Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für November 2011

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.8486,7NebelStAcCiNebel0,2Abgesetzte Nebeltröpfchen 01 0.00-vm, 16.30-n  Sprühregen tr0 0.00-vm+abd-n, ztw  1/1/15,29,94,76,49,87,87,95
02.8185,7NebelStScNebel0.0Abgesetzte Nebeltröpfchen 01 0.00-vm, spätnm-n  Sprühregen tr0 0.00-vm, spätnm-n, ztw  1/1/14,812,47,65,412,37,07,93
03.8587,0NebelAsCsCiAcNebel0,1Abgesetzte NebeltröpfchenSprühregen 0 n-vm, abd-n  1/1/14,08,94,94,08,65,65,95
04.8677,0NebelAsCsCiAcAsStCsAc0.0Abgesetzte NebeltröpfchenSprühregen tr0 0.00-spätvm, ztw  1/1/14,410,25,84,59,56,66,80
05.8656,3NebelAsStAcCiAsCuAcCi0.0Abgesetzte Nebeltröpfchen tr n-vm, ztw  1/1/15,413,27,85,612,37,98,43
06.8888,0NebelStScNebel0.0Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0 n-vm, spätnm-n, ztw  1/1/15,48,02,65,68,06,76,75
07.8888,0NebelStScAcCiNebel0,1SprühregenAbgesetzte Nebeltröpfchen tr1 n-vm, abd-n, ztw  1/1/16,09,83,87,19,57,57,90
08.8888,0NebelStScNebel0,1Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0 n-vm  SprühregenAbgesetzte Nebeltröpfchen tr1 abd-n, ztw  1/1/15,27,22,06,07,16,46,48
09.8154,7NebelCiNebel0.0Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0 n-vm, abd-n, ztw  1/1/12,211,99,73,811,93,05,43
10.8888,0NebelNebelNebel0,2Abgesetzte NebeltröpfchenSprühregen tr0 ztw  1/1/11,13,32,21,33,23,12,68
11.8888,0StStSt0,1Sprühregen tr0 ztw  1/1/12,94,21,34,13,33,43,55
12.8085,3NebelNebel0.0Abgesetzte NebeltröpfchenSprühregen tr0 n-vm, ztw  1/1/12,910,07,14,09,94,15,53
13.8888,0NebelNebelNebel0,1Abgesetzte NebeltröpfchenSprühregen tr0 ztw  1/1/11,02,91,91,92,71,51,90
14.8888,0NebelStNebel0.0Abgesetzte NebeltröpfchenSprühregen tr0 n-vm, ztw  1/1/1-1,21,72,91,01,7-0,70,33
15.8888,0NebelStSt 1/1/1-2,6-0,32,3-2,0-0,9-1,1-1,28
16.8888,0StStScNebel0.0Sprühregen tr glg  1/1/1-1,81,02,8-1,00,9-0,5-0,28
17.8103,0NebelCi 1/1/1-2,08,510,5-0,78,4-0,11,88
18.3101,3ScAcCiCiSc0.01/1/1-2,810,713,5-2,710,72,23,10
19.8286,0NebelNeStCiNebel0,1Abgesetzte NebeltröpfchenSprühregen n-vm, abd-n, ztw  1/1/1-1,45,06,40,04,9-0,11,18
20.8556,0NebelCuAcNebel 1/1/1-1,06,67,6-0,86,61,52,20
21.3101,3CuAcCi0,11/1/1-2,010,812,8-1,610,72,23,38
22.8787,7NebelNebelNebel0,1Abgesetzte NebeltröpfchenSprühregen tr0 n-vm, abd-n, ztw  1/1/1-2,02,14,1-1,72,0-0,7-0,28
23.8888,0NebelNebelNebel0.0Abgesetzte Nebeltröpfchen tr ztw  1/1/1-2,0-0,51,5-1,7-0,5-1,6-1,35
24.8888,0NebelNebelNebel0.0Abgesetzte Nebeltröpfchen tr0 ztw  1/1/1-3,0-1,02,0-2,8-1,1-1,7-1,83
25.8787,7NebelStScNebel0,1Abgesetzte Nebeltröpfchen tr n, abd-n, ztw  1/1/1-2,62,04,6-1,72,0-0,7-0,28
26.7386,0StScAsCsAsCiAcNebel0.0Abgesetzte NebeltröpfchenSprühregen tr0 n-fr, abd-n, ztw  1/1/1-0,75,25,90,35,11,52,10
27.8185,7NebelCiAcSt0,1Abgesetzte Nebeltröpfchen tr n-vm, ztw  Sprühregen tr0 v24-n, glg  1/1/11,27,96,71,37,82,03,28
28.6275,0ScAcCiCiScAcNebel0.0Abgesetzte Nebeltröpfchen tr abd-n, ztw  1/1/11,19,07,92,98,61,33,53
29.8504,3NebelCu0.0Abgesetzte Nebeltröpfchen tr n-vm, ztw  1/1/10,15,75,62,45,11,12,43
30.7756,3AsStAcCiStAsScAcStSc0,1Regenschauer tr 10.05  1/1/10,08,98,95,28,65,86,35
Ø7,55,16,56,4 1,5 0,96,55,61,96,32,73,39

