Monatsansicht der Wetterstatistik für Mai 2019
Temperatur | Minima: -1,3°C (06.) | Maxima: 23,2°C (31.) | Amplitude: 24,5°C | Mittelwert: 10,74°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 19 Tage | ≥ 10°C: 4 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 30 Tage | ≥ 15°C: 17 Tage | ≥ 20°C: 9 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 31% (01.) | Maxima: 99% (26.) | Amplitude: 68% | Mittelwert: 79,0% | |
Luftdruck | Minima: 1005 hPa (3 Tage) | Maxima: 1034 hPa (13.) | Amplitude: 29 hPa | Mittelwert: 1017,1 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 4 Tage | ≥ 2,5mm: 10 Tage | ≥ 1mm: 12 Tage | ≥ 0,1mm: 18 Tage | Gesamt: 150,4 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 1 | Eistage: 0 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 2 | Tage mit Schneedecke: 0 | Tage mit Hagel: 1 | Tage mit Graupel: 1 | Höchste Schneehöhe: 0 cm | |
Tage mit Gewitter: 3 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 0 * | Tage mit Schneeglätte: 1 * | ||
Tage mit Reif: 5 | Tage mit Raureif: 0 | Tage mit Tau: 26 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 0 * | |
Heitere Tage: 1 | Trübe Tage: 10 | Tage mit Nebel: 3 | Tage mit Alpensicht: 12 | ||
Mittlere Bedeckung | 5,55 Achtel = 69,4% | ||||
Sonnenscheindauer | 164,8 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | -4,6°C (06.) | ||||
Wind Maximum | 8,0 Bft (09.) | ||||
Wind Mittelwert | 1,60 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 6 | WS 6 oder mehr: 5 | WS 8 oder mehr: 1 [09. (8)] | ||
Windverteilung | Windstille: 28%; Südwest: 16%; West: 14%; Ost: 12%; Nordost: 11%; Nord: 6%; Nordwest: 4%; Süd: 4%; Südost: 3%; NW1: 1% |
01. |
|
---|---|
02. | Cb-0, ca.15.20-15.45 (N)
|
03. |
|
04. |
|
05. |
|
06. | Mit 5,80 Metern wird auf der Zugspitze die höchste Schneehöhe seit 20 Jahren gemessen. Allein seit gestern sind 80 Zentimeter hinzugekommen. Jürgen Hieber verzeichnet in Tuttlingen mit minus 3,6 Grad einen neuen Mai-Kälterekord. Der bisherige lag bei minus 3,0 Grad, gemessen am 15.05.1995.
|
07. |
|
09. | Biberach (Riss), Realschule: 85,3 km/h (9 Bft) W-SW (16:20), Kreuzthal-Steinberggipfel: 75,6 km/h (9 Bft) W (15:10), Ebersbach-Menzenweiler: 69,2 km/h (8 Bft) SW (16:05), Horgenzell: 67,6 km/h (8 Bft) W-SW (16:55), Höchsten: 67,6 km/h (8 Bft) SW (16:05), Hoßkirch: 64,4 km/h (8 Bft) W-NW (17:25), Amtzell-Grenis: 64,4 km/h (8 Bft) W (17:30), Isny, Weidachweg: 64,4 km/h (8 Bft) W-NW (15:00), Bad Schussenried: 62,8 km/h (8 Bft) W-SW (16:10)
|
10. |
|
11. | Hohentwiel: 104 km/h, Horgenzell: 74,0 km/h (8 Bft) W-SW (16:45), Kreuzthal-Steinberggipfel: 70,6 km/h (8 Bft) W (17:20), Bad Krozingen: 62,6 km/h (8 Bft) W (15:00) |
12. |
|
13. |
|
14. |
|
15. |
|
16. |
|
17. | Cb-1, 16.07-16.24 (S>N)
|
18. | Cb-0, 19.20-19.37 (SE>NE)
|
19. | Cb-0, 15.45-16.28 (SW>NW), Cb-0, 16.32-16.59 (S>NW), Cb-6, 17.12-18.42 (SE>NW, 18.00 Uhr, Hagel mit Korngröße bis zu 12 mm)
|
21. | Die starken Regenfälle sowie Unwetter mit Hagelschlag haben bundesweit rund 2800 Hektar landwirtschaftlicher Fläche geschädigt. Besonders betroffen ist die Region vom östlichen Bodensee über Ravensburg bis nach Ulm. Die Schäden liegen nach Angaben der Vereingten Hagelversicherung bei mindestens einer Million Euro. (BWagrar 22/2019) |
22. | Von Sonntagabend bis heute früh sind auf der Steinberg-Alpe 193,2 Liter Regen/m² gefallen, in Wangen auf der Bergerhöhe 157,6 Liter/m², in Waldburg 151,5 Liter/m² und in Isny 141,2 Liter/m². Durch die heftigen Regenfälle steigen die Flüsse der Bäche und Pegel rasant an. Es kommt zwar zu Überschwemmungen, in Wangen wird sogar der Hochwasseralarm ausgelöst, doch die Schäden halten sich in Grenzen, da die Pegelstände deutlich unter dem "Jahrhunderthochwasser" von Pfingsten 1999 bleiben. (SZ 22.05.19)
Wegen des Hochwassers muss die Schifffahrt auf dem gesamten Neckar vorübergehend eingestellt werden. Ansonsten entspannt sich die Hochwasserlage im Tagesverlauf bereits wieder. (SZ 23.05.19)
Auf der Zugspitze liegen erstmals im Mai seit 20 Jahren wieder sechs Meter Schnee. Zuletzt wurde am 23. Mai 1999 mit 6,10 Meter die Sechs-Meter-Marke überschritten. Den absoluten Schneerekord gab es im April 1980 zu verzeichnen: 7,80 Meter (SZ 23.05.19)
|
23. | Nach den heftigen Regenfällen zu Wochenbeginn ist der Pegel des Bodensees innerhalb von vier Tagen um fast 70 Zentimeter gestiegen. Dadurch kommt es vor allem in der Lindauer Bucht zu großen Treibholzansammlungen, welche die Schifffahrt im Lindauer Hafen zeitweise stark beeinträchtigen. (SZ 24./25.05.19)
|
24. |
|
25. | Cb-2, 13.24-13.35 (W>SE)
|
26. |
|
27. |
|
29. |
|
30. |
|
31. |
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 26.08.2025 - 21:38 Uhr