Druckversion

Monatsansicht der Wetterstatistik für Dezember 2017

TemperaturMinima: -5,1°C (10.)Maxima: 13,1°C (31.)Amplitude: 18,2°CMittelwert: 0,55°C
Temperaturminimum≥ 5°C: 0 Tage≥ 10°C: 0 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
Temperaturmaximum≥ 10°C: 1 Tage≥ 15°C: 0 Tage≥ 20°C: 0 Tage
LuftfeuchtigkeitMinima: 59% (31.)Maxima: 99% (04.)Amplitude: 40%Mittelwert: 93,4%
LuftdruckMinima: 983 hPa (11.)Maxima: 1038 hPa (21.)Amplitude: 55 hPaMittelwert: 1016,4 hPa
Niederschlag≥ 10mm: 1 Tage≥ 2,5mm: 10 Tage≥ 1mm: 16 Tage≥ 0,1mm: 23 TageGesamt: 72,2 mm
Höchste Niederschläge
  • 14,4 mm (10.)
  • 8,8 mm (13.)
  • 7,3 mm (27.)
  • 7,2 mm (11.)
  • 4,9 mm (14.)
  • 4,8 mm (07.)
TageskategorienSommertage: 0Hitzetage: 0Frosttage: 24Eistage: 4Kalte Tage (≥ -10°C): 0
Tage mit Schneefall: 20Tage mit Schneedecke: 19Tage mit Hagel: 0Tage mit Graupel: 8Höchste Schneehöhe: 8 cm (30.)
Tage mit Gewitter: 1Tage mit Glatteis: 0 *Tage mit Eisglätte: 24 *Tage mit Schneeglätte: 16 *
Tage mit Reif: 12Tage mit Raureif: 4Tage mit Tau: 6Tage mit Föhn: 0 *Tage mit Föhn am Alpenrand: 8 *
Heitere Tage: 0Trübe Tage: 21Tage mit Nebel: 12Tage mit Alpensicht: 9
Mittlere Bedeckung6,76 Achtel = 84,5%
Sonnenscheindauer32,6 Stunden
Min. Erdbodentemp.-9,7°C (10.)
Wind Maximum8,0 Bft (14.)
Wind Mittelwert1,88 Bft
Höchste WindstärkenWS 0 oder 1: 8WS 6 oder mehr: 7WS 8 oder mehr: 1 [14. (8)]
WindverteilungSüdwest: 55%; West: 20%; Windstille: 12%; Nordost: 3%; Nordwest: 3%; Ost: 2%; Nord: 2%; Süd: 2%
Daten anzeigenDaten ausblenden
01.
  • Eisglätte n-vm+abd-n
  • Schneeglätte n-vm
02.
  • Eisglätte stw
  • Reif0 n-vm+abd-n
  • Reifglätte stw
03.
  • Eisglätte abd-n
  • Reif0 n-abd, stw
  • Reifglätte n-abd, stw
  • Schneeglätte abd-n
04.Von gestern Abend bis heute Vormittag werden in den Landkreisen Biberach, Göppingen, Heidenheim und im Alb-Donau-Kreis 41 Glätte bedingte Verkehrsunfälle verzeichnet. Am stärksten betroffen ist der Landkreis Biberach mit 13 Unfällen. Auch im Flug- und Bahnverkehr kommt es in Baden-Württemberg zu Verkehrsbehinderungen. (SZ, Biberach 05.12.17)
  • Eisglätte n-vm, verbreitet
  • Schneeglätte n-vm, verbreitet
05.
  • Eisglätte n0-vm+abd-n
  • Nebel01 ca.5.15-9.45, mU, ca. 20.00-n
  • Raureif0 abd-n
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte n0-vm+abd-n
06.
  • Eisglätte n-vm+v24-n
  • Nebel01 0.00-fr+v24-n
  • Raureif0 n-vm
  • Reif01 n-vm+v24-n
  • Reifglätte n-vm+v24-n
  • Tau01 vm-abd
07.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Nebel01 n-ca.11.30
  • Reif0 n-vm, abd+v24
  • Reifglätte n-vm, abd+v24, stw
  • Tau01 vm-abd
  • nm-n leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
08.Cb-0. 15.04 (SE)
  • Eisglätte abd-n
  • Gewitter (Umgebung)
  • Schneeglätte nm-abd, ztw+stw. v24-n
  • n-m leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
09.
