Druckversion

Monatsansicht der Wetterdaten I für April 2024

 BedeckungWolkengattungNiederschlag - Höhe in mm - Art - Stärke - ZeitSchneeLuft-Temperatur (in °C)
IIIIIIØIIIIIIHöheArt, Stärke, ZeitHöheEZMinMaxAmpl.IIIIIIØ
01.8877,7NsStScStNs2,0Regen 01 6.15-9.00  Regen tr0 9.00-15.00, ztw  Regenschauer tr 22.50  1/1/16,014,68,69,89,86,17,95
02.8525,0StNsScCuNsAcScCi0,1Regenschauer tr0 7.10-11.50  Regenschauer tr 13.50, 14.45  1/1/13,212,89,65,312,07,07,83
03.7766,7StAcStNsScStScAc0,7Regenschauer tr vm, ver  Regen tr0 11.45-17.00, mU  Regenschauer tr0 abd, glg  1/1/10,312,512,22,99,39,37,70
04.5876,7StScCuCiNsStScStSc2,4Regen tr1 14.10-17.00  RegenSprühregen tr0 19.30-20.30, mU  1/1/16,815,08,27,79,710,09,35
05.3585,3CsAcCiCuAcStCiSt 1/1/18,922,813,910,822,016,816,60
06.2232,3CsCiCsCiAcCsCi 1/1/16,526,419,910,326,013,715,93
07.5586,0CsCiCcAcCsCuCcCs 1/1/18,725,316,616,223,416,218,00
08.4655,0CsCiCsAcCiCsCi 1/1/110,827,716,911,026,516,817,78
09.5887,0StCsCiCcNsStScSt0,7RegenSprühregen tr0 12.15-19.50  SprühregenRegen tr 21.55-24.00, ztw  1/1/15,119,314,214,38,75,28,35
10.8736,0StNsScStScCuScAcCi SprühregenRegen tr0 n-5.20, ztw  1/1/15,012,37,35,111,06,07,03
11.0211,0ScCuCiCi 1/1/11,917,115,24,316,414,512,43
12.2211,7CsCiCcCsCiAcCi 1/1/12,922,819,95,820,812,713,00
13.1311,7CiAcCsCiCi 1/1/15,425,620,28,324,715,015,75
14.1322,0CiCsCiCcCuCsCiAc0,81/1/17,526,018,511,025,317,717,93
15.7566,0NsStScCuNsStCbStScCuCs6,6Regen tr1 6.15-10.15, mU  Regen tr0 10.50-11.25  Regen tr0 12.10-12.45  Regenschauer 0 15.50  1/1/16,217,811,614,016,912,513,98
16.7666,3StScNsStScCuNsStNsSc2,5RegenRegen und Schnee tr1 1.05-5.15  RegenSprühregen tr0 5.15-6.30, mU  Regenschauer tr1 18.05-19.35, mU  1/1/12,210,48,23,09,44,95,55
17.8787,7NsNsStScNs6,8RegenSprühregen tr0 n0-3.10, ztw  Regen tr1 4.20-7.00, mU  Regen 01 7.00-11.30  RegenSprühregen tr0 11.30-16.15, mU  RegenRegen und SchneeSprühregen tr1 16.50-23.00, mU  RegenRegen und Schnee tr0 23.00-24.00, mU  1/1/11,06,55,53,65,52,03,28
18.8566,3StNsScNsCuStSc1,3Regen und SchneeSchnee trfl0 0.00-5.45, mU  RegenschauerEiskörner tr0 9.40-18.35, ztw  1/1/11,011,210,22,09,92,34,13
19.7867,0NsStScNsStSc4,25,5Regen- u. Schneeschauer tr 3.00-fr, glg  SprühregenRegen tr1 7.15-20.55  RegenSprühregen tr0 22.25-24.00, mU  1/1/11,04,93,92,94,03,63,53
20.7676,7StNsScStCuScCiStNsScCu1,0RegenRegen und Schnee tr0 0.00-1.10  Regen- u. SchneeschauerRegenschauer tr0 3.30-9.05, ztw  Regenschauer 0 12.35  RegenSprühregen tr0 19.00-20.55, mU  RegenRegen und SchneeSprühregen tr0 21.35-22.55, mU  1/1/11,58,36,82,37,32,83,80
21.8777,3StNsScStNsScCuStNsSc6,6RegenRegen und SchneeSprühregenSchnee tr1 1.35-8.15  Schnee 20 8.15-10.45  SchneegrieselSprühregen fltr spätvm+m, glg  RegenRegen und SchneeGraupelSchnee trfl1 18.15-21.30, mU  Schneegriesel fl v24  1/1/10,95,34,42,84,91,72,78
22.8767,0StNsScStNsScCuStCsSc0,1SchneegrieselSchnee fl0 0.00-2.05, ztw  Schneegriesel fl fr+vm, glg  SprühregenSchneegriesel trfl m-v24, ver  R1/1/10,45,24,80,54,73,63,10
23.8888,0NsStScNsStScStNs0.0SchneeSchneegrieselSprühregen fl0 n0-8.40, ztw  SchneegrieselSprühregen fltr 12.05-v24, glg  1/1/10,24,03,80,33,42,22,03
24.6735,3StScCuStNsScStScCu0,8Regen tr0 12.10-13.50, mU  Regen tr1 14.45-19.05, ztw  Regen und Schnee trfl v24, glg  1/1/10,07,47,43,76,71,63,40
25.8303,7StScNsCuStScCi0,1SprühregenSchneegrieselSchnee trfl0 n0-fr, ztw  Regen- u. Schneeschauer trfl vm, glg  RegenschauerGraupel 0 11.45  1/1/1-0,610,210,82,610,01,43,85
26.6645,3AsAcCsCiStCuScCiStScAsAc 1/1/1-1,715,417,14,214,87,88,65
27.1232,0CiAcCuCiAcStAcCi 1/1/11,420,819,410,020,812,313,85
28.7555,7StAcScCuAsCsAcCiStScAsAc 1/1/16,821,014,29,220,412,013,40
29.5133,0CsCuAcCiCiCuAcCi 1/0/05,722,717,010,222,214,115,15
30.1232,0CsCiStAcCiStCuAcCi 0/0/07,726,819,114,026,213,816,95
Ø5,45,24,85,1 38,0 3,815,912,26,914,48,99,77

