Monatsansicht der Wetterstatistik für Dezember 2018
Temperatur | Minima: -7,7°C (15.) | Maxima: 11,7°C (03.) | Amplitude: 19,4°C | Mittelwert: 2,11°C | |
---|---|---|---|---|---|
Temperaturminimum | ≥ 5°C: 2 Tage | ≥ 10°C: 0 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | |
Temperaturmaximum | ≥ 10°C: 1 Tage | ≥ 15°C: 0 Tage | ≥ 20°C: 0 Tage | ||
Luftfeuchtigkeit | Minima: 72% (10./22.) | Maxima: 98% (13 Tage) | Amplitude: 26% | Mittelwert: 93,5% | |
Luftdruck | Minima: 1006 hPa (09.) | Maxima: 1036 hPa (25.) | Amplitude: 30 hPa | Mittelwert: 1022,4 hPa | |
Niederschlag | ≥ 10mm: 2 Tage | ≥ 2,5mm: 12 Tage | ≥ 1mm: 15 Tage | ≥ 0,1mm: 20 Tage | Gesamt: 75,3 mm |
Höchste Niederschläge |
| ||||
Tageskategorien | Sommertage: 0 | Hitzetage: 0 | Frosttage: 15 | Eistage: 5 | Kalte Tage (≥ -10°C): 0 |
Tage mit Schneefall: 5 | Tage mit Schneedecke: 8 | Tage mit Hagel: 0 | Tage mit Graupel: 2 | Höchste Schneehöhe: 7 cm (16.) | |
Tage mit Gewitter: 0 | Tage mit Glatteis: 0 * | Tage mit Eisglätte: 15 * | Tage mit Schneeglätte: 3 * | ||
Tage mit Reif: 15 | Tage mit Raureif: 7 | Tage mit Tau: 7 | Tage mit Föhn: 0 * | Tage mit Föhn am Alpenrand: 13 * | |
Heitere Tage: 0 | Trübe Tage: 23 | Tage mit Nebel: 10 | Tage mit Alpensicht: 8 | ||
Mittlere Bedeckung | 6,97 Achtel = 87,1% | ||||
Sonnenscheindauer | 27,2 Stunden | ||||
Min. Erdbodentemp. | -9,8°C (27.) | ||||
Wind Maximum | 7,0 Bft (4 Tage) | ||||
Wind Mittelwert | 1,83 Bft | ||||
Höchste Windstärken | WS 0 oder 1: 7 | WS 6 oder mehr: 9 | WS 8 oder mehr: 0 | ||
Windverteilung | Windstille: 28%; Südwest: 27%; West: 19%; Nordwest: 9%; Ost: 8%; Nordost: 3%; SWZ: 2%; Nord: 2%; Südost: 1%; WZ: 1% |
01. | Der Wasserstand der Donau hat in Ulm und Neu-Ulm den niedrigsten Pegel seit Beginn der Messungen im Jahr 1982 erreicht.
|
---|---|
02. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 74,5 km/h (8 Bft), Allmannsweiler: 69,2 km/h (8 Bft), Ochsenhausen, Untere Wiesen: 66,0 km/h (8 Bft)
|
03. |
|
05. |
|
06. | Eineinhalb Wochen nach dem Ende der verheerenden Waldbrände in Nordkalifornien sind die ersten Anwohner wieder in ihre Ortschaften zurückgekehrt. Bei den schlimmsten Bränden in dem US-Staat seit Menschengedenken kamen 85 Menschen ums Leben, 18.000 Gebäude wurden zerstört, darunter 14.000 Wohnhäuser, Zehntausende Menschen wurden obdachlos. (SZ 07.12.18)
|
07. | Reichenbach an der Fils: 75,6 km/h (9 Bft) NW (23:55), Windstärke 8: Aldingen, Kreuzthal-Steinberggipfel, Amstetten-Reutti, Ebersbach-Menzenweiler, Horgenzell, Amtzell-Grenis, Biberach (Riss), Realschule, Maselheim-Sulmingen, Erlenmoos, Rißtissen, Hoßkirch
|
08. | Reichenbach an der Fils: 83,7 km/h (9 Bft) W-SW (14:05), Windstärke 8: Erlenmoos, Ebersbach-Menzenweiler, Kreuzthal-Steinberggipfel, Amstetten-Reutti, Biberach (Riss), Realschule, Amtzell-Grenis, Reinstetten, Ochsenhausen-Untere Wiesen, Horgenzell, Höchsten, Bad Saulgau-Lampertsweiler, Ummendorf
|
09. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 90,0 km/h (10 Bft) W (6:10), Amtzell-Grenis: 82,1 km/h (9 Bft) W (4:45), Amstetten-Reutti 75,6 km/h (9 Bft) W-SW (03:45) und 21 weitere Stationen mit WS 8. Im Landkreis Ravensburg kommt es mancherorts zu Stromausfällen durch übergestürzte Bäume und herabfallende Äste. (SZ, Ravensburg 10.12.18)
