Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Juni 2021

TemperaturMinima: 4,8°C (01.)Maxima: 32,7°C (17.)Amplitude: 27,9°CMittelwert: 18,51°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 29 Tage≥ 10°C: 27 Tage≥ 15°C: 2 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 30 Tage≥ 15°C: 29 Tage≥ 20°C: 26 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 29% (17.)Maxima: 100% (7 Tage)Amplitude: 71%Mittelwert: 78,7%
LuftdruckMinima: 1010 hPa (20./21.)Maxima: 1028 hPa (13.)Amplitude: 18 hPaMittelwert: 1020,5 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 8 Tage≥ 2,5mm: 11 Tage≥ 1mm: 11 Tage≥ 0,1mm: 16 TageGesamt: 209,4 mm
Höchste Niederschläge
  • 34,0 mm (07.)
  • 33,8 mm (06.)
  • 27,8 mm (21.)
  • 27,6 mm (28.)
  • 21,3 mm (22.)
  • 18,8 mm (23.)
TageskategorienSommertage: 18Hitzetage: 5Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 2Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 10Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 18Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 *
Heitere Tage: 5Trübe Tage: 4Tage mit Nebel: 3Tage mit Alpensicht: 19
Mittlere Bedeckung3,92 Achtel = 49,0%
Sonnenscheindauer284,7 Stunden
Min. Erdbodentemp.2,2°C (01.)
Wind Maximum8,0 Bft (3 Tage)
Wind Mittelwert1,84 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 0WS 6 oder mehr: 4WS 8 oder mehr: 3 [21. (8), 28. (8), 29. (8)]
WindverteilungNord: 19%; Südwest: 18%; Nordost: 14%; Nordwest: 13%; Süd: 10%; West: 8%; Windstille: 7%; Ost: 6%; Südost: 6%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau0 n-vm+abd-n
02.
  • Tau01 n-vm+abd-n
03.
  • Tau01 n-vm+abd-n
04.Cb-0, ca.11.35-11.40 (SE)
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten01 v24 (W+SW)
06.Heftige Unwetter führen in weiten Teilen Deutschlands zu überschwemmten Straßen, überfluteten Kellern, Schlammlawinen, Blitzeinschlägen und wetterbedingten Verkehrsunfällen. Dabei kommt in Stuttgart ein Bauarbeiter ums Leben und in Düsseldorf wird ein zwölfjähriges Mädchen durch einen Blitz lebensgefährlich verletzt. Die Schäden gehen in die Millionen. (SZ 07.06.21)
07.Cb-0, 13.36 (E), Cb-3, 15.08-16.52 (NE>NW, 15.57), Cb-0, 17.22-20.06 (NE>SW>E, mehrere), Cb-3, 21.10-22.26 (E>W, 22.02 Uhr), Bad Schussenried-Sattenbeuren: 59,0 Liter/m². Im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd gehen vor allem im Laufe der zweiten Tageshälfte gebietsweise schwere Gewitter, örtlich auch richtige Unwetter mit Starkregen und Hagel nieder. Besonders betroffen ist die Südostecke des Landkreises Biberach, hier vor allem Ellwangen, Rot an der Rot, Ampfelbronn, Eggmannsried, Haisterkirch, Eberhardzell, Fischbach und Ummendorf und der Nordosten des Landkreises Ravensburg. In Rot an der Rot ertrinkt ein 64-jähriger Mann in seiner Erdgeschosswohnung. Erheblich auch die Auswirkungen des verheerenden Unwetters in Unterschwarzach, Hauerz und Wolfegg. In Hauerz, Wolfegg und Alttann kommt es zu Hang- und Erdrutschen. Dabei wird in Hauerz ein Wohnhaus zerstört, in Alttann ein Haus evakuiert. Viele Straßen sind unpassierbar. Die Schäden gehen in die zweistellige Millionenhöhe. (SZ 09.06.21, SZ, RV 10./11.06.21, SWR 4, Bodenseeradio, Landesschau und SWR Aktuell Baden-Württemberg u.v.a.)
  • Gewitter (Umgebung)
08.Cb-1, 15.28-15.31 (W), Cb-1, 16.58-18.01 (NE>NW). Im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd bilden sich erneut einige schwere Gewitter, lokal begrenzt auch wieder Unwetter mit Starkregen und Hagel. Besonders betroffen ist dieses Mal der Bodenseekreis, vor allem die Region Friedrichshafen-Markdorf-Meersburg.
  • Wetterleuchten abd-v24 (S)
09.