01. Ostermontag

Stand: 28.04.2025 - 22:46 Uhr


Monatsansicht der Wetterdaten II für April 2024

 ErdbodentemperaturLuftfeuchtigkeitLuftdruckSichtstufenWindWetterlage
5cm10cm20cm50cm1mMinMaxIIIIIIØMinMaxIIIIIIØIIIIIIIIIIIIMaxØ
01.5,58,09,39,08,4489892859891,799410101000100610091005,02050> 50NW 5W 4W 364,00SWZ > WZ
02. 589897618380,3101010161014101410161014,750> 50> 50W 5NW 5NW 163,67WZ
03. 639998939796,0101210171013101310161014,0> 50> 50> 50NE 2W 4W 463,33WZ
04. 669898679887,7101710201017101710191017,7> 50> 50> 50W 3W 4W 162,67WZ
05. 379891435763,7101810201019101910201019,3> 50> 50> 50S 1W 4NW 162,00> SWA-SA
06. 309994377869,7101910221022102010201020,7> 50> 50> 50S 1W 3C 031,33SWA-SA
07. 359893417369,0101610231022102110181020,3> 50> 5050SW 1SW 1C 050,67SWA-SA
08. 359895377870,0101110161016101410121014,0202020C 0E 3S 131,33SWA-SA
09. 469973979889,3101010261013102010251019,3502050SW 2NW 3W 262,33SWA-SA > WZ-NWZ
10.4,09,311,011,39,8589999619685,3102610331029103010321030,320> 50> 50SW 2SE 3SE 142,00WZ-NWZ > KHSWE
11. 539998549482,0103310351034103410351034,3> 50> 5050C 0SE 2C 030,67> HSD
12. 349998508276,7103210361035103310331033,720> 5050C 0S 2E 131,00HSD
13. 339998367268,7102710331032102910271029,3> 50> 50> 50C 0NW 2C 030,67HSD
14. 379898465265,3101810271026102310201023,0> 50> 5050S 1NW 4NW 152,00> HMmr (LmgrD)
15. 489890835676,3100910181016101010101012,0205020NW 3W 4NW 574,00dito > WZ-NWZ (LmgrSD) > TrMPresseGewitter
16. 589898589884,7101010131012101110111011,350> 5020W 4NW 5W 374,00TrM (NWZ)
17. 889998979897,7101010131011101210131012,0202020NW 4N 3W 253,00TrM (NWZ)
18. 519998539883,0101310221015101710221018,0205020C 0NE 2C 050,67TrM (NWZ)
19. 909998969897,3101310221020101510141016,3202020W 4NW 5NW 474,33TrM (NWZ)
20.0,87,38,49,710,3609898709888,7101510221017102110221020,0205050NW 2N 3NW 252,33TrM (NWZ-NZ)Presse
21. 679898789891,3101810221018101910211019,3205020W 3NE 2C 031,67TrM (NWZ-NZ) > NEZ (HtrM)
22. 699898817283,7101810211020102010191019,7205050SE 3SE 3SE 353,00NEZ (HtrM)
23. 849897879894,0101510181017101610161016,3205020SE 3SE 3N 142,33NEZ (HtrM)
24. 549988669884,0101010151013101110121012,0205050N 3N 4N 353,33NEZ (HtrM) > NWZ
25. 479897489580,0100910121011101010101010,350> 5050NW 3N 3C 052,00NWZ > HAr
26. 509894519178,7100810111009100910111009,7> 50> 50> 50W 2NW 2C 041,33> HSEE (WZ)Presse
27. 309973326356,0101010121012101110111011,3> 50> 50> 50C 0W 4SW 252,00> SWA (HEE)
28. 519796518878,3101110221013101710211017,0> 50> 50> 50NE 1NE 2C 041,00SWA (HEE)
29. 369993388070,3102010231023102210211022,0> 50> 50> 50E 3SE 3NE 252,67SWA (HEE)
30.5,410,211,610,59,4279984277762,7101310201019101610141016,3> 505020C 0SW 3E 131,33> SA (HEE)
Ø 519894618580,1101510211018101810181018,0 2,03,21,54,82,2

