Monatsansicht der Wetterdaten I für Juli 2023
Bedeckung | Wolkengattung | Niederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - Zeit | Schnee | Luft-Temperatur (in °C) | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
I | II | III | Ø | I | II | III | Höhe | Art, Stärke, Zeit | Höhe | EZ | Min | Max | Ampl. | I | II | III | Ø | |
01. | 7 | 6 | 7 | 6,7 | StSc | StScCuCi | StScAsAc | 0,9 | ![]() ![]() ![]() | 1/1/1 | 13,9 | 22,0 | 8,1 | 15,2 | 22,0 | 17,3 | 17,95 | |
02. | 8 | 5 | 2 | 5,0 | StScNsCu | CuStSc | StSc | ![]() ![]() | 1/1/1 | 15,1 | 23,6 | 8,5 | 15,6 | 22,5 | 17,8 | 18,43 | ||
03. | 7 | 6 | 3 | 5,3 | StScCu | ScStCu | StCuSc | 0,2 | 1/1/1 | 14,7 | 22,9 | 8,2 | 16,9 | 21,4 | 17,5 | 18,33 | ||
04. | 6 | 3 | 4 | 4,3 | StAsCuSc | CuCbAc | CuScSt | 4,8 | ![]() ![]() ![]() ![]() | 1/1/1 | 14,9 | 26,7 | 11,8 | 16,4 | 24,0 | 18,7 | 19,45 | |
05. | 4 | 4 | 3 | 3,7 | CuScSt | CuCsScCi | StScCuCi | ![]() ![]() ![]() | 1/1/1 | 13,0 | 23,9 | 10,9 | 15,3 | 22,3 | 16,0 | 17,40 | ||
06. | 3 | 3 | 1 | 2,3 | CsCuAcCi | CuCsCi | Cu | 1/1/1 | 9,7 | 25,6 | 15,9 | 15,0 | 25,5 | 16,9 | 18,58 | |||
07. | 0 | 1 | 1 | 0,7 | CuCi | CsAcCu | 0.0 | 1/1/1 | 10,3 | 31,6 | 21,3 | 18,0 | 29,8 | 21,5 | 22,70 | |||
08. | 7 | 3 | 1 | 3,7 | StAsAcCi | CuScAcCi | AsAcCuCi | ![]() | 1/0/0 | 17,0 | 30,7 | 13,7 | 17,8 | 28,3 | 21,3 | 22,18 | ||
09. | 1 | 3 | 1 | 1,7 | Ci | CsCiCuAc | CiAc | 0,1 | 0/0/0 | 14,7 | 34,9 | 20,2 | 22,0 | 34,0 | 23,2 | 25,60 | ||
10. | 7 | 2 | 1 | 3,3 | NsAsCbCu | CsCuCiAc | CsScCu | 1,1 | ![]() ![]() | 0/0/0 | 16,8 | 31,3 | 14,5 | 19,0 | 31,0 | 23,2 | 24,10 | |
11. | 1 | 1 | 8 | 3,3 | CuCi | CbCu | NsCb | 19,4 | ![]() ![]() | 0/0/0 | 16,5 | 35,1 | 18,6 | 22,2 | 33,2 | 25,2 | 26,45 | |
12. | 7 | 7 | 8 | 7,3 | StAsCsSc | StAsCbCu | NsStSc | 7,0 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 1/1/1 | 16,7 | 26,1 | 9,4 | 17,4 | 26,1 | 18,0 | 19,88 | |
13. | 7 | 3 | 3 | 4,3 | StScNsCu | CuScCsCi | StScCu | 1,2 | ![]() ![]() | 1/1/1 | 14,8 | 23,4 | 8,6 | 16,8 | 23,3 | 17,3 | 18,68 | |
14. | 2 | 4 | 2 | 2,7 | CuAcCi | AsAcCuCi | CuAcCi | 1/1/1 | 11,3 | 29,2 | 17,9 | 16,7 | 26,4 | 20,0 | 20,78 | |||
15. | 1 | 1 | 5 | 2,3 | Ci | CiCuCcAc | NsCuCbCi | 13,0 | ![]() ![]() | 1/0/0 | 14,6 | 35,1 | 20,5 | 21,1 | 34,4 | 24,9 | 26,33 | |
