Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Juli 2019

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.1443,0AcCuCcCiCbCuAcCiAsCbCuAc7,2Regen tr1 18.35-20.25  Regenschauer 0 22.25  Regenschauer tr 23.45  0/0/120,132,412,325,032,320,924,78
02.6434,3ScCuScCiScCuStSc Regen tr0 0.00-ca.5.00, ztw  1/1/117,826,28,418,425,120,020,88
03.3312,3AsAcCuCiCuScAcCiAcCi 1/1/114,625,611,017,725,118,720,05
04.1100,7CuAcCiCuCb 1/0/012,027,415,416,826,219,020,25
05.2211,7AcCcCiCuAcCiAcCuCi 0/0/012,330,217,920,129,321,022,85
06.2464,0AcCcCiAsCsAcCuAsCuAcCi2,00/0/012,529,016,520,028,820,022,20
07.7666,3NsAsScAcCbScCuAcScStCuAc23,9Regen tr1 6.20-8.50, ztw  RegenHagelEiskörner tr3 12.40-14.05, mU  1/2/115,222,87,615,918,817,117,23
08.7887,7StAsScAcStNsAsScStSc0,5Regenschauer tr 5.35, 17.35  Regen tr0 11.10-15.50, mU  1/1/113,417,64,214,116,015,015,03
09.5313,0CuScAcCiScCuCsCiCiAcCu 1/1/111,521,710,213,720,913,815,55
10.1211,3CiCuAcCuCiCsScCiAc 1/1/17,922,714,813,821,913,815,83
11.7877,3StAsScNsAsStAc5,4Regen tr0 7.05-13.00, ztw  Regen 01 13.00-15.55  Regen tr0 16.15-16.35, mU  Regen tr0 v24, ztw  1/1/19,217,88,614,015,013,413,95
12.7787,3NsAsScAcStNsScCbStNsSc18,9Regen tr0 n0, ztw  Regen tr2 6.05-12.00, mU  Regenschauer tr 14.40, 19.35  RegenRegenschauer tr2 16.55-18.20, mU  Regen tr2 20.40-0.00, ztw  1/1/112,818,86,013,818,413,714,90
13.5434,0ScCuCuAcAcCu0.0Regen 02 0.00-1.40  Regenschauer tr 10.45, 11.30  1/1/111,019,88,815,218,713,815,38
14.3343,3CuAcScCuAcCbStCuScAc 1/1/112,822,59,717,122,014,917,23
15.8314,0StScCuAcCu 1/1/112,222,810,614,822,016,917,65
16.0332,0CuCsCiAc 1/1/111,026,315,315,625,017,819,05
17.1512,3CiCuCuCsScCiCuSc 1/0/012,126,914,818,026,818,720,55
18.5364,7CsCiAcCuCiAcAsCuAcCi 0/0/012,727,014,316,826,418,820,20
19.6413,7AsCsCuAcScCuAcCiCi 0/0/015,127,312,218,726,419,921,23
20.2343,0CsCiCcCuCbAcCiAsCsAcCu10,70/0/014,430,816,420,029,822,423,65
21.7715,0NsScCuAcNsStScCbCiSc12,7Regen 02 3.05-5.40  Regenschauer tr 2.15, 2.45  Regen tr0 ca.6.00-7.30, ztw  Regen tr3 12.50-14.35, mU  1/1/116,723,36,616,819,419,318,70
22.3412,7CsCiAcCuCsCiCuAcCi 1/1/115,030,315,316,329,020,821,73
23.1111,0CiCiAcCi 1/1/115,032,117,122,331,022,024,33
24.0131,3CuCiCsCi 1/0/016,135,419,322,833,823,926,10
25.1232,0CiCsCuCiCsCiCu 0/0/018,435,316,925,734,824,027,13
26.2363,7CsCiCsCuCbCiAsCuCbCi15,20/0/018,234,015,825,033,025,727,35
27.6385,7AsScAcCiCuCbCiAcNs38,1Regen 03 2.35-4.05  Regen tr1 4.40-5.30  Regen tr0 11.50-12.15  Regen tr3 18.15-23.00  1/1/216,627,410,819,827,116,720,08
28.8888,0StNsScCuStNsScCuNsSt9,6Regenschauer tr 3.35  Regen 02 7.45-11.30  Regen tr0 m+nm, glg  Regen 12 16.10-17.05  RegenSprühregen tr0 abd+v24, mU  1/1/115,620,54,917,620,016,417,60
29.8556,0StScScCuStSc RegenSprühregen tr n0, glg  1/1/115,024,49,415,323,618,218,83
30.2242,7CuScCuScCuScCb24,5Regen 02 22.35-23.55  1/1/116,728,812,120,627,421,722,85
31.8746,3NsStScCuAcAsScCuAc0,4Regenschauer tr 0.30  Regen tr2 1.10-8.20, mU  1/1/114,722,27,515,720,216,217,08
Ø4,04,03,63,9 169,1 14,126,112,018,025,018,520,00

