Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für August 2019

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.6334,0AsCuAcCuScCiAcCuCi 1/1/112,225,713,516,224,818,219,35
02.5565,3AcAsCuCiAsCuAcCiStNsScCu0.0Regenschauer tr 12.25, 18.50, 21.20  1/1/113,924,110,218,423,018,419,55
03.1353,0CuAcCiCuScAsAsCuAcCi 1/1/113,323,410,118,322,816,018,28
04.2332,7CsCiAcCcCuScCiCsAcCi0.01/0/012,026,914,916,226,017,819,45
05.6555,3StAcCuCiCuScAcAsCuAcCi8,3Regenschauer tr 6.05-7.10, glg  Regenschauer tr 8.50  0/0/014,028,814,815,228,121,221,43
06.7375,7NsAsScAcAsCuAcCiNsSt0,5Regen tr1 5.10-6.15, mU  Regen 12 3.30-5.10  Regen tr0 ca.3.00-3.30, ztw  Regen tr 21.20, 21.45, 22.05  1/1/117,624,26,618,023,219,620,10
07.7887,7StScAcCuNsStNs6,0Regen tr 0.35-1.15, ztw  Regenschauer 0 5.25  Regenschauer 1 6.45  Regenschauer tr 7.25, 7.55  Regen tr1 9.40-22.30, mU  1/1/116,721,04,318,118,117,017,55
08.6313,3StScCuCiCuScAcCiCiAc 1/1/115,227,212,017,325,817,719,63
09.2273,7AcCuCiCcCsAcCiCuStAsCuAc10,81/1/112,731,518,820,131,224,024,83
10.8435,0NsScAcCuCiScCuAcCi4,7Regenschauer 0 0.30  Regenschauer tr 2.20  RegenSprühregen tr2 4.10-12.35, mU  1/1/115,723,27,518,521,018,018,88
11.1183,3CuCuAcCiStNs20,4Regen 13 18.30-18.45  Regen 02 19.10-20.15  Regen tr0 20.35-24.00, ztw  1/1/112,828,015,218,327,617,019,98
12.8787,7NsStScStNsScStNsSc3,1RegenSprühregen tr1 0.25-5.50, ztw  Regen 1 6.10-6.55  RegenSprühregen tr0 7.10-9.15, glg  Regen tr1 9.15-13.25, mU  Regenschauer 0 14.35, 15.55, 21.45  RegenSprühregen tr 16.35-17.15, glg  Regenschauer 1 22.00  RegenSprühregen tr0 v24  1/1/113,317,03,714,916,015,815,63
13.3685,7AcCuScCiScCsCuAcSt1,8Regenschauer tr 11.40  Regen 01 20.00-20.45, v24  1/1/111,919,27,314,018,713,214,78
14.2301,7NeScCuSc Regen tr0 n0  1/1/19,722,112,412,821,212,614,80
15.7666,3AsAcCuCiStNsScCuStNsScCu1,9Regenschauer tr1 8.00-13.35, ztw  Regenschauer tr0 17.55-18.20, v24  1/1/18,320,812,513,219,714,815,63
16.1533,0CuScCsCuScCiCsAcCi Regen tr0 1.00-1.35, mU  1/1/112,023,311,316,722,413,816,68
17.6877,0AsAcCuCiAsNsAsAc0,1Regenschauer tr 11.05, 14.15  Regen tr0 16.35-20.20, ztw  1/1/111,323,412,116,021,417,718,20
18.1173,0AcCuCbAsCuAc21,4Regen tr2 21.50-24.00, mU  1/1/114,031,217,220,330,223,324,28
19.7687,0StNsScCuCsAcNs10,1Regen tr2 0.00-4.25  Regen tr1 6.20-7.40  Regenschauer 0 8.55  Regenschauer 1 18.20  Regen tr1 20.20-24.00, mU  1/1/116,024,08,016,223,817,118,55
20.8888,0NsNsNs20,2RegenSprühregen tr0 0.15-7.00, glg  RegenSprühregen tr2 7.00-23.15  1/2/212,016,64,615,715,912,214,00
21.5645,0ScNeCiScCuAcCiCsCiAcCu 1/1/19,819,39,511,819,014,915,15
22.7355,0StScScStCuCiStSc 1/1/110,820,69,812,720,215,015,73
23.6375,3StScScStCuStSc 1/1/19,923,413,515,123,219,019,08
24.0110,7CuCbCu 1/1/113,626,813,218,826,417,620,10
25.4112,0NebelCuCsCiCsCuCi 1/0/012,328,316,015,227,918,019,78
26.1301,3AcCuCb 0/0/013,829,015,215,328,919,820,95
27.0131,3CsCuCiCsAsCiAc 0/0/014,929,714,816,429,019,721,20
