Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Dezember 2008

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.8836,3StNsSc3,8Regen, gefrierendRegen und SchneeSprühregen tr0 n0-fr, ztw  SchneeSchneegriesel 01 8.50-16.30 mU  Schnee fl0 16.30-20.20, glg  3 D7/7/7-1,61,02,6-0,20,90,40,38
02.8504,3StScAsCuAc Schnee fl fr-9.00, glg  4 D7/7/7-2,24,06,21,43,0-0,30,95
03.1685,0AsAcCiAsStAcAsSc 2 D7/7/7-4,43,68,0-3,72,62,20,83
04.3886,3CsCiStAsAcStNs10,0Regen tr 17.00-18.00, ztw  RegenRegen und Schnee tr1 18.00-19.25  Sprühregen tr0 abd-v24, glg  2 D7/7/70,43,12,71,83,11,31,88
05.8777,3StAsStAcAsStSc8,4Regen 02 n0-2.35  Regenschauer tr2 5.40-13.20, ztw  Regenschauer tr1 15.50-v24,ztw  F7/7/70,24,94,72,83,72,93,08
06.6787,0AsAcCuStScStSc4,5Regen tr0 n0-3.35+abd-v24, mU  Regen tr1 9.35-13.10, mU  Regen 1tr 16.30-17.30  R2/2/21,73,11,42,32,81,72,13
07.8677,0NsCuScNsSt RegenRegen und SchneeSchnee tr0 0.00-7.40, ztw  Regenschauer tr 15.40  Schnee fl abd-v24, glg  R2/1/10,13,63,51,13,61,01,68
08.8687,3NebelNebelNebel R1/1/1-3,7-0,23,5-2,6-0,9-3,4-2,58
09.8787,7NebelAsAcCiNs5,8Regen tr1 abd-v24  R4/4/2-3,21,04,2-3,1-0,90,9-0,55
10.8888,0NsNsNs10,8Schnee 01 ca.3.15-24.00  27/7/7-1,70,21,9-0,1-0,2-1,3-0,73
11.8888,0StStNs6,5Schnee fl0 n0  Sprühregen, gefrierendSprühregenSchneegriesel fl 9.20-20.00, mU  Schnee 02 20.00-24.00  137/7/7-2,0-0,51,5-1,9-0,6-1,4-1,33
12.8888,0NsStScSt0,3SchneeSchneegriesel 10 0.00-fr  SchneegrieselSprühregen, gefrierendSprühregen ft vm-15.00, ztw  SchneegrieselSchnee fl0 15.00-v24  218/7/8-2,7-0,81,9-2,2-1,0-2,1-1,85
13.8846,7StStNebel 188/7/8-5,6-0,84,8-2,2-0,8-5,6-3,55
14.8687,3NebelStSt 148/8/8-5,2-1,63,6-4,0-1,8-2,2-2,55
15.7887,7NeAcCiNebelSt 138/7/7-3,80,13,9-2,7-0,1-1,7-1,55
16.8888,0NebelNebelNebel0,5Sprühregen, gefrierend tr0 glg  107/7/7-2,4-0,22,2-2,1-1,2-1,4-1,53
17.8787,7NsNsScCuNs2,0Schnee fl0 n0-6.20, mU  SchneeSchneegriesel fl vm-abd, ztw  SchneeSchneegriesel fl0 19.40-24.00  97/7/7-1,70,01,7-1,60,0-1,2-1,00
18.8888,0NsNsSt2,2Schnee fl n0, ztw  SchneeSprühregen, gefrierendSprühregen fl1 5.00-12.45, mU  SchneeSchneegrieselSprühregen fl0 12.45-19.00, ztw  118/7/7-1,80,22,0-1,70,0-0,8-0,83
19.8767,0NsStStSc6,8Schnee fl0 3.20-8.10, mU  Regen und SchneeRegenSprühregen tr1 11.30-14.00, mU  Regenschauer tr1 14.30-20.00, ztw  107/7/7-1,71,83,50,21,81,01,00
20.8888,0NsStNsStSc2,5Regen und SchneeSchneeRegen fl2 n0-ca.11.00, mU  RegenSprühregen tr1 ca.11.00-14.20  RegenSprühregen tr0 17.15-18.40, ztw  87/7/70,14,54,40,83,24,03,00
21.8888,0AsStScStScStSc0,1Regen tr1 n0-7.50, mU  RegenSprühregen tr0 vm, ztw  Regenschauer 0 13.20, 20.35  R2/2/14,26,42,24,86,35,35,43
22.7887,7AsAcStStScNs0,8Sprühregen tr0 8.50-11.05, mU  SprühregenRegen tr1 20.35-22.40, mU  1/1/14,16,12,04,85,84,85,05
23.6503,7NeCiAcCuSc 1/1/1-1,05,76,71,25,70,11,78
24.8888,0NebelNebelSt1,1Sprühregen tr0 abd, ztw  Sprühregen tr v24, glg  1/1/1-2,31,13,40,01,00,10,30
25.8888,0StAsScStScNs0,2Regen und Schnee tr1 n0-fr, mU  SprühregenRegen und Schnee tr0 17.40-ca.19.30, mU  Schnee fl0 ca.19.30-v24  1/1/1-1,62,03,60,92,0-0,80,33
26.1183,3ScStScSt 4/4/4-3,7-0,23,5-3,2-0,2-3,3-2,50
27.8888,0StStScSt Schneegriesel fl glg  4/4/4-3,6-2,90,7-3,3-2,9-3,0-3,05
28.8604,7StScStSc 4/4/4-7,0-2,94,1-3,6-3,3-5,9-4,68
29.8888,0StStSt 4/4/4-7,4-4,92,5-6,9-5,0-6,1-6,03
30.8144,3NebelStNebel 4/4/4-8,0-2,35,7-6,7-2,7-7,0-5,85
31.5887,0NeCiAcNebelNs3,2Regen, gefrierendEiskörnerSchneeSprühregen, gefrierendRegen und Schnee 01 20.15-24.00  4/4/5-9,7-1,28,5-9,6-3,5-2,1-4,33
Ø7,16,96,76,9 69,5 -2,51,13,6-1,30,7-0,8-0,54