Stand: 26.08.2025 - 19:17 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Juli 2019

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.19,325,826,023,321,4409774439771,3102010221021102010211020,7505020S 2W 4C 052,00HSEE > LmgrSDGewitter
02. 499784536166,0102110231023102310221022,7505050NW 2N 2NE 141,67LmgrSD > KHB (flL)PresseGewitter
03. 468367467462,3102210241023102310231023,0505050NE 2E 3C 041,67KHB (flL)
04. 328764386856,7102210251024102310231023,3505050NE 2E 2C 031,33KHB (flL)
05. 289767286352,7101910221022102010191020,35050> 50C 0W 3C 041,00> flL (KHB)
06. 429775468468,3101510201017101510151015,750> 5050SW 2SW 4SW 172,33KHB (flL) > flL (LmgrAr)
07. 619898979797,3101410181016101510181016,3> 505050SW 4NW 1C 051,67flL (LmgrAr) > LmgrSD > NWZGewitter
08. 719782889789,0101810211019102010201019,7505020N 1C 0SE 130,67NWZ > KHÄrmelkanal
09. 429067437461,3101910221020102010211020,3505050NE 2N 3N 142,00KHÄrmelkanal
10.4,116,819,020,920,3349665368160,7102010221022102110211021,350> 50> 50NE 2SE 2C 031,33> HBenelux > HDPresse
11. 629886979893,7101810201018101910191018,7> 502020C 0NE 1C 030,33HD > flL (NWZ)
12. 809797839792,3101510191018101810171017,7205050S 2SW 1C 031,00flL (NWZ)Gewitter
13. 559881629780,0101810211020102010211020,3505050W 2N 1C 041,00flL (NWZ) > KHB (flL)
14. 449776499473,0101710211019101710181018,050> 5050N 2NE 3N 252,33KHB (flL)
15. 459793508776,7101710201018101810191018,3205050NE 3NE 3N 142,33KHB (flL)
16. 399779418267,3101810201020101910191019,3505050N 1SW 2C 031,00KHB (flL) > flL (HBeNeLux)
17. 379772388264,0101510191018101610161016,7505050C 0NW 2C 040,67flL (HNorddeutschland)
18. 329775327460,3101610181016101610171016,350> 5050C 0NW 3C 041,00flL (HOstsee)
19. 419677478670,0101810201019101910191019,0505050C 0W 3C 041,00> HSEE (flL)
20.10,322,022,321,519,7379876377863,7101810201019101910201019,3505050C 0W 4C 061,33HSEE (flL)
21. 709898979797,3102110271024102510261025,0505050SW 2S 1C 051,00HSEE (flL) > LmgrSD > HFRAGewitter
22. 399888428772,3102610281027102710261026,7505050C 0S 1C 030,33HFRA > HM
23. 339367347458,3102210261025102410221023,7505050SE 1E 2C 041,00HM
24. 339768338160,7102010221021102110211021,0505050C 0S 2S 131,00> SA (HOstsee)Presse
25. 329763326954,7101810211021101910181019,3505050C 0E 3C 041,00SA (HOstsee)Presse
26. 399671445757,3101110181017101410111014,0505050E 1SE 2SW 231,67SA (HFA+HAr)Presse
27. 499893569882,3100510111010100710061007,7> 505020C 0W 2W 171,00SA (HFA+HAr) > LmgrDGewitter
28. 909897929795,3100410131005100610121007,7205020C 0NW 3NW 352,00LmgrDPresse
29. 599796639785,3101310161015101510161015,3205020SW 2NE 2C 031,33LmgrD > Zwh
30. 469779488169,3101610201017101710191017,750> 50> 50SW 2SW 3NW 242,33Zwh > SWZGewitter
31.13,721,121,822,421,4619897759789,7102010221021102110211021,0205050C 0SW 3W 141,33SWZ > KAh (SWZ) > Zwh (fllL)
Ø 479680548472,6101710211019101910191018,9 1,22,30,54,11,3

Stand: 26.08.2025 - 19:17 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Juli 2019

