Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Januar 2021

TemperaturMinima: -8,0°C (15.)Maxima: 9,1°C (22.)Amplitude: 17,1°CMittelwert: -0,37°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 67% (22.)Maxima: 100% (4 Tage)Amplitude: 33%Mittelwert: 92,9%
LuftdruckMinima: 994 hPa (22.)Maxima: 1027 hPa (3 Tage)Amplitude: 33 hPaMittelwert: 1012,7 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 5 Tage≥ 2,5mm: 13 Tage≥ 1mm: 14 Tage≥ 0,1mm: 22 TageGesamt: 104,7 mm
Höchste Niederschläge
  • 17,2 mm (13.)
  • 12,3 mm (14.)
  • 11,3 mm (22.)
  • 10,3 mm (30.)
  • 10,2 mm (28.)
  • 6,9 mm (27.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 26Eistage: 8Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 20Tage mit Schneedecke: 26Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 1Höchste Schneehöhe: 31 cm (17.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 24 *Tage mit Schneeglätte: 23 *
Tage mit Reif: 5Tage mit Raureif: 4Tage mit Tau: 1Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 2 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 20Tage mit Nebel: 4Tage mit Alpensicht: 10
Mittlere Bedeckung6,86 Achtel = 85,8%
Sonnenscheindauer34,7 Stunden
Min. Erdbodentemp.-8,7°C (20.)
Wind Maximum6,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert1,88 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 9WS 6 oder mehr: 2WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungSüdwest: 34%; Süd: 16%; Windstille: 14%; Nordost: 11%; Nord: 6%; Ost: 5%; Nordwest: 5%; Südost: 4%; West: 3%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Schneeglätte n-vm, stw
  • n-m leichter Föhn am Alpenrand
02.
  • Eisglätte stw
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Schneeglätte n0-vm, stw
03.
  • Eisglätte n-m+abd-n, stw
  • Reif0 n-m+abd-n
  • Reifglätte n-m+abd-n, stw
  • Tau01 m-abd
04.
  • Eisglätte stw
  • Reif0
  • Reifglätte stw
05.
  • Eisglätte stw
  • Reif0
  • Reifglätte stw
06.Durch den erneuten Wintereinbruch verzeichnet das Polizeipräsidium Ulm rund 50 witterungsbedingte Verkehrsunfälle, darunter zahlreiche im Landkreis Biberach. (SZ 07.6.21)
  • Eisglätte n0-fr, stw + fr-n
  • Nebel0 fr-vm
  • Reif0 n-fr
  • Reifglätte n0-fr, stw
  • Schneeglätte fr-n
07.
  • Eisglätte n-vm+vm-n, stw
  • Schneeglätte n-vm
08.
  • Eisglätte stw
  • Schneeglätte ver
09.
  • Eisglätte stw
  • Nebel02 7.30-9.15
  • Raureif0 vm-n
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte ver
10.Nach dem schlimmsten Winterchaos seit 50 Jahren entspannt sich die Lage in Spanien allmählich wieder. Im Raum Madrid fallen bis zu fünfzig Zentimeter Schnee. Der extreme Wintereinbruch fordert mindestens vier Menschenleben. Bereits am Donnerstag wurde in Vega de Liordes in der Provinz Léon, rund 400 Kilometer nördlich von Madrid, mit minus 35,8 Grad die tiefste jemals in Spanien verzeichnete Temperatur registiriert. Verantwortlich für diese extreme Wetterlage ist Sturmtief "Filomena". (SZ 11.01.21)
  • Eisglätte stw
  • Raureif0
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte ver
11.
  • Eisglätte stw
  • Raureif0
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte ver
12.
  • Eisglätte n-fr, ver+vm-m
  • Raureif0 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Schneeglätte n-fr, ver+vm-m
13.
  • Eisglätte n0-m
  • Schneeglätte n0-m
14.Kräftige und lang anhaltende Schneefälle und umgestürzte Bäume sorgen für erhebliche Verkehrsbehinderungen und unzählige Unfälle. Besonders betroffen sind die Landkreise Konstanz, Waldshut, Ravensburg und Sigmaringen. Die Bundesstraße 31 muss zwischen Sigmarszell und Konstanz abschnittsweise stundenlang gesperrt werden. Viele Autofahrer müssen dort die Nacht auf Freitag in ihren PKWs und LKWs verbringen. Nahe Wittlingen bei Lörrach wird eine Frau von einem umstürzenden Baum erschlagen. (SZ 15/16.01.21)
  • Schneeglätte ab ca.3.00 Uhr, erheblich
15.Die gebietsweise chaotische Verkehrssituation entspannt sich allmählich.
  • Eisglätte stw
  • Schneeglätte verbreitet, tagsüber vor allem auf Nebenstrecken
16.
  • Eisglätte stw
  • Schneeglätte vor allem noch auf Nebenstrecken
17.Auf der Atzenberger Höhe liegt mittlerweile mehr als ein halber Meter Schnee. Von der Alb und aus dem Allgäu werden 60 bis 80 Zentimeter, von den Höhen der Adelegg mehr als einen Meter und aus Oberschwaben sowie aus den Tälern von Donau und Iller zwischen 20 und 50 Zentimeter gemeldet. Aber auch in den normalerweise von Schneemassen verschonten Regionen am westlichen Bodensee von Friedrichshafen über Überlingen bis Konstanz fielen um die dreißig Zentimeter, was hier besonders von Donnerstag auf Freitag zu den chaotischen Verkehrsverhältnissen führte. Die Behörden warnen vor Waldspaziergängen und vor den Gefahren der Schneelasten auf den Dächern. Im Alpenraum, aber auch im Feldberggebiet herrscht hohe Lawinengefahr. (SZ 18.01.21)
  • Eisglätte stw
  • Nebel0 n0-14.45, ztw
  • Schneeglätte vor allem auf Nebenstrecken
18.Isny: 73 cm, Wangen-Bergerhöhe: 68 cm, Leutkirch-Adrazhofen, Bad Wurzach: 65 cm, Bad Wurzach-Ziegelbach: 60 cm, Schlier-Hintermoos, Bonndorf, Leutkirch: 59 cm
  • Eisglätte stw
  • Schneeglätte stw
19.
  • Eisglätte stw
  • Schneeglätte stw
  • n0-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
20.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte stw
23.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Schneeglätte n0-vm+vm-n, stw
24.
  • Eisglätte stw
  • Schneeglätte stw
25.
  • Eisglätte
  • Schneeglätte
26.
  • Eisglätte n-vm, vm-n, stw
  • Schneeglätte n-vm, vm-n, stw
27.
  • Eisglätte n-abd, stw
  • Schneeglätte n-vm, stw + vm-n, verbreitet
28.
  • Schneeglätte n-vm, stw
29.Maselheim: 77,2 km/h (9 Bft), Maierhöfen im Allgäu: 74,0 km/h (8 Bft), Maselheim-Sulmingen: 72,4 km/h (8 Bft), Amstetten-Reutti: 69,2 km/h (8 Bft)
31.
  • Nebel02 n-10.15+14.15-n

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 16.05.2025 - 13:25 Uhr

bis