Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Dezember 2010

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.8888,0StNsNs11,1SchneeSchneegriesel 01 10.15-24.00  87/7/7-5,3-4,21,1-5,0-4,6-5,1-4,95
02.7687,0StScCsAsScCiNebel Schnee 10 n0  197/7/7-11,6-0,910,7-3,3-1,4-10,0-6,18
03.8888,0NebelStSt0,1Schneegriesel fl0 vm-vm, glg  177/7/7-11,3-6,05,3-8,5-6,0-7,0-7,13
04.6323,7AsCsAcCiScCuNebel 167/7/7-12,2-2,010,2-7,6-2,1-11,1-7,98
05.8888,0AsCsAsScAcNs18,3Schnee fl0 nm-ca.21.00  SchneeRegen und Schnee 1 ca.21.00-24.00  157/7/7-12,4-0,112,3-9,1-2,8-1,2-3,58
06.8888,0NsNsNs39,0Regen und SchneeRegen 02 0.00-24.00  177/7/7-0,12,72,80,01,42,71,70
07.5786,7AsAcCuScAsAcScNs16,3Regen 10 0.00-ca.3.45, mU  Regenschauer 0 ca. 5.30, 16.45  Regen 02 19.20-24.00, mU  87/2/20,88,27,44,28,03,44,75
08.7687,0NeNsAcAsStScAcStSc10,3Regen 02 0.00-8.00, mU  Regenschauer tr1 vm-22.30, ztw  Regen 02 22.30-24.00  R2/2/24,210,05,84,67,39,17,53
09.3564,7StScScCuAcStScAc0,5RegenRegen und SchneeSchnee 01 0.00-fr, mU  Schneeschauer fl0 nm, glg  Schnee fl0 abd  Schnee fl vm, glg  77/7/7-3,26,59,7-2,1-0,8-1,7-1,58
10.8888,0NsNsNs3,3Schnee fl1 ca.2.00-12.00, mU  SchneegrieselSchnee fl0 ca. 12.00-18.00, mU  Schnee fl0 ca.18.00-24.00  57/7/7-2,3-0,22,1-2,2-0,7-0,6-1,03
11.8787,7NsStAsScSt0,5SchneeRegen und SchneeRegenSprühregen fltr1 0.00-13.20, mu  SprühregenRegen tr0 16.50-v24, ztw  47/7/2-0,32,12,40,22,01,71,40
12.8767,0AsStScAsScCuAcSc0,8Regen- u. SchneeschauerSchneeschauer fl n0-8.20, glg  Schneeschauer fl0 8.20-m, ztw  Schneeschauer 1 12.40  Schnee fl0 15.25-v24, glg  Schnee 10 23.35-24.00  R2/1/10,13,13,01,02,80,81,35
13.8154,7NsScScCs0,1Schnee fl0 0.00-10.50, ztw  17/7/7-7,70,27,9-2,1-2,9-7,5-5,00
14.2273,7AcScScAcCiSc1,1SchneegrieselSchnee fl0 ca.21.00-24.00  1 D7/7/7-8,8-3,65,2-8,0-4,1-6,2-6,13
15.8888,0NsNsNs3,8SchneegrieselSchnee fl0 0.00-fr  SchneegrieselSchnee fl0 vm, mU  SchneegrieselSchnee 01 nm-24.00  27/7/7-7,1-6,01,1-6,6-6,8-7,0-6,85
16.3786,0AsAcCiScNs3,3SchneegrieselSchnee 0fl n0  SchneegrieselSchnee fl0 20.30-24.00  77/7/7-11,0-4,96,1-10,1-6,0-5,0-6,53
17.8666,7NsAsStScCiStCs3,0Schnee fl1 0.00-ca.7.30, mU  Schnee 20 7.30-12.15  SchneeSchneegriesel fl0 v24, glg  117/7/7-7,4-1,36,1-2,6-4,0-7,2-5,25
18.4323,0AcScCiScAcCiCi0.0SchneeSchneegriesel fl n0-fr, glg  Schnee fl vm, mU  137/7/7-10,3-3,27,1-7,0-3,6-9,7-7,50
19.8857,0NsAsStAcStCsCi2,7Schnee fl1 n0-vm, mU  Regen und Schnee fl0 abd-0.00, glg  117/7/7-9,94,714,6-5,01,40,9-0,45
20.8787,7NsNsAsAcScNs4,3Regen tr1 0.00-6.30, mU  Regen und SchneeSchnee 1 6.30-9.50  Regenschauer tr0 9.50-ca.20.00  Regen 01 ca.20.00-0.00, mU  97/7/70,05,75,71,75,23,23,33
21.2785,7CiAcAsAcSt2,0Regen tr n0  Regen tr0 nm-24.00, ztw  57/7/7-1,23,14,3-0,53,12,01,65
22.8466,0NsStAsAcCuCuSt2,1RegenSprühregen tr1 0.00-12.35, mU  3 D7/2/2-0,27,17,31,37,0-0,12,03
23.7735,7AsAcCiAsAcStSt2,8R1/1/1-0,63,74,3-0,23,60,00,85
24.8888,0NsNsNs15,3RegenSprühregen tr0 n0-ca.4.00, mU  RegenRegen und Schnee 1 ca.4.00-ca.7.45  Schnee 02 ca.7.45-abd  SchneeSchneegriesel fl1 abd-24.00  R2/7/8-3,00,23,20,1-0,7-2,0-1,15
25.8877,7NsNsNs1,1SchneegrieselSchnee fl0 0.00-ca.11.00  Schneegriesel fl0 ca.11.00-v24  158/8/8-7,0-3,04,0-4,7-4,6-6,0-5,33
26.4585,7AsAcAcCuSt0,3SchneeSchneegriesel fl v24, ztw  168/8/8-14,0-6,08,0-11,2-6,1-8,0-8,33
27.6787,0StScAcAsAcScAsSt SchneeSchneegriesel fl0 n0  158/8/8-8,8-5,03,8-7,3-5,2-6,9-6,58
28.7887,7AsCsAcStNs3,4SchneegrieselSchneeGraupel 01 16.15-21.40  SchneeSprühregen, gefrierend fl0 v24  138/8/8-7,2-2,05,2-6,7-2,0-2,8-3,58
29.8888,0StStNebel0,1Schnee fl vm, glg  188/7/7-2,90,93,8-1,80,5-0,6-0,63
30.8888,0NebelStNebel0.0Sprühregen, gefrierend tr0 glg  137/7/7-2,6-0,71,9-2,5-1,0-1,7-1,73
31.8888,0NebelStSt0,2Sprühregen, gefrierend tr0 abd-n  127/7/7-2,1-1,01,1-1,7-1,0-2,0-1,68
Ø6,76,56,96,7 145,8 -5,30,35,6-3,3-0,8-2,8-2,40

