Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Juni 2019

TemperaturMinima: 7,5°C (07.)Maxima: 36,7°C (26.)Amplitude: 29,2°CMittelwert: 20,06°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 30 Tage≥ 10°C: 28 Tage≥ 15°C: 10 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 30 Tage≥ 15°C: 30 Tage≥ 20°C: 28 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 21% (02.)Maxima: 98% (6 Tage)Amplitude: 77%Mittelwert: 72,8%
LuftdruckMinima: 1007 hPa (05.)Maxima: 1027 hPa (4 Tage)Amplitude: 20 hPaMittelwert: 1019,8 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 2 Tage≥ 2,5mm: 2 Tage≥ 1mm: 9 Tage≥ 0,1mm: 15 TageGesamt: 65,3 mm
Höchste Niederschläge
  • 30,2 mm (15.)
  • 22,8 mm (10.)
  • 2,0 mm (22.)
  • 1,9 mm (11.)
  • 1,7 mm (19.)
  • 1,7 mm (09.)
TageskategorienSommertage: 18Hitzetage: 9Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 6Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 28Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 1 *
Heitere Tage: 11Trübe Tage: 3Tage mit Nebel: 3Tage mit Alpensicht: 22
Mittlere Bedeckung3,31 Achtel = 41,4%
Sonnenscheindauer327,4 Stunden
Min. Erdbodentemp.8,4°C (01.)
Wind Maximum6,0 Bft (3 Tage)
Wind Mittelwert1,38 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 5WS 6 oder mehr: 3WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 33%; Ost: 16%; West: 13%; Nordost: 12%; Südwest: 12%; Nordwest: 6%; Nord: 4%; Südost: 3%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau01 n-vm+abd-n
02.
  • Tau01 n-vm+abd-n
03.
  • Tau01 n-vm+abd-n
04.
  • Tau01 n-vm+abd-n
05.Cb-1, 19.12-19.37 (S>N)
  • Tau01 n-vm+abd-n
06.
  • Tau1 n-vm+abd-n
07.
  • Tau01 n-vm+abd-n
08.
  • Tau01 n-vm+abd-n
09.
  • Tau01 n-vm
10.Cb-2, 11.42-11.53 (S>N), Cb-3, 14.17-14.32 (S>N, 14.19 Uhr). Über Oberbayern und den Großraum München ziehen am Abend und in der Nacht heftige Unwetter mit Starkregen und Hagel mit einem Durchmesser von bis zu sechs Zentimetern. Auch Sachsen ist von den Unwettern betroffen. Hier werden bis zu 50 Liter Regen pro Stunde verzeichnet. (SZ 12.06.19)
    11.
    • Tau1 abd-n
    12.
    • Tau01 abd-n
    13.
    • Nebel01 ca.3.30-5.45
    • Tau02 n-vm+abd-n
    14.
    • Tau01 n-vm+abd-v24
    15.Cb-4, ca.20.25-22.05 (S-SW>N-NE). Bei heftigen Unwettern mit Starkregen, Hagel und stürmischen Windböen kommen in der Schweiz und in Frankreich zwei Menschen ums Leben. Betroffen ist auch die westliche Bodenseeregion um Konstanz und Überlingen sowie der Landkreis Sigmaringen. Durch Überflutungen im Bahnhofsbereich von Überlingen, hier steht das Wasser zwei Meter hoch, muss der Bahnverkehr vorübergehend eingestellt werden. Das Polizeipräsidium im Landkreis Konstanz registriert 52 wetterbedingte Einsätze, im Bodenseekreis sind es 152. Der Schweizer Wetterdienst registiert 30.000 Blitze und stellenweise 50 Liter Niederschlag/m². In Überlingen werden sogar 80 Liter/m² gemessen und in Friedrichshafen eine Windböe von 115 km/h verzeichnet. (SZ, Gesamtausgabe, Ausgaben RV, FN und SIG 17.06.19, Wochenblatt, Friedrichshafen 19.06.19)
      16.
      • Tau02 abd-n
      17.
      • Nebel01 ca.3.30-5.45
      • Tau02 n-vm+abd-n
      18.Cb-0, 20.32-ca.21.30 (SE>NE)
      • Gewitter (Umgebung)
      • Tau01 n-vm+abd-n
      • Wetterleuchten02 spätabd+v24
      19.Cb-1, 22.12-22.24 (S>NE) Durch den langen, außergewöhnlich schneereichen Winter verzögert sich der Start der Almbewirtschaftung vielerorts und Alpenvereinshütten öffnen zwei bis drei Wochen später als sonst üblich. (SZ 19.06.19)
      • Tau01 n-vm+abd
