Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Juli 2023

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.7676,7StScStScCuCiStScAsAc0,9Regenschauer 0 19.50  RegenSprühregen tr0 22.40-0.00, mU  1/1/113,922,08,115,222,017,317,95
02.8525,0StScNsCuCuStScStSc Regen tr0 n0-fr, ztw  Regen tr1 6.00-6.40  1/1/115,123,68,515,622,517,818,43
03.7635,3StScCuScStCuStCuSc0,21/1/114,722,98,216,921,417,518,33
04.6344,3StAsCuScCuCbAcCuScSt4,8Regen tr0 2.20-3.20, mU  Regenschauer 0 4.20  Regenschauer 1 23.20  Regenschauer 0 23.45  1/1/114,926,711,816,424,018,719,45
05.4433,7CuScStCuCsScCiStScCuCi Regenschauer 1 0.40  Regen 02 3.55-4.55  Regenschauer 0 5.10  1/1/113,023,910,915,322,316,017,40
06.3312,3CsCuAcCiCuCsCiCu 1/1/19,725,615,915,025,516,918,58
07.0110,7CuCiCsAcCu0.01/1/110,331,621,318,029,821,522,70
08.7313,7StAsAcCiCuScAcCiAsAcCuCi Regenschauer tr 3.00, 4.10  1/0/017,030,713,717,828,321,322,18
09.1311,7CiCsCiCuAcCiAc0,10/0/014,734,920,222,034,023,225,60
10.7213,3NsAsCbCuCsCuCiAcCsScCu1,1Regenschauer tr 6.40, 12.00  Regen tr1 7.25-8.55  0/0/016,831,314,519,031,023,224,10
11.1183,3CuCiCbCuNsCb19,4RegenHagel tr3 21.10-0.00, mU  0/0/016,535,118,622,233,225,226,45
12.7787,3StAsCsScStAsCbCuNsStSc7,0Regen tr1 1.30-2.20  Regenschauer 0 5.05  Regenschauer 1 5.35  Regen tr0 15.20-16.00, mU  Regen tr0 17.05-18.05, mU  Regenschauer 0 18.35  Regen tr2 19.20-24.00, mU  1/1/116,726,19,417,426,118,019,88
13.7334,3StScNsCuCuScCsCiStScCu1,2Regenschauer tr 5.55, 6.15, 8.15, 11.40, 19.20  Regenschauer 1 17.15  1/1/114,823,48,616,823,317,318,68
14.2422,7CuAcCiAsAcCuCiCuAcCi 1/1/111,329,217,916,726,420,020,78
15.1152,3CiCiCuCcAcNsCuCbCi13,0Regenschauer tr 20.25, 21.30  Regen tr1 22.50-23.50, mU  1/0/014,635,120,521,134,424,926,33
16.6524,3StScCuAcStCuScCuScCb6,4Regen tr2 0.15-3.30, mU  Regenschauer tr 4.05, 6.35  Regen tr1 4.55-6.20, mU  Regenschauer tr 13.55, 19.05  1/1/115,726,410,716,323,221,220,48
17.2554,0CuScAcScStCuAcStScCu Regenschauer tr0 1.00-2.20, ztw  Regen tr2 3.15-4.10  1/1/116,126,810,718,025,821,121,50
18.1553,7AcNsStCuCiCuStCbCi1,1Regenschauer 0 11.50, 15.00  Regen tr1 12.25-14.45, mU  1/1/115,827,011,219,921,320,020,30
19.1332,3CuStAcCiCuAcCbCiAsCsCuCi 1/1/115,729,113,421,528,721,023,05
20.7334,3StScCuAcCuCiAcCuCsCiAc0,61/1/115,826,610,817,024,418,319,50
21.4675,7StCsCuCiNsStCuCbStScCu4,8Regenschauer 1 2.15  Regenschauer 0 3.00  Regenschauer tr 12.50  Regen tr0 13.45-15.05, mU  Regen tr2 15.45-17.45  1/1/113,323,810,517,920,815,617,48
22.3322,7StScCuAcCuCsScCiCuCi 1/1/110,325,315,012,624,218,318,35
23.1623,0CiCcStScCuCiStCuScCi6,61/1/111,926,814,918,025,019,920,70
24.8445,3NsCbCsCuAcCiStCsScCu5,0Regenschauer 0 1.50, 1.15  Regen 02 2.30-2.55  Regen tr2 6.30-7.35  Regen tr 9.00-9.55, mU  Regen tr1 11.45-13.20. mU  Regen tr2 15.30-17.10, mU  1/1/115,722,36,617,320,716,517,75
