Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für August 2022

TemperaturMinima: 10,9°C (22.)Maxima: 35,0°C (04.)Amplitude: 24,1°CMittelwert: 19,83°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 31 Tage≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 7 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 31 Tage≥ 20°C: 29 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 31% (04.)Maxima: 100% (21.)Amplitude: 69%Mittelwert: 76,2%
LuftdruckMinima: 1010 hPa (15.)Maxima: 1027 hPa (06./09.)Amplitude: 17 hPaMittelwert: 1019,8 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 5 Tage≥ 2,5mm: 8 Tage≥ 1mm: 10 Tage≥ 0,1mm: 12 TageGesamt: 134,9 mm
Höchste Niederschläge
  • 33,8 mm (18.)
  • 27,7 mm (19.)
  • 18,3 mm (05.)
  • 14,8 mm (27.)
  • 10,0 mm (30.)
  • 9,9 mm (26.)
TageskategorienSommertage: 23Hitzetage: 5Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 3Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 28Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 2 *
Heitere Tage: 12Trübe Tage: 3Tage mit Nebel: 4Tage mit Alpensicht: 21
Mittlere Bedeckung2,88 Achtel = 36,0%
Sonnenscheindauer313,9 Stunden
Min. Erdbodentemp.10,3°C (10.)
Wind Maximum6,0 Bft (09.)
Wind Mittelwert1,81 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 1WS 6 oder mehr: 1WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungNordost: 24%; Nord: 20%; Süd: 13%; Windstille: 12%; Nordwest: 12%; Ost: 8%; Südwest: 6%; Südost: 3%; West: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Cb-0, 19.07-19.28 (NW), Cb-2, 19.32-20.15 (NW>E-NE), Cb-3, 19.55-20.54 (NW>E-SE). Während sich der Waldbrand in der Sächsischen Schweiz ausweitet, entspannt sich die Lage in Brandenburg. (SZ 02.08.22)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 n-vm
  • Wetterleuchten02 v24 (S-SE)
02.
  • Nebel01 5.15-6.15
  • Tau01 abd-n
03.
  • Tau0 n-vm+abd-n
04.Bad Krozingen-Hausen: 38,8°C, Bad Krozingen: 38,3°C, Schwörstadt: 38,1°C, Kappel-Grafenhausen: 38,1°C, Bad Krozingen-Tunsel: 37,9°C, Bad Krozingen-Schlatt: 37,5°C, Badenweiler: 37,4°C, Müllheim: 37,4°C, Ravensburg-Weißenau: 36,7°C, Dunningen: 36,6°C, Weingarten: 36,4°C, Mittelbiberach-Reute: 36,3°C, Tuttlingen: 36,3°C, Mengen-Ennetach: 36,2°C, Donauwörth: 36,1°C, Ravensburg, Goethestraße: 36,1°C
  • Tau0 n-vm+abd-n
05.Cb-2, 17.44-19.12 (W>SE), Cb-0, abd (SW-SE), Cb-2, 22.54-23.33 (NW>E, 23.23 Uhr). An 29 Stationen im Messnetz der Wetterwarte Süd wird eine Tropennacht verzeichnet. In Tettnang und auf der Insel Lindau sogar mit einem Tiefstwert von 23,8°C bzw. 24,2°C. Baindt: 72,4 km/h (8 Bft), Hoßkirch: 69,2 km/h (8 Bft), Sauldorf-Boll: 67,7 km/h (8 Bft), Kißlegg-Staibshof: 67,6 km/h (8 Bft)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau0 n-vm
06.
  • Tau01 abd-n
07.
  • Tau01 n-vm+abd-n
08.
  • Tau01 n-vm+abd-n
09.
  • Tau0 n-vm+abd-n
10.
  • Tau0 n-vm+abd-n
11.
  • Tau0 n-vm+abd-n
12.
  • Tau0 n-vm+abd-n
13.
  • Tau0 n-vm+abd-n
14.
  • Tau0 n-vm+abd-n
15.Mit 304 cm (17.00 Uhr MESZ) liegt der Pegel Konstanz nur noch fünf Zentimeter über seinem historischen Tiefststand für einen 15. August.
  • Tau0 n-vm
16.
  • Nebel01 5.45-6.15
  • Tau02 n-vm+abd-n
  • m-n leichter Föhn am Alpenrand
17.
  • Tau01 n-vm
  • Wetterleuchten01 abd-n (SW-W+SE-E
  • leichter Föhn am Alpenrand
18.Der Pegel Konstanz sinkt nach Mitternacht auf 302 cm. Bei heftigen Unwettern werden im Mittelmeerraum und in Österreich mindestens 13 Menschen getötet. Allein auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika kommen am Donnerstag sechs Menschen ums Leben. In der Toskana werden ein Mann und eine Frau nahe Lucca sowie in der Küstenstadt Carrara von umstürzenden Bäumen erschlagen. In anderen Landesteilen von Frankreich und Italien richten Unwetter ebenfalls Schäden und Überschwemmungen an. Schwere Unwetter fordern in Österreich fünf Menschenleben und legen den Verkehr im Süden des Landes lahm.
19.Tagessummen (0.00-24.00 Uhr) der Wetterstationen im Messnetz der Wetterwarte Süd: Burgrieden: 120,4 Liter/m², Burgrieden-Hochstetten: 105,2 Liter/m², Donauwörth: 97,6 Liter/m², Gutenzell-Hürbel: 94,6 Liter/m², Günzburg: 93,2 Liter/m², Ehingen: 82,7 Liter/m², Erolzheim-Edelbeuren: 80,4 Liter/m², Hochdorf-Busenberg: 80,4 Liter/m², Ertingen: 79,5 Liter/m², Rißtissen: 77,4 Liter/m², Bad Schussenried-Steinhausen: 73,4 Liter/m², Mietingen-Baltringen: 73,0 Liter/m², Ostrach: 71,8 Liter/m², Kirchdorf an der Iller: 70,4 Liter/m² Lt. SWR Aktuell (Claudia Kleinert): Schwendi: 177 Liter/m², Dietenheim: 170 Liter/m², Ulm: 122 Liter/m², Bad Waldsee: 110 Liter/m², Meßstetten: 106 Liter/m², Rot an der Rot: 98 Liter/m² In Vorarlberg fallen stellenweise 200 Liter/m², in Bregenz so viel wie noch nie in derart kurzer Zeit. In Lindau dagegen "nur" 40 bis 50 Liter/m². (SZ, Lindau 22.08.22)
20.
  • Tau02 abd-n
21.
  • Nebel13 n0-8.15
  • Tau01 n-vm+abd-n
22.
  • Tau01 n-vm+abd-n
23.
  • Tau01 n-vm+abd-n
24.
  • Tau01 n-vm+abd-n
25.
  • Tau01 n-vm+abd-n
26.Cb-0, 13.42-15.17 (SW), Cb-3, 19.04-19.47 (NE-NW>SE), Wangen-Bergerhöhe: 71,5 Liter/m², Isny: 57,8 Liter/m²
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 n-vm
  • Wetterleuchten01 abd+v24
28.
  • Tau02 abd-n
29.
  • Nebel01 5.00-7.15
  • Tau01 n-vm+abd-n
30.
  • Tau01 n-vm+abd-n
31.Der Kreis Konstanz verlängert das Wasserentnahmeverbot aus Flüssen, Bächen und Seen bis Anfang Oktober.
  • Tau12 abd-n

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 04.05.2025 - 03:16 Uhr

bis