Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Februar 2016

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.7687,0StScScAcCuCiStAs RegenSprühregen tr0 n0. glg  1/1/17,612,95,311,112,08,910,23
02.7465,7AsAcScScAcCuCiAsScAc3,61/1/17,010,53,57,410,07,98,30
03.8777,3NsNsStScCuStSc6,3Regen tr0 ca.2.30-5.30, glg  RegenRegen und SchneeSchnee 02 5.30-12.20  SchneeschauerGraupel 1 15.00  Regen- u. Schneeschauer 1 16.25  SchneeGraupel fl0 21.50-24.00, mU  1/1/10,58,17,67,02,10,92,73
04.8888,0NsStScNsNs3,5Schnee fl0 n0-fr, glg  SchneeGraupel fl0 6.50-9.00  SchneeRegen und Schnee fl1 m+nm  RegenSprühregen tr1 abd-n, ztw  F7/1/10,12,62,50,82,02,21,80
05.7766,7StNsAsScStScNebel0,3RegenSprühregen tr1 n-9.45, ztw  Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0 abd-n, ztw  1/1/1-0,47,78,12,67,31,53,23
06.4402,7CsCiNeAcCsCiAc Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0   1/1/1-1,68,810,4-1,58,70,82,20
07.7586,7AsScAcAsAcCuCiNsStSc0,7Regen tr1 16.00-v24, mU  1/1/11,310,08,71,88,73,34,28
08.7756,3AsScAcStScAsAcStSc3,5Regenschauer tr1 14.10-24.00, ztw  1/1/12,210,48,23,38,76,06,00
09.7887,7StScAsAcNsNsSt5,3Regenschauer tr1 0.00--7.55, ztw  Regen tr1 8.40-19.45, mU  Regen tr2 19.45-21.35  Regen- u. Schneeschauer 1 23.05  1/1/10,77,16,45,36,33,84,80
10.8777,3NsStScNsStAsSc0,3Schnee fl0 n0-8.45, ztw  Schnee fl0 12.40-17.15, ztw  Schneeschauer fl abd+v24, glg  F7/1/1-0,31,92,2-0,21,10,90,68
11.7656,0StScScCuAcCiAsAcScCi1,5Schnee fl n0, glg  1/1/1-2,13,85,9-0,13,5-1,9-0,10
12.8587,0NebelCsAsAcCiNs1,8Schnee fl n0-ca.4.45, ztw  Schnee 02 ca.4.45-6.15  Regen und SchneeSchnee fl1 ca.18.20-22.00  27/1/1-2,14,46,5-1,54,40,40,93
13.8888,0StNsNsScNs2,4Regen und SchneeRegen tr1 ca.0.30-2.45  SprühregenRegen tr0 2.45-10.00, glg  Regen tr1 14.10-15.05  Regen tr1 17.10-23.30, mU  1/1/10,24,94,71,14,03,63,08
14.7887,7AsStAcCuNsNsStSc4,0Regen tr0 0.00-2.10, glg  Regen tr fr-12.00, ver  Regen 01 12.00-18.00  RegenSprühregen tr0 18.00-21.30, mU  1/1/10,96,55,63,93,31,12,35
15.7887,7StScAcNsSt0,7SprühregenRegenRegen und Schnee tr1 12.45-14.40  SprühregenRegen tr abd, glg  1/1/1-2,04,26,2-1,43,92,01,63
16.8888,0StScStScSt0,21/1/10,01,81,80,11,60,80,83
17.8877,7StNsStStSc0,1Sprühregen, gefrierendSprühregen tr0 n-m, ztw  1/1/1-1,00,81,8-0,80,2-0,9-0,60
18.6635,0StScScCuCsCiScStCi0,71/1/1-1,17,08,1-0,16,90,31,85
19.8777,3NsStScStCuStSc0,3Schnee fl1 4.15-5.50  SchneeSprühregen fl0 7.10-8.20, ztw  SchneeschauerGraupelSprühregen fl0 vm-nm, glg  Schnee fl0 16.45-20.00  Schnee fl 20.00-21.45  17/1/1-1,43,04,40,82,71,01,38
20.7887,7AsStAcNsSt1,3Schnee fl1 ca.9.00-12.00  Regen und Schnee fl0 ca.12.00-15.00  RegenSprühregen tr0 ca.15.00-24.00, glg  1/7/1-1,27,58,70,71,96,74,00
21.7635,3StAsScAcScCuAcCiAsCiAc RegenSprühregen tr n0, glg  1/1/17,614,06,410,713,910,111,20
22.1685,0AsAcCuCiAsCsScCiStNs0,1Regenschauer tr0 abd+v24, glg  1/1/17,415,17,79,715,010,911,63
23.7856,7NsStAsAcNsStSc3,6Regenschauer tr0 n0, glg  RegenSprühregen tr0 fr-14.25, ztw  Regen 1 14.25-16.00  Regen und Schnee 01 16.00-16.45  Schnee 0fl 16.4518.30  1/1/10,19,99,87,88,40,74,40
24.7486,3StScScCsAsCiNs10,8SchneeSchneegriesel fl1 20.00-24.00  1/1/7-1,14,75,8-0,94,61,11,48
25.8888,0NsStScSt2,1SchneeSchneegriesel 1 0.00-ca.11.15  Schnee fl0 ca.11.15-13.20  Schnee fl v24, glg  87/7/7-0,21,82,00,21,80,40,70
26.3312,3CuAcCiCsCiCi 7 D7/7/7-2,03,15,1-1,22,9-0,80,03
27.7254,7CsAsCiCsCiCsCi 4 D7/7/7-4,36,110,4-2,95,81,61,53
28.8687,3AsStAcAsCsScCiSt0,1F7/1/10,14,03,90,44,01,92,05
29.8888,0NsNsNs14,7Sprühregen tr1 fr-vm  SprühregenRegen und Schnee tr1 m  SchneeSchneegriesel fl1 nm-n  R1/7/7-1,32,23,51,91,7-0,90,45
Ø6,96,46,46,6 67,9 0,56,45,92,35,42,63,21