16. | 6 | 5 | 2 | 4,3 | StScCuAc | StCuSc | CuScCb | 6,4 | ![]() ![]() ![]() ![]() | 1/1/1 | 15,7 | 26,4 | 10,7 | 16,3 | 23,2 | 21,2 | 20,48 | |
17. | 2 | 5 | 5 | 4,0 | CuScAc | ScStCuAc | StScCu | ![]() ![]() | 1/1/1 | 16,1 | 26,8 | 10,7 | 18,0 | 25,8 | 21,1 | 21,50 | ||
18. | 1 | 5 | 5 | 3,7 | Ac | NsStCuCi | CuStCbCi | 1,1 | ![]() ![]() | 1/1/1 | 15,8 | 27,0 | 11,2 | 19,9 | 21,3 | 20,0 | 20,30 | |
19. | 1 | 3 | 3 | 2,3 | CuStAcCi | CuAcCbCi | AsCsCuCi | 1/1/1 | 15,7 | 29,1 | 13,4 | 21,5 | 28,7 | 21,0 | 23,05 | |||
20. | 7 | 3 | 3 | 4,3 | StScCuAc | CuCiAc | CuCsCiAc | 0,6 | 1/1/1 | 15,8 | 26,6 | 10,8 | 17,0 | 24,4 | 18,3 | 19,50 | ||
21. | 4 | 6 | 7 | 5,7 | StCsCuCi | NsStCuCb | StScCu | 4,8 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 1/1/1 | 13,3 | 23,8 | 10,5 | 17,9 | 20,8 | 15,6 | 17,48 | |
22. | 3 | 3 | 2 | 2,7 | StScCuAc | CuCsScCi | CuCi | 1/1/1 | 10,3 | 25,3 | 15,0 | 12,6 | 24,2 | 18,3 | 18,35 | |||
23. | 1 | 6 | 2 | 3,0 | CiCc | StScCuCi | StCuScCi | 6,6 | 1/1/1 | 11,9 | 26,8 | 14,9 | 18,0 | 25,0 | 19,9 | 20,70 | ||
24. | 8 | 4 | 4 | 5,3 | NsCb | CsCuAcCi | StCsScCu | 5,0 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 1/1/1 | 15,7 | 22,3 | 6,6 | 17,3 | 20,7 | 16,5 | 17,75 | |
25. | 7 | 5 | 8 | 6,7 | StNsScCu | CuScSt | Ns | 6,5 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 1/1/1 | 11,7 | 22,2 | 10,5 | 14,9 | 21,3 | 13,2 | 15,65 | |
26. | 7 | 6 | 5 | 6,0 | StNsScCu | StScNsCu | StScCu | 1,8 | ![]() ![]() ![]() ![]() | 1/1/1 | 10,7 | 17,3 | 6,6 | 11,2 | 15,0 | 12,4 | 12,75 | |
27. | 7 | 7 | 2 | 5,3 | StAsAcCu | StAcCuCi | ScCuAcCi | 0,1 | ![]() ![]() | 1/1/1 | 8,0 | 21,7 | 13,7 | 11,7 | 19,2 | 16,9 | 16,18 | |
28. | 4 | 6 | 6 | 5,3 | AsAcCuCi | StCuAcCi | NsCuScCi | 4,7 | ![]() ![]() ![]() ![]() | 1/1/1 | 11,6 | 23,9 | 12,3 | 17,3 | 23,8 | 17,0 | 18,78 | |
29. | 3 | 7 | 6 | 5,3 | CuScAcCi | CbNsCuSt | StScCuAc | 0,5 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 1/1/1 | 14,8 | 27,0 | 12,2 | 16,2 | 25,9 | 17,9 | 19,48 | |
30. | 4 | 3 | 1 | 2,7 | ScStCuCi | CuScCi | CsCiAcCu | 0.0 | ![]() | 1/1/1 | 13,2 | 25,0 | 11,8 | 18,4 | 25,0 | 16,7 | 19,20 | |
31. | 6 | 5 | 7 | 6,0 | StScAcCu | StCuAcCi | StScCuCi | 1,8 | 1/1/1 | 10,6 | 24,2 | 13,6 | 13,7 | 24,0 | 19,4 | 19,13 | ||
Ø | 4,5 | 4,2 | 3,8 | 4,2 | 87,6 | 13,7 | 26,4 | 12,7 | 17,0 | 24,9 | 18,8 | 19,90 |
