Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Mai 2018

TemperaturMinima: 6,3°C (11.)Maxima: 29,4°C (28.)Amplitude: 23,1°CMittelwert: 16,06°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 31 Tage≥ 10°C: 16 Tage≥ 15°C: 1 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 31 Tage≥ 15°C: 28 Tage≥ 20°C: 20 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 30% (08.)Maxima: 98% (3 Tage)Amplitude: 68%Mittelwert: 76,8%
LuftdruckMinima: 1008 hPa (09./13.)Maxima: 1023 hPa (4 Tage)Amplitude: 15 hPaMittelwert: 1017,1 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 3 Tage≥ 2,5mm: 7 Tage≥ 1mm: 8 Tage≥ 0,1mm: 13 TageGesamt: 89,8 mm
Höchste Niederschläge
  • 29,6 mm (31.)
  • 17,3 mm (16.)
  • 12,7 mm (19.)
  • 7,3 mm (14.)
  • 6,6 mm (13.)
  • 6,2 mm (30.)
TageskategorienSommertage: 10Hitzetage: 0Frosttage: 0Eistage: 0Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 0Tage mit Schneedecke: 0Tage mit Hagel: 1Tage mit Graupel: 0Höchste Schneehöhe: n/a
Tage mit Gewitter: 9Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 0 *Tage mit Schneeglätte: 0 *
Tage mit Reif: 0Tage mit Raureif: 0Tage mit Tau: 25Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 7 *
Heitere Tage: 3Trübe Tage: 9Tage mit Nebel: 3Tage mit Alpensicht: 10
Mittlere Bedeckung4,56 Achtel = 57,0%
Sonnenscheindauer231,3 Stunden
Min. Erdbodentemp.4,3°C (10.)
Wind Maximum7,0 Bft (30.)
Wind Mittelwert1,52 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 5WS 6 oder mehr: 3WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 24%; Nordost: 22%; Ost: 16%; Nord: 10%; Südwest: 9%; Südost: 9%; Süd: 5%; West: 4%; Nordwest: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Tau01 n-vm+abd-n
02.
  • Tau0 n-vm+abd-n
03.
  • Tau0 n-vm+abd-n
04.
  • Tau01 n-vm+abd-n
05.
  • Tau0 n-vm+abd-n
06.
  • Tau0 n-vm+abd-n
07.
  • Tau0 n-vm+abd-n
08.
  • Tau0 n-vm+abd-n
09.
  • Tau01 n-vm+abd-n
  • Wetterleuchten01 abd (S)
10.
  • Tau01 n-vm+abd-n
11.
  • Tau01 n-vm+abd-n
12.
  • Tau01 n-vm+abd-n
13.Cb-1, 15.27-16.44 (SE>W)
  • Tau12 n-vm
14.Cb-3, ca. 18.45-20.30 (NE>SW)
  • Nebel02 n0-ca.9.15+13.15-14.45
15.Cb-1, ca. 9.10-9.45 (NE>SW), Cb-1, 14.48-15.12 (E>SW), Cb-2, 16.25-17.16 (NE>SW). Im Landkreis Tuttlingen werden an verschiedenen Orten gleich drei Trichterwolken (Funnel-Clouds), vielleicht sogar Tornados gesichtet: in Rietheim gegen 13:50 Uhr, in Wurmlingen um 14:34 Uhr und unmittelbar danach in Friedingen. Ein Bodenkontakt konnte nicht ausgemacht werden, doch da dies jeweils nicht genau einsehbar war, lässt sich auch nicht ausschließen, dass es sich hier um einen oder mehrere Tornados handelte. Im Tagesverlauf ziehen insgesamt sechs Gewitterstaffeln über Tuttlingen hinweg, wobei es in Tuttlingen-Möhringen so hagelt, dass es vorübergehend weiß wird. (Quelle: www.wetterzeiger.de). Videos und Infos auch unter: http://www.wetterzeiger.de/timeline/Videos und Infos auch unter: http://www.wetterzeiger.de/timeline/