28.6154,0AsAcCsCiCuAcAsCsNsCu0.00/0/016,530,614,118,329,821,122,58
29.8324,3NsStCsAsAcCiAcCi0,1Regen tr0 5.15-9.30, ztw  0/0/016,525,69,118,825,218,320,15
30.0200,7CuCb 0/0/014,228,414,218,027,719,921,38
31.0231,7CsCuCiCbCsAcCiCu 0/0/015,029,314,318,428,821,722,65
Ø4,23,74,64,2 109,4 13,324,911,616,624,117,819,04

Stand: 26.08.2025 - 14:17 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für August 2019

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.8,020,220,721,821,8399878477867,7101810221022102010191020,3505050C 0NE 1E 130,67Zwh (flL)
02. 499473577167,0101710201018101810181018,0505050E 1NW 2W 352,00Zwh (flL) > NWZ (KAh)
03. 479772499271,0101810201018101910201019,0505050SW 1NW 3C 041,33> Zwh
04. 379791428472,3101710201019101810181018,3> 50> 50> 50C 0SW 2C 030,67Zwh
05. 429796458174,0101610181017101710171017,0> 50> 5050C 0W 3C 051,00> SWZ-WZ (HSEE)Presse
06. 699797758084,0101410181018101710151016,7205050SW 3SW 3W 353,00SWZ-WZ (HSEE) > WZ (LmgrD)PresseGewitter
07. 819797979797,0101310171013101510161014,7502020S 1SW 3W 151,67WZ (LmgrD)
08. 449794499278,3101610181017101710181017,320> 5050SW 2SW 3C 041,67> Zwh
09. 389774438467,0101410181017101610151016,0> 50> 5050C 0SW 3SW 141,33Zwh > SWZ
10.15,519,320,521,420,5719797839792,3101710231020102210231021,7105050C 0W 3C 051,00SWZ > ZwhPresse
11. 489797499781,0101310231021101610201019,0> 50> 5020C 0E 3C 061,00Zwh > SWZ-WZPresseGewitter
12. 899797929795,3101910221020102010211020,3205020E 1E 1W 231,33SWZ-WZ
13. 569791599782,3102110231022102110231022,050> 5050C 0N 2C 040,67> WZ (KAh)
14. 419888469676,7102010231023102210211022,01> 5050C 0S 1C 040,33WZ (KAh) > KAh > Hwestl.Ar
15. 629792739486,3101810231019101910221020,0> 505050C 0W 4W 252,00Hwestl.Ar > WZ
16. 449776519774,7101910231023102110201021,350> 5050C 0SW 2C 040,67WZ > KAh
17. 559781649780,7101610191019101810171018,0> 50> 50> 50C 0SW 2C 040,67> WZ (KAh)
18. 369774437263,0101410191015101410151014,7> 50> 50> 50SW 2SW 3NW 352,67> Zwh (SWA) > SWZ (LmgrSD)PresseGewitter
19. 629797649786,0101910231020102110231021,3505020SW 2W 1C 051,00SWZ (LmgrSD) > LmgrArPresse
20.10,519,520,020,419,7969797969796,7102310301023102410301025,7201020C 0N 2C 040,67LmgrArPresse
21. 589797589182,0102710301030102910281029,045050N 1E 3NE 242,00LmgrAr > HNDPresse
22. 669794679786,0102610281027102710281027,3205020NE 2E 3C 041,67> BND > HBaltikum
23. 569893568477,7102410281028102610251026,3205020C 0E 3E 141,33HBaltikum
24. 519881579778,3102210241024102310221023,0205050NE 1SW 1C 030,67HBaltikum
25. 399797479680,0102110231023102210231022,715050C 0SW 1NW 130,67HBaltikum > HEE
26. 479897479379,0102110231022102110211021,3505050C 0SE 1C 030,33HEE
27. 379790419374,7102010221021102010211020,750> 5050C 0SW 2C 030,67> HBaltikumPresse
28. 389796438976,0101910221021102010211020,7505020C 0E 2S 231,33> flL (HBaltikum)
29. 639896659786,0102110251022102410251023,72050> 50S 2SW 3C 041,67flL (HEE, LmgrD) > KAh (flL, LmgrD)Gewitter
