316,726,718,320,00
08.0311,3CuCsCiAcCu 0/0/011,327,716,419,026,219,421,00
09.0211,0CuCiCuCi 0/0/011,227,416,218,027,220,321,45
10.0301,0CuCb 0/0/013,627,714,118,227,021,722,15
11.3101,3CuCuCb 0/0/014,926,711,817,226,621,121,50
12.1100,7CuCu 0/0/013,226,713,517,826,118,820,38
13.1111,0AcCiCuAcCiAsCuCi 0/0/012,725,112,415,724,616,418,28
14.0200,7Cu 0/0/09,925,916,017,225,017,819,45
15.1353,0CuCuStAsCuAc 0/0/010,425,114,716,624,217,919,15
16.1533,0CuCuStCuStSc0.0Regenschauer tr 10.30, 11.00  0/0/010,825,815,016,725,017,919,38
17.1322,0CuCuCiCuCsCi 0/0/09,227,918,715,325,818,719,63
18.1463,7CiCsAcCiCuStNsCuCi0.0Regenschauer tr 21.10  0/0/010,330,420,116,428,423,022,70
19.7334,3StNsScCuCsCiCuAcStCiAcCu1,2Regenschauer tr 7.45  0/0/016,730,814,118,330,019,922,03
20.3364,0CsCiAcCsCiCuStScCuCi2,4Regen tr1 1.25-5.15, mU  Regen tr2 18.50-19.20  Regenschauer tr 20.55  0/0/116,233,317,121,032,717,822,33
21.2242,7CsCuCiCsCiAcStScCuCi16,3Regen 30 9.30-10.30  Regen tr0 20.15-20.50, mU  1/1/115,027,212,221,926,321,022,55
22.2664,7CsCiAcCuStCsAcCuStScCuCi9,8Regen tr1 18.45-19.40  Regen tr0 23.00-24.00, mU  1/1/116,430,814,419,928,919,722,05
23.6434,3StScCuCuScStScCu Regen tr0 0.00-0.35  Regen tr2 0.45-6.25  1/1/113,324,511,215,924,017,718,83
24.2201,3CuAcCu 1/1/111,925,813,918,225,217,919,80
25.0100,3Cu 1/0/011,730,418,719,229,020,822,45
26.1543,3CuCuCbAcCiStScCuCi 0/0/013,030,317,319,827,820,021,90
27.7445,0StCuCsScCsCuScCiStScCuCi0.00/0/015,424,89,416,023,217,018,30
28.7514,3StScCuCuScCuSc Regen tr 3.55-6.20, glg  0/0/013,825,211,414,323,716,817,90
29.1373,7CuCiAcAcCuCiCcStCsScCu0,1Regen tr0 19.00-20.25, mU  0/0/010,829,318,518,229,020,221,90
30.8888,0StNsScNsNs50,7Regenschauer tr0 3.00, 7.05  Regen tr2 7.55-10.40, mU  Regen 30 14.00-14.55  Regenschauer 0 15.20, 17.45  Regen 30 16.15-16.40  Regen 30 19.10-23.45  0/2/214,721,36,618,019,415,317,00
Ø2,03,02,52,5 80,5 12,326,914,617,226,018,620,10

08. Fronleichnam

Stand: 30.04.2025 - 18:04 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Juni 2023

