Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für August 2019

TemperaturMinima: 8,3°C (15.)Maxima: 31,5°C (09.)Amplitude: 23,2°CMittelwert: 19,04°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 31 Tage≥ 10°C: 27 Tage≥ 15°C: 8 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 31 Tage≥ 20°C: 27 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 36% (18.)Maxima: 98% (8 Tage)Amplitude: 62%Mittelwert: 79,6%
LuftdruckMinima: 1013 hPa (07./11.)Maxima: 1030 hPa (20./21.)Amplitude: 17 hPaMittelwert: 1020,7 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 5 Tage≥ 2,5mm: 9 Tage≥ 1mm: 11 Tage≥ 0,1mm: 14 TageGesamt: 109,4 mm
Höchste Niederschläge
  • 21,4 mm (18.)
  • 20,4 mm (11.)
  • 20,2 mm (20.)
  • 10,8 mm (09.)
  • 10,1 mm (19.)
  • 8,3 mm (05.)
TageskategorienSommertage: 15Hitzetage: 3Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 4Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 25Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 7 *
Heitere Tage: 4Trübe Tage: 5Tage mit Nebel: 6Tage mit Alpensicht: 14
Mittlere Bedeckung4,18 Achtel = 52,3%
Sonnenscheindauer234,1 Stunden
Min. Erdbodentemp.8,0°C (01.)
Wind Maximum6,0 Bft (11.)
Wind Mittelwert1,24 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 7WS 6 oder mehr: 1WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 39%; Südwest: 20%; Ost: 12%; West: 10%; Süd: 5%; Nordost: 4%; Nordwest: 4%; Nord: 3%; Südost: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau02 n-vm+abd-n
02.
  • Tau01 n-vm+abd-n
03.
  • Tau01 n-vm+abd-n
04.
  • Tau01 n-vm+abd-n
05.Die Waldbrände im Osten der russischen Taiga weiten sich aus. Mittlerweile ist eine Fläche von der Größe Nordrhein-Westfalens betroffen, mehr als 30.000 Quadratkilometer. (SZ 05.08.19)
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten0 abd+v24 (SW-SE)
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
06.Cb-0-3, 3.12-4.53 (SW-W>SE-E, mehrere). Durch die teils heftigen Gewitter kommt es im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis zu Stromausfällen und Überflutungen. (SZ, Ravensburg 07.08.19)
  • Gewitter (Umgebung) n0-vm (SW-SE, mU
  • Wetterleuchten02 n0 (SW-SE)
  • ztw leichter Föhn am Alpenrand
08.
  • Nebel01 ca.5.00-6.45
  • Tau12 n-vm+abd-n
09.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
10.Bei einem Tornado werden in Luxemburg 19 Menschen verletzt und rund 100 Häuser schwer beschädigt. (wetteronline 10.08.19, SZ 12.08.19)
  • Tau02 abd-n
11.Cb-0-3, 18.12-20.32 (SW-W>E-NE, 19.42 Uhr, mehrere). Bei einem heftigen Gewitter kommen im Wallis zwei Menschen in einer Schlammlawine ums Leben. (SZ 13.08.19)
  • Tau12 n-vm
  • spätvm-nm leichter Föhn am Alpenrand
13.
  • Nebel01 4.00-5.45
14.
  • Nebel02 ca.3.45-7.30
  • Tau02 abd-n
15.Cb-0, ca.16.30-17.00 (NW>NE), Cb-0, ca.17.50-17.55 (S)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau02 n-vm
16.
  • Tau02 n-vm+abd-n
17.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
18.Cb-0, 20.23-ca.21.15 (W>NW), Cb-1-4, 21.50-24.00 (SW>NE, mehrere, 22.01, 21.51, 21.54 Uhr). In der Mitte und im Süden Deutschlands richten heftige Unwetter erhebliche Schäden an. Zahlreiche Menschen werden verletzt. Besonders betroffen sind die Landkreise Offenbach und Aschaffenburg. (SZ 20.08.19).
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 n-vm+abd
  • n-v24 leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
19.Auf Gran Canaria wüten die heftigsten Waldbrände seit Jahrzehnten. Mehrere Dörfer mussten bereits evakuiert werden. (SZ 20.08.19). Gegen 18.30 Uhr MEZ zerstört eine Windhose, möglicherweise war es aber auch "nur" ein Downburst (heftiger Fallwind bei einem Gewitter), zwischen Kressbronn und Tettnang mehrere Hopfenplantagen. Auch umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller sowie Schäden an Gebäuden und im Forst sind Folgen des Unwetters, mit Schwerpunkt bei Apflau-Gießenbrücke. (SZ, Lindau 21./22.08.19)
20.Island hat erstmals einen Gletscher offiziell für tot erklärt. Der Ökjokull-Gletscher sei dem Klimawandel zum Opfer gefallen. (SZ 20.08.19)
21.Die Waldbrände auf Gran Canaria sind unter Kontrolle. (SZ 22.08.19)
  • Nebel01 n0-ca.7.30, mU
  • Tau02 n-vm
22.
  • Tau12 n-vm+abd-n
23.
  • Nebel01 4.45-5.15
  • Tau02 n-vm+abd-n
24.
  • Tau12 n-vm+abd-n
25.
  • Nebel01 4.30-9.15
  • Tau02 n-vm+abd-n
26.
  • Tau02 n-vm+abd-n
27.Zwischen Bad Saulgau und Fulgenstadt kommt es auf einem abgeernteten Getreidefeld zu einem zwei Hektar großen Flächenbrand, der von der Feuerwehr jedoch rasch unter Kontrolle gebracht wird. (SZ, Bad Saulgau 28.08.19)
  • Tau02 n-vm+abd-n
28.
  • Tau02 n-vm+abd-n
29.Cb-0-1, 6.09-8.57 (S-SW>E-NE, mehrere)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau02 n-vm+abd-n
30.Der Deutsche Wetterdienst zieht wieder einmal (ver)früh(t) Bilanz. Drei Tage vor Ablauf des meteorologischen Sommers verkündet er, dass dieser mit einer Durchschnittstemperatur von 19,2°C nach 2003 (19,7°C) und 2018 (19,3°C) der drittwärmste Sommer seit Messbeginn war. Er übertraf damit den Mittelwert des Referenzzeitraums von 1961 bis 1990 um 2,9°C. Im bundesweiten Schnitt lag die Niederschlagsmenge mit 175 Liter/m² deutlich unter dem langjährigen Mittel von 239 Liter/m². In einigen Bundesländern fiel die Bodenfeuchte auf den niedrigsten Stand seit Beginn der regelmäßigen Erfassung dieses Wertes im Jahre 1961. Am 26. Juli wurde mit 42,6 Grad Celsius ein neuer Allzeitrekord für Deutschland aufgestellt. Außerdem wurde an 13 weiteren Messstationen der vorherige Rekord von 40,3°C (Kitzingen, 2015) übertroffen. (SZ 31.08.19)
  • Tau01 n-vm+abd-n
31.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 26.08.2025 - 11:35 Uhr

bis