Stand: 30.04.2025 - 14:01 Uhr
Monatsansicht der Wetterdaten II für Juli 2023
Erdbodentemperatur | Luftfeuchtigkeit | Luftdruck | Sichtstufen | Wind | Wetterlage | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5cm | 10cm | 20cm | 50cm | 1m | Min | Max | I | II | III | Ø | Min | Max | I | II | III | Ø | I | II | III | I | II | III | Max | Ø | |||
01. | 12,9 | 19,7 | 20,0 | 20,3 | 18,3 | 58 | 100 | 98 | 59 | 87 | 81,3 | 1013 | 1016 | 1016 | 1013 | 1014 | 1014,3 | 50 | > 50 | 50 | S 3 | SW 4 | S 2 | 5 | 3,00 | SWZ (LmgrD) > Zwh > WZ-NWZ | |
02. | 56 | 98 | 97 | 66 | 72 | 78,3 | 1015 | 1018 | 1016 | 1016 | 1017 | 1016,3 | 50 | 50 | 50 | SW 3 | SW 3 | SW 2 | 5 | 2,67 | WZ-NWZ > KAh (WZ) | ||||||
03. | 48 | 88 | 78 | 50 | 68 | 65,3 | 1018 | 1019 | 1018 | 1018 | 1019 | 1018,3 | 50 | 50 | 50 | SW 3 | W 3 | 5 | KAh (WZ) | ||||||||
04. | 47 | 96 | 90 | 56 | 77 | 74,3 | 1017 | 1020 | 1020 | 1018 | 1017 | 1018,3 | 50 | > 50 | > 50 | SW 2 | SW 2 | NW 1 | 4 | 1,67 | KAh (WZ) > WZ | ![]() | |||||
05. | 34 | 97 | 95 | 52 | 84 | 77,0 | 1016 | 1021 | 1018 | 1019 | 1021 | 1019,3 | 50 | 50 | 50 | S 3 | SW 3 | S 1 | 6 | 2,33 | WZ > KAh | ||||||
06. | 37 | 97 | 95 | 39 | 78 | 70,7 | 1020 | 1022 | 1021 | 1020 | 1022 | 1021,0 | > 50 | > 50 | > 50 | C 0 | SE 3 | W 1 | 4 | 1,33 | KAh > HM | ||||||
07. | 28 | 96 | 75 | 32 | 57 | 54,7 | 1021 | 1024 | 1024 | 1023 | 1022 | 1023,0 | > 50 | > 50 | > 50 | NE 1 | E 3 | C 0 | 4 | 1,33 | HM | ||||||
08. | 40 | 94 | 87 | 46 | 74 | 69,0 | 1021 | 1024 | 1023 | 1023 | 1024 | 1023,3 | > 50 | > 50 | > 50 | S 2 | SW 2 | SW 1 | 4 | 1,67 | HM > SWZ (HM) > KHOstsee | ||||||
09. | 29 | 96 | 76 | 33 | 70 | 59,7 | 1023 | 1025 | 1025 | 1024 | 1023 | 1024,0 | > 50 | > 50 | > 50 | SE 1 | SE 2 | C 0 | 3 | 1,00 | KHOstsee | ![]() | |||||
10. | 16,2 | 22,3 | 23,2 | 21,6 | 18,4 | 44 | 96 | 92 | 48 | 82 | 74,0 | 1023 | 1027 | 1027 | 1025 | 1024 | 1025,3 | > 50 | 50 | 50 | C 0 | W 2 | W 1 | 4 | 1,00 | KHOstsee > SWZ (LmgrSD) > Zwh | ![]() ![]() |
11. | 28 | 99 | 78 | 34 | 70 | 60,7 | 1014 | 1024 | 1022 | 1018 | 1022 | 1020,7 | 50 | 50 | 50 | E 1 | S 4 | SW 3 | 10 | 2,67 | Zwh > SWZ-WZ | ![]() ![]() | |||||
12. | 72 | 97 | 95 | 72 | 93 | 86,7 | 1016 | 1020 | 1018 | 1017 | 1019 | 1018,0 | 50 | 50 | 20 | S 3 | SW 3 | C 0 | 6 | 2,00 | > LmgrSD (SWZ) | ![]() ![]() | |||||
