Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für Januar 2009

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.8486,7NebelScCuNebel Regen, gefrierendSprühregen, gefrierendRegen und SchneeSchnee 1tf 0.00-ca.2.00, mU  27/7/7-1,72,03,7-0,62,0-1,6-0,45
02.8857,0NebelStScSc0,3Sprühregen, gefrierend tr0 n-vm, ztw  1 D7/7/7-5,2-1,24,0-1,2-3,8-4,7-3,60
03.7285,7StScScStSt 1 D7/7/7-7,9-3,34,6-7,8-3,3-5,4-5,48
04.8646,0StStScCiCs 1 D7/7/7-8,7-3,65,1-8,7-3,9-7,8-7,05
05.8888,0StStNs2,0SchneeSchneegriesel fl nm, glg  Schnee 01 17.00-24.00  1 D7/7/8-7,8-4,23,6-7,3-4,6-5,3-5,63
06.8888,0StStSt0,4SchneeSchneegriesel fl0 0.00-m  SchneeSchneegriesel fl m-v24, ztw  38/8/8-6,2-5,01,2-6,0-5,0-5,6-5,55
07.8867,3StStSt SchneeSchneegriesel fl glg  38/8/8-8,2-6,02,2-6,6-6,2-7,8-7,10
08.8103,0StSt 38/8/8-11,8-4,77,1-9,0-5,2-10,1-8,60
09.8687,3NebelNebelNebel 28/8/8-12,4-7,05,4-9,7-7,0-9,0-8,68
10.8085,3NebelNebel 28/8/8-11,0-6,05,0-10,9-6,8-7,8-8,33
11.8687,3NebelNebelNebel 28/8/8-10,3-6,24,1-8,1-6,2-9,2-8,18
12.8365,7NebelNebelNebel 28/8/8-11,7-4,77,0-8,7-4,8-8,1-7,43
13.6102,3NeCiAcNe 28/7/7-10,6-0,79,99,0-0,8-9,1-2,50
14.8687,3NebelNeCuCiAsSt Schnee fl abd-v24, glg  27/7/7-11,2-2,98,3-8,7-3,8-3,0-4,63
15.8365,7StStScSt 27/7/7-3,02,05,0-2,01,9-1,4-0,73
16.8587,0StCsCiStNebel 2 D7/7/7-4,80,14,9-2,00,0-3,9-2,45
17.8455,7NebelNeStAcAs 2 D7/7/7-5,1-1,14,0-4,4-1,1-2,2-2,48
18.7836,0AsAcNsAsAcSt5,8Regen tr1 13.35-19.20, mU  Regen und SchneeSchnee 20 22.00-23.30  2 D7/7/7-7,04,111,1-4,82,81,00,00
19.7787,3AsAcCiNsStAsNs7,5Schnee fl1 9.55-ca.11.00  RegenSprühregen tr1 ca.11.00-24.00, mU  F5/2/2-0,85,96,7-0,22,85,23,25
20.8787,7NsScCuAcSt0,6Regen 02 0.00-fr  RegenSprühregenRegen und Schnee tr0 fr-12.40  SprühregenRegen und Schnee tr abd-n, glg  R2/2/20,35,45,12,02,10,71,38
21.8787,7NsScStAsSt0,8SprühregenRegen und Schnee tr n-fr, glg  SchneeSchneegriesel fl1 fr-13.30  Regen und SchneeRegenSprühregen fl0 13.30-15.30, mU  0,57/7/7-2,01,53,50,41,4-1,9-0,50
22.8386,3NebelScCuSt 2 D7/7/7-2,43,25,6-1,53,2-1,8-0,48
23.6766,3AsAcNsStNsSt11,7Regen, gefrierendEiskörner 01 10.10-ca.12.00  RegenSprühregen tr2 ca.12.00-18.10,mU  Regen und SchneeSchneeEiskörner fl1 20.20-23.05  F7/2/2-3,25,08,2-3,03,72,11,23
24.1764,7CiAcAsAcCiAsAcSc R5/2/5-2,83,66,4-2,73,50,00,20
25.7102,7ScCuCi R5/2/4-2,95,07,9-1,44,9-1,50,13
26.2402,0CiNeCsCi R4/2/4-6,84,110,9-6,34,1-2,4-1,75
27.7887,7AsStCiStScSt R4/4/4-5,7-0,94,8-4,9-1,3-1,6-2,35
28.8888,0StStScSt R4/4/4-2,40,02,4-2,4-0,1-1,2-1,23
29.8386,3StScCi R4/4/4-1,91,93,8-1,21,8-0,7-0,20
30.8888,0StStSt R4/4/4-3,9-0,93,0-2,3-1,4-3,1-2,48
31.8867,3StStScSc Schneegriesel fl glg  R4/4/4-4,4-1,72,7-4,2-2,8-2,0-2,75
Ø7,35,36,16,2 29,1 -5,9-0,55,4-4,0-1,1-3,5-3,04