25.7586,7StNsScCuCuScStNs6,5Regen tr1 0.15-3.00, mU  Regenschauer 0 4.30. 6.40  Regen 02 15.05-15.45  Regen 02 17.55-18.15  Regenschauer 0 18.55  RegenSprühregen tr0 20.20-23.45  1/1/111,722,210,514,921,313,215,65
26.7656,0StNsScCuStScNsCuStScCu1,8Regen tr1 0.50-1.45  Regenschauer tr 7.00, 12.20, 12.40  Regen 02 13.00-13.30  Regenschauer tr 16.25, 16.50  1/1/110,717,36,611,215,012,412,75
27.7725,3StAsAcCuStAcCuCiScCuAcCi0,1Regen tr0 8.05-9.20, mU  Regenschauer tr 14.05, 18.00  1/1/18,021,713,711,719,216,916,18
28.4665,3AsAcCuCiStCuAcCiNsCuScCi4,7Regenschauer tr 9.10  Regen 02 16.40-17.25  Regen tr0 17.50-19.20, mU  Regen tr 21.30-21.55, ztw  1/1/111,623,912,317,323,817,018,78
29.3765,3CuScAcCiCbNsCuStStScCuAc0,5Regen tr1 1.30-2.05  Regenschauer 0 4.35  Regenschauer 1 5.35  Regenschauer tr 6.30, 13.35, 15.50  Regen tr0 16.50-17.30, mU  Regen tr1 22.20-23.15  1/1/114,827,012,216,225,917,919,48
30.4312,7ScStCuCiCuScCiCsCiAcCu0.0Regenschauer tr 0.45, 8.05  1/1/113,225,011,818,425,016,719,20
31.6576,0StScAcCuStCuAcCiStScCuCi1,81/1/110,624,213,613,724,019,419,13
Ø4,54,23,84,2 87,6 13,726,412,717,024,918,819,90

Stand: 30.04.2025 - 14:01 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Juli 2023

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.12,919,720,020,318,35810098598781,3101310161016101310141014,350> 5050S 3SW 4S 253,00SWZ (LmgrD) > Zwh > WZ-NWZ
02. 569897667278,3101510181016101610171016,3505050SW 3SW 3SW 252,67WZ-NWZ > KAh (WZ)
03. 488878506865,3101810191018101810191018,3505050SW 3W 3 5 KAh (WZ)
04. 479690567774,3101710201020101810171018,350> 50> 50SW 2SW 2NW 141,67KAh (WZ) > WZGewitter
05. 349795528477,0101610211018101910211019,3505050S 3SW 3S 162,33WZ > KAh
06. 379795397870,7102010221021102010221021,0> 50> 50> 50C 0SE 3W 141,33KAh > HM
07. 289675325754,7102110241024102310221023,0> 50> 50> 50NE 1E 3C 041,33HM
08. 409487467469,0102110241023102310241023,3> 50> 50> 50S 2SW 2SW 141,67HM > SWZ (HM) > KHOstsee
09. 299676337059,7102310251025102410231024,0> 50> 50> 50SE 1SE 2C 031,00KHOstseePresse
10.16,222,323,221,618,4449692488274,0102310271027102510241025,3> 505050C 0W 2W 141,00KHOstsee > SWZ (LmgrSD) > ZwhPresseGewitter
11. 289978347060,7101410241022101810221020,7505050E 1S 4SW 3102,67Zwh > SWZ-WZPresseGewitter
12. 729795729386,7101610201018101710191018,0505020S 3SW 3C 062,00> LmgrSD (SWZ)PresseGewitter
13. 549796568880,0102010231021102210231022,05050> 50SW 1S 2NW 141,33LmgrSD > HM (flL)
14. 449783508572,7101610231021101810171018,7> 50> 50> 50N 2E 2C 031,33HM (flL)
15. 279676307259,3101310181016101410151015,0> 50> 50> 50SE 1S 3NW 151,67HM (flL) > SWZ (LmgrSD+Ar)Gewitter
16. 529794718382,7101810221022102110211021,3> 50> 50> 50S 3SW 2C 051,67SWZ (LmgrSD+Ar)Gewitter