  • Eisglätte vm-n, stw
  • Schneeglätte n-vm
10.Kreuzthal-Steinberggipfel: 110,5 km/h (11 Bft.) Eis und Schnee behindern bundesweit den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr (SZ 11.11.17)
  • Eisglätte n-nm, stw
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Schneeglätte 11.00-abd
11.Während unter Föhneinfluss in Lindau (Stadt) 13,9°C auf der Lindauer Insel sogar 14,9°C erreicht werden, steigt das Quecksilber in Friedrichshafen lediglich auf 6,6°C, da sich hier der Föhn nicht bemerkbar macht.
  • Schneeglätte n-vm, stw
  • Föhn am Alpenrand
12.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Reif0 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
13.
  • Eisglätte n-m, stw
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-m, stw
14.Cb-2, 6.34-6.50 (NW>SE) Erlenmoos: 101,4 km/h (10 Bft, 6:40 Uhr), Kreuzthal-Steinberggipfel: 100,1 km/h (10 Bft, 6:10 Uhr), Hoßkirch: 98,2 km/h (10 Bft, 6:45 Uhr), Altshausen: 93,3 km/h (10 Bft, 6:38 Uhr), Ebersbach-Boos: 82,1 km/h (9 Bft, 4:25 Uhr), Bad Saulgau-Lampertsweiler: 82,1 km/h (9 Bft, 6:30 Uhr), Laupheim: 80,5 km/h (9 Bft, 6:25 Uhr), Horgenzell: 78,9 km/h (9 Bft, 5:05 Uhr), Biberach (Riss), Realschule: 78,9 km/h (9 Bft, 6:25 Uhr), Amstetten-Reutti: 77,2 km/h (9 Bft, 8:05 Uhr) Sturmtief 'Zubin' verursacht vor allem in Baden-Württemberg und Bayern erhebliche Sachschäden und führt zusammen mit Eis und Schnee zu teils erheblichen Behinderungen im Straßen-, Bahn- und Flugverkehr (SZ 15.11.17)
  • Schneeglätte fr-vm+abd-n, stw
15.
  • Eisglätte abd-n, stw
  • Reif01 abd-n
  • Reifglätte abd-n, stw
  • Schneeglätte n-vm, stw
16.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Reif01 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Schneeglätte n-m, stw
17.
  • Eisglätte n0-vm+abd-n
  • Schneeglätte n0-vm
18.Schnee und Eis führen erneut zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen. Allein in Baden-Württemberg werden mehr als 250 Unfälle verzeichnet (SZ 19.12.17)
  • Eisglätte n-vm+nm-n
  • Schneeglätte fr+vm
19.
  • Eisglätte n-vm+v24-n, stw
  • Nebel0 n0-ca.10.00
20.
  • Eisglätte n-vm, ver
  • Nebel01 n0-10.15
21.
  • Eisglätte n-vm, ver
  • Nebel0 ca.7.00-8.45+abd-n, ztw
22.
  • Nebel02 n0-ca.12.15+20.15-n
23.
  • Nebel01 n-ca.9.45, mU+v24-n, ztw
  • Tau01 abd-n
24.
  • Nebel0 n-ca.13.30, mU+abd-n, ztw
  • Tau01
25.
  • Eisglätte fr+vm+spätnm-n, stw
  • Nebel02 n-nm, mU+abd-n
  • Raureif0 abd-n
  • Reif0 fr+vm+abd-n
  • Reifglätte fr+vm+spätnm-n, stw
  • Tau01
  • vm-n leichter Föhn am Alpenrand
26.
  • Eisglätte n-vm+abd-n, stw
  • Nebel02 n-ca.10.15
  • Raureif0 n-vm
  • Reif0 n-vm+abd-n
  • Reifglätte n-vm+abd-n, stw
  • leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
27.
  • Eisglätte n-vm, stw
  • Reif0 n-vm
  • Reifglätte n-vm, stw
  • Schneeglätte abd-n
  • n-nm leichter bis mäßiger Föhn am Alpenrand