24. Heiligabend, 25. Erster Weihnachtsfeiertag, 26. Zweiter Weihnachtsfeiertag, 31. Silvester

Stand: 23.09.2025 - 11:10 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Dezember 2008

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.-3,21,01,63,86,5919892979895,799210059939981003998,010210SW 2SW 3SW 342,67SWZ-SZ > Töstl.ME
02. 669895736778,3100510121007101010111009,32050> 50SW 3W 3SW 353,00> TOstsee > Zwh
03. 369086587472,7100010111005100110041003,3> 50> 50> 50S 1SW 2SW 352,00Zwh > SWZ
04. 569682699381,399310051005998994999,0> 50> 50> 50SW 2SW 4SW 152,33SWZ > WZ
05. 869898 94 9921000994996999996,3205020SW 2SW 3SW 362,67WZ > NWZ
06. 869691949493,0100010161005100810151009,3> 502020SW 3W 4W 253,00NWZ
07. 899796909694,0101610281020102410281024,0202010W 2W 2C 041,33NWZ (HWE)
08. 97100100100100100,0102110281027102410221024,30,20,50,5C 0NE 1C 030,33NWZ (HWE) > HAr
09. 96100100999698,3101210211018101510121015,01210SW 2S 2NW 352,33> HItalien > LmgrD
10.0,21,62,23,85,7979999979898,0100910121011100910091009,7141NE 1NE 1NE 131,00LmgrD (Tzentr.Mmr)Presse
11. 969898969897,3100710121008100910111009,31041N 1C 0C 020,33> TOI
12. 939898939695,7101210171015101610161015,71204C 0NE 1NE 231,00TOIPresse
13. 919996919895,0100110151010100410021005,34101C 0S 1N 120,67> fll (TOI) > SZ (TRWE)
14. 9810099989998,710091002 0,520,5NE 2NE 2NE 141,67SZ (TRWE)
15. 99100100999999,3100210121006100910111008,7112N 1NE 2N 131,33> SEZ (TSWE)Presse
16. 991001001009999,7100810131012101010081010,00,50,51NE 1NE 2NE 231,67SEZ (Twestl.Mmr)
17. 9210098939695,7100810151009101010141011,04204SW 1W 2SW 141,33> TItalien
18. 969997979997,7101510221018101910211019,3212SW 1SW 1SW 231,33> TAdria
19. 969998969797,0102110271021102210271023,32410SW 3W 2C 051,67diro >WZ-NWZ (HSWE)Presse
20.0,51,41,83,25,1919898929193,7102610281028102610271027,042020SW 3W 4W 363,33WZ-NWZ (HSWE)
21. 929796959695,7102810351030103210341032,0201020W 3SW 2SW 252,33WZ-NWZ (HSWE)
22. 819788829588,3103310351034103410351034,3> 505020SW 3SW 2S 242,33WZ-NWZ (HSWE)
23. 839998949595,7103310361034103510351034,70,22020C 0NE 1C 020,33> HFRA
24. 979998999998,7102710351033103010291030,70,20,510NE 1W 2SW 241,67HFRA > LmgrD
25. 589998858890,3102610291027102710281027,345050E 2E 3E 463,00LmgrD > EA
26. 567969597868,7102810311029103010311030,020> 5050NE 4E 4NE 484,00EA (HSüdskand.+HEE)Presse
27. 688585687275,0102710311030102910281029,0505020SE 3E 3SE 463,33EA (HSüdskand.+HEE)
28. 709577759181,0102410271025102510251025,0505050E 3NE 3C 052,00EA (HSüdskand.+HSEE)
29. 929895949795,3102510301026102910301028,3244C 0E 1NE 130,67EA (HSüdskand.+HSEE)
30. 879999879894,7102910301030102910301029,7121NE 1E 1C 020,67> HSEE
31.-9,3-0,40,32,24,597100979910098,7102310291027102510231025,01110C 0S 2SW 131,00HSEE > HtSWDPresse
Ø 859794899392,1101510211018101810191018,1 1,62,11,74,11,8