TemperaturMinima: 7,9°C (10.)Maxima: 35,4°C (24.)Amplitude: 27,5°CMittelwert: 20,00°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 31 Tage≥ 10°C: 29 Tage≥ 15°C: 14 Tage≥ 20°C: 1 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 31 Tage≥ 20°C: 27 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 28% (05.)Maxima: 98% (9 Tage)Amplitude: 70%Mittelwert: 72,6%
LuftdruckMinima: 1004 hPa (28.)Maxima: 1028 hPa (22.)Amplitude: 24 hPaMittelwert: 1018,9 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 7 Tage≥ 2,5mm: 10 Tage≥ 1mm: 11 Tage≥ 0,1mm: 13 TageGesamt: 169,1 mm
Höchste Niederschläge
  • 38,1 mm (27.)
  • 24,5 mm (30.)
  • 23,9 mm (07.)
  • 18,9 mm (12.)
  • 15,2 mm (26.)
  • 12,7 mm (21.)
TageskategorienSommertage: 18Hitzetage: 8Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 1Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 7Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 28Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 2 *
Heitere Tage: 4Trübe Tage: 4Tage mit Nebel: 0Tage mit Alpensicht: 9
Mittlere Bedeckung3,88 Achtel = 48,5%
Sonnenscheindauer292,7 Stunden
Min. Erdbodentemp.4,1°C (10.)
Wind Maximum7,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert1,34 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 7WS 6 oder mehr: 3WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 34%; Südwest: 13%; Nordost: 11%; Nord: 10%; West: 9%; Nordwest: 8%; Süd: 6%; Ost: 5%; Südost: 4%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Cb-0, ca.14.45-15.30 (NW>NE), Cb-2-3, 18.21-20.50 (W-NW>E-SE, mehrere, 18.47 Uhr), Cb-0, 20.53-ca.21.30 (SW>SE). Saharastaub trübt und verfärbt bis in den frühen Abend hinein ein wenig die Atmosphäre und mindert die Sichtweite. Mit einem nächtlichen Minimum von 20,1°C dritte Tropennacht seit Messbeginn. Östlich von Lübtheen, nahe der Elbe, im Südwesten von Mecklenburg-Vorpommern wütet auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz der größte Waldbrand, der je in diesem Bundesland ausgebrochen ist. Drei Dörfer mussten bereits evakuiert werden. (SZ 02.07.19)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 n-vm
  • Wetterleuchten01 v24-n0 (SW-SE)
02.Cb-0-1, ca.2.00-2.45 (NW>NE+SW>SE). Der verheerende Waldbrand auf dem Truppenübungsplatz bei Lübtheen weitet sich aus. Ein viertes Dorf muss geräumt werden. Beim schlimmsten Sommerhochwasser in der hundertjährigen Geschichte der Wetteraufzeichnungen in Sibirien sind im Raum Irkutsk bisher bereits mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen, 13 werden vermisst.(SZ 03.07.19)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 abd-n
  • Wetterleuchten10 n0-fr (SW-SE)
03.
  • Tau01 n-vm+abd-n
04.
  • Tau01 n-vm+abd-n
05.
  • Tau01 n-vm+abd-n
06.Kreuzthal-Steinberggipfel: 74,5 km/h (8 Bft), Amtzell-Grenis: 74,0 km/h (8 Bft), Kressbronn: 72,4 km/h (8 Bft), Höchsten: 70,8 km/h (8 Bft), Isny, Weidachweg: 69,2 km/h (8 Bft), Horgenzell: 67,6 km/h (8 Bft), Neukirch: 64,4 km/h (8 Bft), Ravensburg: 62,8 km/h (8 Bft)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten0 v24, N>NE
  • ztw leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
07.Cb-0, 5.06-ca.5.30 (SW>SE), Cb-1-5, 12.41-14.35 (NW-W>E-SE, mehrere, ztw. Hagel mit einer Korngröße bis zu 18 mm)
  • Tau0 n-fr
08.
  • Tau02 n-vm+abd-n
09.
  • Tau02 n-vm+abd-n
10.Bei einem Tornado und heftigen Hagelstürmen kommen im Norden Griechenlands mindestens sieben Menschen ums Leben, vorwiegend Touristen, zahlreiche Menschen werden verletzt. (SZ 12.07.19)
  • Tau01 n-vm+abd-n
11.
  • Tau02 n-vm+abd-n
12.Cb-0, ca.14.25-14.40 (SW>SE), Cb-3, 17.52-18.27 (NW>SE), Cb-1, 20.35-20.43 (NW)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Wetterleuchten01 v24 (SE)