13. | 54 | 97 | 96 | 56 | 88 | 80,0 | 1020 | 1023 | 1021 | 1022 | 1023 | 1022,0 | 50 | 50 | > 50 | SW 1 | S 2 | NW 1 | 4 | 1,33 | LmgrSD > HM (flL) | ||||||
14. | 44 | 97 | 83 | 50 | 85 | 72,7 | 1016 | 1023 | 1021 | 1018 | 1017 | 1018,7 | > 50 | > 50 | > 50 | N 2 | E 2 | C 0 | 3 | 1,33 | HM (flL) | ||||||
15. | 27 | 96 | 76 | 30 | 72 | 59,3 | 1013 | 1018 | 1016 | 1014 | 1015 | 1015,0 | > 50 | > 50 | > 50 | SE 1 | S 3 | NW 1 | 5 | 1,67 | HM (flL) > SWZ (LmgrSD+Ar) | ![]() | |||||
16. | 52 | 97 | 94 | 71 | 83 | 82,7 | 1018 | 1022 | 1022 | 1021 | 1021 | 1021,3 | > 50 | > 50 | > 50 | S 3 | SW 2 | C 0 | 5 | 1,67 | SWZ (LmgrSD+Ar) | ![]() | |||||
17. | 47 | 96 | 92 | 53 | 69 | 71,3 | 1022 | 1025 | 1024 | 1023 | 1025 | 1024,0 | 50 | > 50 | > 50 | S 2 | SW 2 | NW 1 | 4 | 1,67 | SWZ (LmgrSD+Ar) > KAh | ![]() | |||||
18. | 55 | 96 | 68 | 88 | 84 | 80,0 | 1018 | 1026 | 1024 | 1021 | 1019 | 1021,3 | > 50 | 50 | 50 | N 2 | S 3 | C 0 | 6 | 1,67 | KAh > SWZ-WZ (flL) > flL | ![]() | |||||
19. | 34 | 96 | 73 | 43 | 66 | 60,7 | 1016 | 1019 | 1019 | 1017 | 1018 | 1018,0 | 50 | 50 | 50 | SW 2 | SW 4 | W 2 | 5 | 2,67 | flL | ||||||
20. | 13,9 | 21,2 | 21,5 | 21,3 | 19,0 | 44 | 87 | 75 | 48 | 74 | 65,7 | 1016 | 1020 | 1019 | 1017 | 1016 | 1017,3 | > 50 | > 50 | > 50 | NW 1 | uml 2 | NW 1 | 3 | 1,33 | flL | |
21. | 49 | 97 | 78 | 77 | 94 | 83,0 | 1014 | 1020 | 1015 | 1015 | 1019 | 1016,3 | 50 | > 50 | 50 | NW 1 | NW 3 | C 0 | 5 | 1,33 | flL > SWZ (LmgrSD) > KAh | ![]() | |||||
22. | 38 | 98 | 97 | 44 | 70 | 70,3 | 1018 | 1020 | 1020 | 1019 | 1019 | 1019,3 | 50 | > 50 | > 50 | S 1 | SW 3 | SW 1 | 4 | 1,67 | KAh > HÖsterreich (WZ) | ||||||
23. | 46 | 97 | 80 | 51 | 73 | 68,0 | 1014 | 1019 | 1018 | 1017 | 1015 | 1016,7 | > 50 | > 50 | 50 | S 2 | SW 2 | C 0 | 5 | 1,33 | HÖsterreich > HSEE (SWZ) | ![]() | |||||
24. | 74 | 97 | 91 | 80 | 96 | 89,0 | 1011 | 1015 | 1013 | 1012 | 1012 | 1012,3 | > 50 | > 50 | 50 | SW 4 | S 3 | SW 2 | 5 | 3,00 | dito > SWZ (LmgrD) > TOI (LmgAr) | ![]() | |||||
25. | 54 | 98 | 96 | 57 | 90 | 81,0 | 1008 | 1015 | 1009 | 1008 | 1013 | 1010,0 | 50 | > 50 | 50 | SW 3 | SW 3 | W 2 | 5 | 2,67 | TOI (LmgAr) > NWZ (TOI) | ![]() ![]() | |||||
26. | 58 | 98 | 93 | 73 | 92 | 86,0 | 1015 | 1020 | 1018 | 1018 | 1020 | 1018,7 | 20 | 50 | > 50 | W 1 | W 3 | S 2 | 5 | 2,00 | NWZ (TOI) > KAh | ![]() | |||||