  • Nebel12 5.30-7.45
  • Tau20 n-vm
10.
  • Nebel02 n0-7.15
  • Tau02 n-vm+abd-n
11.
  • Tau02 n-vm+abd-n
12.
  • Tau01 n-vm+abd-n
13.
  • Tau01 n-vm+abd-n
14.
  • Tau01 n-vm+abd-n
15.
  • Tau0 n-vm+abd-n
17.In beinahe ganz Baden-Württemberg besteht eine markant erhöhte Waldbrandgefahr. Von 40 der 60 Wetterstationen wird die zweithöchste Alarmstufe gemeldet, u.a. in Singen und Weingarten sogar die höchste Waldbrandstufe 5. (SZ 18.06.21, SZ, RV 19.06.21)
  • Tau01 n-vm+abd-n
18.Leichte, zunehmend mäßige Trübung der Atmosphäre durch Saharastaub. Mit jeweils 36,2°C verzeichnen Bernburg an der Saale in Sachsen-Anhalt und Waghäusel-Kirrlach in Baden-Württemberg bundesweit die höchsten Temperaturen. (SZ-Online 18.06.21)
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten0 v24-n (S-SW>NW)
19.Cb-1, 23.39-0.18 (SW>SE). Mäßige Trübung der Atmosphäre durch Saharastaub. An acht Wetterstationen im Messnetz der Wetterwarte Süd gab es in der vergangenen Nacht eine Tropennacht zu verzeichnen, was bedeutet, dass die Temperatur im Verlauf der Nacht an diesen Stationen nicht unter die 20-Grad-Marke gesunken sind. Die höchsten Nachttemperauren wurden dabei in Lindau auf der Insel mit 21,3 Grad und in Friedrichshafen mit 21,1 Grad gemessen.
  • Tau0 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten0 n0 (W>NW)
20.Cb-0-3, 4.43-6.52 (S-SW>N-NW, mehrere Zellen). Cb-2, 18.13-19.22 (SW>NE), Cb-2, 20.32-20.58 (SW>NE). Vorübergehend nur leichte, tagsüber dann nochmals mäßige Trübung der Atmosphäre durch Saharastaub.
  • Gewitter (Umgebung)
  • Tau0 n-fr
21.Cb-4, 19.01-20.00 (SW-W>E, nächste Nähe: 19.50 Uhr, 62,8 km/h, 8 Bft, 19.30 Uhr), Cb-2, 20.03-20.37 (W>NE, 20.37 Uhr), Cb-0, 21.28-21.32 (N), Cb-2, 21.46 -22.05 (W>E, 21.55 Uhr), Biberach (Riss), Realschule: 86,9 km/h (9 Bft) W-NW (20:45 Uhr), Bad Saulgau, SFZ Kälberweide: 77,4 km/h (9 Bft) W-NW (20:14 Uhr) und 14 weitere Wetterstationen mit 8 Bft.
    22.Cb-3, 11.36-12.33 (SW>NE, 12.18 Uhr), Cb-0, v24 (W>N+SE>N-N)
      23.Cb-0-3, 19.08-22.08 (SW-SE>NW-NE, mehrere Zellen), Herbertingen, Drosselweg (NS): 116,0 Liter/m², Herbertingen, Hirschstraße (NS): 98,0 Liter/m², Ummendorf (WS): 82,0 Liter/m², Hochdorf-Appendorf (WS): 75,6 Liter/m², Ostrach, Uhlandweg (NS): 75,6 Liter/m², Warthausen (NS): 72,0 Liter/m², Dürnau (NS): 71,0 Liter/m², Biberach-Bergerhausen (NS): 70,0 Liter/m², Biberach (Riss), Realschule (WS): 68,0 Liter/m², Bad Kanzach (NS): 67,0 Liter/m², Dornstadt-Tomerdingen (NS): 66,1 Liter/m², Riedlingen, Berliner-Straße (NS): 64,0 Liter/m², Kirchberg (NS): 63,0 Liter/m², Hochdorf-Schweinhausen (NS): 62,3 Liter/m², Biberach, Amriswilstraße (NS): 62,0 Liter/m², Ummendorf, Tulpenweg (NS): 61,0 Liter/m², Saulgau-Lampertsweiler (WS): 61,0 Liter/m². Bad Saulgau, Mannsgrab: 74,2 km/h (8 Bft, S-SW, 21:18 Uhr, 60,0 Liter/m²), Reinstetten: 74,0 km/h, (8 Bft, W, 22:25 Uhr, 60,0 Liter/m²), Maselheim: 67,6 km/h (8 Bft, SW, 22:15 Uhr). Über weiten Teilen des Vorhersagegebietes