Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Dezember 2008

TemperaturMinima: -9,7°C (31.)Maxima: 6,4°C (21.)Amplitude: 16,1°CMittelwert: -0,54°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 36% (03.)Maxima: 100% (7 Tage)Amplitude: 64%Mittelwert: 92,1%
LuftdruckMinima: 992 hPa (01./05.)Maxima: 1036 hPa (23.)Amplitude: 44 hPaMittelwert: 1018,1 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 2 Tage≥ 2,5mm: 10 Tage≥ 1mm: 13 Tage≥ 0,1mm: 18 TageGesamt: 69,5 mm
Höchste Niederschläge
  • 10,8 mm (10.)
  • 10,0 mm (04.)
  • 8,4 mm (05.)
  • 6,8 mm (19.)
  • 6,5 mm (11.)
  • 5,8 mm (09.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 24Eistage: 12Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 13Tage mit Schneedecke: 15Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: 21 cm (12.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 5Tage mit Raureif: 9Tage mit Tau: 0Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 23Tage mit Nebel: 10Tage mit Alpensicht: 6
Mittlere Bedeckung6,88 Achtel = 86,0%
Sonnenscheindauer29,5 Stunden
Min. Erdbodentemp.-9,3°C (31.)
Wind Maximum8,0 Bft (26.)
Wind Mittelwert1,82 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 9WS 6 oder mehr: 5WS 8 oder mehr: 1 [26. (8)]
WindverteilungSüdwest: 30%; Nordost: 22%; Windstille: 15%; West: 12%; Ost: 9%; Süd: 5%; Nord: 4%; Südost: 2%; Nordwest: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Bis in die Früh Föhn am Alpenrand. Ab den Abendstunden vor allem auf Nebenstrecken verbreitet Eisglätte
02.Bis in den Vormittag hinein sowie dann wieder ab den Abendstunden vor allem auf Nebenstrecken verbreitet Eisglätte
03.Bis in den Vormittag hinein vor allem auf Nebenstrecken verbreitet Eisglätte. Zeitweise Föhn am Alpenrand
  • Reif01 n-vm
08.Mäßiger bis starker BN, der sich ab dem späten Vormittag bis Mitte Nachmittag zeitweise etwas lichtet.
  • Nebel
  • Raureif0 n0-m+ abd-n
09.Leichter bis mäßiger BN, der sich am frühen Nachmittag allmählich auflöst.
  • Nebel
  • Raureif01 n-abd
10.Durch den erneuten Wintereinbruch ereignen sich in Baden-Württemberg zahlreiche Verkehrsunfälle, bei denen zwei Menschen ums Leben kommen. Schwerpunkt ist der Regierungsbezirk Tübingen.
12.Wegen heftiger Schneefälle sind im Osten Österreichs etliche Orte von der Außenwelt abgeschnitten. Schulen und Kindergärten bleiben vielerorts geschlossen. In Süddeutschland und im gesamten Alpenraum ereignen sich auf schneeglatten Straßen zahlreiche Unfälle. Im mittleren Italien herrscht nach anhaltenden Regenfällen Hochwasser und im Süden Italiens sowie in Griechenland kommt es zu schweren Unwettern.
13.ca. 21 Uhr bis v24 mäßiger BN. Am Alpenrand aufkommender Föhn
  • Nebel
14.ca.5.00-0.00 Uhr leichter bis mäßiger BN, der sich vom späten Vormittag an bis zum späten Nachmittag zeitweise etwas auflockert. Starker Föhn am Alpenrand (Isny: + 8,2°C, Steinbergalm: + 7,2°C)
  • Nebel
  • Raureif01 anh
15.Leichter bis mäßiger BN, mU. Föhn am Alpenrand. Ein heftiger Wintereinbruch mit Sturm, Schnee und Eisregen legt im Nordosten der USA in einer Million Haushalten die Stromversorgung lahm. Mindestens vier Menschen kommen ums Leben (s. auch Beilage zur Berliner Wetterkarte 79/08!).
  • Nebel
  • Raureif01 n-m
16.Leichter bis mäßiger BN. Föhn am Alpenrand
  • Nebel
  • Raureif01 anh
19.Kurz vor 20 Uhr kommt es auf den Straßen im nördlichen Landkreis Biberach durch überfrierende Nässe innerhalb weniger Minuten zu zahlreichen Verkehrsunfällen, von denen zwölf bei der Polizei angezeigt werden.
23.fr-vm mäßiger bis starker BN, der sich gg. 9.15 Uhr rasch auflöst.
  • Nebel
  • Reif0 v24-n
24.gg. 5.00 Uhr aufkommender, mäßiger bis starker BN, der sich am späten Abend auflöst bzw. in Stratus umwandelt.
  • Nebel
  • Raureif01 n-vm
26.Maximale WS: 62,8 km/h (WS 8, um 1.35 Uhr). Mit Windstärken von bis zu 122 km/h, gemessen an einer MeteoMedia-Station auf dem Hohentwiel, fegt in der Nacht ein Oststurm über das Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd hinweg. Umgestürzte Bäume und Bauzäune, Stromausfälle und gesperrte Straßen sind die Folgen. Die B 32 Ravensburg-Wangen muss im Bereich Kofeld für acht Stunden gesperrt werden. Besonders betroffen sind das südliche Oberschwaben, der Bodenseeraum und das Allgäu.
  • Reif0 anh
27.
  • Reif0 anh
28.
  • Raureif0 anh
29.n0 aufkommender, anhaltender HN
  • Reif01 anh
30.In der Früh aufkommender, leichter BN, der sich gg. 11.30 Uhr in HN umwandelt und gg. 13.00 Uhr rasch auflöst, um sich am späten Abend erneut zu bilden. Tagesmaxium auf der Steinbergalm: + 10,1°C!
  • Nebel
  • Raureif0 anh
31.ca.7.15-spätnachmittags leichter bis mäßiger BN, m.U. Zwischen Silvesternachmittag und dem Neujahrsmorgen werden in Baden-Württemberg auf eis- und schneeglatten Straßen 1003 Verkehrsunfälle registriert. Es ereignen sich mehrere Massenkarambolagen. Dabei kommt drei Menschen ums Leben.
  • Nebel
  • Raureif1 anh

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 23.09.2025 - 05:22 Uhr

bis