28.
  • Eisglätte spätnm-n
  • Nebel0 fr-ca.8.45
  • Schneeglätte
29.Laut einer wieder einmal vorab (!) veröffentlichten Jahresbilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) war Baden-Württemberg mit 1805 Stunden (Bundesdurchschnitt: 1595 Stunden) das sonnenscheinreichste Bundesland, mit 975 Liter/m² aber nach dem Saarland auch das zweitniederschlagsreichste. (SZ 30.12.17, S. 2). Außerdem teilt der Deutsche Wetterdienst mit, dass 2017 eines der acht wärmsten Jahre seit Beginn der regelmäßigen Messungen im Jahre 1881 gewesen sei. Im Schnitt lag die Temperatur laut DWD mit 9,6 Grad Celsius um 1,4 Grad über dem langjährigen und international gültigen Vergleichswert der Jahre 1961 bis 1990. Im Vergleich zum Zeitraum 1981 bis 2010 beträgt die Abweichung plus 0,7 Grad. Ausgewertet wurden Daten von rund 2000 Messstationen des Deutschen Wetterdienstes. Insgesamt sei das zu Ende gehende Jahr von zahlreichen Wetterextremen geprägt gewesen, hierzulande und weltweit. (SZ 30.12.17, S. 9, 'Journal').
  • Eisglätte n-abd, stw
  • Schneeglätte n-abd, stw + abd-n
  • Schneetreiben1 19.55-20.45
30.Erlenmoos: 77,2 km/h (9 Bft, 14.45 Uhr), Kreuzthal-Steinberggipfel: 75,2 km/h (9 Bft, 23.40 Uhr), Horgenzell: 67,6 km/h (8 Bft, 23.25 Uhr), Höchsten: 67,6 km/h (8 Bft, 22.30 Uhr) , Ravensburg-Wernsreute: 64,4 km/h, 8 Bft, 22.45 Uhr), Reinstetten: 62,8 km/h (8 Bft, 12.25 Uhr)
  • Schneeglätte n-vm
  • vm-n, ztw leichter Föhn am Alpenrand
31.Mit 13,1°C wärmstes Silvester seit Messbeginn (bislang: 2006, 12,0°C). Auch in Stuttgart und Freiburg registriert der Deutsche Wetterdienst Temperaturrekorde. In Stuttgart ist der letzte Tag des Jahres mit 14,4 Grad Celsius so warm wie noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahre 1958. In Freiburg verzeichnet der DWD sogar 15,8 Grad (zum Vergleich: 2006 waren es 15,1 Grad). Bundesweit am wärmsten war es am Sonntag im badischen Rheinfelden mit 16,1 Grad Celsius. Der bundesweite Rekord wurde allerdings knapp verfehlt. (SZ 02.01.18) Kreuzthal-Steinberggipfel: 71,3 km/h (8 Bft, 2.50 Uhr), Biberach (Riss), Boehringer: 65,9 km/h (8 Bft, 0.30 Uhr), Reichenbach an der Fils: 64,4 km/h (8 Bft), 2.55 Uhr), Erlenmoos: 64,4 km/h (8 Bft, 6.50 Uhr), Höchsten: 64,4 km/h (8 Bft, 3.00 Uhr), Reinstetten: 62,8 km/h (8 Bft, 0.45 Uhr). Nach einer am 04.01.18 veröffentlichten Studie des Rückversicherers Munich Re war 2017 mit einer Schadenssumme von 135 Milliarden Dollar das bislang schadensreichste Jahr der Geschichte. Einschließlich der nicht von Versicherungen abgedeckten Schäden liegt die Schadenssumme sogar bei 330 Milliarden Dollar. In Deutschland verursachten die Naturkatastrophen einen versicherten Schaden von rund 2 Milliarden Euro. (SZ 05.01.18)
  • Tau01 abd-n
  • mäßiger bis starker Föhn am Alpenrand

* erst seit 2010 verfügbar

Stand: 09.09.2025 - 10:52 Uhr

bis