24. Heiligabend, 25. Erster Weihnachtsfeiertag, 26. Zweiter Weihnachtsfeiertag, 31. Silvester

Stand: 23.09.2025 - 11:10 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Dezember 2008

TemperaturMinima: -9,7°C (31.)Maxima: 6,4°C (21.)Amplitude: 16,1°CMittelwert: -0,54°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 36% (03.)Maxima: 100% (7 Tage)Amplitude: 64%Mittelwert: 92,1%
LuftdruckMinima: 992 hPa (01./05.)Maxima: 1036 hPa (23.)Amplitude: 44 hPaMittelwert: 1018,1 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 2 Tage≥ 2,5mm: 10 Tage≥ 1mm: 13 Tage≥ 0,1mm: 18 TageGesamt: 69,5 mm
Höchste Niederschläge
  • 10,8 mm (10.)
  • 10,0 mm (04.)
  • 8,4 mm (05.)
  • 6,8 mm (19.)
  • 6,5 mm (11.)
  • 5,8 mm (09.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 24Eistage: 12Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 13Tage mit Schneedecke: 15Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: 21 cm (12.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 5Tage mit Raureif: 9Tage mit Tau: 0Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 23Tage mit Nebel: 10Tage mit Alpensicht: 6
Mittlere Bedeckung6,88 Achtel = 86,0%
Sonnenscheindauer29,5 Stunden
Min. Erdbodentemp.-9,3°C (31.)
Wind Maximum8,0 Bft (26.)
Wind Mittelwert1,82 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 9WS 6 oder mehr: 5WS 8 oder mehr: 1 [26. (8)]
WindverteilungSüdwest: 30%; Nordost: 22%; Windstille: 15%; West: 12%; Ost: 9%; Süd: 5%; Nord: 4%; Südost: 2%; Nordwest: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Bis in die Früh Föhn am Alpenrand. Ab den Abendstunden vor allem auf Nebenstrecken verbreitet Eisglätte
02.Bis in den Vormittag hinein sowie dann wieder ab den Abendstunden vor allem auf Nebenstrecken verbreitet Eisglätte
03.Bis in den Vormittag hinein vor allem auf Nebenstrecken verbreitet Eisglätte. Zeitweise Föhn am Alpenrand
  • Reif01 n-vm
08.Mäßiger bis starker BN, der sich ab dem späten Vormittag bis Mitte Nachmittag zeitweise etwas lichtet.
  • Nebel
  • Raureif0 n0-m+ abd-n
09.Leichter bis mäßiger BN, der sich am frühen Nachmittag allmählich auflöst.
  • Nebel
  • Raureif01 n-abd
10.Durch den erneuten Wintereinbruch ereignen sich in Baden-Württemberg zahlreiche Verkehrsunfälle, bei denen zwei Menschen ums Leben kommen. Schwerpunkt ist der Regierungsbezirk Tübingen.
12.Wegen heftiger Schneefälle sind im Osten Österreichs etliche Orte von der Außenwelt abgeschnitten. Schulen und Kindergärten bleiben vielerorts geschlossen. In Süddeutschland und im gesamten Alpenraum ereignen sich auf schneeglatten Straßen zahlreiche Unfälle. Im mittleren Italien herrscht nach anhaltenden Regenfällen Hochwasser und im Süden Italiens sowie in Griechenland kommt es zu schweren Unwettern.