    16.Cb-1, ca.18.20-18.32 (N). Am Abend verursacht ein Tornado in Viersen am Niederrhein große Schäden. 50 Häuser werden teilweise erheblich beschädigt. Ein Autofahrer wird schwer, ein Feuerwehrmann leicht verletzt. (SZ 18.05.18)
      17.
      • Nebel02 21.45-24.00
      18.Cb-0, 19.05-19.08 (SE)
      • Gewitter (Umgebung)
      • Nebel02 0.00-5.45, mU
      • Tau02 abd-n
      19.Cb-3, 15.42-17.00 (SE>W)
        20.
        • Tau02 abd-n
        21.Cb-2, 15.14-ca.16.00 (SE>NE)
        • Tau02 n-vm+abd-n
        • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
        22.Cb-0, 13.47-14.30 (SW), Cb-0-1, 14.48-15.52 (SE>NE)
        • Gewitter (Umgebung)
        • Tau
        • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
        23.Cb-0, abd (SE>NW-NE) Am frühen Abend gehen über Ehingen und dem Raum Bad Saulgau heftige Gewitter mit Starkregen und Hagel nieder und sorgen für überflutete Keller und Straßen. Besonders betroffen sind Moosheim, das Stadtzentrum von Ehingen und das Liebherr-Werk Ehingen. Hier werden bis zu 40 Liter Regen/m² verzeichnet. (SZ, Bad Saulgau, Biberach und Ehingen 25.05.18)
        • Gewitter (Umgebung)
        • Tau02 n-vm+abd-n
        • Wetterleuchten01 v24 (N)
        24.Cb-0, 18.49-ca.19.10 (E) Gegen 18.30 Uhr sorgt ein heftiges Gewitter im Raum Erolzheim für überflutete Keller und Straßen. (SZ, Biberach 25.05.18)
        • Gewitter (Umgebung)
        • Tau02 n-vm+abd-n
        25.
        • Tau01 n-vm+abd-n
        26.
        • Tau01 n-vm+abd-n
        27.
        • Tau01 n-vm+abd-n
        • ztw leichter Föhn am Alpenrand
        28.Cb-0, 15.41-16.37 (SE>NW)
        • Gewitter (Umgebung)
        • Tau01 n-vm+abd-n
        • leichter Föhn am Alpenrand
        29.
        • Tau01 n-vm+abd-n
        • Wetterleuchten02 abd-v24
        • leichter Föhn am Alpenrand
        30.Cb-3, ca. 20.30-v24 (S>N). Am Abend zieht eine Unwetterfront vom Bodensee und Hochrhein her kommend nach Norden. Brände, überflutete Straßen, umgestürzte Bäume und Stromausfälle sind die Folge, die Schäden beträchtlich. Betroffen ist beinahe das gesamte Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd. (SZ 01.06.18, SZ, Biberach 01.06.18)
        • Tau01 n-vm
        • Wetterleuchten01 v24-n
        • leichter Föhn am Alpenrand
        31.Cb-0, 18.35-ca.19.00 (W>N), Cb-5, 21.52-23.34 (S-SW>N). Inzigkofen: 48,5 Liter/m², Bierstetten: 46,5 Liter/m², Ebersbach-Boos: 40,8 Liter/m², Hochdorf-Schweinhausen: 39,6 Liter/m², Ummendorf: 39,0 Liter/m². Am Abend und in der Nacht verursachen heftige Unwetter im Saarland, in Rheinland-Pfalz sowie in Teilen Baden-Württembergs erneut Schäden in Millionenhöhe. In Baden-Württemberg ist besonders die Region Karlsruhe-Mannheim betroffen, im Verbreitungsgebiet der Wetterwarte Süd die Orte Bierstetten und Renhardsweiler. (SZ 02.06.18, SZ, Bad Saulgau u.a. 02.06.18)
        • Gewitter (Umgebung)
        • leichter Föhn am Alpenrand

        * erst seit 2010 verfügbar

        Stand: 01.09.2025 - 17:45 Uhr

        bis