Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für November 2011

TemperaturMinima: -3,0°C (24.)Maxima: 13,2°C (05.)Amplitude: 16,2°CMittelwert: 3,39°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 5 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 7 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 55% (18./21.)Maxima: 100% (4 Tage)Amplitude: 45%Mittelwert: 94,4%
LuftdruckMinima: 1008 hPa (04./05.)Maxima: 1034 hPa (24./26.)Amplitude: 26 hPaMittelwert: 1023,0 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 0 Tage≥ 2,5mm: 0 Tage≥ 1mm: 0 Tage≥ 0,1mm: 13 TageGesamt: 1,5 mm
Höchste Niederschläge
  • 0,2 mm (01.)
  • 0,2 mm (10.)
  • 0,1 mm (08.)
  • 0,1 mm (03.)
  • 0,1 mm (11.)
  • 0,1 mm (30.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 13Eistage: 3Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 5 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 11Tage mit Raureif: 5Tage mit Tau: 19Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 10 *
Heitere Tage: 2Trübe Tage: 16Tage mit Nebel: 29Tage mit Alpensicht: 10
Mittlere Bedeckung6,37 Achtel = 79,6%
Sonnenscheindauer52,9 Stunden
Min. Erdbodentemp.-2,0°C (20.)
Wind Maximum4,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert0,91 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 22WS 6 oder mehr: 0WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 30%; Nordost: 16%; Südwest: 16%; Ost: 13%; Nord: 13%; Nordwest: 4%; Süd: 4%; West: 2%; Südost: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Nebel02 0.00-spätvm, 16.30-24.00
  • Tau21 anh
02.
  • Nebel02 0.00-11.15, 15.15-24.00
  • Tau20 anh
  • abd-n leichter Föhn am Alpenrand
03.Die schlimmsten Überschwemmungen seit einem halben Jahrhundert haben in Thailand bislang 437 Todesopfer gefordert.
  • Nebel01 0.00-ca.9.15, abd-n
  • Tau12 n-m, abd-n
  • anh mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
04.In der vergangenen Nacht wurde laut SFMeteo (Christine Jutz) in den Föhntälern der Nordostschweiz örtlich eine Tropennacht verzeichnet.
  • Nebel01 0.00-11.30, mU
  • Tau02 anh
  • anh mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
05.Auf dem Hohenpeißenberg (988 m ü. NN) wird mit 21,6 Grad Celsius die höchste Novembertemperatur seit Messbeginn im Jahre 1879 verzeichnet. Aber nicht nur föhnbedingt am Alpenrand, sondern auch in anderen Teilen Deutschlands erreichen die Temperaturen neue Bestmarken. Am Flughafen Münster/Osnabrück wird der bisherige Rekord vom 3. November 2005 mit 20,4 Grad um genau ein Grad übertroffen. In Düsseldorf werden 19,8 Grad und in Oldenburg 19,5 Grad gemessen. Weitere Temperaturrekorde gibt es unter anderem auf dem höchsten Berg Hessens, der Wasserkuppe (17,2 Grad) sowie mit 16,6 Grad auch auf Norderney (Quelle: wetteronline.de).
  • Nebel01 n0-ca.10.00
  • Tau01 anh
  • anh mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
06.
  • Nebel02 n0-ca.12.00, ca.14.45-n
  • Tau1 n-vm
  • anh 20 Föhn am Alpenrand
07.
  • Nebel01 0.00-ca.11.00, abd-n
  • Tau12 anh
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
08.Bei schweren Unwettern in Italien sind in den vergangenen zwei Wochen 16 Menschen ums Leben gekommen. Besonders betroffen sind die Regionen Ligurien und Toskana, aber auch Regionen in Südfrankreich.
  • Nebel10 0.00-spätvm
  • Tau21 anh
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
09.
  • Nebel01 0.00-ca.11.30, abd-n
  • Tau20 anh
  • anh leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
10.