13.
  • Tau01 abd-n
14.
  • Tau01 n-vm
15.
  • Tau01 n-vm+abd-n
16.
  • Tau01 n-vm+abd-n
17.
  • Tau01 n-vm+abd-n
18.
  • Tau01 n-vm+abd-n
19.
  • Tau01 n-vm+abd-n
20.
  • Tau01 n-vm+abd-n
21.Cb-0-2, 4.08-ca.5.30 (S-SW>E-NE, mehrere, 4.12 Uhr), Cb-3, 12.53-13.37 (W-NW>E-SE), Cb-0, 14.31-14.44 (SW-S), Cb-0, ca.17.08-ca.17.30 (SW>SE)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 abd-n
22.
  • Tau01 n-vm+abd-n
23.
  • Tau0 n-vm+abd-n
24.Im nordrhein-westfälischen Geilenkirchen wird mit 40,5 Grad Celsius einer neuer bundesweiter Allzeitrekord verzeichnet. Damit wurde der bisherige Spitzenwert von 40,3°C, gemessen am 5. Juli und 7. August 2015 im unterfränkischen Kitzingen um zwei Zehntel Grad überboten. In Saarbrücken-Burbach werden 40,2°C gemessen. (Spiegel Online u.a.)
  • Tau0 n-vm+abd-n
  • fr-n leichter Föhn am Alpenrand
25.Am 27. Juli 1983 wurde im fränkischen Gärmersdorf erstmals in Deutschland die 40-Grad-Marke erreicht: 40,2°C. Im "Jahrhundertsommer 2003" kletterte das Quecksilber gleich an mehreren Wetterstationen ganz knapp über 40 Grad, bevor 2015 in Kitzingen mit 40,3°C ein neuer Allzeitrekord aufgestellt wurde. Dieser wurde bereits gestern mit 40,5°C (Geilenkirchen, Nordrhein-Westfalen) erstmals überboten und heute mit 42,6°C an der DWD-Station in Lingen (Niedersachsen) geradezu pulverisiert. Dieser Wert ist wegen des problematischen Standorts allerdings umstritten. (wetteronline 30.07.19). Duisburg-Bearl (NRW) und Tönisvorst (NRW): 41,2°C, Köln-Stammheim (NRW): 41,1°C, Kleve (NRW): 40,9°C An 25 Wetterstationen, vor allem in Westdeutschland, wurde die 40-Grad-Marke übertroffen. Während in Baden-Württemberg mit einem Maximum von 40,0°C (Mannheim) der Rekordwert aus dem "Jahrhundertsommer 2003" nur knapp verfehlt wurde, verbuchte Bayern mit 40,4°C in Kahl am Main einen neuen Landesrekord, ebenso wie andere sechs weitere Bundesländer. Auch in Paris (42°C) sowie in weiten Teilen der Beneluxländer registrierte man neue Rekordwerte. Im Messnetz der Wetterwarte Süd waren Friedrichshafen (38,5°C), Reichenbach an der Fils (38,2°C), Kappel-Grafenhausen (38,1°C), Kressbronn (37,9°C) und Bad Krozingen (37,2°C) die Spitzenreiter. Doch hier blieben die Rekordwerte aus dem Juli 1983 unangetastet. (wetteronline 25.07.19, SZ 26.07.19 u.a.) Im Kreis Konstanz müssen zwei Kreisstraßen wegen Hitzeschäden gesperrt werden. (SWR 4, Bodenseeradio 25.07.19)
  • Tau01 n-vm+abd-n
26.Die Landratsämter Ravensburg und Bodenseekreis appellieren an die Anlieger, kein Wasser aus Seen und Flüssen zu entnehmen. (SWR 4, Regionalnachrichten 26.07.19, SZ, Friedrichshafen 01.08.19)
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten01 abd+v24 (E)
27.Cb-3, 2.28-3.18 (SW>NE), Cb-4, 17.52-20.28 (W>E-SE, 18.41 und 19.00 Uhr). Bad Saulgau-Lampertsweiler: 67,6 km/h (8 Bft, W, 19:20), 65,2 Liter Niederschlag
  • Wetterleuchten01 n0 (S-W)
28.Kreuzthal-Steinberg-Alpe: 87,7 mm, Isny: 83,0 mm. In Bad Urach fielen seit Freitag 128 Liter/m² und in Argenbühl 126 Liter/m². (SWR Aktuell 29.07.19, 18.00 Uhr), durch die heftigen Regenfälle kommt es gebietsweise zu Überflutungen, so im Ermstal oder im Raum Dettingen-Neuhausen. In der Falkensteiner Höhle bei Grabenstetten werden zwei Höhlengänger durch extrem schnell steigendes Wasser eingeschlossen, am Tag danach jedoch sicher geborgen. (SZ 30.07.19 u.a.). Über den Bodensee zieht in der Mittagszeit zwischen Friedrichshafen und Romanshorn eine kräftige Wasserhose hinweg. (SZ, Friedrichshafen 30.07.19)
29.
  • Tau01 abd-n
30.Cb-3, 23.01-23.29 (SW>NE, 23.27 Uhr)
  • Tau01 n-vm+abd-v24
  • Wetterleuchten01 abd-n (E)
31.
  • Tau12 abd-n

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 26.08.2025 - 19:17 Uhr

bis