17. 479692536971,3102210251024102310251024,050> 50> 50S 2SW 2NW 141,67SWZ (LmgrSD+Ar) > KAhPresse
18. 559668888480,0101810261024102110191021,3> 505050N 2S 3C 061,67KAh > SWZ-WZ (flL) > flLGewitter
19. 349673436660,7101610191019101710181018,0505050SW 2SW 4W 252,67flL
20.13,921,221,521,319,0448775487465,7101610201019101710161017,3> 50> 50> 50NW 1uml 2NW 131,33flL
21. 499778779483,0101410201015101510191016,350> 5050NW 1NW 3C 051,33flL > SWZ (LmgrSD) > KAhGewitter
22. 389897447070,3101810201020101910191019,350> 50> 50S 1SW 3SW 141,67KAh > HÖsterreich (WZ)
23. 469780517368,0101410191018101710151016,7> 50> 5050S 2SW 2C 051,33HÖsterreich > HSEE (SWZ)Presse
24. 749791809689,0101110151013101210121012,3> 50> 5050SW 4S 3SW 253,00dito > SWZ (LmgrD) > TOI (LmgAr)Gewitter
25. 549896579081,0100810151009100810131010,050> 5050SW 3SW 3W 252,67TOI (LmgAr) > NWZ (TOI)PresseGewitter
26. 589893739286,0101510201018101810201018,72050> 50W 1W 3S 252,00NWZ (TOI) > KAhGewitter
27. 669893679284,0101410201017101510141015,3> 50> 50> 50SE 2SW 3SW 142,00KAh > HSEE (SWZ)Presse
28. 639894659384,0101310171014101510171015,3> 50> 5050S 3SW 2S 252,33HSEE (SWZ) > WZ (HMmr)PresseGewitter
29. 539895589482,3101510171016101510171016,050> 5050S 3SW 4SW 253,00WZ (HMmr)Presse
30. 419794457872,3101610211018101810211019,050> 50> 50S 2W 4NW 162,33WZ (HMmr) > KAh (WZ)
31.9,317,418,519,218,0509790537271,7101310211020101610141016,7> 50> 5050SW 2SW 3SW 252,33KAh (WZ)Presse
Ø 479688558074,1101610211019101810191018,6 1,92,81,14,81,9

Stand: 30.04.2025 - 14:01 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Juli 2023

TemperaturMinima: 8,0°C (27.)Maxima: 35,1°C (11./15.)Amplitude: 27,1°CMittelwert: 19,90°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 31 Tage≥ 10°C: 29 Tage≥ 15°C: 11 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 31 Tage≥ 20°C: 30 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 27% (15.)Maxima: 100% (01.)Amplitude: 73%Mittelwert: 74,1%
LuftdruckMinima: 1008 hPa (25.)Maxima: 1027 hPa (10.)Amplitude: 19 hPaMittelwert: 1018,6 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 2 Tage≥ 2,5mm: 10 Tage≥ 1mm: 15 Tage≥ 0,1mm: 21 TageGesamt: 87,6 mm
Höchste Niederschläge
  • 19,4 mm (11.)
  • 13,0 mm (15.)
  • 7,0 mm (12.)
  • 6,6 mm (23.)
  • 6,5 mm (25.)
  • 6,4 mm (16.)
TageskategorienSommertage: 19Hitzetage: 6Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 1Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 12Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 24Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 8 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 3Tage mit Nebel: 1Tage mit Alpensicht: 25
Mittlere Bedeckung4,17 Achtel = 52,2%
Sonnenscheindauer272,1 Stunden
Min. Erdbodentemp.9,3°C (31.)
Wind Maximum10,0 Bft (11.)