27. | 66 | 98 | 93 | 67 | 92 | 84,0 | 1014 | 1020 | 1017 | 1015 | 1014 | 1015,3 | > 50 | > 50 | > 50 | SE 2 | SW 3 | SW 1 | 4 | 2,00 | KAh > HSEE (SWZ) | ![]() | |||||
28. | 63 | 98 | 94 | 65 | 93 | 84,0 | 1013 | 1017 | 1014 | 1015 | 1017 | 1015,3 | > 50 | > 50 | 50 | S 3 | SW 2 | S 2 | 5 | 2,33 | HSEE (SWZ) > WZ (HMmr) | ![]() ![]() | |||||
29. | 53 | 98 | 95 | 58 | 94 | 82,3 | 1015 | 1017 | 1016 | 1015 | 1017 | 1016,0 | 50 | > 50 | 50 | S 3 | SW 4 | SW 2 | 5 | 3,00 | WZ (HMmr) | ![]() | |||||
30. | 41 | 97 | 94 | 45 | 78 | 72,3 | 1016 | 1021 | 1018 | 1018 | 1021 | 1019,0 | 50 | > 50 | > 50 | S 2 | W 4 | NW 1 | 6 | 2,33 | WZ (HMmr) > KAh (WZ) | ||||||
31. | 9,3 | 17,4 | 18,5 | 19,2 | 18,0 | 50 | 97 | 90 | 53 | 72 | 71,7 | 1013 | 1021 | 1020 | 1016 | 1014 | 1016,7 | > 50 | > 50 | 50 | SW 2 | SW 3 | SW 2 | 5 | 2,33 | KAh (WZ) | ![]() |
Ø | 47 | 96 | 88 | 55 | 80 | 74,1 | 1016 | 1021 | 1019 | 1018 | 1019 | 1018,6 | 1,9 | 2,8 | 1,1 | 4,8 | 1,9 |
Stand: 30.04.2025 - 14:01 Uhr
Monatsansicht der Wetterstatistik für Juli 2023
Temperatur | Minima: 8,0°C (27.) | Maxima: 35,1°C (11./15.) | Amplitude: 27,1°C | Mittelwert: 19,90°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 31 Tage | ≥ 10°C: 29 Tage | ≥ 15°C: 11 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 31 Tage | ≥ 15°C: 31 Tage | ≥ 20°C: 30 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 27% (15.) | Maxima: 100% (01.) | Amplitude: 73% | Mittelwert: 74,1% | |
Luftdruck | Minima: 1008 hPa (25.) | Maxima: 1027 hPa (10.) | Amplitude: 19 hPa | Mittelwert: 1018,6 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 2 Tage | ≥ 2,5mm: 10 Tage | ≥ 1mm: 15 Tage | ≥ 0,1mm: 21 Tage | Gesamt: 87,6 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 19 | Hitzetage: 6 | Frosttage: 0 | Eistage: 0 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 0 | Tage mit Schneedecke: 0 | Tage mit Hagel: 1 | Tage mit Graupel: 0 | Höchste Schneehöhe: n/a | |
Tage mit Gewitter: 12 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 0 * | Tage mit Schneeglätte: 0 * | ||
Tage mit Reif: 0 | Tage mit Raureif: 0 | Tage mit Tau: 24 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 8 * | |
Heitere Tage: 1 | Trübe Tage: 3 | Tage mit Nebel: 1 | Tage mit Alpensicht: 25 | ||
