Monatsansicht der Wetterstatistik für November 2020
Temperatur | Minima: -4,6°C (22.) | Maxima: 20,8°C (02.) | Amplitude: 25,4°C | Mittelwert: 4,91°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 5 Tage | ≥ 10°C: 1 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 13 Tage | ≥ 15°C: 4 Tage | ≥ 20°C: 1 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 65% (14./15.) | Maxima: 100% (7 Tage) | Amplitude: 35% | Mittelwert: 92,8% | |
Luftdruck | Minima: 1014 hPa (15.) | Maxima: 1037 hPa (05./20.) | Amplitude: 23 hPa | Mittelwert: 1026,2 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 0 Tage | ≥ 2,5mm: 4 Tage | ≥ 1mm: 5 Tage | ≥ 0,1mm: 19 Tage | Gesamt: 26,1 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 12 | Eistage: 1 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 0 | Tage mit Schneedecke: 0 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 0 | Höchste Schneehöhe: n/a | |
Tage mit Gewitter: 0 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 8 * | Tage mit Schneeglätte: 0 * | ||
Tage mit Reif: 14 | Tage mit Raureif: 6 | Tage mit Tau: 29 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 8 * | |
Heitere Tage: 2 | Trübe Tage: 13 | Tage mit Nebel: 18 | Tage mit Alpensicht: 11 | ||
Mittlere Bedeckung | 5,83 Achtel = 72,9% | ||||
Sonnenscheindauer | 70,1 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | -3,3°C (30.) | ||||
Wind Maximum | 6,0 Bft (16.) | ||||
Wind Mittelwert | 1,54 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 8 | WS 6 oder mehr: 1 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Südwest: 20%; Süd: 18%; Nordwest: 13%; Nord: 12%; Nordost: 12%; Windstille: 11%; Ost: 7%; West: 4%; Südost: 2% |
01. |
|
---|---|
02. | Das nordatlantische Orkantief "Nina" schaufelt auf seiner Vorderseite spanische Warmluft über die Alpen und sorgt zusammen mit der Energie des ehemaligen Hurrikans "Zeta" für extreme Temperaturverhältnisse.
An den meisten der 89 Wetterstationen im Messnetz der Wetterwarte Süd wird die 20-Grad-Marke erreicht. Vielerorts werden neue Rekordwerte für einen November verbucht. Bad Krozingen: 22,9°C, Friedrichshafen: 22,8°C, Wangen, Südring: 22,2°C, Isny, am Dreifingerbach: 22,1°C, Lindau-Insel: 22,0°C. An der Wetterzentrale in Bad Schussenried wird mit 20,8°C der alte Höchstwert von 20,3°C aus dem Jahre 2015 um ein halbes Grad überboten. Und auch der Tagesmittelwert von 16,2°C bringt einen neuen Spitzenwert für November. Damit weist er zudem die größte jemals seit Messbeginn verzeichnete Abweichung vom langjährigen Durchschnittswert eines Tages auf. Die Nacht davor war im Messnetz der Wetterwarte Süd verbreitet die wärmste in einem November seit Beginn der Messungen.
Um Mitternacht (in der Nacht auf Dienstag) werden noch verbreitet Temperaturen von 15 bis 18,7°C (Bad Krozingen) registriert, in Freiburg sogar 20 Grad (Quelle: Claudia Kleinert im SWR-Wetter). Auch die Schweiz meldet von 18 Messstationen mit bis zu 23,4°C (Laufental) neue Novemberrekorde. In Basel wurde mit 22,5°C sogar der bisherige Spitzenwert aus dem Jahre 1899 übertroffen (Quelle: Felix Blumer, SRF Meteo).
|
04. |
|
05. |
|
06. |
|
07. |
|
08. |
|
09. |
|
10. |
|
11. |
|
12. |
|
13. |
|
14. | Kappel-Grafenhausen: 19,3°C, Bad Krozingen-Tunsel: 19,3°C, Reichenbach an der Fils: 19,2°C, Bad Krozingen: 19,1°C, Maierhöfen im Allgäu: 18,4°C, Waltenhofen im Allgäu: 17,4°C
|
15. | Bad Krozingen-Tunsel: 20,1°C, Bad Krozingen: 19,9°C, Kappel-Grafenhausen: 19,2°C, Reichenbach an der Fils: 19,1°C, Neukirch: 17,5°C, Wangen, Südring: 17,2°C, Ravensburg-Weißenau: 17,1°C, Waltenhofen im Allgäu: 17,1°C
|
16. |
|
17. |
|
18. |
|
19. |
|
20. |
|
21. |
|
22. |
|
23. |
|
24. |
|
25. |
|
26. |
|
27. |
|
28. |
|
29. |
|
30. | Nach Angaben des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus ist dieser November der wärmste seit Aufzeichnungsbeginn. Er liegt 0,1°C über dem bisherigen Rekordwert aus dem Jahre 2015 und 0,8°C über dem 30-jährigen Mittel der Jahre 1991-2010. (SZ 08.12.20)
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 17.05.2025 - 06:30 Uhr