01. Neujahr, 06. Heilige Drei Könige

Stand: 23.09.2025 - 05:22 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für Januar 2009

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.-5,1-0,20,32,14,38610099869894,3102310271026102610261026,01200,5SW 1SW 1C 030,67HtSWD > KHNAtlantikPresse
02. 749898957489,0102310251023102410251024,012020C 0NE 2E 241,33dito > KHB
03. 749292758985,3102210251024102210231023,0102020NE 2E 2S 141,67KHB
04. 789695789689,7101810231021101910181019,3444C 0SW 2C 030,67> BAr
05. 869898879493,0101510181016101510161015,72204SW 1SW 1C 030,67dito > LmgrSDPresse
06. 889796948892,7101510171016101510161015,721010NE 3NE 3SE 242,67LmgrSD > EA (BND)Presse
07. 889291918890,0101710221017101810221019,0101010E 2NE 3NE 242,33> BD
08. 739593769487,7102210261024102410261024,7102020NE 3NE 3N 252,67> BM > HSEEPresse
09. 959998989898,0102610281026102710281027,00,511SW 1N 1NE 121,00HSEE
10.-12,2-1,4-0,51,43,4869896979897,0102710291027102710291027,70,541NE 1NW 1SW 231,33HSEE
11. 979998989898,0102910331032103110321031,70,510,2SW 2SW 1SW 131,33> BAr (HSWE-HSEE)Presse
12. 969998999898,3102410321029102710251027,00,541SW 1S 2SW 131,33BAr (HSWE-HSEE)Presse
13. 93100 10095 101610241021101810171018,70,21010C 0SW 2C 030,67> HSEE
14. 929793969795,3101510181016101510181016,30,524SW 1SW 1C 030,67HSEE > LmgrSWD
15. 759796839190,0101810221019101910221020,015010NE 1E 2NE 141,33LmgrSWD > HM
16. 869694869692,0102210251023102410241023,7240,2SW 1SW 2SW 131,33> KHSkandinavien
17. 939796969395,0101910241023102210211022,00,5110SW 1SE 2S 231,67> KAh (WZ)
18. 659587909289,7100610191013100710101010,0> 505050C 0W 5SW 362,67KAh (WZ) > WZPresse
19. 849797969696,3998101310079999991001,7> 5020> 50C 0SW 3W 362,00WZPresse
20.0,8-0,4-0,40,82,6919694949494,099710031000100010021000,7205020SW 1S 1NE 151,00WZ (-SWZ) > Zwh (TOI)Presse
21. 929696929694,7100310111005100810111008,012010C 0SW 1C 030,33Zwh (TOI) > TOI > ZwhPresse
22. 729797729588,0100010111008100410011004,30,2> 502SW 1SE 2SW 231,67Zwh > SWZ (Zwh)
23. 879695909292,39781000990978989985,7> 5020> 50C 0SW 4W 482,67dito>SWZ-WZ>WZ-NWZPresse
24. 549695618580,3987998988987995990,0> 50> 50> 50C 0E 2NW 141,00BSDPresse
25. 439595468475,099810021002998998999,320> 50> 50C 0SE 3NE 141,33BSD > HTschechienPresse
26. 579796579482,39981006999100110051001,72> 5010C 0S 1C 020,33> HPolen
27. 769696898489,7100610161008101210151011,741010C 0NE 1NE 120,67HPolen > HNED
28. 688969737873,3101510181016101610181016,720420C 0E 2E 341,67HNED > HDänemark
29. 628482627874,0101710201017101810201018,3102010NE 3E 3E 353,00HDänemark
30. 789086868886,7101910211020102010201020,0101010E 3E 3E 353,00HDänemark
31.-6,8-0,9-0,31,12,6578979686069,0101210191017101410131014,7202050SE 3SE 3SE 353,00> HFA
Ø 799693849089,0101210191015101410161015,0 1,02,11,53,81,5