Mittlere Bedeckung | 4,17 Achtel = 52,2% | ||||
Sonnenscheindauer | 272,1 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | 9,3°C (31.) | ||||
Wind Maximum | 10,0 Bft (11.) | ||||
Wind Mittelwert | 1,93 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 0 | WS 6 oder mehr: 5 | WS 8 oder mehr: 1 [11. (10)] | ||
Windverteilung | Südwest: 35%; Süd: 22%; Windstille: 11%; Nordwest: 10%; West: 10%; Südost: 5%; Ost: 3%; Nord: 2%; uml: 1%; Nordost: 1% |
02. |
|
---|---|
03. |
|
04. | Cb-1, 23.04-23.35 (W>E)
|
05. | Cb-0, 0.22-1.24 (SW>SE), Cb-0, ca. 4.15-4.30 (SW>NE)
|
06. |
|
07. |
|
08. | Cb-0, 3.12-ca.3.20 (NE)
|
09. | Bad Krozingen-Tunsel: 37,8°C, Bad Krozingen-Hausen: 37,6°C, Bad Krozingen-Schlatt: 37,6°C, Bad Krozingen: 37,5°C,
Ravensburg-Torkenweiler: 36,8°C, Reichenbach an der Fils: 36,6°C, Tuttlingen: 36,5°C, Weingarten: 36,3°C - Waghäusel: 38,0°C, Kitzingen: 37,8°C, Mannheim: 37,6°C (SWR Aktuell, WetterOnline u.a.)
|
10. | Cb-2, 7.40-8.32 (SWE-W>E, 7.50 Uhr). An 13 Stationen im Messnetz der Wetterwarte Süd wird eine Tropennacht verzeichnet, in der die Temperaturen nicht unter 20 Grad sinken. Die höchste Temperatur verzeichnete dabei die Wetterstation Lindau-Insel mit 22,2°C. An der DWD-Station Stuttgart-Schnarrenberg (315 mNN) fiel das Quecksilber sogar nur auf 23,3°C, ein Rekordwert seit Messbeginn vor rund 70 Jahren. Ab den Mittagsstunden erhöhte Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre.
|
11. | Cb-6, 21.25-22.13 (W>E, 94,9 km/h). Bis zum späten Abend erhöhte Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre. Nun verhängt auch der Landkreis Biberach ein Wasserentnahmeverbot aus Flüssen, Bächen und Seen. Im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd kommt es zu einigen Wiesen- und Kornfeldbränden. Hochdorf-Busenberg: 115,9 km/h (11 Bft), Isny, Weidachweg: 109,4 km/h (11 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 109,4 km/h (11 Bft), Erolzheim: 108,0 km/h (11 Bft), Kirchdorf an der Iller: 108,0 km/h (11 Bft), Bad Schussenried-Reichenbach: 108,0 km/h, Warthausen-Birkenhard: 107,6 km/h (11 Bft), Hochblauen (Südschwarzwald): 107,0 km/h (11 Bft), Hochdorf-Appendorf: 104,4 km/h (11 Bft), Bad Saulgau, Mannsgrab: 103,0 km/h (11 Bft) und viele weitere Stationen mit 9 oder 10 Bft, Dreifaltigkeitsberg: 145 km/h.