30. 459889539378,3102310261025102410241024,35050> 50C 0E 2C 030,67KAh (flL, LmgrD) > BMPresse
31.13,421,021,421,420,3509887558676,0101610231021101810171018,7205050SE 1S 2SW 332,00BM > HBaltikum
Ø 539790589179,6101910221021102010211020,7 0,62,30,84,01,2

Stand: 26.08.2025 - 14:17 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für August 2019

TemperaturMinima: 8,3°C (15.)Maxima: 31,5°C (09.)Amplitude: 23,2°CMittelwert: 19,04°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 31 Tage≥ 10°C: 27 Tage≥ 15°C: 8 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 31 Tage≥ 20°C: 27 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 36% (18.)Maxima: 98% (8 Tage)Amplitude: 62%Mittelwert: 79,6%
LuftdruckMinima: 1013 hPa (07./11.)Maxima: 1030 hPa (20./21.)Amplitude: 17 hPaMittelwert: 1020,7 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 5 Tage≥ 2,5mm: 9 Tage≥ 1mm: 11 Tage≥ 0,1mm: 14 TageGesamt: 109,4 mm
Höchste Niederschläge
  • 21,4 mm (18.)
  • 20,4 mm (11.)
  • 20,2 mm (20.)
  • 10,8 mm (09.)
  • 10,1 mm (19.)
  • 8,3 mm (05.)
TageskategorienSommertage: 15Hitzetage: 3Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 4Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 25Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 7 *
Heitere Tage: 4Trübe Tage: 5Tage mit Nebel: 6Tage mit Alpensicht: 14
Mittlere Bedeckung4,18 Achtel = 52,3%
Sonnenscheindauer234,1 Stunden
Min. Erdbodentemp.8,0°C (01.)
Wind Maximum6,0 Bft (11.)
Wind Mittelwert1,24 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 7WS 6 oder mehr: 1WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 39%; Südwest: 20%; Ost: 12%; West: 10%; Süd: 5%; Nordost: 4%; Nordwest: 4%; Nord: 3%; Südost: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau02 n-vm+abd-n
02.
  • Tau01 n-vm+abd-n
03.
  • Tau01 n-vm+abd-n
04.
  • Tau01 n-vm+abd-n
05.Die Waldbrände im Osten der russischen Taiga weiten sich aus. Mittlerweile ist eine Fläche von der Größe Nordrhein-Westfalens betroffen, mehr als 30.000 Quadratkilometer. (SZ 05.08.19)
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten0 abd+v24 (SW-SE)
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
06.Cb-0-3, 3.12-4.53 (SW-W>SE-E, mehrere). Durch die teils heftigen Gewitter kommt es im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis zu Stromausfällen und Überflutungen. (SZ, Ravensburg 07.08.19)
  • Gewitter (Umgebung) n0-vm (SW-SE, mU
  • Wetterleuchten02 n0 (SW-SE)
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
08.
  • Nebel01 ca.5.00-6.45
  • Tau12 n-vm+abd-n
09.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
10.Bei einem Tornado werden in Luxemburg 19 Menschen verletzt und rund 100 Häuser schwer beschädigt. (wetteronline 10.08.19, SZ 12.08.19)
  • Tau02 abd-n
11.Cb-0-3, 18.12-20.32 (SW-W>E-NE, 19.42 Uhr, mehrere). Bei einem heftigen Gewitter kommen im Wallis zwei Menschen in einer Schlammlawine ums Leben. (SZ 13.08.19)
  • Tau12 n-vm
  • spätvm-nm leichter Föhn am Alpenrand
13.