01. Neujahr, 06. Heilige Drei Könige

Stand: 23.09.2025 - 05:22 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für Januar 2009

TemperaturMinima: -12,4°C (09.)Maxima: 5,9°C (19.)Amplitude: 18,3°CMittelwert: -3,04°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 43% (25.)Maxima: 100% (01./13.)Amplitude: 57%Mittelwert: 89,0%
LuftdruckMinima: 978 hPa (23.)Maxima: 1033 hPa (11.)Amplitude: 55 hPaMittelwert: 1015,0 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 3 Tage≥ 1mm: 4 Tage≥ 0,1mm: 8 TageGesamt: 29,1 mm
Höchste Niederschläge
  • 11,7 mm (23.)
  • 7,5 mm (19.)
  • 5,8 mm (18.)
  • 2,0 mm (05.)
  • 0,8 mm (21.)
  • 0,6 mm (20.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 30Eistage: 17Kalte Tage (≥ -10°C): 7
Tage mit Schneefall: 10Tage mit Schneedecke: 19Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: 3 cm (3 Tage)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 10Tage mit Raureif: 10Tage mit Tau: 0Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 16Tage mit Nebel: 14Tage mit Alpensicht: 7
Mittlere Bedeckung6,24 Achtel = 78,0%
Sonnenscheindauer53,7 Stunden
Min. Erdbodentemp.-12,2°C (10.)
Wind Maximum8,0 Bft (23.)
Wind Mittelwert1,54 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 10WS 6 oder mehr: 3WS 8 oder mehr: 1 [23. (8)]
WindverteilungSüdwest: 28%; Windstille: 20%; Nordost: 18%; Ost: 13%; Südost: 8%; Süd: 5%; West: 3%; Nord: 2%; Nordwest: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.fr-vm leichter bis mäßiger BN, der sich gg. 12 Uhr rasch auflöst, um sich abends wieder zu bilden. Zwischen Silvesternachmittag und dem Neujahrsmorgen werden in Baden-Württemberg auf eis- und schneeglatten Straßen 1003 Verkehrsunfälle registriert. Es ereignen sich mehrere Massenkarambolagen. Dabei kommt drei Menschen ums Leben.
  • Nebel
02.n0-vm ztw. leichter BN, der am späten Nachmittag in HN übergeht und sich gg. 15.30 Uhr zögernd auflockert.
  • Nebel
05.Vom frühen Montagabend an bis in den Dienstagvormittag hinein ereignen sich auf den Straßen des Vorhersagegebietes der Wetterwarte Süd zahlreiche Unfälle. Besonders betroffen ist der Landkreis Biberach.
  • Reif0 anh
06.Vom frühen Montagabend an bis in den Dienstagvormittag hinein ereignen sich auf den Straßen des Vorhersagegebietes der Wetterwarte Süd zahlreiche Unfälle. Besonders betroffen ist der Landkreis Biberach.
09.gg. 5.00 Uhr aufkommender, leichter bis mäßiger BN, der sich am Nachmittag vorübergehend etwas lichtet.
  • Nebel
  • Raureif01 anh
10.Leichter bis mäßiger BN, der sich ab Mitte Vormittag allmählich auflöst und ab 18 Uhr erneut bildet.
  • Nebel
  • Raureif1 anh
11.Leichter bis mäßiger, ab den Abendstunden teils auch starker BN, der sich von Mitte Vormittag bis zum späten Nachmittag zeitweise etwas lichtet. Der Winter hält weite Teile Europas fest im Griff. Die Kanaren verzeichnen sogar den kältesten Winter seit 35 Jahren.
  • Nebel
  • Raureif1 anh
12.Leichter bis mäßiger BN, der sich vom späten Vormittag an bis Mitte Nachmittag auflockert und in der Mittagszeit vorübergehend sogar vollständig auflöst. Bis zu 35 Zentimeter dicke Eisschollen versperren der Schifffahrt den Weg auf deutschen Binnengewässern. Erstmals seit 1997 muss die Schifffahrt aufgrund der anhaltenden Kälte auf vielen Flüssen und Kanälen eingestellt werden.
  • Nebel
  • Raureif12 anh