Bad Krozingen: 38,9°C, Reichenbach an der Fils: 37,5°C, Bad Krozingen-Tunsel: 37,3°C,
Bad Krozingen-Schlatt: 37,2°C, Kappel-Grafenhausen: 37,1°C, Bad Krozingen-Hausen: 37,1°C, Ravensburg-Torkenweiler: 36,9°C, Kressbronn: 36,8°C, Lindau-Insel: 36,8°C, Tettnang: 36,4°C, Ravensburg-Weißenau: 36,3°C, Mittelbiberach-Reute: 36,3°C, Ravensburg, Marktstraße: 36,3°C
Peißenberg: 36,2°C, Tuttlingen: 36,2°C, Rißtissen: 36,2°C. An 50 Stationen im Messnetz der Wetterwarte Süd wird die 35-Grad-Marke erreicht! Am Ausläufer von Tief 'Ronson' entwickelt sich eine Unwetterfront mit Böenwalze, die am späten
Abend als "Schnelläufer" von West nach Ost über das gesamte Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd hinwegzieht. Die Schäden gehen in die Millionen. Die Folgen sind unzählige umgestürzte Bäume, große Zerstörungen in den Wäldern, erhebliche Behinderungen im Verkehrswesen mit zahlreichen Sperrungen von Straßen und Bahnlinien, Blitzeinschläge, Überschwemmungen und Stromausfälle. Bei Aichstetten erleidet ein Rollerfahrer durch einen umgestürzten Baum schwere Verletzungen, denen er zwei Tage später erliegt. Bei Aufräumarbeiten kommt am 17. Juli ein Waldarbeiter zwischen Oggelshausen und Schienenhof ums Leben. Nach Angaben von Förster Alexander Schmid, der im Auftrag des Landkreises Biberach die öffentlichen und privaten Wälder betreut war es der heftigste und folgenschwerste Sturm seit dem Orkantief "Lothar". Eine Schneise der Verwüstung zieht sich durch die Wälder im östlichen Landkreisgebiet, von Fischbach über Awengen, Dietenwengen und Ochsenhausen bis Rot an der Rot, eine zweite von Oggelshausen, über Schienenhof und Steinhausen bis in den Raum Muttensweiler (SZ, Biberach 12.08.23). Die Feuerwehren verzeichnen allein zwischen Neckar und Bodenseee mehr als 1000 Einsätze. Betroffen sind vor allem Baden-Württemberg, das Saarland und Bayern.
|
12. | Cb-0-2, 5.13-6.07 (NW-W>E), Cb-0, ca. 14.30-16.00 (W-NW>E-NE, mehrere), Cb-1, 17.32-18.05 (SW-W>N-NE), Cb-0, 18.26- (SW-S>NE-E), Cb-1-4, 19.10-21.08 (SW>NE, mehrere), Riedlingen (WS): 85,2 Liter/m², Oberstadion (WS): 73,0 Liter/m², Mietingen (NS): 71,0 Liter/m², Mietingen-Walpertshofen (NS): 69,0 Liter/m², Uttenweiler-Ahlen (NS): 67,0 Liter/m², Ertingen (WS): 66,3 Liter/m², Aulendorf, Steeger See (WS): 61,5 Liter/m², Schemmerberg (NS) und Herbertingen (NS): 58,0 Liter/m², Burgrieden-Hochstetten (WS): 57,4 Liter/m², Schwendi (WS): 56,0 Liter/m², Burgrieden (WS): 55,4 Liter/m² |
13. |
|
14. |
|
15. | Cb-2, 22.43-23.14 (SW-W>NE)
Reichenbach an der Fils: 37,5°C,
Ravensburg-Torkenweiler: 36,7°C, Leutkirch-Heggelbach: 36,7°C, Ravensburg, Goethestraße: 36,5°C, Tuttlingen: 36,5°C, Ravensburg-Weißenau: 36,4°C, Ravensburg, Marktstraße: 36,4°C, Herretshofen: 36,4°C, Weingarten: 36,3°C, Wangen, Südring: 36,3°C, Rißtissen: 36,2°C, Ehingen: 36,1°C, Mainburg-Hallertau: 36,0°C
|
16. | Cb-1, 0.40-1.15 (NW-SW>NE-E)
|
17. | Nicht nur im gesamten Mittelmeerraum werden extrem hohe Temperaturen mit teilweise deutlich jenseits der 40-Grad-Marke gemessen, auch Teile der USA, Kanadas, Japans und Chinas verzeichnen außergewöhnliche Hitzewellen und damit verbundene Dürren und Waldbrände. In China wird mit 52,2°C sogar ein neuer Landesrekord registriert.
