Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Dezember 2020

TemperaturMinima: -6,2°C (27.)Maxima: 12,3°C (22.)Amplitude: 18,5°CMittelwert: 1,34°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 2 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 2 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 63% (26.)Maxima: 100% (8 Tage)Amplitude: 37%Mittelwert: 95,4%
LuftdruckMinima: 983 hPa (28.)Maxima: 1028 hPa (17./18.)Amplitude: 45 hPaMittelwert: 1010,5 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 3 Tage≥ 2,5mm: 8 Tage≥ 1mm: 12 Tage≥ 0,1mm: 21 TageGesamt: 74,9 mm
Höchste Niederschläge
  • 16,7 mm (12.)
  • 15,1 mm (06.)
  • 11,9 mm (23.)
  • 6,4 mm (09.)
  • 5,3 mm (24.)
  • 3,8 mm (01.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 23Eistage: 3Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 12Tage mit Schneedecke: 14Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 1Höchste Schneehöhe: 18 cm (07.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 21 *Tage mit Schneeglätte: 15 *
Tage mit Reif: 13Tage mit Raureif: 2Tage mit Tau: 7Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 16 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 21Tage mit Nebel: 18Tage mit Alpensicht: 17
Mittlere Bedeckung6,85 Achtel = 85,6%
Sonnenscheindauer30,3 Stunden
Min. Erdbodentemp.-6,7°C (31.)
Wind Maximum7,0 Bft (29.)
Wind Mittelwert1,49 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 11WS 6 oder mehr: 2WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungSüd: 25%; Südwest: 22%; Windstille: 15%; Nordwest: 12%; Südost: 8%; West: 8%; Nord: 6%; Nordost: 3%; Ost: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.Maximale Schneehöhe um 13.00 Uhr: 12 cm. Der Wintereinbruch führt in weiten Teilen Deutschlands zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen und zahlreichen Unfällen. Davon stark betroffen ist auch das Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd. Im Landkreis Ravensburg werden 52 Unfälle registriert, im LK Konstanz 35, im LK Biberach 34, im LK Sigmaringen um die 30, auf der Ostalb 25 und im Bodenseekreis 23. (SZ 02.12.20). In den Morgenstunden wird im Zollernalbkreis ein Erdbeben der Stärke 3,9 auf der Richterskala verzeichnet. (SZ 02.12.20)
  • Eisglätte ca.2.00-vm, stw
  • Nebel 4.15-8.00, 14.00-
  • Raureif0 n0
  • Reif0 n0
  • Reifglätte n0, ver
  • Schneeglätte ca.2.00-m
02.
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
03.
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
  • leichter bis starker Föhn am Alpenrand
04.
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
  • 20 Föhn am Alpenrand
05.
  • Nebel0 n0-fr+abd-v24, ztw
  • Schneeglätte
06.
  • Nebel01 n0-10.45+14.30-n, mU
  • Schneeglätte abd-n
07.
  • Eisglätte fr+abd, stw
  • Nebel01 n-vm+abd-n, ztw
  • Reifglätte fr+abd, stw
  • Schneeglätte stw
08.Unwetter mit starken Schnee- und Regenfällen haben am Wochenende in Teilen Österreichs und Italiens für Chaos gesorgt. In Österreich meldeten einige Wetterstationen in Oberkärnten und Osttirol von Freitag bis Sonntag binnen drei Tagen soviel Niederschlag wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Im Kärntner Lesachtal werden bis zu 370 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter registriert (SZ-Online 08.12.20). In Teilen Tirols fielen mehr als zwei Meter Schnee. (WetterOnline 08.12.20)
  • Eisglätte n0-vm, stw
  • Nebel0 n-vm+abd-n, ztw
  • Reifglätte n0-vm, stw
  • Schneeglätte v24-n
09.
  • Eisglätte stw, n-vm
  • Nebel02
  • Schneeglätte n-nm. stw, nm-n, verbreitet
10.
  • Eisglätte n0-vm+v24, stw
  • Nebel01 n-8.30
  • Schneeglätte stw
11.
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
12.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Nebel01 fr-vm, ztw + abd-n
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Schneeglätte n-vm, stw
  • n-m leichter Föhn am Alpenrand
13.
  • Nebel01 n-12.45, ztw + 16.15-abd
14.
  • Eisglätte n0-vm, verbreitet + abd-n, stw
  • Nebel02 n0-18.45
  • Raureif0 n0-vm
  • Reif01 n0-vm+abd-n
  • Reifglätte n0-vm, verbreitet + abd-n, stw
  • Tau12 vm-abd
  • abd-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
15.
  • Eisglätte n-vm, ver
  • Nebel01 n-vm, ztw
  • Reif0 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Tau1 vm-nm
  • n-spätnm 10 Föhn am Alpenrand
16.
  • Nebel02 n0-fr, ztw + 15.25-n
  • Tau12
  • leichter Föhn am Alpenrand
17.
  • Nebel02
  • n-fr leichter Föhn am Alpenrand
18.
  • Nebel02 n-7.25
  • Reif0 vm, stw +abd-n
  • Tau1
  • leichter Föhn am Alpenrand
19.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, ver
  • Nebel02 n-vm+abd-n, ztw
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Tau1 vm-abd
20.
  • Eisglätte n-m, ver
  • Nebel01 n0-fr, mU + 7.15-13.45, mU
  • Reif0 n-m
  • Reifglätte n-m, stw
  • Tau1 m-n
  • 0 n-abd Föhn am Alpenrand
21.
  • Nebel02 n-12.00, mU
  • leichter Föhn am Alpenrand
22.
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
23.
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
24.
  • n-m 10 Föhn am Alpenrand
25.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Reif01 abd-n, stw
  • Reifglätte abd-n, stw
26.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-vm+spätnm-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Tau1 spätvm--abd
27.
  • Eisglätte ver
  • Reif01
  • Reifglätte ver
  • n0-n leichter bis starker Föhn am Alpenrand
28.
  • Eisglätte abd-n
  • Nebel01 19.45-v24, mU
  • Reif01 n-spätnm
  • Reifglätte n-spätvm, stw
  • Schneeglätte nm-n
29.
  • Eisglätte n--vm+abd-n
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Schneeglätte n-vm
30.
  • Eisglätte n-m+abd-n, stw
  • Reif01 n-m+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
31.2020 war nach Aussage der 'Munich Re' und des 'Copernicus-Dienstes zu Erforschung des Klimawandels' mit einer Abweichung von 1,25°C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau gleichauf mit 2016 das weltweit wärmste Jahr. (SZ 08./09.01.21). Außerdem verursachten Naturkatastrophen laut 'Munich Re' Schäden in einer Höhe von 210 Milliarden Dollar. Dabei übertraf die Hurrikansaison im Nordatlantik mit 30 Stürmen (davon 13 Hurrikane) das Rekordjahr 2005 (28 Stürme, davon 15 Hurrikane). (SZ 08.01.21)
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-m+abd
  • Reifglätte n-m+abd, stw
  • Schneeglätte abd-n, stw
  • n0-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 17.05.2025 - 02:27 Uhr

bis