Wind Mittelwert1,93 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 0WS 6 oder mehr: 5WS 8 oder mehr: 1 [11. (10)]
WindverteilungSüdwest: 35%; Süd: 22%; Windstille: 11%; Nordwest: 10%; West: 10%; Südost: 5%; Ost: 3%; Nord: 2%; uml: 1%; Nordost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
02.
  • Tau01 abd-n
03.
  • Tau01 n-vm+abd-n
04.Cb-1, 23.04-23.35 (W>E)
  • Tau01 n0-fr+abd-v24
05.Cb-0, 0.22-1.24 (SW>SE), Cb-0, ca. 4.15-4.30 (SW>NE)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 abd-n
06.
  • Tau01 n-vm+abd-n
07.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • n0-n leichter Föhn am Alpenrand
08.Cb-0, 3.12-ca.3.20 (NE)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
09.Bad Krozingen-Tunsel: 37,8°C, Bad Krozingen-Hausen: 37,6°C, Bad Krozingen-Schlatt: 37,6°C, Bad Krozingen: 37,5°C, Ravensburg-Torkenweiler: 36,8°C, Reichenbach an der Fils: 36,6°C, Tuttlingen: 36,5°C, Weingarten: 36,3°C - Waghäusel: 38,0°C, Kitzingen: 37,8°C, Mannheim: 37,6°C (SWR Aktuell, WetterOnline u.a.)
  • Tau0 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
10.Cb-2, 7.40-8.32 (SWE-W>E, 7.50 Uhr). An 13 Stationen im Messnetz der Wetterwarte Süd wird eine Tropennacht verzeichnet, in der die Temperaturen nicht unter 20 Grad sinken. Die höchste Temperatur verzeichnete dabei die Wetterstation Lindau-Insel mit 22,2°C. An der DWD-Station Stuttgart-Schnarrenberg (315 mNN) fiel das Quecksilber sogar nur auf 23,3°C, ein Rekordwert seit Messbeginn vor rund 70 Jahren. Ab den Mittagsstunden erhöhte Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • n-fr leichter Föhn am Alpenrand
11.Cb-6, 21.25-22.13 (W>E, 94,9 km/h). Bis zum späten Abend erhöhte Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre. Nun verhängt auch der Landkreis Biberach ein Wasserentnahmeverbot aus Flüssen, Bächen und Seen. Im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd kommt es zu einigen Wiesen- und Kornfeldbränden. Hochdorf-Busenberg: 115,9 km/h (11 Bft), Isny, Weidachweg: 109,4 km/h (11 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 109,4 km/h (11 Bft), Erolzheim: 108,0 km/h (11 Bft), Kirchdorf an der Iller: 108,0 km/h (11 Bft), Bad Schussenried-Reichenbach: 108,0 km/h, Warthausen-Birkenhard: 107,6 km/h (11 Bft), Hochblauen (Südschwarzwald): 107,0 km/h (11 Bft), Hochdorf-Appendorf: 104,4 km/h (11 Bft), Bad Saulgau, Mannsgrab: 103,0 km/h (11 Bft) und viele weitere Stationen mit 9 oder 10 Bft, Dreifaltigkeitsberg: 145 km/h. Bad Krozingen: 38,9°C, Reichenbach an der Fils: 37,5°C, Bad Krozingen-Tunsel: 37,3°C, Bad Krozingen-Schlatt: 37,2°C, Kappel-Grafenhausen: 37,1°C, Bad Krozingen-Hausen: 37,1°C, Ravensburg-Torkenweiler: 36,9°C, Kressbronn: 36,8°C, Lindau-Insel: 36,8°C, Tettnang: 36,4°C, Ravensburg-Weißenau: 36,3°C, Mittelbiberach-Reute: 36,3°C, Ravensburg, Marktstraße: 36,3°C Peißenberg: 36,2°C, Tuttlingen: 36,2°C, Rißtissen: 36,2°C. An 50 Stationen im Messnetz der Wetterwarte Süd wird die 35-Grad-Marke erreicht! Am Ausläufer von Tief 'Ronson' entwickelt sich eine Unwetterfront mit Böenwalze, die am späten Abend als "Schnelläufer" von West nach Ost über