08. Rosenmontag, 10. Aschermittwoch

Stand: 13.09.2025 - 10:36 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Februar 2016

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.9,56,55,24,44,8749894818887,7101710261023102610261025,0> 50> 50> 50w 4W 4W 373,67WZ > KHSWE (WZ)Presse
02. 809493808686,3101910271024102110211022,0> 50> 50> 50SW 3W 4SW 363,33KHSWE (WZ)
03. 879998999697,7101810261018101910251020,7202050C 0W 3SW 251,67KHSWE (WZ) > NWZ
04. 909897969897,0102210291027102510251025,7201020W 3SW 4W 463,67NWZ > WZ-NWZ
05. 929999979998,3102410291029102710251027,010500,5W 1SW 3C 041,33WZ-NWZ > HAr
06. 569999769991,3100910241021101810111016,72> 50> 50C 0SW 2C 030,67> HSWE > SWA
07. 529998759990,7100310141005100610131008,0> 505020N 1W 2SW 251,67SWA > WZ
08. 659987669482,3100410131009100510081007,3> 50> 5050SW 4W 5W 484,33WZPresse
09. 8410094959193,399310101006997995999,3> 50> 5050W 3W 4W 483,67WZ > NWZ (TrM)Presse
10.-2,43,23,34,85,3849999938692,79961005998100110041001,0205050W 3W 4W 363,33NWZ (TrM)
11. 609996659986,7100510091008100710071007,3> 50> 5050SW 3W 2C 051,67NWZ (TrM) > ZwhPresse
12. 649999689988,799510071005998995999,31> 5010C 0SE 3C 031,00> WS > Zwh > WS
13. 919999989998,7989995995992990992,3105020SW 2SW 3SW 362,67WSPresse
14. 81100939910097,3988999989991998992,7> 505010W 3NW 3SW 272,67WS > LmgrD
15. 96100100989798,399910221005101210191012,0202010C 0N 2N 241,33LmgrD > NEZ
16. 879897879894,0102210291027102910271027,7505050NE 3E 3NE 343,00NEZ (TOI)
17. 979999989998,7101510251019101610151016,722020NE 2NE 1C 031,00> TOI+TAR > Zwh
18. 659999669887,7101410161015101510161015,3205020C 0W 1C 020,33Zwh
19. 789999969797,3101610251018102110241021,042050W 1SW 3SW 242,00Zwh > WZ > ZwhPresse
20.-2,82,53,04,45,2739889989794,7101910251023102110191021,0> 501050SW 3SW 4W 574,00Zwh > WZPresse
21. 729783789083,7101810211020102010181019,3> 50> 50> 50W 5W 4SW 374,00WZ > HMmr (WZ)Presse
22. 539795537474,0101110181015101310121013,3> 505050SW 3W 4W 363,33HMmr (WZ) > WZ
23. 819991999896,0100910201011100910191013,0505050SW 4NW 4W 263,33WZ > NWZ-NZ > Zwh
24. 719999719889,3101110201019101610121015,720> 5020SW 1N 1C 040,67Zwh > LmgrSD
25. 969999969897,7100810151009101210151012,025020C 0E 1C 020,33LmgrSDPresse
26. 619999639284,7100610151013101010071010,0105020C 0E 3NE 141,33LmgrSD > HÖsterreich > HEE
27. 739898749789,7100410061004100410051004,3205020NE 1NE 2NE 231,67HEE
28. 839897839892,7100410111004100710101007,0505020NE 3E 2NE 342,67HEE (+TMmr)
29.0,52,82,34,05,1989999999999,0100810181008101010171011,7114NE 3N 2C 041,67HEE (+TMmr) > LmgrSD (TOI)Presse
Ø 779996849591,9100810171013101210131012,6 2,02,91,94,92,3