01. Ostermontag

Stand: 28.04.2025 - 22:46 Uhr


Monatsansicht der Wetterstatistik für April 2024

TemperaturMinima: -1,7°C (26.)Maxima: 27,7°C (08.)Amplitude: 29,4°CMittelwert: 9,77°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 14 Tage≥ 10°C: 1 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 23 Tage≥ 15°C: 16 Tage≥ 20°C: 11 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 27% (30.)Maxima: 99% (14 Tage)Amplitude: 72%Mittelwert: 80,1%
LuftdruckMinima: 994 hPa (01.)Maxima: 1036 hPa (12.)Amplitude: 42 hPaMittelwert: 1018,0 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 0 Tage≥ 2,5mm: 5 Tage≥ 1mm: 9 Tage≥ 0,1mm: 16 TageGesamt: 38,0 mm
Höchste Niederschläge
  • 6,8 mm (17.)
  • 6,6 mm (21.)
  • 6,6 mm (15.)
  • 5,5 mm (19.)
  • 2,5 mm (16.)
  • 2,4 mm (04.)
TageskategorienSommertage: 6Hitzetage: 0Frosttage: 2Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 10Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 2Höchste Schneehöhe: 0 cm
Tage mit Gewitter: 1Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 1 *
Tage mit Reif: 3Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 22Tage mit Föhn: 1 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 15 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 10Tage mit Nebel: 0Tage mit Alpensicht: 19
Mittlere Bedeckung5,11 Achtel = 63,9%
Sonnenscheindauer155,1 Stunden
Min. Erdbodentemp.0,8°C (20.)
Wind Maximum7,0 Bft (3 Tage)
Wind Mittelwert2,22 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 1WS 6 oder mehr: 9WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWest: 21%; Nordwest: 20%; Windstille: 18%; Südost: 10%; Nord: 8%; Nordost: 7%; Südwest: 7%; Süd: 6%; Ost: 4%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Bad Buchau, Adelindis Therme: 77,4 km/h (9 Bft), Hochdorf-Appendorf: 75,2 km/h (9 Bft), Hochblauen (Südschwarzwald): 62,9 km/h (8 Bft), Bad Wurzach-Seibranz: 62,6 km/h (8 Bft)
  • Tau0 abd-n
  • n0 10 Föhn
  • n-vm 20 Föhn am Alpenrand
02.
  • Tau0 n-vm+abd-n
03.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • vm-n leichter Föhn am Alpenrand
04.
  • Tau10 n-vm
  • leichter Föhn am Alpenrand
05.Hochdorf-Appendorf: 63,4 km/h (8 Bft); Wangen, Hans-Schnitzer-Weg: 25,9°C, Reichenbach an der Fils: 25,3°C, Peißenberg: 25,2°C
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
06.Im Laufe der zweiten Tageshälfte allmählich zunehmende Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre. Mit 26,4°C erster Sommertag seit Messbeginn. An 96 der 151 Wetterstationen im Messnetz der Wetterwarte Süd werden Sommertage registriert, an zwei Stationen sogar ein Hitzetag! Krozingen-Hausen: 30,6°C, Bad Krozingen-Schlatt: 30,2°C, Wangen, Südring und Reichenbach an der Fils: 28,9°C
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
07.Stark erhöhte Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre mit deutlich wahrnehmbarer Trübung der Sicht. Ravensburg-Torkenweiler: 28,4°C, Bad Krozingen-Schlatt: 27,3°C, Peißenberg: 27,2°C, Bad Krozingen-Tunsel und Ravensburg-Weißenau: 27,0°C, Biberach-Ringschnait: 26,8°C. In Baden-Baden - Geroldsau werden um 2.30 Uhr mit Schwarzwald-Föhn schier unglaubliche 26,6°C verzeichnet. (SWR Aktuell 07.04.24)
  • Tau0 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
