Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für April 2024

TemperaturMinima: -1,7°C (26.)Maxima: 27,7°C (08.)Amplitude: 29,4°CMittelwert: 9,77°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 14 Tage≥ 10°C: 1 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 23 Tage≥ 15°C: 16 Tage≥ 20°C: 11 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 27% (30.)Maxima: 99% (14 Tage)Amplitude: 72%Mittelwert: 80,1%
LuftdruckMinima: 994 hPa (01.)Maxima: 1036 hPa (12.)Amplitude: 42 hPaMittelwert: 1018,0 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 0 Tage≥ 2,5mm: 5 Tage≥ 1mm: 9 Tage≥ 0,1mm: 16 TageGesamt: 38,0 mm
Höchste Niederschläge
  • 6,8 mm (17.)
  • 6,6 mm (21.)
  • 6,6 mm (15.)
  • 5,5 mm (19.)
  • 2,5 mm (16.)
  • 2,4 mm (04.)
TageskategorienSommertage: 6Hitzetage: 0Frosttage: 2Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 10Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 2Höchste Schneehöhe: 0 cm
Tage mit Gewitter: 1Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 1 *
Tage mit Reif: 3Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 22Tage mit Föhn: 1 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 15 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 10Tage mit Nebel: 0Tage mit Alpensicht: 19
Mittlere Bedeckung5,11 Achtel = 63,9%
Sonnenscheindauer155,1 Stunden
Min. Erdbodentemp.0,8°C (20.)
Wind Maximum7,0 Bft (3 Tage)
Wind Mittelwert2,22 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 1WS 6 oder mehr: 9WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWest: 21%; Nordwest: 20%; Windstille: 18%; Südost: 10%; Nord: 8%; Nordost: 7%; Südwest: 7%; Süd: 6%; Ost: 4%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Bad Buchau, Adelindis Therme: 77,4 km/h (9 Bft), Hochdorf-Appendorf: 75,2 km/h (9 Bft), Hochblauen (Südschwarzwald): 62,9 km/h (8 Bft), Bad Wurzach-Seibranz: 62,6 km/h (8 Bft)
  • Tau0 abd-n
  • n0 10 Föhn
  • n-vm 20 Föhn am Alpenrand
02.
  • Tau0 n-vm+abd-n
03.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • vm-n leichter Föhn am Alpenrand
04.
  • Tau10 n-vm
  • leichter Föhn am Alpenrand
05.Hochdorf-Appendorf: 63,4 km/h (8 Bft); Wangen, Hans-Schnitzer-Weg: 25,9°C, Reichenbach an der Fils: 25,3°C, Peißenberg: 25,2°C
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
06.Im Laufe der zweiten Tageshälfte allmählich zunehmende Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre. Mit 26,4°C erster Sommertag seit Messbeginn. An 96 der 151 Wetterstationen im Messnetz der Wetterwarte Süd werden Sommertage registriert, an zwei Stationen sogar ein Hitzetag! Krozingen-Hausen: 30,6°C, Bad Krozingen-Schlatt: 30,2°C, Wangen, Südring und Reichenbach an der Fils: 28,9°C
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
07.Stark erhöhte Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre mit deutlich wahrnehmbarer Trübung der Sicht. Ravensburg-Torkenweiler: 28,4°C, Bad Krozingen-Schlatt: 27,3°C, Peißenberg: 27,2°C, Bad Krozingen-Tunsel und Ravensburg-Weißenau: 27,0°C, Biberach-Ringschnait: 26,8°C. In Baden-Baden - Geroldsau werden um 2.30 Uhr mit Schwarzwald-Föhn schier unglaubliche 26,6°C verzeichnet. (SWR Aktuell 07.04.24)
  • Tau0 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
08.Mit 27,7°C zweithöchstes April-Maximum nach dem 28.04.12 mit 30,1°C. Nach wie vor stark erhöhte Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre mit deutlich wahrnehmbarer Trübung der Sicht. Peißenberg: 30,2°C, Biberach-Ringschnait: 29,9°C, Geislingen (Steige): 29,5°C, Wangen, Hans-Schnitzer-Weg: 29,3°C, Reichenbach an der Fils: 28,9°C, Ravensburg, Goethestraße: 28,8°C, Waltenhofen im Allgäu und Lorch: 28,7°C, Wangen, Südring: 28,6°C
  • Tau0 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
09.
