Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Juli 2024

TemperaturMinima: 10,8°C (04.)Maxima: 34,2°C (31.)Amplitude: 23,4°CMittelwert: 20,16°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 31 Tage≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 13 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 31 Tage≥ 20°C: 28 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 43% (15.)Maxima: 100% (01.)Amplitude: 57%Mittelwert: 83,5%
LuftdruckMinima: 1011 hPa (06.)Maxima: 1029 hPa (28.)Amplitude: 18 hPaMittelwert: 1019,6 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 3 Tage≥ 2,5mm: 10 Tage≥ 1mm: 13 Tage≥ 0,1mm: 16 TageGesamt: 103,5 mm
Höchste Niederschläge
  • 29,8 mm (21.)
  • 13,4 mm (23.)
  • 11,3 mm (06.)
  • 9,9 mm (03.)
  • 9,2 mm (12.)
  • 7,6 mm (31.)
TageskategorienSommertage: 23Hitzetage: 8Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 5Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 27Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 3Trübe Tage: 4Tage mit Nebel: 2Tage mit Alpensicht: 22
Mittlere Bedeckung4,29 Achtel = 53,6%
Sonnenscheindauer263,7 Stunden
Min. Erdbodentemp.13,9°C (01.)
Wind Maximum7,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert1,83 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 0WS 6 oder mehr: 5WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungNordwest: 23%; Ost: 14%; Südost: 11%; Nord: 10%; Südwest: 10%; West: 10%; Nordost: 9%; Windstille: 8%; Süd: 8%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau20 n-vm
02.
  • Tau10 n-vm
04.
  • Tau01 abd-n
05.
  • Tau01 n-vm+abd-n
06.
  • Tau01 n-vm
07.In Graubünden und im Tessin gehen erneut heftige Unwetter nieder.
  • Tau01 abd-n
08.
  • Tau01 n-vm+abd-n
09.
  • Tau01 n-vm+abd-n
10.
  • Tau01 n-vm+abd-n
11.Cb-0, 18.21-18.57 (NW>E-SE), Bad Schussenried-Steinhausen: 83,7 km/h (9 Bft), Bad Buchau, Adelindis Therme: 82,1 km/h (9 Bft), Herbertingen: 77,4 km/h (9 Bft), Bad Schussenried-Dunzenhausen: 72,4 km/h (8 Bft), Hochdorf-Busenberg: 66,0 km/h (8 Bft), Allmannsweiler: 62,7 km/h (8 Bft). Über Teilen des Verbreitungsgebietes der Wetterwarte Süd gehen erneut heftige Gewitter und Unwetter nieder. Besonders betroffen ist der Kreis Sigmaringen, hier besonders die Region um Laiz und Mengen, aber auch der westliche Teil des Landkreises Biberach mit Schwerpunkt in den Gemeinden rund um den Federsee bis vor die Tore Biberachs. Umgestürzte Bäume und Überflutungen mit Verkehrsbehinderungen sind die Folgen. Örtlich wird Hagel mit einer Korngröße von um die vier Zentimeter verzeichnet.
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 abd-n
  • Wetterleuchten01 abd+ver, SW>SE
12.Cb-2, 17.17-18.01 (S-SW>NE, 17.43 Uhr). Wie so häufig in den letzten Wochen gehen in Teilen des Verbreitungsgebietes der Wetterwarte Süd wieder einmal heftige Gewitter mit Starkregen, Hagelschlag und Sturmböen nieder. Dieses Mal betroffen ist besonders der Raum Bad Waldsee und das Allgäu. Es kommt zu Blitzeinschlägen und Überschwemmungen.
  • Tau01 n-vm
13.
  • Tau01 abd-n
14.
  • Nebel03 3.30-6.45
  • Tau02 n-vm+abd-n
15.Cb-2, 21.18-22.22 (SW>NE, 22.13 Uhr)
    16.
    • Tau01 abd-n
    17.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    18.
    • Tau01 n-vm+abd-n
    19.Warthausen-Barabein (NS): 46,0 Liter/m², Mietingen-Baltringen (WS): 40,0 Liter/m², Schemmerhofen (WS): 29,8 Liter/m²
    • Tau01 n-vm+abd-n
    • Wetterleuchten01 abd+v24, NE-E
    20.Biberach-Mettenberg (WS): 35,0 Liter/m²
    • Tau01 n-vm+abd-n
    21.Cb-1-3, 17.57-21.02 (S-SW>SE-E>NE, mehrere, 19.06 und 21.06 Uhr), Aulendorf, Steeger See (WS): 55,4 Liter/m², Altshausen (WS): 54,2 Liter/m², Kißlegg-Staibshof (WS): 41,2 Liter/m². Die heftigen Gewitterregen führen im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd mancherorts erneut zu Hochwasser. Dieses Mal betroffen ist vor allem die Region Altshausen-Mochenwangen.
    • Gewitter (Umgebung)
    • Tau01 n-vm
    22.
    • Nebel02 3,30-5.45
    23.Cb-3, 21.28-22.18 (NW>SE, 21.57 Uhr)
      24.
      • Tau01 abd-n
      25.
      • Tau01 n-vm+abd-n
      26.
      • Tau01 n-vm+abd-n
      27.Cb-0, v24 (S>SE)
      • Gewitter (Umgebung)
      • Tau01 n-vm+abd-v24
      • Wetterleuchten01 v24-n (S>SE)
      28.
      • Tau01 abd-n
      29.
      • Tau01 n-vm+abd-n
      30.
      • Tau0 n-vm+abd-n
      31.Cb-3, 15.47-16.42 (SW-W>E, 16.10 Uhr), Cb-0, 19.46-20.01 (N>E); Sauldorf-Boll: 77,4 km/h (9 Bft), Amriswil (CH): 74,2 km/h (8 Bft), Biberach-Stafflangen: 70,2 km/h (8 Bft), Oberstadion: 69,1 km/h (8 Bft), Rißtissen: 66,0 km/h (8 Bft). Nach dem wärmsten Winter und Juni seit Messbeginn verzeichnet der griechische Wetterdienst nun auch noch einen neuen Rekordwert für den Juli.
      • Gewitter (Umgebung)
      • Tau0 n-vm

      * erst seit 2010 verfügbar

      Stand: 28.04.2025 - 09:23 Uhr

      bis