  • Nebel01 4.00-5.45
14.
  • Nebel02 ca.3.45-7.30
  • Tau02 abd-n
15.Cb-0, ca.16.30-17.00 (NW>NE), Cb-0, ca.17.50-17.55 (S)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau02 n-vm
16.
  • Tau02 n-vm+abd-n
17.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
18.Cb-0, 20.23-ca.21.15 (W>NW), Cb-1-4, 21.50-24.00 (SW>NE, mehrere, 22.01, 21.51, 21.54 Uhr). In der Mitte und im Süden Deutschlands richten heftige Unwetter erhebliche Schäden an. Zahlreiche Menschen werden verletzt. Besonders betroffen sind die Landkreise Offenbach und Aschaffenburg. (SZ 20.08.19).
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 n-vm+abd
  • n-v24 leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
19.Auf Gran Canaria wüten die heftigsten Waldbrände seit Jahrzehnten. Mehrere Dörfer mussten bereits evakuiert werden. (SZ 20.08.19). Gegen 18.30 Uhr MEZ zerstört eine Windhose, möglicherweise war es aber auch "nur" ein Downburst (heftiger Fallwind bei einem Gewitter), zwischen Kressbronn und Tettnang mehrere Hopfenplantagen. Auch umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller sowie Schäden an Gebäuden und im Forst sind Folgen des Unwetters, mit Schwerpunkt bei Apflau-Gießenbrücke. (SZ, Lindau 21./22.08.19)
20.Island hat erstmals einen Gletscher offiziell für tot erklärt. Der Ökjokull-Gletscher sei dem Klimawandel zum Opfer gefallen. (SZ 20.08.19)
21.Die Waldbrände auf Gran Canaria sind unter Kontrolle. (SZ 22.08.19)
  • Nebel01 n0-ca.7.30, mU
  • Tau02 n-vm
22.
  • Tau12 n-vm+abd-n
23.
  • Nebel01 4.45-5.15
  • Tau02 n-vm+abd-n
24.
  • Tau12 n-vm+abd-n
25.
  • Nebel01 4.30-9.15
  • Tau02 n-vm+abd-n
26.
  • Tau02 n-vm+abd-n
27.Zwischen Bad Saulgau und Fulgenstadt kommt es auf einem abgeernteten Getreidefeld zu einem zwei Hektar großen Flächenbrand, der von der Feuerwehr jedoch rasch unter Kontrolle gebracht wird. (SZ, Bad Saulgau 28.08.19)
  • Tau02 n-vm+abd-n
28.
  • Tau02 n-vm+abd-n
29.Cb-0-1, 6.09-8.57 (S-SW>E-NE, mehrere)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau02 n-vm+abd-n
30.Der Deutsche Wetterdienst zieht wieder einmal (ver)früh(t) Bilanz. Drei Tage vor Ablauf des meteorologischen Sommers verkündet er, dass dieser mit einer Durchschnittstemperatur von 19,2°C nach 2003 (19,7°C) und 2018 (19,3°C) der drittwärmste Sommer seit Messbeginn war. Er übertraf damit den Mittelwert des Referenzzeitraums von 1961 bis 1990 um 2,9°C. Im bundesweiten Schnitt lag die Niederschlagsmenge mit 175 Liter/m² deutlich unter dem langjährigen Mittel von 239 Liter/m². In einigen Bundesländern fiel die Bodenfeuchte auf den niedrigsten Stand seit Beginn der regelmäßigen Erfassung dieses Wertes im Jahre 1961. Am 26. Juli wurde mit 42,6 Grad Celsius ein neuer Allzeitrekord für Deutschland aufgestellt. Außerdem wurde an 13 weiteren Messstationen der vorherige Rekord von 40,3°C (Kitzingen, 2015) übertroffen. (SZ 31.08.19)
  • Tau01 n-vm+abd-n
31.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 26.08.2025 - 14:17 Uhr

bis