01. Allerheiligen

Stand: 19.09.2025 - 12:49 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für November 2011

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.6,08,48,69,811,0959898969797,0102010221022102110221021,70,2100,5C 0NW 1W 130,67HSEE (SWA)
02. 839898839792,7101710221021102010171019,30,2200,2C 0NE 2NE 131,00HSEE (SWA)
03. 88100100899795,3100910171014101210101012,00,5> 500,5NE 1NE 1N 131,00> SZ (HEE)Presse
04. 859999869693,7100810111009101010091009,30,5> 5010N 1NE 2N 131,33SZ (HEE)
05. 839898849893,3100810121009101010121010,31> 5020N 1N 1N 231,33SZ (HEE)Presse
06. 979999979898,0101210151012101410151013,70,240,5NE 2E 2NE 141,67> SEZ (HEE)
07. 969999979697,3101510201016101810201018,00,540,5C 0E 1C 020,33SEZ (HEE)
08. 959998969797,0102010221020102010221020,70,240,5E 2E 1C 031,00SEZ (HEE)Presse
09. 699999749790,0102210251023102410251024,00,5201C 0NW 1NW 130,67> HOstsee
10.0,97,28,09,911,0989999999999,0102410251024102410241024,00,20,51C 0NE 1E 221,00HOstsee
11. 959897969596,0102410291024102510281025,74210E 2E 2C 031,33HOstsee
12. 769997769890,3102810331030103110331031,31201SW 1N 1NE 131,00> HEE
13. 989999999898,7103110331032103210321032,00,510,5E 1C 0C 030,33HEE
14. 9610099989798,0102410311028102610251026,30,521S 1NE 1C 020,67> BM
15. 969999989798,0102110241022102110211021,30,514SE 1E 1E 131,00BM > HOstseePresse
16. 939896959695,7102010241021102110231021,72200,5SW 1W 1C 030,67HOstsee > HEEPresse
17. 7410099759690,0102410261025102510261025,30,520> 50SW 2SW 1C 031,00HEE > HSEEPresse
18. 559898559683,0102310261026102410231024,34> 50> 50C 0S 1C 030,33HSEE
19. 919999919896,0102210231023102210231022,70,2100,5SW 1N 1C 030,67HSEE
20.-2,03,84,66,99,0789999829592,0102210241023102210221022,30,5> 500,5C 0N 1C 030,33HSEEPresse
21. 55100100579684,3101810221020101810191019,0> 50> 50> 50C 0C 0N 120,33HSEE > HSEE+HNEEPresse
22. 979999999898,7101810231019101910221020,00,20,50,5C 0N 1C 020,33HSEE+HNEE > HEEPresse
23. 999999999999,0102310321025102610311027,30,50,51N 1NE 2NE 121,33HEE > KHEE
24. 969998969797,0103110341033103210321032,30,511E 2NE 1NE 131,33KHEE > HSEEPresse
25. 969999969897,7102810311030102910301029,70,5200,5SW 2SW 2SW 141,67HSEE > BAr
26. 959999959797,0103110341033103210311032,02100,5NW 1S 1SW 131,00BAr
27. 729898749187,7102510311027102510271026,30,2> 50> 50SW 2SW 2C 031,33BAr
28. 739996739788,7102610301030102610261027,3> 50501C 0E 3C 031,00> HAr > HSSEPresse
29. 949999979697,3102210261024102210241023,311020SW 1S 1C 020,67HSEEPresse
30.-0,64,55,06,47,8899994899693,0102510291026102810281027,3> 502020SW 2SW 1C 031,00> SWZ (HSEE)Presse
Ø 879998889794,4102110251023102310231023,0 0,91,20,62,80,9