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.9,416,216,715,813,5439786488272,0101710211020101910181019,0505050N 2N 3C 041,67KHB
02. 489876496864,3101710191018101710191018,0> 50> 5050NE 2NE 3N 242,33> HB (LmgrAr)
03. 489788507370,3101810191019101810191018,7505050NE 3NE 3C 042,00HB (LmgrAr)
04. 449784467367,7101910201020102010201020,0> 505050N 2N 3C 041,67HB (LmgrAr) > BDänemark
05. 429386466866,7101710201020101810191019,0505050NE 2NE 3NE 252,33BDänemark
06. 389789437067,3101910201020101910201019,7> 50> 5050NE 2N 1N 141,33BDänemark
07. 329787366763,3101710201020101910181019,0> 50> 5050NE 1E 3N 141,67> HNordsee (HtD, LmgrD)
08. 389677436862,7101510181017101610171016,750> 5050N 1NW 3NE 141,67dito > HtSD (HFA) > HFA (LmgrAr)Presse
09. 429889445863,7101410161016101510151015,3> 505050E 2E 3N 242,33HFA (LmgrAr)Presse
10.7,518,819,818,515,4459687486667,0101510171016101510171016,050> 50> 50NE 1NW 3E 141,67HFA
11. 399793445062,3101710191018101810181018,050> 50> 50NE 3NE 4NE 253,00HFAPresse
12. 379283404857,0101610181018101710161017,0> 50> 50> 50E 3NE 4NE 152,67> HNordsee+HEE
13. 288273324750,7101310161015101410141014,3> 50> 50> 50N 3NE 4N 152,67HNordsee+HEE
14. 378770385052,7101410181015101610181016,3> 50> 5050N 2N 3N 142,00> KHNordmeer
15. 389678406661,3101810201020101910201019,7> 50> 5050N 2E 2NW 131,67KHNordmeerPresse
16. 379583385659,0101910211020102010201020,0505050E 1N 2C 041,00KHNordmeer > flL (SWZ, HSEE)
17. 339787376262,0101710201020101810181018,7505050SE 1S 2W 161,33flL (SWZ, HSEE)
18. 329677365756,7101510181018101610171017,0> 50> 50> 50W 1S 2SW 231,67flL (SWZ, HSEE)
19. 389485447768,7101710201020101810181018,7> 50> 5050SW 3SW 2S 142,00flL (SWZ, HSEE)
20.15,521,121,620,817,1379789389674,3101510191019101610171017,3> 50> 50> 50S 3E 2S 172,00flL (SWZ, HSEE) > SWZPresseGewitter
21. 589888618778,7101810251021102210211021,3505050N 1W 2E 271,67SWZGewitter
22. 549793629483,0101710211019101810191018,7505050N 2SW 2SW 462,67SWZ > LmgrD (TrM)Gewitter
23. 469898486971,7102110291025102610281026,3205050SW 3NW 3NE 152,33LmgrD (TrM) > HFRAPresse
24. 429783466765,3102410291029102610251026,750> 50> 50SE 2NE 3C 041,67HFRA > HM
25. 329670346255,3101910241022102010201020,7> 50> 50> 50NE 2NE 2NW 151,67HM > BPolen 18.00
26. 449782576467,7101910231020102010221020,7505050SE 2SW 3NW 152,00BPolen > WZ-NWZ > KAh (NWZ)
27. 408282486765,7102010241024102210221022,7> 50> 5050NW 1NW 2NW 241,67KAh (NWZ)
28. 469790517772,7102010221022102110211021,350> 5050NE 2NW 2W 131,67KAh (NWZ) > HSD
29. 409774428868,0101610211019101710181018,0> 505050N 1N 2S 241,67HSD > SWZ (LmgrD)Gewitter
30.13,621,722,320,218,2849897949896,3101510171016101610161016,0201010S 2W 1W 241,67SWZ (LmgrD)
Ø 429584466966,5101710201020101910191019,0 1,92,61,24,51,9

08. Fronleichnam

Stand: 30.04.2025 - 18:04 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Juni 2023