das gesamte Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd hinwegzieht. Die Schäden gehen in die Millionen. Die Folgen sind unzählige umgestürzte Bäume, große Zerstörungen in den Wäldern, erhebliche Behinderungen im Verkehrswesen mit zahlreichen Sperrungen von Straßen und Bahnlinien, Blitzeinschläge, Überschwemmungen und Stromausfälle. Bei Aichstetten erleidet ein Rollerfahrer durch einen umgestürzten Baum schwere Verletzungen, denen er zwei Tage später erliegt. Bei Aufräumarbeiten kommt am 17. Juli ein Waldarbeiter zwischen Oggelshausen und Schienenhof ums Leben. Nach Angaben von Förster Alexander Schmid, der im Auftrag des Landkreises Biberach die öffentlichen und privaten Wälder betreut war es der heftigste und folgenschwerste Sturm seit dem Orkantief "Lothar". Eine Schneise der Verwüstung zieht sich durch die Wälder im östlichen Landkreisgebiet, von Fischbach über Awengen, Dietenwengen und Ochsenhausen bis Rot an der Rot, eine zweite von Oggelshausen, über Schienenhof und Steinhausen bis in den Raum Muttensweiler (SZ, Biberach 12.08.23). Die Feuerwehren verzeichnen allein zwischen Neckar und Bodenseee mehr als 1000 Einsätze. Betroffen sind vor allem Baden-Württemberg, das Saarland und Bayern.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • n0-n leichter Föhn am Alpenrand
12.Cb-0-2, 5.13-6.07 (NW-W>E), Cb-0, ca. 14.30-16.00 (W-NW>E-NE, mehrere), Cb-1, 17.32-18.05 (SW-W>N-NE), Cb-0, 18.26- (SW-S>NE-E), Cb-1-4, 19.10-21.08 (SW>NE, mehrere), Riedlingen (WS): 85,2 Liter/m², Oberstadion (WS): 73,0 Liter/m², Mietingen (NS): 71,0 Liter/m², Mietingen-Walpertshofen (NS): 69,0 Liter/m², Uttenweiler-Ahlen (NS): 67,0 Liter/m², Ertingen (WS): 66,3 Liter/m², Aulendorf, Steeger See (WS): 61,5 Liter/m², Schemmerberg (NS) und Herbertingen (NS): 58,0 Liter/m², Burgrieden-Hochstetten (WS): 57,4 Liter/m², Schwendi (WS): 56,0 Liter/m², Burgrieden (WS): 55,4 Liter/m²
  • Gewitter (Umgebung)
13.
  • Tau01 abd-n
14.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • fr-n leichter Föhn am Alpenrand
15.Cb-2, 22.43-23.14 (SW-W>NE) Reichenbach an der Fils: 37,5°C, Ravensburg-Torkenweiler: 36,7°C, Leutkirch-Heggelbach: 36,7°C, Ravensburg, Goethestraße: 36,5°C, Tuttlingen: 36,5°C, Ravensburg-Weißenau: 36,4°C, Ravensburg, Marktstraße: 36,4°C, Herretshofen: 36,4°C, Weingarten: 36,3°C, Wangen, Südring: 36,3°C, Rißtissen: 36,2°C, Ehingen: 36,1°C, Mainburg-Hallertau: 36,0°C
  • Tau0 n-vm+abd-v24
  • Wetterleuchten01 abd-v24, SW>NE
  • n-v24 leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
16.Cb-1, 0.40-1.15 (NW-SW>NE-E)
  • Tau01 abd-n
  • Wetterleuchten01 abd-v24 (S-SE)
17.Nicht nur im gesamten Mittelmeerraum werden extrem hohe Temperaturen mit teilweise deutlich jenseits der 40-Grad-Marke gemessen, auch Teile der USA, Kanadas, Japans und Chinas verzeichnen außergewöhnliche Hitzewellen und damit verbundene Dürren und Waldbrände. In China wird mit 52,2°C sogar ein neuer Landesrekord registriert.
  • Tau01 abd-n
  • Wetterleuchten01 n0-fr, ztw (S-SE)
18.Cb-1, 12.19-12.43 (SW>SE)
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten01 abd-n (NE+SE)
19.