08. Rosenmontag, 10. Aschermittwoch

Stand: 13.09.2025 - 10:36 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Februar 2016

TemperaturMinima: -4,3°C (27.)Maxima: 15,1°C (22.)Amplitude: 19,4°CMittelwert: 3,21°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 4 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 6 Tage≥ 15°C: 1 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 52% (07.)Maxima: 100% (3 Tage)Amplitude: 48%Mittelwert: 91,9%
LuftdruckMinima: 988 hPa (14.)Maxima: 1029 hPa (3 Tage)Amplitude: 41 hPaMittelwert: 1012,6 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 2 Tage≥ 2,5mm: 9 Tage≥ 1mm: 14 Tage≥ 0,1mm: 24 TageGesamt: 67,9 mm
Höchste Niederschläge
  • 14,7 mm (29.)
  • 10,8 mm (24.)
  • 6,3 mm (03.)
  • 5,3 mm (09.)
  • 4,0 mm (14.)
  • 3,6 mm (02.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 15Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 14Tage mit Schneedecke: 5Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 3Höchste Schneehöhe: 8 cm (25.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 15 *Tage mit Schneeglätte: 8 *
Tage mit Reif: 9Tage mit Raureif: 2Tage mit Tau: 7Tage mit Föhn: 2 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 12 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 19Tage mit Nebel: 4Tage mit Alpensicht: 13
Mittlere Bedeckung6,59 Achtel = 82,3%
Sonnenscheindauer47,8 Stunden
Min. Erdbodentemp.-2,8°C (20.)
Wind Maximum8,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert2,28 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 4WS 6 oder mehr: 12WS 8 oder mehr: 2 [08. (8), 09. (8)]
WindverteilungSüdwest: 24%; West: 22%; Windstille: 18%; Nordost: 13%; West: 9%; Nord: 6%; Ost: 5%; Nordwest: 2%; Südost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Kreuzthal-Steinberggipfel: 81,7 km/h (9 Bft., 4.00 Uhr), Erlenmoos: 77,2 km/h (9 Bft., 4.25 Uhr). 8 Beaufort: Amstetten-Reutti, Höchsten, Waltenhofen, Horgenzell, Hoßkirch und Kißlegg-Staibshof. Tauwetter und kräftige Regenfälle lassen die Pegel der Flüsse in Baden-Württemberg stark ansteigen. Einzelne Kreisstraßen, so bei Tuttlingen und Riedlingen, müssen gesperrt werden. Die erreichten Hochwassermarken halten sich jedoch in Grenzen und sinken zum Wochenbeginn wieder. In Wangen wird die Marke für den Hochwasservoralarm (2,40 Meter) um 2.45 Uhr mit einem Scheitelpunkt von 2,22 Meter knapp verfehlt.
  • Tau0 abd-n
02.Kreuzthal-Steinberggipfel: 63,0 km/h (8 Bft., 22.20 Uhr), Erlenmoos: 62,8 km/h (8 Bft., 23.10 Uhr)
  • vm-n leichter Föhn am Alpenrand
03.Kreuzthal-Steinberggipfel: 79,2 km/h (9 Bft., 0.00 Uhr)
  • Schneeglätte vm+v24-n, stw
  • Schneetreiben01 vm+nm, ztw
04.Höchsten: 67,6 km/h (8 Bft., 15.00 Uhr), Erlenmoos: 62,8 km/h (8 Bft., 16.40 Uhr)
  • Schneeglätte n-vm, stw
05.
  • Nebel02 ca.21.30-n
  • Reif0 v24-n
  • Tau12 abd-n
  • v24-n leichter Föhn am Alpenrand
06.Kreuzthal-Steinberggipfel: 76,0 km/h (9 Bft., 17.30 Uhr)
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Nebel02 n-ca.615
  • Raureif0 n0-vm
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Tau1 abd-n
  • v24 leichter bis mäßiger Föhn
  • anh leichter bis starker Föhn am Alpenrand