|
18. | Cb-1, 12.19-12.43 (SW>SE)
|
19. |
|
20. |
|
21. | Cb-1, 16.38-ca.17.20 (SW>E)
|
22. |
|
23. | Wegen schwerer Waldbrände müssen auf Rhodos 19.000 Menschen in Sicherheit gebracht werden, darunter viele Urlauber. Nach Angaben der griechischen Regierung ist es die bislang größte Evakuierungsmaßnahme des Landes. Während der Norden Italiens von heftigen Unwettern heimgesucht wird, liegen die Temperaturen in Süditalien weiterhin über der 40-Grad-Marke. In Syrakus im Südosten Siziliens werden 46,4°C gemessen.
|
24. | Cb-1, 1.03-1.24 (SW>NE, 1.10 Uhr), Cb-0, 1.35-1.58 (NW>NE), Cb-2, 2.25-3.00 (S-N>NE), Cb-3, 6.28-7.14 (SW>NE), Cb-0-2, 11.44-12.53 (SW>NE, mehrere, 12.30 Uhr), Cb-1-3, 15.45-17.05 (SW>NE, mehrere) |
25. | Cb-1, 14.58-15.31 (SW-W>NE-E). Die Wald- und Flächenbrände im Mittelmeerraum weiten sich aus. Dabei kommen mehrere Menschen ums Leben. Gleichzeitig gehen im Norden Italiens schwere Unwetter nieder. In der Provinz Pordenone, im Nordosten Italiens, fällt ein Hagelbrocken mit einem Durchmesser von 19 cm vom Himmel. Damit ist er der größte jemals in Europa beobachtete Eisklumpen. Der weltweit größte wurde am 23. Juli 2010 im US-Bundesstaat South Dakota mit einem Durchmesser von 20,3 cm registriert, der größte in Deutschland am 06. August 2013 mit 14,1 cm in Undingen bei Reutlingen. (WetterOnline 27.07.23). Währenddessen sinkt die Schneefallgrenze in den Nordalpen bis gegen 2000 Meter herab. |
26. | Cb-2, 12.52-13.35 (W-NW>E-SE) |
27. | In Jerzu auf Sizilien wird mit 48,2°C ein neuer europäischer Julihöchstwert verzeichnet. Das Mittelmeer ist so warm wie nie zuvor seit Beginn der regelmäßigen Messungen im Jahre 1982 und liegt derzeit im Durchschnitt rund ein halbes Grad über dem bisherigen Rekordwert aus dem August 2003. (WetterOnline 27.07.23)
|
28. | Cb-2, 16.48-17.27 (SW>NE). Die Waldbrände im Mittelmeerraum sind größtenteils unter Kontrolle. |
29. | Cb-0, 4.52-4.58 (SW), Cb-0, 5.30-5.58 (SW>SE), Cb-0, 13.47-13.58 (SW>E). Heftige Unwetter mit Starkregen und Sturmböen verursachen in Teilen Südtirols große Schäden. |
30. |
|
31. | Der Juli war weltweit gesehen der mit Abstand wärmste Monat seit Messbeginn im Jahre 1940. Mit einer Mitteltemperatur von 16,95°C übertraf er den bisherigen Rekordhalter, den Juli 2019 um 0,33 Grad. Der global gesehen heißeste Tag wurde am 06. Juli mit einer Durchschnittstemperatur von 17,08°C verzeichnet. Nach Auskunft des EU-Klimawandeldienstes Copernicus war es seit mindestens 120.000 Jahren auf der Erde nicht mehr so warm. Auch die Meere weisen derzeit absolute Spitzenwerte auf.
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 30.04.2025 - 14:01 Uhr