der Wetterwarte Süd gehen schwere Unwetter nieder. Betroffen sind die Landkreise Bodensee und Ravensburg, ganz besonders aber die Landkreise Sigmaringen, Alb-Donau und Biberach. Am schlimmsten erwischt es die Regionen Herbertingen-Marbach-Kleintissen-Riedlingen sowie Biberach-Ummendorf-Degernau-Rindenmoos-Rißegg. Zahlreiche Keller sind überflutet und Straßen wegen Überschwemmungen und Hangrutschen gesperrt. In manchen Ortschaften und Ortsteilen fällt der Strom aus und der Bahnverkehr im Donautal wird zeitweilig eingestellt. Allein in Biberach muss die Feuerwehr zu 860 Einsätzen ausrücken. Die Schäden gehen in die Millionen (SZ, SWR 4, Wochenblatt u.a.). An den Schwarzachtalseen drohen Dämme mit einer Gesamthöhe von fünf Metern zu brechen, das Industriegebiet Ertingen schrammt nur knapp an einer Katastrophe vorbei.(SZ, Bad Saulgau 16.07.21) Gegen 17 Uhr MEZ geht auch über Tübingen ein schweres Hagelunwetter nieder.
      • Gewitter (Umgebung)
      24.Cb-1, 19.01-19.13 (N>NE). Ein verheerender Tornado hinterlässt im Südosten Tschechiens, an der Grenze zur Slowakei, eine Spur der Verwüstung. Mehr als 1000 Häuser sind beschädigt oder sogar vollständig zerstört. Mindestens fünf Menschen werden getötet, 200 verletzt. (WetterOnline 24./25.06.21, SZ 26.06.21)
      • Nebel02 4.15-16.00
      25.
      • Tau01 abd-n
      26.
      • Tau01 n-vm+abd-n
      27.Cb-0, 21.26-ca.23.20 (SW>SE)
      • Gewitter (Umgebung)
      • Tau01 abd-n
      • Wetterleuchten01 abd+v24 (SW)
      28.Cb-5, 18.54-20.18 (SW>NE, Hagel mit Korngröße 27 mm, 70, 4 km/h, 8 Bft, 19.40 Uhr MEZ), Cb-3, 21.21-ca.22.00 (SW>NE, nächste Nähe: 21.38 Uhr) Horgenzell: 101,4 km/h (10 Bft), Biberach (Riss), Realschule: 91,7 km/h (10 Bft), Ravensburg, Goethestraße: 86,9 km/h (9 Bft), Ravensburg-Wernsreute: 86,9 km/h (9 Bft), Kirchdorf an der Iller: 80,6 km/h (9 Bft), Bad Saulgau, Mannsgrab: 77,4 km/h (9 Bft), Burgrieden-Hochstetten: 75,6 km/h (9 Bft) und 15 weitere Stationen mit 8 Bft. Am Abend gehen über Teilen Baden-Württembergs erneut schwere Unwetter nieder. Betroffen sind dieses Mal vor allem der Großraum Stuttgart sowie die Landkreise Calw und Tuttlingen. In Spaichingen fallen handgroße Hagelbrocken vom Himmel (s. Bild, Quelle: SZ, Online 28.06.21) Es werden erneut Schäden in Millionen verzeichnet.
      • Wetterleuchten02 v24 (NE)
      29.Cb-3, 13.28-14.35 (SW>NE, nächste Nähe: 14.07 Uhr, 66,0 km/h, 8 Bft, 15.05 Uhr, W-SW), Ebersbach-Menzenweiler: 109,4 km/h (11 Bft), Horgenzell: 106,2 km/h (11 Bft), Biberach (Riss): 94,9 km/h (10 Bft) W-NW (15:25), Maselheim: 94,9 km/h (10 Bft), Lindau-Insel: 93,3 km/h (10 Bft), Ebersbach: 91,7 km/h (10 Bft), Bad Saulgau, Mannsgrab: 91,7 km/h (10 Bft), Ravensburg, Goethestraße: 88,5 km/h (10 Bft) W-SW und 14 Stationen mit 9 Bft. sowie 20 Stationen mit 20 Bft.
        30.
        • Gewitter (Umgebung)01 14.04-14.37 (NW>NE)

        * erst seit 2010 verfügbar

        Stand: 15.05.2025 - 16:12 Uhr

        bis