24. Heiligabend, 25. Erster Weihnachtsfeiertag, 26. Zweiter Weihnachtsfeiertag, 31. Silvester

Stand: 20.09.2025 - 23:24 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Dezember 2010

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.-5,51,22,14,26,6909794959695,09931000995993997995,0422E 3E 1C 041,33Zwh (fLL) > SWZPresse
02. 739795759688,799910051002100410051003,720204W 1SW 1N 131,00SWZ > flL (HTrM)Presse
03. 969896989797,0100410121005100410101006,31410C 0E 1C 020,33flL (HTrM)
04. 659794699485,7101210171015101610161015,74202C 0SW 1C 030,33> HAr
05. 689895849190,0100110151010100610031006,3> 50> 502C 0SW 1SW 130,67HAr > HSEE > WZ (LmgrSD)
06. 979998989797,79941001997995995995,7222C 0C 0S 130,33WZ (LmgrSD) > SWZ (LmgrSD)Presse
07. 879797879392,399510019989991000999,0> 50> 5010SW 3C 0S 141,33SWZ (LmgrSD)Presse
08. 889796969696,099910021001100010001000,31> 50> 50C 0SW 2W 462,00SWZ (LmgrSD) > NWZPresse
09. 809696869191,0100210251016102010251020,3505020NW 1W 3W 352,33NWZPresse
10.-3,01,22,13,75,4819491879490,7102310281024102710271026,0102020W 3W 3W 353,00NWZ
11. 899695929393,3101610261022102010191020,345020SW 5W 4W 364,00NWZ
12. 709186779184,7101110161013101210121012,3505050W 2W 2W 151,67NWZ > NZ
13. 469280498772,0101210221015101910221018,75050> 50NE 3NW 1C 041,33NZ > KHB
14. 629694668180,3102010261021102310261023,3105020C 0N 2NW 131,00KHB > NEZ
15. 719191848887,7102110261025102410221023,7422NW 1W 2SW 241,67NEZPresse
16. 759694788184,3100010211018101210031011,0205020C 0W 3SW 352,00NEZ > KHNordatlantik > NWZPresse
17. 759898769489,39911000991995998994,745010SW 3N 2C 041,67NWZ > flLPresse
18. 769696769187,79981002999100110021000,7> 5050> 50SW 2SW 3C 041,67flLPresse
19. 549492577073,099710011001998997998,72> 50> 50S 2SW 1SW 241,67flL > WZ
20.0,11,20,92,54,5589996779188,099910091002100310091004,745050SW 2SW 4NW 162,33WZ > SWZ
21. 859795869592,0100410091007100710061006,7> 50> 50> 50C 0C 0C 030,00SWZPresse
22. 879796879693,0100210061005100510021004,0> 50> 5010S 1N 2NW 231,67> SWZ-SZ
23. 929797929594,79971002999998997998,010204N 1C 0C 030,33SWZ-SZ
24. 939797969495,799610049979981002999,0424N 1C 0C 030,33> TOIPresse
25. 849392849189,0100410271012101810251018,3102010C 0NE 1C 030,33TOIPresse
26. 709489719484,7102710311031103010291030,0102020C 0SW 1SW 130,67> HWE > NWZ-NZ (HAr)Presse
27. 789594789288,0102210301029102310231025,010> 5020SW 1C 0C 030,33NWZ-NZ (HAr) > Höstl.Ar
28. 869893869691,7102010231020102110221021,0> 50202C 0SW 1C 030,33Höstl.Ar > NWZ (LmgrD)
29. 939898939796,0102210231022102210231022,3220,5C 0C 0SW 120,33dito > flL (LmgrSWD)Presse
30. 949797949695,7102310241023102310231023,0121C 0N 1C 020,33flL (LmgrSWD) > BSD (flL)
31.-2,40,80,22,43,9969898969797,0102310251024102410251024,3122C 0W 1C 030,33BSD (flL)Presse
Ø 799694839289,7100710151011101110121011,2 1,11,41,03,71,2