      • leichter Föhn am Alpenrand
      20.Cb-1, 5.37-ca.6.15 (S>NE)
      • Tau02 abd-n
      21.Cb-1, 13.18-ca.14.10 (NW>E). Von Herbertingen über Bad Buchau bis in die Region Ingoldingen zieht am Nachmittag ein Starkregenband mit örtlich heftigem Hagelschlag hinweg. Besonders betroffen ist Muttensweiler. Hier kommt es in einigen landwirtschaftlichen Kulturen zu Totalausfällen. (SZ, Biberach 25.06.19)
      • Tau01 n-vm+abd-n
      22.Cb-0, 12.49-ca.13.25 (S>NW), Cb-0, 18.12-ca.18.45 (NE-E). In der Westschweiz und in Norditalien verursachen Hagel und Starkregen schwere Schäden. Mehrere Menschen werden verletzt. In der Nähe von Turin kommt ein Autofahrer ums Leben. (SZ 24.06.19)
      • Gewitter (Umgebung)
      • Tau01 n-vm
      23.
      • Tau01 abd-n
      24.
      • Nebel01 4.15-5.45
      • Tau01 n-vm+abd-n
      25.Saharastaub trübt und verfärbt ein wenig die Atmosphäre und mindert die Sichtweite.
      • Tau01 n-vm+abd-n
      26.Saharastaub trübt und verfärbt ein wenig die Atmosphäre und mindert die Sichtweite. Tuttlingen: 38,3°C, Rißtissen: 38,1°C, Ehingen: 37,9°C, Neukirch: 37,8°C, Leutkirch-Heggelbach: 37,8°C, Weingarten: 37,5°C, Ebersbach: 37,4°C, Biberach (Riss), Realschule: 37,3°C, Riedlingen: 37,2°C, Bergatreute: 37,1, Ochsenhausen: 36,8°C, Amtzell-Grenis: 36,8°C, Bad Saulgau: 36,8°C, Reinstetten: 36,7°C, Schemmerhofen: 36,6°C, Allmendingen: 36,6°C, Ravensburg-Wernsreute: 36,5°C, Bad Schussenried: 36,4°C, Isny, Am Dreifingerbach: 36,4°C, Ebersbach-Menzenweiler: 36,4°C, Günzburg: 36,3°C, Ravensburg: 36,3°C, Mietingen-Baltringen: 36,3°C, Burgrieden: 36,1°C, Aulendorf: 36,1°C. Im brandenburgischen Coschen wurde mit 38,6 Grad um 14.50 Uhr ein neuer deutschlandweiter Juni-Rekord aufgestellt. Der Ort liegt direkt an der Grenze zu Polen, etwa 15 Kilometer südlich von Eisenhüttenstadt. Die bisherige Bestmarke lag bei 38,5 Grad, gemessen am 27. und 28. Juni 1947 in Bühlertal, Baden-Württemberg. (wetteronline 28.06.19, SZ 27.06.19)
      • Tau01 n-vm+abd-n
      27.
      • Tau01 n-vm+abd-n
      28.Erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden in Frankreich mehr als 45 Grad gemessen: 45,9°C im südfranzösischen Gallargues-le-Montueux, 45,1°C in Villevieille. Der bisherige Rekord wurde am 12. August 2013 mit 44,1 Grad in Conqueyrac verzeichnet. Der französische Wetterdienst gibt die höchste Warnstufe vor extremer Hitze heraus. In den Departements Bouches-du-Rhone, Gard, Hérault und Vaucluse bleiben die Schulen geschlossen, Tiertransporte werden verboten. In Paris wird der Verkehr eingeschränkt. (wetteronline 28.06.19, SZ 29.06.19)
      • Tau0 n-vm+abd-n
      29.
      • Tau0 n-vm+abd-n
      30.Saharastaub trübt und verfärbt ein wenig die Atmosphäre und mindert die Sichtweite. Der bisherige Juni-Rekord aus dem Jahre 1947 (38,5°C) war erst am vergangenen Mittwoch gefallen, an dem in zwei Orten 38,6 Grad gemessen worden waren: im brandenburgischen Coschen und im sächsischen Bad Muskau. Doch heute wurde auch dieser Wert gleich mehrfach, teilweise sogar deutlich übertroffen: 38,9 Grad Celsius in Mannheim, 39,3°C in Bad Kreuznach, 39,6 Grad in Bernburg/Saale in Sachsen-Anhalt. Vor allem im Osten, aber auch vielerorts im Norden und der Mitte Deutschlands wurde zudem der wärmste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor beinahe 150 Jahre registriert. (DWD 30.06.19, tagesschau.de 30.06.19, 20.49 Uhr, SZ 01.07.19)
      • Tau01 n-vm+abd-n

      * erst seit 2010 verfügbar

      Stand: 26.08.2025 - 19:17 Uhr

      bis