01. Allerheiligen

Stand: 19.09.2025 - 12:49 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für November 2011

TemperaturMinima: -3,0°C (24.)Maxima: 13,2°C (05.)Amplitude: 16,2°CMittelwert: 3,39°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 5 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 7 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 55% (18./21.)Maxima: 100% (4 Tage)Amplitude: 45%Mittelwert: 94,4%
LuftdruckMinima: 1008 hPa (04./05.)Maxima: 1034 hPa (24./26.)Amplitude: 26 hPaMittelwert: 1023,0 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 0 Tage≥ 2,5mm: 0 Tage≥ 1mm: 0 Tage≥ 0,1mm: 13 TageGesamt: 1,5 mm
Höchste Niederschläge
  • 0,2 mm (01.)
  • 0,2 mm (10.)
  • 0,1 mm (08.)
  • 0,1 mm (03.)
  • 0,1 mm (11.)
  • 0,1 mm (30.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 13Eistage: 3Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 5 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 11Tage mit Raureif: 5Tage mit Tau: 19Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 10 *
Heitere Tage: 2Trübe Tage: 16Tage mit Nebel: 29Tage mit Alpensicht: 10
Mittlere Bedeckung6,37 Achtel = 79,6%
Sonnenscheindauer52,9 Stunden
Min. Erdbodentemp.-2,0°C (20.)
Wind Maximum4,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert0,91 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 22WS 6 oder mehr: 0WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 30%; Nordost: 16%; Südwest: 16%; Ost: 13%; Nord: 13%; Nordwest: 4%; Süd: 4%; West: 2%; Südost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Nebel02 0.00-spätvm, 16.30-24.00
  • Tau21 anh
02.
  • Nebel02 0.00-11.15, 15.15-24.00
  • Tau20 anh
  • abd-n leichter Föhn am Alpenrand
03.Die schlimmsten Überschwemmungen seit einem halben Jahrhundert haben in Thailand bislang 437 Todesopfer gefordert.
  • Nebel01 0.00-ca.9.15, abd-n
  • Tau12 n-m, abd-n
  • anh mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
04.In der vergangenen Nacht wurde laut SFMeteo (Christine Jutz) in den Föhntälern der Nordostschweiz örtlich eine Tropennacht verzeichnet.
  • Nebel01 0.00-11.30, mU
  • Tau02 anh
  • anh mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
05.Auf dem Hohenpeißenberg (988 m ü. NN) wird mit 21,6 Grad Celsius die höchste Novembertemperatur seit Messbeginn im Jahre 1879 verzeichnet. Aber nicht nur föhnbedingt am Alpenrand, sondern auch in anderen Teilen Deutschlands erreichen die Temperaturen neue Bestmarken. Am Flughafen Münster/Osnabrück wird der bisherige Rekord vom 3. November 2005 mit 20,4 Grad um genau ein Grad übertroffen. In Düsseldorf werden 19,8 Grad und in Oldenburg 19,5 Grad gemessen. Weitere Temperaturrekorde gibt es unter anderem auf dem höchsten Berg Hessens, der Wasserkuppe (17,2 Grad) sowie mit 16,6 Grad auch auf Norderney (Quelle: wetteronline.de).
  • Nebel01 n0-ca.10.00
  • Tau01 anh
  • anh mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
06.
  • Nebel02 n0-ca.12.00, ca.14.45-n
  • Tau1 n-vm
  • anh 20 Föhn am Alpenrand
07.
  • Nebel01 0.00-ca.11.00, abd-n
  • Tau12 anh
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
08.Bei schweren Unwettern in Italien sind in den vergangenen zwei Wochen 16 Menschen ums Leben gekommen. Besonders betroffen sind die Regionen Ligurien und Toskana, aber auch Regionen in Südfrankreich.
  • Nebel10 0.00-spätvm
  • Tau21 anh
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
09.
  • Nebel01 0.00-ca.11.30, abd-n
  • Tau20 anh
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