24. Heiligabend, 25. Erster Weihnachtsfeiertag, 26. Zweiter Weihnachtsfeiertag, 31. Silvester

Stand: 20.09.2025 - 23:24 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Dezember 2010

TemperaturMinima: -14,0°C (26.)Maxima: 10,0°C (08.)Amplitude: 24,0°CMittelwert: -2,40°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 1 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 46% (13.)Maxima: 99% (06./20.)Amplitude: 53%Mittelwert: 89,7%
LuftdruckMinima: 991 hPa (17.)Maxima: 1031 hPa (26.)Amplitude: 40 hPaMittelwert: 1011,2 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 6 Tage≥ 2,5mm: 14 Tage≥ 1mm: 18 Tage≥ 0,1mm: 26 TageGesamt: 145,8 mm
Höchste Niederschläge
  • 39,0 mm (06.)
  • 18,3 mm (05.)
  • 16,3 mm (07.)
  • 15,3 mm (24.)
  • 11,1 mm (01.)
  • 10,3 mm (08.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 27Eistage: 17Kalte Tage (≥ -10°C): 7
Tage mit Schneefall: 22Tage mit Schneedecke: 27Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 1Höchste Schneehöhe: 19 cm (02.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 21 *Tage mit Schneeglätte: 26 *
Tage mit Reif: 1Tage mit Raureif: 2Tage mit Tau: 0Tage mit Föhn: 2 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 7 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 21Tage mit Nebel: 10Tage mit Alpensicht: 10
Mittlere Bedeckung6,70 Achtel = 83,7%
Sonnenscheindauer34,3 Stunden
Min. Erdbodentemp.-5,5°C (01.)
Wind Maximum6,0 Bft (3 Tage)
Wind Mittelwert1,18 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 19WS 6 oder mehr: 3WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 38%; Südwest: 23%; West: 16%; Nord: 8%; Nordwest: 6%; Süd: 4%; Ost: 3%; Nordost: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Kräftige und anhaltende Schneefälle behindern den Straßenverkehr. In Moskau sinkt die Temperatur auf minus 23,6°C, nachdem am 11. November mit +14,4°C noch ein absolutes November-Maximum seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahre 1890 verbucht wurde (s. auch 'WitterungsReport' und 'Beiträge zur Berliner Wetterkarte' 74/10 vom 10.12.10).
  • Eisglätte12 n-vm, stw
  • Schneeglätte2 ab Mitte Vormittag
02.In weiten Teilen Ostdeutschlands, so in Berlin-Dahlem (- 8,0°C) werden die niedrigsten Tageshöchstwerte für eine erste Dezemberdekade seit Messbeginn registriert (s. auch 'WitterungsReport' und 'Beiträge zur Berliner Wetterkarte' 74/10 vom 10.12.10). Schnee und Eis behindern in weiten Teilen Deutschlands und Westeuropas den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr. Es kommt zu langen Staus und unzähligen Flugausfällen.
  • Eisglätte1 anh, stw
  • Nebel01 abd-n, mU
  • Reif0 abd-n
  • Schneeglätte20 n-vm+anh, stw
03.
  • Eisglättestw anh
  • Nebel01 n-vmztw
  • Raureif01 anh
  • Schneeglättestw anh
04.
  • Eisglättestw anh
  • Nebel0 abd-n, ztw
  • Raureif01 anh
  • Schneeglättestw anh
05.
  • Eisglättestw anh
  • Schneeglätte12 abd-n
06.Schnee und Eis führen im nördlichen Baden-Württemberg zu 330 Verkehrsunfällen. In den Wäldern besteht erhebliche Schneebruchgefahr.
  • Nebel0 ztw
  • Schneeglätte10 n-m
07.Durch die anhaltende Schneeschmelze und die kräftigen Regenfällen steigen die Pegel der Flüsse weiter. Die Riß hat bereits den Stand von 2002 erreicht. Besonders betroffen sind die Ortschaften Rißtissen, Sulmetingen und Dellmensingen. Im Landkreis Ravensburg muss die Straße durch das Wurzacher Ried von Bad Wurzach nach Unterschwarzach gesperrt werden.