|
10. |
|
11. |
|
12. |
|
13. |
|
14. |
|
15. |
|
16. |
|
17. |
|
18. |
|
19. |
|
20. |
|
21. | Erlenmoos: 88,5 km/h (10 Bft) S-SW (13:25), Ochsenhausen: 67,6 km/h (8 Bft) SW (12:45), Amstetten-Reutti: 66,0 km/h (8 Bft) S-SO (13:10), Ebersbach-Menzenweiler: 66,0 km/h (8 Bft) SW (15:45), Hoßkirch: 66,0 km/h (8 Bft) W-SW (15:10), Kreuzthal-Steinberggipfel: 65,5 km/h (8 Bft) W (13:00), Bad Saulgau-Lampertsweiler: 64,4 km/h (8 Bft) S (13:50), Höchsten: 62,8 km/h (8 Bft) S-SW (15:25), Reinstetten: 62,8 km/h (8 Bft) N (12:30)
|
22. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 83,5 km/h (9 Bft) W-SW (05:20), Amstetten-Reutti: 74,0 km/h (8 Bft) W-SW (08:30), Waltenhofen im Allgäu: 67,6 km/h (8 Bft) S-SW (07:00),
Ebersbach-Menzenweiler: 67,6 km/h (8 Bft) SW (05:05), Horgenzell: 67,6 km/h (8 Bft) W (06:00), Kißlegg-Staibshof: 67,6 km/h (8 Bft) W-SW (06:10), Amtzell-Grenis: 66,0 km/h (8 Bft) W-SW (09:05), Hoßkirch: 64,4 km/h (8 Bft) W (04:50), Höchsten: 64,4 km/h (8 Bft) SW (02:55), Isny, Weidachweg: 64,4 km/h (8 Bft) SW (10:35)
|
23. | Kreuzthal-Steinberggipfel: 69,8 km/h (8 Bft) W-NW (22:40)
|
24. | Reichenbach an der Fils: 114,3 km/h (11 Bft) N (03:25), Amstetten-Reutti: 85,3 km/h (9 Bft) W (03:46), Kreuzthal-Steinberggipfel: 72,7 km/h (8 Bft) W (01:50), Hoßkirch: 72,4 km/h (8 Bft) W-SW (01:35), Tuttlingen: 68,8 km/h (8 Bft) W (05:20), Erlenmoos: 66,0 km/h (8 Bft) N-NW (05:00), Ebersbach-Menzenweiler: 64,4 km/h (8 Bft) SW (02:40),Aldingen: 62,9 km/h (8 Bft) W-NW (05:07), Höchsten: 62,8 km/h (8 Bft) SW (02:55)
|
25. |
|
26. |
|
27. |
|
28. |
|
29. | 2018 war deutschlandweit das wärmste und sonnigste Jahr seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen im Jahre 1881. In Baden-Württemberg lag die Jahresmitteltemperatur bei 10,4
Grad Celsius, wie der Deutsche Wetterdienst
(DWD) mitteilt. Damit wurde der bisherige Rekord von 2014 um 0,3 Grad übertroffen. (SZ 29.12.18)
|
30. | Australien leidet unter einer enormen Hitzewelle. Seit Weihnachten werden fast täglich Spitzenwerte deutlich über 40 Grad gemessen. Mit einer Rekord-Hitzewelle und Temperaturen über 40 Grad steuert Australien auf den Jahreswechsel zu. So wurden in den vergangenen Tagen sogar in Sydney in den westlichen Stadtteilen im Landesinneren sehr heiße 42 Grad gemessen. Rekordwerte wurden auch im südöstlichen Bundesstaat New South Wales erreicht, wo die Städte Hay und Narrandera jeweils 44,5 und 43,2 Grad verzeichneten. Noch heißer war es mit 49,3 Grad in der alten Bergbaustadt Marble Bar im Nordwesten Australiens. Im Durchschnitt ist es derzeit teils über fünfzehn Grad wärmer als sonst zu dieser Jahreszeit üblich. Grund für die andauernde Hitze ist ein Hochdruckgebiet über der Tasmansee zwischen Australien und Neuseeland, das heiße Luft aus dem Outback an die Küsten lenkt. Die Hitzewelle in "Down Under" dauert bereits seit Weihnachten an. Das australische Meteorologieinstitut hat die höchste Warnstufe vor extremer Hitze ausgerufen, auch für Sidney. (WetterOnline 30.12.2018)
|
31. |
|
* erst seit 2010 verfügbar
Stand: 27.08.2025 - 23:15 Uhr