13.ca. 21 Uhr bis v24 mäßiger BN. Am Alpenrand aufkommender Föhn
  • Nebel
14.ca.5.00-0.00 Uhr leichter bis mäßiger BN, der sich vom späten Vormittag an bis zum späten Nachmittag zeitweise etwas auflockert. Starker Föhn am Alpenrand (Isny: + 8,2°C, Steinbergalm: + 7,2°C)
  • Nebel
  • Raureif01 anh
15.Leichter bis mäßiger BN, mU. Föhn am Alpenrand. Ein heftiger Wintereinbruch mit Sturm, Schnee und Eisregen legt im Nordosten der USA in einer Million Haushalten die Stromversorgung lahm. Mindestens vier Menschen kommen ums Leben (s. auch Beilage zur Berliner Wetterkarte 79/08!).
  • Nebel
  • Raureif01 n-m
16.Leichter bis mäßiger BN. Föhn am Alpenrand
  • Nebel
  • Raureif01 anh
19.Kurz vor 20 Uhr kommt es auf den Straßen im nördlichen Landkreis Biberach durch überfrierende Nässe innerhalb weniger Minuten zu zahlreichen Verkehrsunfällen, von denen zwölf bei der Polizei angezeigt werden.
23.fr-vm mäßiger bis starker BN, der sich gg. 9.15 Uhr rasch auflöst.
  • Nebel
  • Reif0 v24-n
24.gg. 5.00 Uhr aufkommender, mäßiger bis starker BN, der sich am späten Abend auflöst bzw. in Stratus umwandelt.
  • Nebel
  • Raureif01 n-vm
26.Maximale WS: 62,8 km/h (WS 8, um 1.35 Uhr). Mit Windstärken von bis zu 122 km/h, gemessen an einer MeteoMedia-Station auf dem Hohentwiel, fegt in der Nacht ein Oststurm über das Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd hinweg. Umgestürzte Bäume und Bauzäune, Stromausfälle und gesperrte Straßen sind die Folgen. Die B 32 Ravensburg-Wangen muss im Bereich Kofeld für acht Stunden gesperrt werden. Besonders betroffen sind das südliche Oberschwaben, der Bodenseeraum und das Allgäu.
  • Reif0 anh
27.
  • Reif0 anh
28.
  • Raureif0 anh
29.n0 aufkommender, anhaltender HN
  • Reif01 anh
30.In der Früh aufkommender, leichter BN, der sich gg. 11.30 Uhr in HN umwandelt und gg. 13.00 Uhr rasch auflöst, um sich am späten Abend erneut zu bilden. Tagesmaxium auf der Steinbergalm: + 10,1°C!
  • Nebel
  • Raureif0 anh
31.ca.7.15-spätnachmittags leichter bis mäßiger BN, m.U. Zwischen Silvesternachmittag und dem Neujahrsmorgen werden in Baden-Württemberg auf eis- und schneeglatten Straßen 1003 Verkehrsunfälle registriert. Es ereignen sich mehrere Massenkarambolagen. Dabei kommt drei Menschen ums Leben.
  • Nebel
  • Raureif1 anh

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 23.09.2025 - 11:10 Uhr

bis