  • Tau0 n-vm
  • n-m leichter Föhn am Alpenrand
10.
  • Tau01 abd-n
11.
  • Tau01 n-vm+abd-n
12.
  • Tau01 n-vm+abd-n
13.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
14.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
15.Cb-1, 6.05-6.18 (W>NE, 6.09 Uhr), Cb-0, ca.8.30-8.55 (NW>NE), Cb-0, 9.55-10.12 (S>E), Bad Buchau, Adelindis Therme: 93,2 km/h (10 Bft), Hochblauen (Südschwarzwald): 91,9 km/h (10 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 82,1 km/h (9 Bft), Waldburg-Blaser: 80,6 km/h (9 Bft), Sauldorf-Boll: 77,4 km/h (9 Bft), Bad Saulgau-Lampertsweiler: 77,4 km/h (9 Bft), Hoßkirch: 77,2 km/h (9 Bft) N (19:40) Hochdorf-Appendorf: 75,2 km/h (9 Bft) und 31 weitere Wetterstationen im Messnetz der Wetterwarte Süd mit 8 Bft. Sturmschäden verursachen besonders in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg größere Schäden und teils erhebliche Verkehrsbehinderungen.
  • Gewitter (Umgebung)
  • n0 leichter Föhn am Alpenrand
16.Horgenzell: 78,9 km/h (9 Bft), Waldburg-Blaser: 75,6 km/h (9 Bft) und 14 weitere Wetterstationen im Messnetz der Wetterwarte Süd mit 8 Bft.
19.Waldburg-Blaser: 82,1 km/h (9 Bft), Hochdorf-Appendorf: 78,5 km/h (9 Bft), Hochblauen (Südschwarzwald): 71,0 km/h (8 Bft), Bad Saulgau-Lampertsweiler: 70,9 km/h (8 Bft), Erlenmoos: 70,8 km/h (8 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 67,6 km/h (8 Bft), Bad Buchau, Adelindis Therme: 66,0 km/h (8 Bft), Bad Wurzach-Seibranz: 65,9 km/h (8 Bft), Herretshofen: 64,4 km/h (8 Bft), Krauchenwies: 64,4 km/h (8 Bft), Maselheim: 62,8 km/h (8 Bft), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 62,8 km/h (8 Bft)
20.Nach einem außergewöhnlich schneearmen Winter mit öfters stark eingeschränkten Wintersportmöglichkeiten und einem vorzeitigen Ende der Wintersaison werden auf dem Feldberg und am Kandel nach den teils kräftigen Schneefällen der letzten Tagen nochmals einzelne Skilifte in Betrieb genommen.
21.Mitte Vormittag fallen innerhalb von eineinhalb Stunden drei/vier Zentimeter Schnee.
  • Schneeglätte vm, ztw
23.
  • Tau01 abd-n
24.
  • Tau01 n-vm
25.
  • Reif0 v24-n
  • Tau01 abd-n
26.Nach einem außergewöhnlich schneearmen Winter besteht nach den teils kräftigen Schneefällen der letzten Tage auf dem Feldberg nun auch noch erhöhte Lawinengefahr. Während bislang die schützende Wolkendecke im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd größere Frostschäden verhinderte hatte, sind nach dem Frost in dieser Nacht nun auch die Kulturen (vor allem der Obstbau, Hopfen und Weinreben) hierzulande betroffen. Schäden in weitaus größerem Ausmaße werden aus der Neckarregion, Südbaden, dem Rheinland und Österreich gemeldet.
  • Reif01 n-vm
  • Tau01 vm + abd-n
27.
  • Reif0 fr, stw
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
28.Allmählich zunehmende Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
29.Erhöhte Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
30.Im Tagesverlauf zunehmend stark erhöhte Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre, ab dem späteren Nachmittag mit deutlich wahrnehmbarer Trübung der Sicht.
  • Tau0
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 28.04.2025 - 22:46 Uhr

bis