Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Dezember 2010

TemperaturMinima: -14,0°C (26.)Maxima: 10,0°C (08.)Amplitude: 24,0°CMittelwert: -2,40°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 1 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 46% (13.)Maxima: 99% (06./20.)Amplitude: 53%Mittelwert: 89,7%
LuftdruckMinima: 991 hPa (17.)Maxima: 1031 hPa (26.)Amplitude: 40 hPaMittelwert: 1011,2 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 6 Tage≥ 2,5mm: 14 Tage≥ 1mm: 18 Tage≥ 0,1mm: 26 TageGesamt: 145,8 mm
Höchste Niederschläge
  • 39,0 mm (06.)
  • 18,3 mm (05.)
  • 16,3 mm (07.)
  • 15,3 mm (24.)
  • 11,1 mm (01.)
  • 10,3 mm (08.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 27Eistage: 17Kalte Tage (≥ -10°C): 7
Tage mit Schneefall: 22Tage mit Schneedecke: 27Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 1Höchste Schneehöhe: 19 cm (02.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 21 *Tage mit Schneeglätte: 26 *
Tage mit Reif: 1Tage mit Raureif: 2Tage mit Tau: 0Tage mit Föhn: 2 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 7 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 21Tage mit Nebel: 10Tage mit Alpensicht: 10
Mittlere Bedeckung6,70 Achtel = 83,7%
Sonnenscheindauer34,3 Stunden
Min. Erdbodentemp.-5,5°C (01.)
Wind Maximum6,0 Bft (3 Tage)
Wind Mittelwert1,18 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 19WS 6 oder mehr: 3WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 38%; Südwest: 23%; West: 16%; Nord: 8%; Nordwest: 6%; Süd: 4%; Ost: 3%; Nordost: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Kräftige und anhaltende Schneefälle behindern den Straßenverkehr. In Moskau sinkt die Temperatur auf minus 23,6°C, nachdem am 11. November mit +14,4°C noch ein absolutes November-Maximum seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahre 1890 verbucht wurde (s. auch 'WitterungsReport' und 'Beiträge zur Berliner Wetterkarte' 74/10 vom 10.12.10).
  • Eisglätte12 n-vm, stw
  • Schneeglätte2 ab Mitte Vormittag
02.In weiten Teilen Ostdeutschlands, so in Berlin-Dahlem (- 8,0°C) werden die niedrigsten Tageshöchstwerte für eine erste Dezemberdekade seit Messbeginn registriert (s. auch 'WitterungsReport' und 'Beiträge zur Berliner Wetterkarte' 74/10 vom 10.12.10). Schnee und Eis behindern in weiten Teilen Deutschlands und Westeuropas den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr. Es kommt zu langen Staus und unzähligen Flugausfällen.
  • Eisglätte1 anh, stw
  • Nebel01 abd-n, mU
  • Reif0 abd-n
  • Schneeglätte20 n-vm+anh, stw
03.
  • Eisglättestw anh
  • Nebel01 n-vmztw
  • Raureif01 anh
  • Schneeglättestw anh
04.
  • Eisglättestw anh
  • Nebel0 abd-n, ztw
  • Raureif01 anh
  • Schneeglättestw anh
05.
  • Eisglättestw anh
  • Schneeglätte12 abd-n
06.Schnee und Eis führen im nördlichen Baden-Württemberg zu 330 Verkehrsunfällen. In den Wäldern besteht erhebliche Schneebruchgefahr.
  • Nebel0 ztw
  • Schneeglätte10 n-m
07.Durch die anhaltende Schneeschmelze und die kräftigen Regenfällen steigen die Pegel der Flüsse weiter. Die Riß hat bereits den Stand von 2002 erreicht. Besonders betroffen sind die Ortschaften Rißtissen, Sulmetingen und Dellmensingen. Im Landkreis Ravensburg muss die Straße durch das Wurzacher Ried von Bad Wurzach nach Unterschwarzach gesperrt werden.
  • mU leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
