Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für November 2024

TemperaturMinima: -4,6°C (22.)Maxima: 15,6°C (25.)Amplitude: 20,2°CMittelwert: 4,43°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 4 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 7 Tage≥ 15°C: 2 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 53% (25.)Maxima: 100% (22 Tage)Amplitude: 47%Mittelwert: 93,1%
LuftdruckMinima: 992 hPa (21.)Maxima: 1033 hPa (29.)Amplitude: 41 hPaMittelwert: 1023,4 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 5 Tage≥ 1mm: 7 Tage≥ 0,1mm: 18 TageGesamt: 40,3 mm
Höchste Niederschläge
  • 13,8 mm (19.)
  • 8,1 mm (21.)
  • 6,4 mm (28.)
  • 3,5 mm (27.)
  • 3,0 mm (11.)
  • 1,6 mm (25.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 9Eistage: 2Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 4Tage mit Schneedecke: 4Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: 13 cm (22.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 5 *Tage mit Schneeglätte: 3 *
Tage mit Reif: 10Tage mit Raureif: 2Tage mit Tau: 26Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 8 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 16Tage mit Nebel: 17Tage mit Alpensicht: 11
Mittlere Bedeckung6,31 Achtel = 78,9%
Sonnenscheindauer54,7 Stunden
Min. Erdbodentemp.-3,7°C (30.)
Wind Maximum8,0 Bft (19.)
Wind Mittelwert2,03 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 6WS 6 oder mehr: 4WS 8 oder mehr: 1 [19. (8)]
WindverteilungSüdwest: 28%; Nordost: 17%; Ost: 12%; Süd: 12%; Windstille: 11%; Nord: 7%; Südost: 7%; West: 4%; Nordwest: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Die Zugspitze verzeichnet mit 9,9°C einen neuen Temperaturrekord für einen November. Die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2015 wurde um mehr als zwei Grad überboten. Die Messreihe reicht bis ins Jahr 1900 zurück. Auch nachts wird dort ein neuer Spitzenwert erreicht. Mit rund 5 Grad blieb es so mild wie bisher noch nie in einem November.
  • Nebel02 n-fr+21.15-n
  • Tau02 n-m+spätnm-n
02.
  • Nebel01 n-fr
  • Tau01
03.
  • Tau0
04.
  • Nebel0 abd-n
  • Tau0
05.
  • Nebel02 n-8.30+20.45-n
  • Tau02
06.
  • Nebel03 n-11.45+abd-n
  • Tau12
07.
  • Nebel0 n-vm+abd-n, ztw
  • Tau12
08.
  • Nebel01 6.15-8.15+v24-n
  • Tau12
09.
  • Nebel02
  • Tau12
10.
  • Nebel02 n-11.00+spätabd-n
  • Tau12
11.
  • Nebel02 n-11.45
  • Tau12 n-abd
12.In der vergangenen Nacht wurden an der Nordküste Islands in der von den Kanaren über die Azoren her einfließenden Suptropikluft und verstärkt durch den Föhn bis zu 22,8°C verzeichnet.
  • Nebel01 15.45-19.30
  • Tau01 abd-n
13.
  • Nebel0 v24-n
14.
  • Tau01
15.
  • Reif0 abd-n
  • Tau01
16.
  • Nebel03 n0-9.00+v24-n
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Tau01
17.
  • Nebel30 n-7.15
  • Tau01 n-vm+abd-n
18.Hochdorf-Appendorf: 71,6 km/h (8 Bft), Hochblauen (Südschwarzwald): 65,0 km/h, Biberach (Riss), Realschule: 64,4 km/h (8 Bft), Waldburg-Blaser: 64,4 km/h (8 Bft), Bad Krozingen-Schmidhofen: 62,3 km/h (8 Bft)
  • Tau01 n-vm+abd-n
19.Hochblauen (Südschwarzwald): 100,9 km/h (10 Bft), Sauldorf-Boll: 96,6 km/h (10 Bft), Hochdorf-Appendorf: 85,3 km/h (9 Bft), Bad Buchau, Adelindis Therme: 83,5 km/h (9 Bft), Krauchenwies: 80,6 km/h (9 Bft), Sauldorf-Boll, Fluggelände: 80,3 km/h (9 Bft), Biberach (Riss), Hölzle: 78,9 km/h (9 Bft), Herbertingen-Marbach: 78,9 km/h (9 Bft), Bad Schussenried-Reichenbach: 78,8 km/h (9 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 77,2 km/h (9 Bft), Herbertingen: 75,6 km/h (9 Bft), Bad Krozingen-Schmidhofen: 75,2 km/h (9 Bft) und 34 weitere Wetterstationen im Messnetz der Wetterwarte Süd mit 8 Bft.
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
20.Waldburg-Blaser: 96,6 km/h (10 Bft), Bad Schussenried-Reichenbach: 88,6 km/h (10 Bft), Bad Wurzach-Seibranz: 80,6 km/h (9 Bft), Hoßkirch: 77,2 km/h (9 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 77,2 km/h (9 Bft) und 20 weitere Wetterstationen im Messnetz der Wetterwarte Süd mit 8 Bft.
  • Reif0 v24-n
  • Tau0 abd-v24
21.Durch den Wintereinbruch kommt es am Abend und in der Nacht im Süden Baden-Württembergs und in Südbayern zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und zahreichen Unfällen mit hohem Sachschaden. Allein in Baden-Württemberg werden innerhalb von 18 Stunden mehr als 380 Unfälle mit vielen, überwiegend leicht Verletzten aufgenommen, die meisten der Unfälle davon im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd.
  • Eisglätte bd-n
  • Reif0 n-vm
  • Reifglätte n-vm
  • Schneeglätte abd-n
  • Tau0 vm-nm
  • vm-abd leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
22.In Luzern fallen 42 cm Schnee, doppelt soviel wie der bisherige Novemberrekord. In Basel sind es 27 Zentimeter.
  • Eisglätte
  • Schneeglätte
23.
  • Eisglätte n-m, tsgsüber stw
  • Schneeglätte n-m, tsgdüber stw
  • fr-n leichter Föhn am Alpenrand
24.Baden-Baden: 21,0°C
  • Reif0 v24-n
  • Tau01 spätnm-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
25.Bad Krozingen-Schmidhofen: 21,2°C, Bad Krozingen: 21,1°C. Mit 22,3°C wird in Baden-Baden die bundesweit höchste Temperaur für einen 25. November seit Messbeginn verzeichnet.
  • Reif01 n-vm
  • Tau vm-m+spätnm-v24
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
26.
  • Reif0 v24-n, stw
  • Reifglätte v24-n, ber
  • Tau02 abd-n
  • n0 leichter Föhn am Alpenrand
27.
  • Reif0 n-vm, stw
  • Reifglätte n-vm, ver
  • Tau12
  • vm-n leichter Föhn am Alpenrand
28.
  • Nebel13 v24-n
  • Tau02
  • n-vm leichter Föhn am Alpenrand
29.
  • Eisglätte n0-fr, stw
  • Nebel30 n-7.15
  • Raureif0 n0-vm
  • Reif0 n0-vm
  • Reifglätte n0-fr, stw
  • Tau1 vm-abd
30.
  • Eisglätte ver
  • Nebel02 n0-11.15+abd-n
  • Raureif0
  • Reif0 n-m+nm-n
  • Reifglätte n-m+n-n, stw
  • Tau1 m-spätnm

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 27.04.2025 - 01:39 Uhr

bis