  • Tau01 n-vm+abd-n
20.
  • Tau01 n-vm+abd-n
21.Cb-1, 16.38-ca.17.20 (SW>E)
  • Tau1 n0
22.
  • Nebel02 5.30-7.15
  • Tau01 n-vm+abd-n
23.Wegen schwerer Waldbrände müssen auf Rhodos 19.000 Menschen in Sicherheit gebracht werden, darunter viele Urlauber. Nach Angaben der griechischen Regierung ist es die bislang größte Evakuierungsmaßnahme des Landes. Während der Norden Italiens von heftigen Unwettern heimgesucht wird, liegen die Temperaturen in Süditalien weiterhin über der 40-Grad-Marke. In Syrakus im Südosten Siziliens werden 46,4°C gemessen.
  • Tau01 n-vm+abd-n
24.Cb-1, 1.03-1.24 (SW>NE, 1.10 Uhr), Cb-0, 1.35-1.58 (NW>NE), Cb-2, 2.25-3.00 (S-N>NE), Cb-3, 6.28-7.14 (SW>NE), Cb-0-2, 11.44-12.53 (SW>NE, mehrere, 12.30 Uhr), Cb-1-3, 15.45-17.05 (SW>NE, mehrere)
  • Gewitter (Umgebung)
25.Cb-1, 14.58-15.31 (SW-W>NE-E). Die Wald- und Flächenbrände im Mittelmeerraum weiten sich aus. Dabei kommen mehrere Menschen ums Leben. Gleichzeitig gehen im Norden Italiens schwere Unwetter nieder. In der Provinz Pordenone, im Nordosten Italiens, fällt ein Hagelbrocken mit einem Durchmesser von 19 cm vom Himmel. Damit ist er der größte jemals in Europa beobachtete Eisklumpen. Der weltweit größte wurde am 23. Juli 2010 im US-Bundesstaat South Dakota mit einem Durchmesser von 20,3 cm registriert, der größte in Deutschland am 06. August 2013 mit 14,1 cm in Undingen bei Reutlingen. (WetterOnline 27.07.23). Währenddessen sinkt die Schneefallgrenze in den Nordalpen bis gegen 2000 Meter herab.
    26.Cb-2, 12.52-13.35 (W-NW>E-SE)
      27.In Jerzu auf Sizilien wird mit 48,2°C ein neuer europäischer Julihöchstwert verzeichnet. Das Mittelmeer ist so warm wie nie zuvor seit Beginn der regelmäßigen Messungen im Jahre 1982 und liegt derzeit im Durchschnitt rund ein halbes Grad über dem bisherigen Rekordwert aus dem August 2003. (WetterOnline 27.07.23)
      • Tau01 abd-n
      • fr-n leichter Föhn am Alpenrand
      28.Cb-2, 16.48-17.27 (SW>NE). Die Waldbrände im Mittelmeerraum sind größtenteils unter Kontrolle.
        29.Cb-0, 4.52-4.58 (SW), Cb-0, 5.30-5.58 (SW>SE), Cb-0, 13.47-13.58 (SW>E). Heftige Unwetter mit Starkregen und Sturmböen verursachen in Teilen Südtirols große Schäden.
        • Gewitter (Umgebung)
        30.
        • Tau01 abd-n
        31.Der Juli war weltweit gesehen der mit Abstand wärmste Monat seit Messbeginn im Jahre 1940. Mit einer Mitteltemperatur von 16,95°C übertraf er den bisherigen Rekordhalter, den Juli 2019 um 0,33 Grad. Der global gesehen heißeste Tag wurde am 06. Juli mit einer Durchschnittstemperatur von 17,08°C verzeichnet. Nach Auskunft des EU-Klimawandeldienstes Copernicus war es seit mindestens 120.000 Jahren auf der Erde nicht mehr so warm. Auch die Meere weisen derzeit absolute Spitzenwerte auf.
        • Tau01 n-vm+abd-n

        * erst seit 2010 verfügbar

        Stand: 30.04.2025 - 14:01 Uhr

        bis