08.Die Pegel von Riß (Niederkirch) und Schussen (Durlesbach) sind nur noch wenig von den historischen Höchstwerten entfernt.
  • Nebel0 ca.7.00-8.15
  • gg.21.00-24.00 leichter bis mäßiger Föhn
  • bis zum späten Abend mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
09.Während sich die Hochwasserlage allmählich entspannt, sorgen kräftige Schneefälle in weiten Teilen Deutschlands neuerlich für teils erhebliche Verkehrsbehinderungen, vor allem in einem Streifen vom Saarland über Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordbayern bis nach Thüringen und Sachsen. Allein am Frankfurter Flughafen fallen 1400 Flüge aus. Von Sonntagabend bis heute fällt mehr Niederschlag als normalerweise im gesamten Dezember.
  • Schneeglätte1 n0-vm, abd-n
10.
  • Schneeglätte12 n-vm+abd-n
11.
  • Schneeglätte10 n-vm
12.
  • Schneeglätte01 v24-n
13.
  • Eisglättestw anh
  • Schneeglättestw anh
14.spätnachmittags zwei Nebensonnen
  • Eisglättestw anh
  • Schneeglätte0 v24-n
15.Schnee und Eis behindern deutschlandweit den Verkehr. Es kommt zu zahlreichen Unfällen.
  • Schneeglätte12 anh
16.Schnee und Eis behindern in weiten Teilen Deutschlands den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr. Es kommt wieder einmal zu unzähligen Verkehrsunfällen und Hunderten von Flugausfällen.
  • Eisglättestw anh
  • Schneeglätte21 12n-vm+v24-n
17.v24 großer Halo-Mondring. Schnee und Eis behindern in weiten Teilen Deutschlands den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr. Es kommt wieder einmal zu unzähligen Verkehrsunfällen und Hunderten von Flugausfällen.
  • Eisglättestw m-n
  • Schneeglätte21 n-m + m-n, stw
18.abd-v24 großer Halo-Mondring, ungewöhnlich prachtvoll
  • Eisglättestw anh
  • Schneeglättestw anh
19.
  • Eisglättestw anh
  • Schneeglättestw anh
  • ab dem späten Vormittag leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
20.
  • Eisglättestw n-vm
  • Schneeglättestw n-vm
  • ab dem späten Vormittag, mU leichter bis mäßiger Föhn
21.Schnee und Eis behindern auch weiterhin den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr.
  • Eisglätte02 n0-vm, stw
  • anh mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand
22.
  • Nebel0 abd, ztw
  • anh leichter bis starker Föhn am Alpenrand
23.
  • Eisglätte01 abd-n
  • Nebel10 gg.21.45-n
  • mU leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
24.Schnee und Eis behindern in weiten Teilen Deutschlands und Westeuropas den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr.
  • Schneeglätte02 ab dem frühen Vormittag
25.Schnee und Eis behindern in weiten Teilen Deutschlands und Westeuropas den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr.
  • Eisglättestw anh
  • Schneeglätte12 anh
26.Schnee und Eis behindern in weiten Teilen Deutschlands und Westeuropas den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr.
  • Eisglätte12 stw
  • Schneeglätte12 stw
27.
  • Eisglätte12 stw
  • Schneeglätte12 stw
28.
  • Eisglätte12 n-nm, stw
  • Schneeglätte12 stw | spätnachmittags-n
  • n-vm leichter Föhn am Alpenrand
29.
  • Eisglätte01 abd-n, stw
  • Nebel01 abd-n
  • Schneeglätte12 n-vm
30.
  • Eisglättestw anh
  • Nebel0 ztw
  • Schneeglättestw anh
31.Großbritannien verzeichnet einen um sechs bis zehn Grad zu kalten Dezember (s. Beiträge zur Wetterkarte 37/10)
  • Eisglättestw anh
  • Nebel0 ztw
  • Schneeglättestw anh

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 20.09.2025 - 21:30 Uhr

bis