  • mU leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
08.Die Pegel von Riß (Niederkirch) und Schussen (Durlesbach) sind nur noch wenig von den historischen Höchstwerten entfernt.
  • Nebel0 ca.7.00-8.15
  • gg.21.00-24.00 leichter bis mäßiger Föhn
  • bis zum späten Abend mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
09.Während sich die Hochwasserlage allmählich entspannt, sorgen kräftige Schneefälle in weiten Teilen Deutschlands neuerlich für teils erhebliche Verkehrsbehinderungen, vor allem in einem Streifen vom Saarland über Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordbayern bis nach Thüringen und Sachsen. Allein am Frankfurter Flughafen fallen 1400 Flüge aus. Von Sonntagabend bis heute fällt mehr Niederschlag als normalerweise im gesamten Dezember.
  • Schneeglätte1 n0-vm, abd-n
10.
  • Schneeglätte12 n-vm+abd-n
11.
  • Schneeglätte10 n-vm
12.
  • Schneeglätte01 v24-n
13.
  • Eisglättestw anh
  • Schneeglättestw anh
14.spätnachmittags zwei Nebensonnen
  • Eisglättestw anh
  • Schneeglätte0 v24-n
15.Schnee und Eis behindern deutschlandweit den Verkehr. Es kommt zu zahlreichen Unfällen.
  • Schneeglätte12 anh
16.Schnee und Eis behindern in weiten Teilen Deutschlands den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr. Es kommt wieder einmal zu unzähligen Verkehrsunfällen und Hunderten von Flugausfällen.
  • Eisglättestw anh
  • Schneeglätte21 12n-vm+v24-n
17.v24 großer Halo-Mondring. Schnee und Eis behindern in weiten Teilen Deutschlands den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr. Es kommt wieder einmal zu unzähligen Verkehrsunfällen und Hunderten von Flugausfällen.
  • Eisglättestw m-n
  • Schneeglätte21 n-m + m-n, stw
18.abd-v24 großer Halo-Mondring, ungewöhnlich prachtvoll
  • Eisglättestw anh
  • Schneeglättestw anh
19.
  • Eisglättestw anh
  • Schneeglättestw anh
  • ab dem späten Vormittag leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
20.
  • Eisglättestw n-vm
  • Schneeglättestw n-vm
  • ab dem späten Vormittag, mU leichter bis mäßiger Föhn
21.Schnee und Eis behindern auch weiterhin den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr.
  • Eisglätte02 n0-vm, stw
  • anh mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
22.
  • Nebel0 abd, ztw
  • anh leichter bis starker Föhn am Alpenrand
23.
  • Eisglätte01 abd-n
  • Nebel10 gg.21.45-n
  • mU leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
24.Schnee und Eis behindern in weiten Teilen Deutschlands und Westeuropas den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr.
  • Schneeglätte02 ab dem frühen Vormittag
25.Schnee und Eis behindern in weiten Teilen Deutschlands und Westeuropas den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr.
  • Eisglättestw anh
  • Schneeglätte12 anh
26.Schnee und Eis behindern in weiten Teilen Deutschlands und Westeuropas den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr.
  • Eisglätte12 stw
  • Schneeglätte12 stw
27.
  • Eisglätte12 stw
  • Schneeglätte12 stw
28.
  • Eisglätte12 n-nm, stw
  • Schneeglätte12 stw | spätnachmittags-n
  • n-vm leichter Föhn am Alpenrand
29.
  • Eisglätte01 abd-n, stw
  • Nebel01 abd-n
  • Schneeglätte12 n-vm
30.
  • Eisglättestw anh
  • Nebel0 ztw
  • Schneeglättestw anh
31.Großbritannien verzeichnet einen um sechs bis zehn Grad zu kalten Dezember (s. Beiträge zur Wetterkarte 37/10)
  • Eisglättestw anh
  • Nebel0 ztw
  • Schneeglättestw anh

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 20.09.2025 - 23:24 Uhr

bis