08.Mit 27,7°C zweithöchstes April-Maximum nach dem 28.04.12 mit 30,1°C. Nach wie vor stark erhöhte Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre mit deutlich wahrnehmbarer Trübung der Sicht. Peißenberg: 30,2°C, Biberach-Ringschnait: 29,9°C, Geislingen (Steige): 29,5°C, Wangen, Hans-Schnitzer-Weg: 29,3°C, Reichenbach an der Fils: 28,9°C, Ravensburg, Goethestraße: 28,8°C, Waltenhofen im Allgäu und Lorch: 28,7°C, Wangen, Südring: 28,6°C
  • Tau0 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
09.
  • Tau0 n-vm
  • n-m leichter Föhn am Alpenrand
10.
  • Tau01 abd-n
11.
  • Tau01 n-vm+abd-n
12.
  • Tau01 n-vm+abd-n
13.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
14.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter Föhn am Alpenrand
15.Cb-1, 6.05-6.18 (W>NE, 6.09 Uhr), Cb-0, ca.8.30-8.55 (NW>NE), Cb-0, 9.55-10.12 (S>E), Bad Buchau, Adelindis Therme: 93,2 km/h (10 Bft), Hochblauen (Südschwarzwald): 91,9 km/h (10 Bft), Ebersbach-Menzenweiler: 82,1 km/h (9 Bft), Waldburg-Blaser: 80,6 km/h (9 Bft), Sauldorf-Boll: 77,4 km/h (9 Bft), Bad Saulgau-Lampertsweiler: 77,4 km/h (9 Bft), Hoßkirch: 77,2 km/h (9 Bft) N (19:40) Hochdorf-Appendorf: 75,2 km/h (9 Bft) und 31 weitere Wetterstationen im Messnetz der Wetterwarte Süd mit 8 Bft. Sturmschäden verursachen besonders in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg größere Schäden und teils erhebliche Verkehrsbehinderungen.
  • Gewitter (Umgebung)
  • n0 leichter Föhn am Alpenrand
16.Horgenzell: 78,9 km/h (9 Bft), Waldburg-Blaser: 75,6 km/h (9 Bft) und 14 weitere Wetterstationen im Messnetz der Wetterwarte Süd mit 8 Bft.
19.Waldburg-Blaser: 82,1 km/h (9 Bft), Hochdorf-Appendorf: 78,5 km/h (9 Bft), Hochblauen (Südschwarzwald): 71,0 km/h (8 Bft), Bad Saulgau-Lampertsweiler: 70,9 km/h (8 Bft), Erlenmoos: 70,8 km/h (8 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 67,6 km/h (8 Bft), Bad Buchau, Adelindis Therme: 66,0 km/h (8 Bft), Bad Wurzach-Seibranz: 65,9 km/h (8 Bft), Herretshofen: 64,4 km/h (8 Bft), Krauchenwies: 64,4 km/h (8 Bft), Maselheim: 62,8 km/h (8 Bft), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 62,8 km/h (8 Bft)
20.Nach einem außergewöhnlich schneearmen Winter mit öfters stark eingeschränkten Wintersportmöglichkeiten und einem vorzeitigen Ende der Wintersaison werden auf dem Feldberg und am Kandel nach den teils kräftigen Schneefällen der letzten Tagen nochmals einzelne Skilifte in Betrieb genommen.
21.Mitte Vormittag fallen innerhalb von eineinhalb Stunden drei/vier Zentimeter Schnee.
  • Schneeglätte vm, ztw
23.
  • Tau01 abd-n
24.
  • Tau01 n-vm
25.
  • Reif0 v24-n
  • Tau01 abd-n
26.Nach einem außergewöhnlich schneearmen Winter besteht nach den teils kräftigen Schneefällen der letzten Tage auf dem Feldberg nun auch noch erhöhte Lawinengefahr. Während bislang die schützende Wolkendecke im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd größere Frostschäden verhinderte hatte, sind nach dem Frost in dieser Nacht nun auch die Kulturen (vor allem der Obstbau, Hopfen und Weinreben) hierzulande betroffen. Schäden in weitaus größerem Ausmaße werden aus der Neckarregion, Südbaden, dem Rheinland und Österreich gemeldet.
  • Reif01 n-vm
  • Tau01 vm + abd-n
27.
  • Reif0 fr, stw
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
28.Allmählich zunehmende Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
29.Erhöhte Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
30.Im Tagesverlauf zunehmend stark erhöhte Konzentration von Saharastaub in der Atmosphäre, ab dem späteren Nachmittag mit deutlich wahrnehmbarer Trübung der Sicht.
  • Tau0
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 28.04.2025 - 22:46 Uhr

bis