Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Februar 2018

TemperaturMinima: -15,7°C (28.)Maxima: 6,4°C (16.)Amplitude: 22,1°CMittelwert: -2,53°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 45% (13.)Maxima: 98% (13 Tage)Amplitude: 53%Mittelwert: 88,4%
LuftdruckMinima: 1004 hPa (01.)Maxima: 1027 hPa (16.)Amplitude: 23 hPaMittelwert: 1015,3 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 2 Tage≥ 2,5mm: 4 Tage≥ 1mm: 7 Tage≥ 0,1mm: 10 TageGesamt: 56,9 mm
Höchste Niederschläge
  • 25,0 mm (17.)
  • 17,1 mm (15.)
  • 5,4 mm (07.)
  • 3,1 mm (11.)
  • 2,3 mm (16.)
  • 1,7 mm (03.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 28Eistage: 11Kalte Tage (≥ -10°C): 4
Tage mit Schneefall: 12Tage mit Schneedecke: 16Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 5Höchste Schneehöhe: 17 cm (18.)
Tage mit Gewitter: 0Tage mit Glatteis: 1 *Tage mit Eisglätte: 26 *Tage mit Schneeglätte: 21 *
Tage mit Reif: 14Tage mit Raureif: 1Tage mit Tau: 0Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 1 *
Heitere Tage: 1Trübe Tage: 15Tage mit Nebel: 4Tage mit Alpensicht: 4
Mittlere Bedeckung5,92 Achtel = 74,0%
Sonnenscheindauer70,5 Stunden
Min. Erdbodentemp.-18,6°C (28.)
Wind Maximum6,0 Bft (2 Tage)
Wind Mittelwert1,62 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 9WS 6 oder mehr: 2WS 8 oder mehr: 0
WindverteilungWindstille: 30%; Nordost: 25%; Ost: 23%; West: 8%; Südwest: 7%; Nord: 2%; Südost: 2%; Nordwest: 1%; Süd: 1%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Eisglätte v24-n, ver
  • Reif0 v24-n
02.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, ver
  • Reif0 n-vm+abd-n
03.
  • Eisglätte n-vm, ver + sbd-n
  • Reif0 n-vm
  • Reifglätte n-vm, ver
  • Schneeglätte abd-n, stw
04.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte n-vm, stw
05.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif0 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
06.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif0 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
07.Der unberechenbare Winter stellt nach Angaben des stellvertretenden Biberacher Baubetriebsamtsleiters Markus Dobler den Winterdienst vor neue Herausforderungen. Durch die überwiegend milden Temperaturen seien sogar zeitweilig Arbeiten möglich, die normalerweise im Sommer erledigt werden. (SZ 07.02.18)
  • Eisglätte n-nm, stw
  • Reif01 n-nm
  • Reifglätte n-nm, stw
  • Schneeglätte abd-n
08.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte n-vm
09.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte n-vm, ver
10.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte n-vm, stw
11.
  • Eisglätte n-vm+n, stw
  • Reif0 n-vm
  • Schneeglätte nm-n, stw
12.In der Bodenseeregion kommt es besonders in den Abendstunden zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen durch Schnee und Eis. (SZ, RV 14.02.18)
  • Eisglätte stw
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Schneeglätte n-vm+m-frühnm, stw
13.
  • Eisglätte ver
  • Nebel12 4.15-9.30
  • Raureif01 fr-vm
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte ver
14.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, ver
  • Reif01 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • Schneeglätte n-vm+abd-n, ver
15.
  • Eisglätte vm+m, stw
  • Nebel01 17.45-n, mU
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Schneeglätte vm+m
16.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Nebel02 ca.6.45-8.45+v24
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
17.Die Luftmassengrenze, welche für die teils ergiebigen Niederschläge verantwortlich ist, bringt dem nördlichen Oberschwaben mit 20 bis 25 cm die höchsten Schneehöhen. Aus dem Raum Attenweiler-Uttenweiler-Oberstadion werden sogar um die 30 cm Schnee gemeldet.
  • Schneeglätte vm-n, erheblich
  • n-m leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
18.Schnee- und Eisglätte führen ab den Frühstunden des Samstags bis weit in den Sonntag hinein zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen. Allein die Polizei in Tuttlingen verzeichnet 170 Verkehrsunfälle. Weitere Unfallschwerpunkte sind der Landkreis Biberach und der Alb-Donau-Kreis. (SZ 19.02.18)
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Schneeglätte stw
19.
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
20.
  • Eisglätte stw
  • Nebel0 n0-fr
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
21.
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
23.Während es am Nordpol derzeit im Vergleich zum langjährigen Mittel mehr als 20 Grad zu warm ist und an der Ostküste der USA nach der vorausgegangenen extremen Kältewelle mittlerweile sommerliche 25 bis 30 Grad herrschen, sorgt nach Südwesten vorstoßende Arktikluft in Osteuropa und demnächst auch in Mitteleuropa für eine zu dieser fortgeschrittenen Jahreszeit außergewöhnlichen Kältewelle. (wetteronline 23.02.18)
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
24.
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
25.Durch tückische, weil plötzlich auftretende Eis- und Schneeglätte, in freien Lagen zudem durch erhebliche Schneeverwehungen ereignen sich an diesem Wochende zahlreiche, zum Teil schwere Unfälle. Besonders betroffen ist der Landkreis Biberach. Hier kommt bei Schemmerhofen eine 45-jährige Autofahrerin ums Leben, weil sie eine Schneewehe zu spät erkannt hat. (SZ 26.02.18)
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
26.
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw
27.Durch die anhaltend eisigen Temperaturen ist der Federsee zugefroren. (SZ 27.02.18)
  • Eisglätte stw
  • Glatteis stw
  • Schneeglätte stw
28.
  • Eisglätte stw
  • Reifglätte stw
  • Schneeglätte stw

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 07.09.2025 - 21:31 Uhr

bis