07.In der vergangenen Nacht gab es außergewöhnliche Temperaturgegensätze. Während bei Föhndurchbruch am östlichen Bodensee, aber auch in Waldburg, in Weingarten und Bergatreute und sogar im von den Alpen deutlich weiter entfernten Bad Schussenried nach Mitternacht laue 10 bis 13 Grad gemessen wurden, lagen die Temperaturen zur selben Zeit in den Regionen ohne Föhneinfluss vielerorts unter dem Gefrierpunkt.
  • 0.00-ca.3.30 leichter bis mäßiger Föhn
  • n-nm 20 Föhn am Alpenrand
08.70,8 km/h (8 Bft, 18.10 Uhr), Ebersbach-Menzenweiler: 106,2 km/h (11 Bft., 18.55 Uhr), Kreuzthal-Steinberggipfel: 87,1 km/h (9 Bft., 21.10 Uhr), Horgenzell: 85,3 km/h (9 Bft., 18.15 Uhr), Höchsten: 83,7 km/h (9 Bft., 17.20 Uhr), Ebersbach: 77,2 km/h (9 Bft., 17.15 Uhr), Weingarten: 77,2 km/h (9 Bft., 18.15 Uhr), Hoßkirch: 77,2 km/h (9 Bft., 16.55 Uhr), Erlenmoos: 75,6 km/h (9 Bft., 15.15 Uhr), Kressbronn: 75,6 km/h (9 Bft., 19.14 Uhr) und weitere zahlreiche Stationen mit einer maximalen Windstärke von 8 Bft. Die Schäden von Sturmtief "Ruzica" halten sich im Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd, wie in ganz Deutschland, in Grenzen.
  • Tau1 n-vm
  • n-spätnm leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
09.Ebersbach-Menzenweiler: 98,2 km/h (10 Bft., 19.45 Uhr), Kreuzthal-Steinberggipfel: 87,8 km/h (9 Bft., 00.10 Uhr), Horgenzell: 86,9 km/h (9 Bft., 23.00 Uhr), Tettnang: 86,9 km/h (9 Bft., 19.45 Uhr), Erlenmoos: 80,5 km/h (9 Bft., 20.10 Uhr), Hoßkirch: 78,9 km/h (9. Bft., 19.40 Uhr), Wangen-Epplings: 77,2 km/h (9 Bft., 20.00 Uhr), Biberach: 76,7 km/h (9 Bft., 23.30 Uhr) und weitere zahlreiche Stationen mit einer maximalen Windstärke von 8 Bft. Auch Sturmtief "Susanna" verursacht nur geringe Schäden. Der Bodensee weist derzeit eine Temperatur von rund sechs Grad auf und damit zwei Grad mehr als im langjährigen Mittel. Seit Aufzeichnungsbeginn war der See um diese Jahreszeit noch nie so warm
  • n-abd leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
10.Kreuzthal-Steinberggipfel: 76,3 km/h (9 Bft., 0.50 Uhr), Mindelheim-Apfeltrach: 64,4 km/h (8 Bft., 20.29 Uhr)
  • Schneeglätte n0-vm, ver
11.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Reifglätte abd-n, stw
12.
  • Eisglätte n-ca.4.45, stw
  • Nebel0 5.15-8.15
  • Reifglätte n-ca.4.45, stw
  • Schneeglätte ca.4.45-vm
  • vm-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
13.Kreuzthal-Steinberggipfel: 77,0 km/h (9 Bft., 23.50 Uhr), Erlenmoos: 67,6 km/h (8 Bft., 20.45 Uhr), Erbersbach-Menzenweiler: 62,8 km/h (8 Bft., 23.50 Uhr)
  • ztw. leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
14.Erlenmoos: 72,4 km/h (8 Bft., 1.50 Uhr), Ebersbach: 62,8 km/h (8 Bft., 1.10 Uhr), Kreuzthal-Steinberggipfel: 61,9 km/h (8 Bft., 0.20 Uhr)
  • n-ca.13.15 leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
15.
  • Nebel01 ca.3.30-5.15
  • Raureif0 ca.4.00-vm
  • Reif01 n0-vm
16.
  • Eisglätte n0-vm, stw
  • Reif0 n0-vm
  • Reifglätte n0-vm, stw
  • Tau01 anh
17.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
18.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif0 abd-n, stw
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