  • Nebel01 0.00-v24
  • Tau12 anh
11.
  • Nebel0 glg
  • Tau20 anh
12.
  • Nebel0 n0-vm, abd-n
  • Tau1 n-m, abd-n
13.
  • Nebel01 mU
  • Tau12 anh
14.
  • Nebel01 n-spätvm, abd-n
  • Tau1 anh
15.
  • Eisglättestw 0.00-24.00
  • Nebel01 n-abd, mU
  • Reif0 n0-vm
16.
  • Nebel01 abd-n
  • Reif0 n0-vm
17.
  • Nebel01 n-ca.9.45
  • Raureif0 n-vm
  • Reif01 n-vm, abd-n
  • nm-n leichter Föhn am Alpenrand
18.
  • Nebel1 ca.8.15-8.45
  • Reif1 n-vm, v24-n
19.
  • Nebel02 n0-ca.11.30, ca.15.45-n
  • Reif0 n-vm, abd-n
20.
  • Nebel01 0.00-ca.10.00, abd-n
  • Reif0 n-vm
21.Aufgrund der anhaltenden, extremen Trockenheit herrscht am Alpenrand seit Tagen eine erhöhte Waldbrandgefahr. Am Sonntagnachmittag bricht an der Südflanke des 1200 Meter hohen Schwarzbergs bei Lenggries Feuer aus. Der Brand zerstört rund acht Hektar Wald.
  • Nebel01 n0, ztw
  • Reif1 n-vm, v24-n
22.In den Früh- und Vormittagsstunden ereignen sich in weiten Teilen des Verbreitungsgebietes der Wetterwarte Süd zahlreiche Verkehrsunfälle durch überfrierende Nässe und Eisglätte. Besonders betroffen ist der Landkreis Biberach. Hier kommt bei Uttenweiler ein junge Autofahrerin ums Leben.
  • Eisglättestw n-vm
  • Nebel02 anh
  • Raureif0 n-vm
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte0 n-vm, stw
23.
  • Eisglättestw 0.00-24.00, mU
  • Nebel01 anh
  • Raureif01 anh
  • Reif0 mU
  • Reifglätte0 stw, mU
24.Die extreme Trockenheit gefährdet den für Anfang Dezember geplanten Start in die Wintersportsaison. Der Pegel des Bodensees in Konstanz liegt derzeit bei 2,89 Meter. Zum Vergleich: Der historische Tiefstwert wurde am 18. Februar 1858 mit 2,26 Meter verzeichnet.
  • Eisglättestw 0.00-24.00, mU
  • Nebel01 anh
  • Raureif01 anh
  • Reif0 mU
  • Reifglätte0 stw, mU
25.
  • Eisglättestw n-vm
  • Nebel01 n-ca.9.00, ca.16.45-n
  • Raureif01 n-vm
  • Reif9 n-vm
  • Reifglätte0 n-vm, stw
26.
  • Nebel01 n-ca.12.30, mU, abd-n
  • Tau12 n-m
27.
  • Nebel02 n-ca.10.30
  • Tau1 n-m
  • vm-abd leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
28.Auf der Zugspitze liegen derzeit gerade mal 19 Zentimeter Schnee. Damit ist dieser Herbst der schneeärmste seit 1953. Damals lagen am 28. November auf dem höchsten Berg Deutschlands 12 Zentimeter Schnee. Die Bezeichnung "schneeärmster Herbst" ist jedoch etwas irreführend, da es sich nur auf die aktuelle Schneehöhe bezieht, nicht jedoch auf die bis zu diesem Zeitpunkt gefallene Gesamtschneemenge. So gab es am 9. Oktober 2011 schon einmal 90 Zentimeter Schnee, der in den Wochen darauf durch die anhaltende Trockenheit allmählich in sich zusammensackte und teilweise auch abtaute. Der Herbst 1948 wird auf der Zugspitze aber weiter der schneeärmste seit Beginn der Messungen bleiben: Damals lagen Ende November nur magere 4 Zentimeter Schnee. (Quelle: wetteronline.de)
  • Nebel01 ca.21.00-n
  • Tau1 n-m
29.Die Weltbank schätzt die durch die verheerende Hochwasserkatastrophe in Thailand verursachten Schäden auf 32 Milliarden Euro.
  • Nebel01 n-ca,13,30
  • Tau12 anh
30.Der November 2011 ist der trockenste Novembermonat seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnungen im Jahre 1881. Deutschlandweit liegt der Mittelwert bei 0,5 Liter pro Quadratmeter. An zahlreichen Stationen war es sogar durchweg trocken. Der bislang trockenste Novembermonat trat 1920 auf. Damals wurden im Schnitt 10,2 Liter gemessen. (Quelle: Wetteronline.de)
  • Tau1 n-vm

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 19.09.2025 - 10:45 Uhr

bis