10.
  • Nebel01 0.00-v24
  • Tau12 anh
11.
  • Nebel0 glg
  • Tau20 anh
12.
  • Nebel0 n0-vm, abd-n
  • Tau1 n-m, abd-n
13.
  • Nebel01 mU
  • Tau12 anh
14.
  • Nebel01 n-spätvm, abd-n
  • Tau1 anh
15.
  • Eisglättestw 0.00-24.00
  • Nebel01 n-abd, mU
  • Reif0 n0-vm
16.
  • Nebel01 abd-n
  • Reif0 n0-vm
17.
  • Nebel01 n-ca.9.45
  • Raureif0 n-vm
  • Reif01 n-vm, abd-n
  • nm-n leichter Föhn am Alpenrand
18.
  • Nebel1 ca.8.15-8.45
  • Reif1 n-vm, v24-n
19.
  • Nebel02 n0-ca.11.30, ca.15.45-n
  • Reif0 n-vm, abd-n
20.
  • Nebel01 0.00-ca.10.00, abd-n
  • Reif0 n-vm
21.Aufgrund der anhaltenden, extremen Trockenheit herrscht am Alpenrand seit Tagen eine erhöhte Waldbrandgefahr. Am Sonntagnachmittag bricht an der Südflanke des 1200 Meter hohen Schwarzbergs bei Lenggries Feuer aus. Der Brand zerstört rund acht Hektar Wald.
  • Nebel01 n0, ztw
  • Reif1 n-vm, v24-n
22.In den Früh- und Vormittagsstunden ereignen sich in weiten Teilen des Verbreitungsgebietes der Wetterwarte Süd zahlreiche Verkehrsunfälle durch überfrierende Nässe und Eisglätte. Besonders betroffen ist der Landkreis Biberach. Hier kommt bei Uttenweiler ein junge Autofahrerin ums Leben.
  • Eisglättestw n-vm
  • Nebel02 anh
  • Raureif0 n-vm
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte0 n-vm, stw
23.
  • Eisglättestw 0.00-24.00, mU
  • Nebel01 anh
  • Raureif01 anh
  • Reif0 mU
  • Reifglätte0 stw, mU
24.Die extreme Trockenheit gefährdet den für Anfang Dezember geplanten Start in die Wintersportsaison. Der Pegel des Bodensees in Konstanz liegt derzeit bei 2,89 Meter. Zum Vergleich: Der historische Tiefstwert wurde am 18. Februar 1858 mit 2,26 Meter verzeichnet.
  • Eisglättestw 0.00-24.00, mU
  • Nebel01 anh
  • Raureif01 anh
  • Reif0 mU
  • Reifglätte0 stw, mU
25.
  • Eisglättestw n-vm
  • Nebel01 n-ca.9.00, ca.16.45-n
  • Raureif01 n-vm
  • Reif9 n-vm
  • Reifglätte0 n-vm, stw
26.
  • Nebel01 n-ca.12.30, mU, abd-n
  • Tau12 n-m
27.
  • Nebel02 n-ca.10.30
  • Tau1 n-m
  • vm-abd leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
28.Auf der Zugspitze liegen derzeit gerade mal 19 Zentimeter Schnee. Damit ist dieser Herbst der schneeärmste seit 1953. Damals lagen am 28. November auf dem höchsten Berg Deutschlands 12 Zentimeter Schnee. Die Bezeichnung "schneeärmster Herbst" ist jedoch etwas irreführend, da es sich nur auf die aktuelle Schneehöhe bezieht, nicht jedoch auf die bis zu diesem Zeitpunkt gefallene Gesamtschneemenge. So gab es am 9. Oktober 2011 schon einmal 90 Zentimeter Schnee, der in den Wochen darauf durch die anhaltende Trockenheit allmählich in sich zusammensackte und teilweise auch abtaute. Der Herbst 1948 wird auf der Zugspitze aber weiter der schneeärmste seit Beginn der Messungen bleiben: Damals lagen Ende November nur magere 4 Zentimeter Schnee. (Quelle: wetteronline.de)
  • Nebel01 ca.21.00-n
  • Tau1 n-m
29.Die Weltbank schätzt die durch die verheerende Hochwasserkatastrophe in Thailand verursachten Schäden auf 32 Milliarden Euro.
  • Nebel01 n-ca,13,30
  • Tau12 anh
30.Der November 2011 ist der trockenste Novembermonat seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnungen im Jahre 1881. Deutschlandweit liegt der Mittelwert bei 0,5 Liter pro Quadratmeter. An zahlreichen Stationen war es sogar durchweg trocken. Der bislang trockenste Novembermonat trat 1920 auf. Damals wurden im Schnitt 10,2 Liter gemessen. (Quelle: Wetteronline.de)
  • Tau1 n-vm

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 19.09.2025 - 12:49 Uhr

bis