TemperaturMinima: 9,2°C (17.)Maxima: 33,3°C (20.)Amplitude: 24,1°CMittelwert: 20,10°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 30 Tage≥ 10°C: 27 Tage≥ 15°C: 5 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 30 Tage≥ 15°C: 30 Tage≥ 20°C: 30 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 28% (13.)Maxima: 98% (5 Tage)Amplitude: 70%Mittelwert: 66,5%
LuftdruckMinima: 1013 hPa (13.)Maxima: 1029 hPa (23./24.)Amplitude: 16 hPaMittelwert: 1019,0 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 2 Tage≥ 2,5mm: 3 Tage≥ 1mm: 5 Tage≥ 0,1mm: 6 TageGesamt: 80,5 mm
Höchste Niederschläge
  • 50,7 mm (30.)
  • 16,3 mm (21.)
  • 9,8 mm (22.)
  • 2,4 mm (20.)
  • 1,2 mm (19.)
  • 0,1 mm (29.)
TageskategorienSommertage: 25Hitzetage: 6Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 4Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 25Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 5 *
Heitere Tage: 13Trübe Tage: 1Tage mit Nebel: 0Tage mit Alpensicht: 20
Mittlere Bedeckung2,50 Achtel = 31,3%
Sonnenscheindauer384,0 Stunden
Min. Erdbodentemp.7,5°C (10.)
Wind Maximum7,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert1,91 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 2WS 6 oder mehr: 4WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungNordost: 24%; Nord: 23%; Nordwest: 11%; Ost: 10%; Süd: 8%; Südwest: 8%; West: 7%; Windstille: 6%; Südost: 3%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau0 n-vm+abd-n
02.
  • Tau0 n-vm+abd-n
03.
  • Tau0 n-vm+abd-n
04.
  • Tau0 n-vm+abd-n
05.
  • Tau0 n-vm+abd-n
06.
  • Tau01 n0-vm+abd-n
07.
  • Tau01 n-vm+abd-n
08.Bei meist nur kurzen, aber lokal begrenzt heftigen Gewittern fallen auf der Schwäbischen Alb und im Allgäu ganz beachtliche Regenmengen: Münsingen-Rietheim: 31,0 Liter/m², Wangen-Leupolz: 12,8 Liter/m², Wangen-Atzenberg: 10,5 Liter/m². Von der Westalb bis in den Raum Stuttgart sowie im Schwarzwald gehen teilweise sogar heftige Unwetter mit Starkregen und Hagel nieder. Es kommt zu Überflutungen und zu Behinderungen im Straßen- und Bahnverkehr. In Teilen Sachsen-Anhalts, Mecklenburg-Vorpommerns und Berlin-Brandenburg besteht nach dem zweittrockensten Mai seit Messbeginn im Jahr 1881, in Sachsen-Anhalt war es gar der trockenste, eine stark erhöhte Waldbrandgefahr. Von dem vor einer Woche beim brandenburgischen Jüterborg ausgebrochenen Waldbrand sind mittlerweile 650 Hektar betroffen. (SZ 09.06.23)
  • Tau01 n-vm+abd-n
09.
  • Tau01 n-vm+abd-n
10.
  • Tau01 n-vm+abd-n
11.Gegen 15.20 Uhr bringt ein gewaltiger Felssturz den rund 3400 Meter hohen Südgipfel des Fluchthorns bei Galtür (Tirol) zum Einsturz. Der Berg ist nach dem Abruch von ca. 100.000 m³ Fels, Geröll und Schutt rund 100 Meter niedriger als davor. Als Ursache wird der auftauende Permafrostboden vermutet. (WetterOnline, SZ u.a.)
  • Tau01 n-vm+abd-n
12.
  • Tau0 n-vm+abd-n
13.Die beiden großen Waldbrände im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns und bei Jüterbog, südlich von Berlin weiten sich aus. Auch an der Grenze von Bayern und Thüringen flammen Waldbrände auf. (SZ 14.06.23)
  • Tau0 n-vm+abd-n
14.
  • Tau0 n-vm+abd-n
15.Auch in Baden-Württemberg kommt es mittlerweile zu Wald- und Wiesenbränden, so beispielsweise bei Tübingen, im Stuttgarter Osten und bei Gaggenau. Es sind allerdings nur kleine Flächen betroffen. (SZ 16.06.23)
  • Tau0 n-vm+abd-n
16.
  • Tau0 n-vm+abd-n
17.Aufgrund der anhaltenden Trockenheit verbietet der Landkreis Ravensburg die Entnahme von Wasser aus Seen, Flüssen und Bächen. Die Anordnung gilt bis zum 16. Juli. (SZ 17.06.23)
  • Tau01 n-vm+abd-n
18.
  • Tau0 n-vm+abd-n
  • n0-n leichter Föhn am Alpenrand
19.Ab Mitte Vormittag Saharastaub in mäßiger bis hoher Konzentration in der Atmosphäre
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten01 abd+v24 (S-SE)
  • leichter Föhn am Alpenrand