13.Leichter bis mäßiger, zeitweise auch starker, flacher BN, der sich gg. 9.45 Uhr rasch auflöst.
  • Nebel
  • Raureif12 anh
14.gg. 4.00 Uhr aufkommender, leichter bis mäßiger BN, der sich am Nachmittag allmählich auflöst.
  • Nebel
  • Raureif12 n-vm
15.fr-vm leichter BN, der sich am späten Vormittag rasch auflöst.
  • Nebel
  • Raureif01 n-m
16.gg. 19.30 Uhr aufkommender, starker BN
  • Nebel
  • Raureif01 abd-n
  • Reif0 n-m+abd-n
17.Leichter bis mäßiger, mitunter auch starker BN
  • Nebel
  • Raureif01 anh
18.Zwischen Sonntagabend und Montagvormittag kommt es im gesamten Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd durch teils extreme Eisglätte zu zahlreichen Unfällen.
  • Reif1 n-m
19.Zwischen Sonntagabend und Montagvormittag kommt es im gesamten Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd durch teils extreme Eisglätte zu zahlreichen Unfällen. Bis Mitte Vormittag sowie ab den Abendstunden Föhn am Alpenrand
20.Ab den Abendstunden ereignen sich im gesamten Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd durch teils extreme Eisglätte erneut zahlreiche Verkehrsunfälle. Dabei kommt in Heurenbach zwischen Bad Waldsee-Steinach und Gaisbeuren eine junge Frau ums Leben.
21.fr-vm, ztw. leichter BN. Auf eisglatten Straßen, ab den Frühstunden zudem noch durch einsetzenden Schneefall kommt es bis weit in den Vormittag hinein im gesamten Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd zu weiteren Verkehrsunfällen.
  • Nebel
22.n0-vm leichter bis mäßiger, in der Früh zeitweise auch starker BN, der sich gg. 10.30 Uhr allmählich in Sc umgewandelt. Nachmittags aufkommender Föhn am Alpenrand
  • Nebel
  • Raureif0 n-m
23.Bis Mitte Vormittag Föhn am Alpenrand. Maximale WS: 64,4 km/h (8 Bft) um 17.30 Uhr. Abends Wetterleuchten im Südwesten und Osten. Sturmtief 'Joris' bringt zunächst verbreitet teils erhebliche Eisglätte, nachmittags und abends dann Sturmböen, in höheren Lagen auch Orkanböen. Dabei werden Windgeschwindigkeiten von bis zu 176 km/h (Feldberg) verzeichnet. Durch starke Regenfälle kommt es auf dem gefrorenen Boden stellenweise zu erheblichen Überschemmungen. Die A 98 muss bei Stockach nach einem Erdrutsch gesperrt werden. Allein im Landkreis Ravensburg muss die Feuerwehr nach Starkregen und stürmischen Windböen zu 40 und im Landkreis Sigmaringen zu 25 Einsätzen ausrücken.
24.Leichter Föhn am Alpenrand. Bis weit in den Vormittag hinein ereignen sich im gesamten Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd durch teils extreme Eisglätte erneut zahlreiche Verkehrsunfälle. So werden allein im Landkreis Biberach 18 Verkehrsunfälle registriert.
  • Reif01 n-vm
25.Bei Unwettern und Lawinenabgängen kommen an diesem Wochenende in Spanien, Frankreich, Schottland, der Türkei und Deutschland mindestens 38 Menschen ums Leben. Allein in Spanien und Frankreich fordert Orkan "Klaus", der schwerste Orkan seit "Lothar" (26.12.99) mit Windgeschwindigkeiten von nahezu 200 Stundenkilometern und bis zu 20 Meter hohen Wellen 16 Menschenleben und verursacht Schäden von mehreren Hundert Millionen Euro.
  • Reif01 n-vm+abd-n
26.Am frühen Vormittag vorübergehend flacher BN
  • Nebel
  • Reif1 n-m+abd-n
27.
  • Reif1 anh
28.
  • Reif0 anh
29.
  • Reif0 n-m
31.
  • Reif0 anh

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 23.09.2025 - 05:22 Uhr

bis