Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für August 2024

TemperaturMinima: 9,3°C (22.)Maxima: 33,7°C (13.)Amplitude: 24,4°CMittelwert: 20,43°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 31 Tage≥ 10°C: 30 Tage≥ 15°C: 15 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 31 Tage≥ 20°C: 29 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 38% (24.)Maxima: 100% (19.)Amplitude: 62%Mittelwert: 87,4%
LuftdruckMinima: 1013 hPa (18.)Maxima: 1026 hPa (5 Tage)Amplitude: 13 hPaMittelwert: 1020,0 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 2 Tage≥ 2,5mm: 10 Tage≥ 1mm: 10 Tage≥ 0,1mm: 14 TageGesamt: 100,7 mm
Höchste Niederschläge
  • 24,8 mm (18.)
  • 20,8 mm (02.)
  • 9,8 mm (03.)
  • 9,7 mm (17.)
  • 8,7 mm (04.)
  • 6,4 mm (16.)
TageskategorienSommertage: 21Hitzetage: 12Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 6Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 28Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 7Trübe Tage: 5Tage mit Nebel: 1Tage mit Alpensicht: 16
Mittlere Bedeckung3,71 Achtel = 46,4%
Sonnenscheindauer263,1 Stunden
Min. Erdbodentemp.12,3°C (10.)
Wind Maximum6,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert1,47 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 3WS 6 oder mehr: 2WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 16%; West: 15%; Ost: 13%; Nord: 13%; Nordost: 13%; Nordwest: 11%; Südost: 11%; Süd: 6%; Südwest: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Cb-0, 15.17-15.59 (SW>SE)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 abd-n
02.Cb-0 bis Cb-4, 13.30-16.32, (NW>E-SE) Aulendorf: 52,5 Liter/m², Kirchberg: 51,0 Liter/m², Berg-Kleintobel: 44,3 Liter/m², Waldburg: 38,0 Liter/m², Bad Waldsee-Haisterkirch: 36,0 Liter/m². Über Teilen Deutschlands gehen wieder einmal heftige Unwetter nieder. Betroffen dieses Mal Nordhessen, Teile Frankens und der Südrand des Harzes. Im nordhessischen Trendelburg fallen innerhalb weniger Stunden 150 Liter Regen/m².
  • Gewitter (Umgebung)
03.Cb-21.33-22.22 (SW-W>E, 21.50 Uhr), Bad Schussenried-Schwaigfurt: 38,0 Liter/m²
    04.
    • Tau01 abd-n
    05.
    • Tau01 n-vm
    06.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    07.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    • Wetterleuchten01 abd+v24 (NE-E)
    08.Cb-2, 4.13-4.57 (W>E-SE)
    • Tau01 abd-n
    09.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    10.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    11.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    • Wetterleuchten01 abd+v24 (SE)
    12.Cb-1, 21.59-23.22 (SW>NE>N) Krauchenwies: 66,0 km/h (8 Bft). Über Teilen der Schweiz gehen erneut heftige Unwetter nieder. Überschwemmungen, Erdrutsche und Schlammlawinen mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen sind die Folge. Besonders betroffen ist Brienz. Hier belaufen sich die Schäden auf rund 30 Millionen Euro. Allein am Montagabend werden über der Schweiz mehr als 70.000 Blitze registriert.
    • Tau0 n-vm+abd-n
    • Wetterleuchten02 abd+v24
    13.Waghäusel-Kirrlach (Landkreis Karlsruhe): 36,3°C. Am Abend entlädt sich diese Hitze im Raum Bruchsal-Heidelberg in heftigen Unwettern mit bis zu 130 Liter Niederschlag/m² innerhalb kürzester Zeit. Es kommt zu massiven Überflutungen mit erheblichen Schäden. Vor der Küste Mallorcas wird mit 31,87°C die höchste je im Mittelmeer gemessene Wassertemperatur verzeichnet. Der bisherige Rekordwert stammt aus dem August 2022: 31,36°C (SZ 14.08.24).
    • Tau01 n-vm+abd-n
    • Wetterleuchten0 abd-n, SW>W
    14.Kirchdorf an der Iller: 69,2 km/h (8 Bft), Langenau, Edith-Stein-Straße (NS): 47,0 Liter/m², Dornstadt-Tomerdingen (NS): 40,0 Liter/m², Langenau, Wasserstraße (NS): 38,0 Liter/m², Müänsingen-Bremelau: 31,3 Liter/m² (NS), Ulm-Eggingen (NS): 30,5 Liter/m². Von schweren Unwettern dieses Mal betroffen vor allem der Alb-Donau-Kreis. Dabei kommt ein 15-jähriger durch Blitzeinschlag ums Leben.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    15.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    16.Cb-0-3, ca.23.00-0.00 (1.10) (SW>NW-W, mehrere). Über dem Alpenraum gehen erneut schwere Unwetter nieder. Dieses Mal vor allem betroffen Teile Österreichs. Die Passstraße über den Arlberg muss nach Erdrutschen und massiven Unterspülungen für längere Zeit gesperrt werden. In einem Vorort von Wien werden 110 Liter Regen/m² verzeichnet, soviel wie noch nie in der 152-jährigen Beobachtungsreihe.
    • Gewitter (Umgebung)
    • Tau01 n-vm+abd-n
    • Wetterleuchten01 v24-n (SW-S)
    17.Cb-0-1, 0.00-1.10 (SW>NE)
    • Gewitter (Umgebung)
    • Tau01 abd-n
    18.Barabein: 57,0 Liter/m², Achstetten: 55,0 Liter/m², Gutenzell: 51,0 Liter/m², Erlenmoos: 50,8 Liter/m², Berg-Kleintobel: 50,3 Liter/m²
    19.
    • Tau12 abd-n
    20.
    • Tau02 n-vm+abd-n
    21.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    22.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    23.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    24.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    • Wetterleuchten0 v24 (S)
    25.
    • Tau01 abd-n
    • Wetterleuchten0 n0 (S>SE)
    26.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    27.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    28.
    • Nebel02 4.15-9.15
    • Tau02 n-vm+ab-n
    • Wetterleuchten0 abd (SE)
    29.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    30.
    • Tau91 n-vm+abd-n
    31.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    • Wetterleuchten0 abd (SE)

    * erst seit 2010 verfügbar

    Stand: 28.04.2025 - 01:05 Uhr

    bis