20.Cb-2, 18.41-19.32 (SW-NE, 19.06 Uhr). Über Teile des Landkreises Sigmaringen gehen Unwetter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel nieder. Besonders betroffen ist die Region um Sauldorf. Es kommt zu Stromausfällen, Straßensperrungen wegen umgestürzter Bäume, abgedeckten Dächern und zu Überflutungen. Sowohl die Bahnstrecke Altshausen-Bad Saulgau als auch die Biberbahn bei Mengen müssen vorübergehend gesperrt werden. Menschen kommen nicht zu Schaden (SZ 22.06.23). Bad Saulgau, SFZ Kälberweide: 93,3 km/h (10 Bft), Sauldorf-Boll: 86,8 km/h (9 Bft), Bad Saulgau, Mannsgrab: 80,6 km/h (9 Bft), Allmendingen: 80,5 km/h (9 Bft) und 9 weitere Stationen mit 8 Bft. Ravensburg-Torkenweiler: 36,0°C, Horgenzell: 35,6°C, Ravensburg, Goethestraße: 35,2°C, Ravensburg-Weißenau: 34,9°C, Wangen, Südring: 34,8°C, Weingarten: 34,7°C, Biberach (Riss), Hölzle: 34,7°C, Tettnang: 34,4°C, Friedrichshafen: 34,4°C, Ravensburg-Oberzell: 34,4°C, Mietingen-Baltringen: 34,3°C, Neukirch: 34,2°C. Saharastaub in mäßiger bis hoher Konzentration in der Atmosphäre. Der Bodensee und kleinere Flüsse sind bereits massiv von Niedrigwasser betroffen. Wegen der anhaltenden Trockenheit warnt die Landesanstalt für Umwelt in Baden-Württemberg (LUBW) vor Niedrigwasser. Wie schon im Vorjahr steuere das Land sehr früh auf eine Niedrigwasserlage zu, die normalerweise erst im Spätsommer oder Herbst zu erwarten sei. Laut Daten vom Samstag führten zwei von fünf Flüssen im Südwesten weniger Wasser als der niedrigste Stand, der in einem durchschnittlichen Jahr gemessen worden war. So lag der Pegel der Schussen in Gerbertshaus im Bodenseekreis mit 33 Zentimetern zwei Zentimeter unter diesem Kennwert. Die Riß lag bei Niederkirch im Kreis Biberach mit 67 Zentimetern nur noch einen Zentimeter über dem Stand von 1998, dem bisher niedrigsten überhaupt seit 1981. Größere Gewässer wie Rhein, Neckar, Donau und Kocher seien noch nicht betroffen. Wohl aber der Bodensee, dessen Pegel zwar noch über dem Niedrigwasserkennwert liege, aber mit dem in Konstanz gemessenen Pegel von 362 Zentimetern rund 50 Zentimeter niedriger als im saisonalen Durchschnitt. (SZ 21.06.23)
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
21.Cb-0, ca.4.00-5.35, mU (NW>NE), Cb-5, 9.15-10.21 (SW>NE, 9.48 Uhr), Sauldorf-Boll: 112,7 km/h (11 Bft), Aldingen: 87,0 km/h (9 Bft), Hoßkirch: 83,7 km/h (9 Bft), Bad Saulgau-Lampertsweiler: 82,1 km/h (9 Bft), Herbertingen: 80,6 km/h (9 Bft), Aulendorf: 78,9 km/h (9 Bft), Bad Schussenried-Reichenbach: 78,9 km/h (9 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 75,6 km/h (9 Bft) W-SW (10:45) und 20 weitere Stationen mit 8 Bft. Saharastaub in mäßiger bis hoher Konzentration in der Atmosphäre.
  • Gewitter (Umgebung)
  • n-vm+abd-n Föhn am Alpenrand
22.Cb-1, 18.54-19.36 (SW>NE) Bis zum frühen Abend Saharastaub in mäßiger bis hoher Konzentration in der Atmosphäre.
  • n-abd leichter Föhn am Alpenrand
23.Auch der Bodenseekreis verhängt nun ein vom 25. Juni bis zum 16. Juli geltendes Wasserentnahmeverbot aus Seen, Flüssen und Bächen.
  • Tau01 abd-n
24.
  • Tau01 n-vm+abd-n
25.
  • Tau01 n-vm+abd-n
26.Cb-0, 13.25-14.00 (NW>NE), Cb-0, 13.58-14.50 (SW>SE), Cb-0, 15.48-16.10 (NW>NE)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 n-vm+abd-n
27.
  • Tau01 n-vm+abd-n
28.
  • Tau0 n-vm+abd-n
29.
    30.Cb-2, 09.33-09.42 (SW>SE) Bad Schussenried-Steinhausen (WS): 72,0 Liter/m², Bad Schussenried-Dunzenhausen (WS) 71,8 Liter/m², Aulendorf, Steeger See (WS): 59,2 Liter/m², Hochdorf-Busenberg (WS): 59,0 Liter/m², Bad Schussenried, Klosterstraße (NS): 56,0 Liter/m², Bad Schussenried, Theodor-Storm-Straße (NS): 55,0 Liter/m², Aulendorf, Steinbacher Weg (NS): 55,0 Liter/m², Bad Schussenried-Reichenbach (WS): 52,0 Liter/m², Aulendorf (WS): 51,4 Liter/m², Bad Schussenried (NS): 50,7 Liter/m², Bad Schussenried (WS): 49,0 Liter/m², Bad Schussenried, Lufthütte (NS): 49,0 Liter/m²
    • Gewitter (Umgebung)

    * erst seit 2010 verfügbar

    Stand: 30.04.2025 - 18:04 Uhr

    bis