19.Nach dem Rekordjahr 2015 ist auch 2016 überdurchschnittlich warm gestartet. Der Januar war nach Angaben der US-Klimabehörde NOAA weltweit der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Die Temperatur habe 1,04 Grad Celsius über dem Durchschnitt aller Januar-Aufzeichnungen des 20. Jahrhunderts gelegen, teilte die NOAA mit. Demnach war der Januar 2016 bereits der neunte Monat in Folge, in dem ein neuer Temperaturrekord aufgestellt wurde. Der Rekord geht vor allem auf hohe Temperaturen über der Meeresoberfläche zurück. (Qiuelle: SZ 19.02.16)
  • Eisglätte n-fr+abd-n, stw
  • Reif01 n-fr
  • Reifglätte n-fr+abd-n, stw
  • Schneeglätte fr-vm, stw
20.Kreuzthal-Steinberggipfel: 88,2 km/h (10 Bft., 22.10 Uhr), Horgenzell: 82,1 km/h (9 Bft., 22.15 Uhr), Höchsten: 72,4 km/h (8 Bft., 23.15 Uhr), Erlenmoos: 69,2 km/h (8 Bft., 21.40 Uhr), Ebersbach-Menzenweiler: 64,4 km/h (8 Bft., 22.55 Uhr) Die Wasserwirtschaft in Vorarlberg zeichnet die Temperatur in Bregenz in 50 Zentimeter Tiefe seit 1979 auf. Seit 1. November wurde das bisher jeweils am Tag gemessene Maximum an 20 Tagen überschritten. Anfang Februar wurden mit 6 bis 6,5 Grad die bisher gemessenen maximalen Temperaturen des jeweiligen Tages um bis zu 1,3 Grad übertroffen. Im Vergleich mit den langjährigen Mittelwerten liegt die Temperatur des Bodensees derzeit etwa zwei Grad über dem seit 1979 gemessenen Mittelwert. (Qiuelle: SZ 20.02.16)
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Reif0 ^n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Schneeglätte vm
21.Kreuzthal-Steinberggipfel: 82,1 km/h (9 Bft., 7.00 Uhr), Hoßkirch: 75,6 km/h (9 Bft., 3.20 Uhr), Ebersbach-Menzenweiler: 74,0 km/h (8 Bft., 7.25 Uhr), Höchsten: 70,8 km/h (8 Bft., 0.00 Uhr), Mindelheim-Apfeltrach: 69,2 km/h (8 Bft., 0.37 Uhr), Erlenmoos: 67,7 km/h (8 Bft., 1.20 Uhr), Horgenzell: 64,4 km/h (8 Bft., 0.00 Uhr), Amstetten-Reutti: 62,8 km/h (8 Bft., 3.10 Uhr), Biberach: 62,3 km/h (8 Bft., 13.00 Uhr) Friedrichshafen: 16,1°C, Ravensburg, Erlenmoos und Tettnang jeweils: 15,1°C
22.Ab dem Vormittag gelangt Saharastaub ins Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd, der zeitweilig zu einer recht starken Trübung der Atmosphäre führt. Friedrichshafen: 17,7°C, Allmendingen und Wangen: 16,9°C, Erlenmoos: 16,6°C, Ravensburg und Ehingen: 16,5°C
  • Tau0 anh
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
23.
  • Eisglätte abd-n
  • Tau01 n-vm
24.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Reif01 n-vm
25.
  • Eisglätte v24-n
  • Schneeglätte n-vm
26.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reifglätte abd-n, stw
27.
  • Eisglätte n-cm, stw+abd-n, stw
  • Reifglätte n-vm, stw+abd-n, stw
  • anh leichter Föhn am Alpenrand
28.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Reifglätte n-vm, stw
  • n-m leichter Föhn am Alpenrand
29.Nach Angaben des Nationalen Schnee- und Eisdatenzentrums der USA (NSIDC) wurde noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen vor 37 Jahren in der Arktis im Winter eine derart kleine Eisfläche gemessen wie in diesem Jahr. Die Temperatur lag in diesem arktischen Winter 2 bis 6 Grad über dem Durchschnitt. Auf Franz-Josef-Land waren der Januar und Februar sogar um 14 Grad zu warm!
  • Eisglätte abd-n
  • Schneeglätte spätnm-n

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 13.09.2025 - 10:36 Uhr

bis